Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch]

Es werden auch etliche von Natur falsch gezeich-
net/ oder falsch gezirckelt befunden/ deßwegen man
wol Acht darauff geben muß; Jch will von einem
und andern reden/ und es dergestalt thun/ daß ihr sie
alle beyde erkennen könnet/ wenn ihr wol in Acht neh-
men werdet/ was ich euch wil lehren.

Was das/ durch Kunst falsch gezeichnete/ Pferd
anlanget/ ist es nicht gantz unmüglich solches zu er-
kennen/ wo man nur ein wenig genaue Achtung drauf
geben will. Denn es mag ein Schmied so geschickt
und erfahren seyn als er immer will/ so kan doch sein
Streicheisen das falsche Zeichen nimmer so machen
als das natürliche ist. Denn das natürliche ist ge-
macht wie eine fünfe/ und das falsche gleichsam rund;
Das schwartze/ welches der Schmid darauf machet/
ist viel blasser als das natürliche; Zu dem kam der
Schmid nicht alle Zähne/ sondern nur zween oben
und zween unten falsch zeichnen; Weiter/ ein falsch
gezeichnetes hat viel weissere und längere Zähne/ denn
es viel älter ist/ und hat sie auch nicht so breit als ein
jung Pferd/ das sie/ wie ich oberwehnet/ gelbicht/ breit/
kurtz und hohl/ und alle ungleich/ hat/ mit dem schwar-
tzen darinnen/ biß fast auff das siebende Jahr.

Was aber ein von Natur falsch oder betrüglich ge-
zeichnetes Pferd anlanget/ das ist noch viel leichter zu
erkennen/ denn es hat lange/ das ist/ abgenützte Zähne/
dieselben sind alle gleich/ und eben/ es hat sie weiß und
weniger breit/ als ein jung Pferd/ und man kan kein
ander Zeichen der Jugend an ihm spüren/ als ein
schwartz Flecklein/ welches an allen Zahnen zu sehen/
und von dem gemeinen Mann eine Kohle genennet
wird.

Das 16. Capitel.
Was bey den Pferden/ wegen Land-
Art und Himmels-Gegend/ wo sie er zo-
gen und ernehret worden/ in
Acht zu nehmen.

ALle Pferde/ in gemein davon zu reden/ können ei-
nerley Kranckheiten haben/ es ist aber auch an
dem/ daß sie der einen oder andern weniger unter-
worffen sind nach ihrer Gestalt oder Art/ Tempera-
ment und Himmels-Gegend/ wo sie gefallen und er-
zogen sind.

Damit aber ein jedweder aus diesem Unterricht
einen Nutz schöpffen möge/ so hat man nachfolgen-
des wol zu betrachten.

So es ein groß Pferd aus Teutschland/ Flandern/
Frießland/ oder Holland ist/ so gebet Achtung auff
das Gesicht/ auff vollhüffige Füsse/ auff fette Füsse/
auff die Maucken/ Rappen/ Sprothüffe/ Straub-
Füsse/ Schrunden und Geschwulsten der Schenckel;
Denn diese Pferde verderben nur durch diese Gebre-
chen; Jst es ein Pferd aus Limosin, Poictu, oder
benachbarten Jnsulen/ so gebt acht auff das Gesicht/
auff die Horn-Klüffte/ Maucken/ und Schwamm.

So es ein Pferd aus Brittannien ist/ so gebt Acht
auff den dicken Kopff/ dicken Halß/ auff vollhüffige
Füsse/ und das Gesicht.

Jst es ein Spanisch Pferd/ so habt Acht auff
[Spaltenumbruch] die Horn-Kluffte/ blauen Mähler/ Stein-gallen/
auf die Geschwulsten/ Curbo und Vessigon genandt/
auff den Spat.

Jst es ein Pferd aus der Barbarey/ so gebt Acht
auff die Schwachheit der Füsse/ auff die Uberbeine/
auf den Hufzwang/ auff zerborstene Hüffe und einge-
zogene Fössel.

Jst es ein Jtaliänisch Pferd/ so gebt Acht auff die
Kranckheiten der zwey vorhergehenden.

Das 17. Capitel.
Die zu der Reitschule nothwendige
Bereitschafft oder
Zeug.

MAn hat eine Menge von allerhand Arten der
Mundstücke/ viel Kapzäume/ einer guten An-
zahl Nasenbänder und Tränck-gebisse/ ein halb
dutzend feste Sattel/ Renn-Sättel genandt/ so viel
platte Sättel/ viel Halfftern/ Zügel/ Steigriemen/
Gürte/ und Peitschen von Riemen/ viel gute geschmei-
dete und wol ausgeputzte Steigbügel/ ein halb dutzend
grosse gleiche Riemen zu den zwo Stangen/ zwo gute
Peitschen/ ein dutzend grosse Ring-Seile/ mit den
Gegengurt/ einen Hammer/ ein Priekel/ ein Pfrie-
men/ sehr gute Spießruthen/ gute Sporen/ derer
Rädlein klein/ rund und ein wenig stumpff seyn sol-
len/ ein Haue/ ein gut Stallmesser/ und einen Spreng-
Krug vonnöthen.

Das 18. Capitel.
Von Zäumung der Pferde.

JCh kan mich nicht allhier aufhalten/ euch Stück-
weise alles/ was nöhtig ist/ von der Zäumung zu
sagen/ herbey zu bringen/ ich müste allzuviel Zeit dar-
zu haben/ und zu dem würden mich wenig Personen
verstehen. Uber diesem/ ist meine Natur nicht/ etwas
für zubringen/ was ich nicht versucht/ gleich wie ich
nichts versprechen wil/ was ich nicht zu geben geden-
cke/ welches mich denn veranlasset an diesem Ort zu
sagen/ daß das allerkürtzeste Mittel ein Pferd wol zu
zäumen/ und vornemlich vor die/ so diese tieffe Wis-
senschafft/ und lange Erfahrung nicht haben/ die zu
diesem Werck nöhtig sind/ und die nicht gute Berei-
ter nahe bey sich haben/ denen rathe ich/ daß sie alle-
zeit eine gute Menge allerhand Gebis oder Mund-
stücken bey der Hand haben/ und eines nach dem an-
dern/ versuchen/ damit sie das/ was ihnen am dienst-
lichen/ daraus erwehlen können. Dieses ist die Nach-
richt/ die ich euch gebe/ hurtiger fort zukommen/ ein
Pferd wol zu zäumen: dieweil aber auch allgemeine
Regeln seyn/ so wil ich es nicht gäntzlich bey dem/ was
ich hier oben euch gelehret/ bewenden lassen: Son-
dern euch noch drey oder vier Mundstücken an die
Hand geben/ und drey Stangen mit ihrem Kinket-
ten/ derer ihr bey gar vielen Pferden werdet gebrau-
chen können.

Ein gantz schlecht hol Mundstück mit einer gerä-
den ziemlich langen Stangen/ mit einem niedrigen
Uberwurff/ und das unterste der Stange am Ende
durchlöchert/ eine grosse und runde Kinkette/ wol

ange-
Xx 3
Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch]

Es werden auch etliche von Natur falſch gezeich-
net/ oder falſch gezirckelt befunden/ deßwegen man
wol Acht darauff geben muß; Jch will von einem
und andern reden/ und es dergeſtalt thun/ daß ihr ſie
alle beyde erkennen koͤnnet/ wenn ihr wol in Acht neh-
men werdet/ was ich euch wil lehren.

Was das/ durch Kunſt falſch gezeichnete/ Pferd
anlanget/ iſt es nicht gantz unmuͤglich ſolches zu er-
kennen/ wo man nur ein wenig genaue Achtung drauf
geben will. Denn es mag ein Schmied ſo geſchickt
und erfahren ſeyn als er immer will/ ſo kan doch ſein
Streicheiſen das falſche Zeichen nimmer ſo machen
als das natuͤrliche iſt. Denn das natuͤrliche iſt ge-
macht wie eine fuͤnfe/ und das falſche gleichſam rund;
Das ſchwartze/ welches der Schmid darauf machet/
iſt viel blaſſer als das natuͤrliche; Zu dem kam der
Schmid nicht alle Zaͤhne/ ſondern nur zween oben
und zween unten falſch zeichnen; Weiter/ ein falſch
gezeichnetes hat viel weiſſere und laͤngere Zaͤhne/ denn
es viel aͤlter iſt/ und hat ſie auch nicht ſo breit als ein
jung Pferd/ das ſie/ wie ich oberwehnet/ gelbicht/ breit/
kurtz und hohl/ und alle ungleich/ hat/ mit dem ſchwar-
tzen darinnen/ biß faſt auff das ſiebende Jahr.

Was aber ein von Natur falſch oder betruͤglich ge-
zeichnetes Pferd anlanget/ das iſt noch viel leichter zu
erkennen/ denn es hat lange/ das iſt/ abgenuͤtzte Zaͤhne/
dieſelben ſind alle gleich/ und eben/ es hat ſie weiß und
weniger breit/ als ein jung Pferd/ und man kan kein
ander Zeichen der Jugend an ihm ſpuͤren/ als ein
ſchwartz Flecklein/ welches an allen Zahnen zu ſehen/
und von dem gemeinen Mann eine Kohle genennet
wird.

Das 16. Capitel.
Was bey den Pferden/ wegen Land-
Art und Him̃els-Gegend/ wo ſie er zo-
gen und ernehret worden/ in
Acht zu nehmen.

ALle Pferde/ in gemein davon zu reden/ koͤnnen ei-
nerley Kranckheiten haben/ es iſt aber auch an
dem/ daß ſie der einen oder andern weniger unter-
worffen ſind nach ihrer Geſtalt oder Art/ Tempera-
ment und Himmels-Gegend/ wo ſie gefallen und er-
zogen ſind.

Damit aber ein jedweder aus dieſem Unterricht
einen Nutz ſchoͤpffen moͤge/ ſo hat man nachfolgen-
des wol zu betrachten.

So es ein groß Pferd aus Teutſchland/ Flandern/
Frießland/ oder Holland iſt/ ſo gebet Achtung auff
das Geſicht/ auff vollhuͤffige Fuͤſſe/ auff fette Fuͤſſe/
auff die Maucken/ Rappen/ Sprothuͤffe/ Straub-
Fuͤſſe/ Schrunden und Geſchwulſten der Schenckel;
Denn dieſe Pferde verderben nur durch dieſe Gebre-
chen; Jſt es ein Pferd aus Limoſin, Poictu, oder
benachbarten Jnſulen/ ſo gebt acht auff das Geſicht/
auff die Horn-Kluͤffte/ Maucken/ und Schwamm.

So es ein Pferd aus Brittannien iſt/ ſo gebt Acht
auff den dicken Kopff/ dicken Halß/ auff vollhuͤffige
Fuͤſſe/ und das Geſicht.

Jſt es ein Spaniſch Pferd/ ſo habt Acht auff
[Spaltenumbruch] die Horn-Kluffte/ blauen Maͤhler/ Stein-gallen/
auf die Geſchwulſten/ Curbo und Veſſigon genandt/
auff den Spat.

Jſt es ein Pferd aus der Barbarey/ ſo gebt Acht
auff die Schwachheit der Fuͤſſe/ auff die Uberbeine/
auf den Hufzwang/ auff zerborſtene Huͤffe und einge-
zogene Foͤſſel.

Jſt es ein Jtaliaͤniſch Pferd/ ſo gebt Acht auff die
Kranckheiten der zwey vorhergehenden.

Das 17. Capitel.
Die zu der Reitſchule nothwendige
Bereitſchafft oder
Zeug.

MAn hat eine Menge von allerhand Arten der
Mundſtuͤcke/ viel Kapzaͤume/ einer guten An-
zahl Naſenbaͤnder und Traͤnck-gebiſſe/ ein halb
dutzend feſte Sattel/ Renn-Saͤttel genandt/ ſo viel
platte Saͤttel/ viel Halfftern/ Zuͤgel/ Steigriemen/
Guͤrte/ und Peitſchen von Riemen/ viel gute geſchmei-
dete und wol ausgeputzte Steigbuͤgel/ ein halb dutzend
groſſe gleiche Riemen zu den zwo Stangen/ zwo gute
Peitſchen/ ein dutzend groſſe Ring-Seile/ mit den
Gegengurt/ einen Hammer/ ein Priekel/ ein Pfrie-
men/ ſehr gute Spießruthen/ gute Sporen/ derer
Raͤdlein klein/ rund und ein wenig ſtumpff ſeyn ſol-
len/ ein Haue/ ein gut Stallmeſſer/ und einen Spreng-
Krug vonnoͤthen.

Das 18. Capitel.
Von Zaͤumung der Pferde.

JCh kan mich nicht allhier aufhalten/ euch Stuͤck-
weiſe alles/ was noͤhtig iſt/ von der Zaͤumung zu
ſagen/ herbey zu bringen/ ich muͤſte allzuviel Zeit dar-
zu haben/ und zu dem wuͤrden mich wenig Perſonen
verſtehen. Uber dieſem/ iſt meine Natur nicht/ etwas
fuͤr zubringen/ was ich nicht verſucht/ gleich wie ich
nichts verſprechen wil/ was ich nicht zu geben geden-
cke/ welches mich denn veranlaſſet an dieſem Ort zu
ſagen/ daß das allerkuͤrtzeſte Mittel ein Pferd wol zu
zaͤumen/ und vornemlich vor die/ ſo dieſe tieffe Wiſ-
ſenſchafft/ und lange Erfahrung nicht haben/ die zu
dieſem Werck noͤhtig ſind/ und die nicht gute Berei-
ter nahe bey ſich haben/ denen rathe ich/ daß ſie alle-
zeit eine gute Menge allerhand Gebis oder Mund-
ſtuͤcken bey der Hand haben/ und eines nach dem an-
dern/ verſuchen/ damit ſie das/ was ihnen am dienſt-
lichen/ daraus erwehlen koͤnnen. Dieſes iſt die Nach-
richt/ die ich euch gebe/ hurtiger fort zukommen/ ein
Pferd wol zu zaͤumen: dieweil aber auch allgemeine
Regeln ſeyn/ ſo wil ich es nicht gaͤntzlich bey dem/ was
ich hier oben euch gelehret/ bewenden laſſen: Son-
dern euch noch drey oder vier Mundſtuͤcken an die
Hand geben/ und drey Stangen mit ihrem Kinket-
ten/ derer ihr bey gar vielen Pferden werdet gebrau-
chen koͤnnen.

Ein gantz ſchlecht hol Mundſtuͤck mit einer geraͤ-
den ziemlich langen Stangen/ mit einem niedrigen
Uberwurff/ und das unterſte der Stange am Ende
durchloͤchert/ eine groſſe und runde Kinkette/ wol

ange-
Xx 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0401" n="349"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi> </fw><lb/>
          <cb/>
          <p>Es werden auch etliche von Natur fal&#x017F;ch gezeich-<lb/>
net/ oder fal&#x017F;ch gezirckelt befunden/ deßwegen man<lb/>
wol Acht darauff geben muß; Jch will von einem<lb/>
und andern reden/ und es derge&#x017F;talt thun/ daß ihr &#x017F;ie<lb/>
alle beyde erkennen ko&#x0364;nnet/ wenn ihr wol in Acht neh-<lb/>
men werdet/ was ich euch wil lehren.</p><lb/>
          <p>Was das/ durch Kun&#x017F;t fal&#x017F;ch gezeichnete/ Pferd<lb/>
anlanget/ i&#x017F;t es nicht gantz unmu&#x0364;glich &#x017F;olches zu er-<lb/>
kennen/ wo man nur ein wenig genaue Achtung drauf<lb/>
geben will. Denn es mag ein Schmied &#x017F;o ge&#x017F;chickt<lb/>
und erfahren &#x017F;eyn als er immer will/ &#x017F;o kan doch &#x017F;ein<lb/>
Streichei&#x017F;en das fal&#x017F;che Zeichen nimmer &#x017F;o machen<lb/>
als das natu&#x0364;rliche i&#x017F;t. Denn das natu&#x0364;rliche i&#x017F;t ge-<lb/>
macht wie eine fu&#x0364;nfe/ und das fal&#x017F;che gleich&#x017F;am rund;<lb/>
Das &#x017F;chwartze/ welches der Schmid darauf machet/<lb/>
i&#x017F;t viel bla&#x017F;&#x017F;er als das natu&#x0364;rliche; Zu dem kam der<lb/>
Schmid nicht alle Za&#x0364;hne/ &#x017F;ondern nur zween oben<lb/>
und zween unten fal&#x017F;ch zeichnen; Weiter/ ein fal&#x017F;ch<lb/>
gezeichnetes hat viel wei&#x017F;&#x017F;ere und la&#x0364;ngere Za&#x0364;hne/ denn<lb/>
es viel a&#x0364;lter i&#x017F;t/ und hat &#x017F;ie auch nicht &#x017F;o breit als ein<lb/>
jung Pferd/ das &#x017F;ie/ wie ich oberwehnet/ gelbicht/ breit/<lb/>
kurtz und hohl/ und alle ungleich/ hat/ mit dem &#x017F;chwar-<lb/>
tzen darinnen/ biß fa&#x017F;t auff das &#x017F;iebende Jahr.</p><lb/>
          <p>Was aber ein von Natur fal&#x017F;ch oder betru&#x0364;glich ge-<lb/>
zeichnetes Pferd anlanget/ das i&#x017F;t noch viel leichter zu<lb/>
erkennen/ denn es hat lange/ das i&#x017F;t/ abgenu&#x0364;tzte Za&#x0364;hne/<lb/>
die&#x017F;elben &#x017F;ind alle gleich/ und eben/ es hat &#x017F;ie weiß und<lb/>
weniger breit/ als ein jung Pferd/ und man kan kein<lb/>
ander Zeichen der Jugend an ihm &#x017F;pu&#x0364;ren/ als ein<lb/>
&#x017F;chwartz Flecklein/ welches an allen Zahnen zu &#x017F;ehen/<lb/>
und von dem gemeinen Mann eine Kohle genennet<lb/>
wird.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das 16. Capitel.<lb/>
Was bey den Pferden/ wegen Land-<lb/>
Art und Him&#x0303;els-Gegend/ wo &#x017F;ie er zo-<lb/>
gen und ernehret worden/ in<lb/>
Acht zu nehmen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Lle Pferde/ in gemein davon zu reden/ ko&#x0364;nnen ei-<lb/>
nerley Kranckheiten haben/ es i&#x017F;t aber auch an<lb/>
dem/ daß &#x017F;ie der einen oder andern weniger unter-<lb/>
worffen &#x017F;ind nach ihrer Ge&#x017F;talt oder Art/ Tempera-<lb/>
ment und Himmels-Gegend/ wo &#x017F;ie gefallen und er-<lb/>
zogen &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Damit aber ein jedweder aus die&#x017F;em Unterricht<lb/>
einen Nutz &#x017F;cho&#x0364;pffen mo&#x0364;ge/ &#x017F;o hat man nachfolgen-<lb/>
des wol zu betrachten.</p><lb/>
          <p>So es ein groß Pferd aus Teut&#x017F;chland/ Flandern/<lb/>
Frießland/ oder Holland i&#x017F;t/ &#x017F;o gebet Achtung auff<lb/>
das Ge&#x017F;icht/ auff vollhu&#x0364;ffige Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ auff fette Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
auff die Maucken/ Rappen/ Sprothu&#x0364;ffe/ Straub-<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Schrunden und Ge&#x017F;chwul&#x017F;ten der Schenckel;<lb/>
Denn die&#x017F;e Pferde verderben nur durch die&#x017F;e Gebre-<lb/>
chen; J&#x017F;t es ein Pferd aus <hi rendition="#aq">Limo&#x017F;in, Poictu,</hi> oder<lb/>
benachbarten Jn&#x017F;ulen/ &#x017F;o gebt acht auff das Ge&#x017F;icht/<lb/>
auff die Horn-Klu&#x0364;ffte/ Maucken/ und Schwamm.</p><lb/>
          <p>So es ein Pferd aus Brittannien i&#x017F;t/ &#x017F;o gebt Acht<lb/>
auff den dicken Kopff/ dicken Halß/ auff vollhu&#x0364;ffige<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und das Ge&#x017F;icht.</p><lb/>
          <p>J&#x017F;t es ein Spani&#x017F;ch Pferd/ &#x017F;o habt Acht auff<lb/><cb/>
die Horn-Kluffte/ blauen Ma&#x0364;hler/ Stein-gallen/<lb/>
auf die Ge&#x017F;chwul&#x017F;ten/ Curbo und <hi rendition="#aq">Ve&#x017F;&#x017F;igon</hi> genandt/<lb/>
auff den Spat.</p><lb/>
          <p>J&#x017F;t es ein Pferd aus der Barbarey/ &#x017F;o gebt Acht<lb/>
auff die Schwachheit der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ auff die Uberbeine/<lb/>
auf den Hufzwang/ auff zerbor&#x017F;tene Hu&#x0364;ffe und einge-<lb/>
zogene Fo&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</p><lb/>
          <p>J&#x017F;t es ein Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch Pferd/ &#x017F;o gebt Acht auff die<lb/>
Kranckheiten der zwey vorhergehenden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das 17. Capitel.<lb/>
Die zu der Reit&#x017F;chule nothwendige<lb/>
Bereit&#x017F;chafft oder<lb/>
Zeug.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>An hat eine Menge von allerhand Arten der<lb/>
Mund&#x017F;tu&#x0364;cke/ viel Kapza&#x0364;ume/ einer guten An-<lb/>
zahl Na&#x017F;enba&#x0364;nder und Tra&#x0364;nck-gebi&#x017F;&#x017F;e/ ein halb<lb/>
dutzend fe&#x017F;te Sattel/ Renn-Sa&#x0364;ttel genandt/ &#x017F;o viel<lb/>
platte Sa&#x0364;ttel/ viel Halfftern/ Zu&#x0364;gel/ Steigriemen/<lb/>
Gu&#x0364;rte/ und Peit&#x017F;chen von Riemen/ viel gute ge&#x017F;chmei-<lb/>
dete und wol ausgeputzte Steigbu&#x0364;gel/ ein halb dutzend<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e gleiche Riemen zu den zwo Stangen/ zwo gute<lb/>
Peit&#x017F;chen/ ein dutzend gro&#x017F;&#x017F;e Ring-Seile/ mit den<lb/>
Gegengurt/ einen Hammer/ ein Priekel/ ein Pfrie-<lb/>
men/ &#x017F;ehr gute Spießruthen/ gute Sporen/ derer<lb/>
Ra&#x0364;dlein klein/ rund und ein wenig &#x017F;tumpff &#x017F;eyn &#x017F;ol-<lb/>
len/ ein Haue/ ein gut Stallme&#x017F;&#x017F;er/ und einen Spreng-<lb/>
Krug vonno&#x0364;then.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das 18. Capitel.<lb/>
Von Za&#x0364;umung der Pferde.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch kan mich nicht allhier aufhalten/ euch Stu&#x0364;ck-<lb/>
wei&#x017F;e alles/ was no&#x0364;htig i&#x017F;t/ von der Za&#x0364;umung zu<lb/>
&#x017F;agen/ herbey zu bringen/ ich mu&#x0364;&#x017F;te allzuviel Zeit dar-<lb/>
zu haben/ und zu dem wu&#x0364;rden mich wenig Per&#x017F;onen<lb/>
ver&#x017F;tehen. Uber die&#x017F;em/ i&#x017F;t meine Natur nicht/ etwas<lb/>
fu&#x0364;r zubringen/ was ich nicht ver&#x017F;ucht/ gleich wie ich<lb/>
nichts ver&#x017F;prechen wil/ was ich nicht zu geben geden-<lb/>
cke/ welches mich denn veranla&#x017F;&#x017F;et an die&#x017F;em Ort zu<lb/>
&#x017F;agen/ daß das allerku&#x0364;rtze&#x017F;te Mittel ein Pferd wol zu<lb/>
za&#x0364;umen/ und vornemlich vor die/ &#x017F;o die&#x017F;e tieffe Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft/ und lange Erfahrung nicht haben/ die zu<lb/>
die&#x017F;em Werck no&#x0364;htig &#x017F;ind/ und die nicht gute Berei-<lb/>
ter nahe bey &#x017F;ich haben/ denen rathe ich/ daß &#x017F;ie alle-<lb/>
zeit eine gute Menge allerhand Gebis oder Mund-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cken bey der Hand haben/ und eines nach dem an-<lb/>
dern/ ver&#x017F;uchen/ damit &#x017F;ie das/ was ihnen am dien&#x017F;t-<lb/>
lichen/ daraus erwehlen ko&#x0364;nnen. Die&#x017F;es i&#x017F;t die Nach-<lb/>
richt/ die ich euch gebe/ hurtiger fort zukommen/ ein<lb/>
Pferd wol zu za&#x0364;umen: dieweil aber auch allgemeine<lb/>
Regeln &#x017F;eyn/ &#x017F;o wil ich es nicht ga&#x0364;ntzlich bey dem/ was<lb/>
ich hier oben euch gelehret/ bewenden la&#x017F;&#x017F;en: Son-<lb/>
dern euch noch drey oder vier Mund&#x017F;tu&#x0364;cken an die<lb/>
Hand geben/ und drey Stangen mit ihrem Kinket-<lb/>
ten/ derer ihr bey gar vielen Pferden werdet gebrau-<lb/>
chen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Ein gantz &#x017F;chlecht hol Mund&#x017F;tu&#x0364;ck mit einer gera&#x0364;-<lb/>
den ziemlich langen Stangen/ mit einem niedrigen<lb/>
Uberwurff/ und das unter&#x017F;te der Stange am Ende<lb/>
durchlo&#x0364;chert/ eine gro&#x017F;&#x017F;e und runde Kinkette/ wol<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Xx 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0401] Pferde-Schatz. Es werden auch etliche von Natur falſch gezeich- net/ oder falſch gezirckelt befunden/ deßwegen man wol Acht darauff geben muß; Jch will von einem und andern reden/ und es dergeſtalt thun/ daß ihr ſie alle beyde erkennen koͤnnet/ wenn ihr wol in Acht neh- men werdet/ was ich euch wil lehren. Was das/ durch Kunſt falſch gezeichnete/ Pferd anlanget/ iſt es nicht gantz unmuͤglich ſolches zu er- kennen/ wo man nur ein wenig genaue Achtung drauf geben will. Denn es mag ein Schmied ſo geſchickt und erfahren ſeyn als er immer will/ ſo kan doch ſein Streicheiſen das falſche Zeichen nimmer ſo machen als das natuͤrliche iſt. Denn das natuͤrliche iſt ge- macht wie eine fuͤnfe/ und das falſche gleichſam rund; Das ſchwartze/ welches der Schmid darauf machet/ iſt viel blaſſer als das natuͤrliche; Zu dem kam der Schmid nicht alle Zaͤhne/ ſondern nur zween oben und zween unten falſch zeichnen; Weiter/ ein falſch gezeichnetes hat viel weiſſere und laͤngere Zaͤhne/ denn es viel aͤlter iſt/ und hat ſie auch nicht ſo breit als ein jung Pferd/ das ſie/ wie ich oberwehnet/ gelbicht/ breit/ kurtz und hohl/ und alle ungleich/ hat/ mit dem ſchwar- tzen darinnen/ biß faſt auff das ſiebende Jahr. Was aber ein von Natur falſch oder betruͤglich ge- zeichnetes Pferd anlanget/ das iſt noch viel leichter zu erkennen/ denn es hat lange/ das iſt/ abgenuͤtzte Zaͤhne/ dieſelben ſind alle gleich/ und eben/ es hat ſie weiß und weniger breit/ als ein jung Pferd/ und man kan kein ander Zeichen der Jugend an ihm ſpuͤren/ als ein ſchwartz Flecklein/ welches an allen Zahnen zu ſehen/ und von dem gemeinen Mann eine Kohle genennet wird. Das 16. Capitel. Was bey den Pferden/ wegen Land- Art und Him̃els-Gegend/ wo ſie er zo- gen und ernehret worden/ in Acht zu nehmen. ALle Pferde/ in gemein davon zu reden/ koͤnnen ei- nerley Kranckheiten haben/ es iſt aber auch an dem/ daß ſie der einen oder andern weniger unter- worffen ſind nach ihrer Geſtalt oder Art/ Tempera- ment und Himmels-Gegend/ wo ſie gefallen und er- zogen ſind. Damit aber ein jedweder aus dieſem Unterricht einen Nutz ſchoͤpffen moͤge/ ſo hat man nachfolgen- des wol zu betrachten. So es ein groß Pferd aus Teutſchland/ Flandern/ Frießland/ oder Holland iſt/ ſo gebet Achtung auff das Geſicht/ auff vollhuͤffige Fuͤſſe/ auff fette Fuͤſſe/ auff die Maucken/ Rappen/ Sprothuͤffe/ Straub- Fuͤſſe/ Schrunden und Geſchwulſten der Schenckel; Denn dieſe Pferde verderben nur durch dieſe Gebre- chen; Jſt es ein Pferd aus Limoſin, Poictu, oder benachbarten Jnſulen/ ſo gebt acht auff das Geſicht/ auff die Horn-Kluͤffte/ Maucken/ und Schwamm. So es ein Pferd aus Brittannien iſt/ ſo gebt Acht auff den dicken Kopff/ dicken Halß/ auff vollhuͤffige Fuͤſſe/ und das Geſicht. Jſt es ein Spaniſch Pferd/ ſo habt Acht auff die Horn-Kluffte/ blauen Maͤhler/ Stein-gallen/ auf die Geſchwulſten/ Curbo und Veſſigon genandt/ auff den Spat. Jſt es ein Pferd aus der Barbarey/ ſo gebt Acht auff die Schwachheit der Fuͤſſe/ auff die Uberbeine/ auf den Hufzwang/ auff zerborſtene Huͤffe und einge- zogene Foͤſſel. Jſt es ein Jtaliaͤniſch Pferd/ ſo gebt Acht auff die Kranckheiten der zwey vorhergehenden. Das 17. Capitel. Die zu der Reitſchule nothwendige Bereitſchafft oder Zeug. MAn hat eine Menge von allerhand Arten der Mundſtuͤcke/ viel Kapzaͤume/ einer guten An- zahl Naſenbaͤnder und Traͤnck-gebiſſe/ ein halb dutzend feſte Sattel/ Renn-Saͤttel genandt/ ſo viel platte Saͤttel/ viel Halfftern/ Zuͤgel/ Steigriemen/ Guͤrte/ und Peitſchen von Riemen/ viel gute geſchmei- dete und wol ausgeputzte Steigbuͤgel/ ein halb dutzend groſſe gleiche Riemen zu den zwo Stangen/ zwo gute Peitſchen/ ein dutzend groſſe Ring-Seile/ mit den Gegengurt/ einen Hammer/ ein Priekel/ ein Pfrie- men/ ſehr gute Spießruthen/ gute Sporen/ derer Raͤdlein klein/ rund und ein wenig ſtumpff ſeyn ſol- len/ ein Haue/ ein gut Stallmeſſer/ und einen Spreng- Krug vonnoͤthen. Das 18. Capitel. Von Zaͤumung der Pferde. JCh kan mich nicht allhier aufhalten/ euch Stuͤck- weiſe alles/ was noͤhtig iſt/ von der Zaͤumung zu ſagen/ herbey zu bringen/ ich muͤſte allzuviel Zeit dar- zu haben/ und zu dem wuͤrden mich wenig Perſonen verſtehen. Uber dieſem/ iſt meine Natur nicht/ etwas fuͤr zubringen/ was ich nicht verſucht/ gleich wie ich nichts verſprechen wil/ was ich nicht zu geben geden- cke/ welches mich denn veranlaſſet an dieſem Ort zu ſagen/ daß das allerkuͤrtzeſte Mittel ein Pferd wol zu zaͤumen/ und vornemlich vor die/ ſo dieſe tieffe Wiſ- ſenſchafft/ und lange Erfahrung nicht haben/ die zu dieſem Werck noͤhtig ſind/ und die nicht gute Berei- ter nahe bey ſich haben/ denen rathe ich/ daß ſie alle- zeit eine gute Menge allerhand Gebis oder Mund- ſtuͤcken bey der Hand haben/ und eines nach dem an- dern/ verſuchen/ damit ſie das/ was ihnen am dienſt- lichen/ daraus erwehlen koͤnnen. Dieſes iſt die Nach- richt/ die ich euch gebe/ hurtiger fort zukommen/ ein Pferd wol zu zaͤumen: dieweil aber auch allgemeine Regeln ſeyn/ ſo wil ich es nicht gaͤntzlich bey dem/ was ich hier oben euch gelehret/ bewenden laſſen: Son- dern euch noch drey oder vier Mundſtuͤcken an die Hand geben/ und drey Stangen mit ihrem Kinket- ten/ derer ihr bey gar vielen Pferden werdet gebrau- chen koͤnnen. Ein gantz ſchlecht hol Mundſtuͤck mit einer geraͤ- den ziemlich langen Stangen/ mit einem niedrigen Uberwurff/ und das unterſte der Stange am Ende durchloͤchert/ eine groſſe und runde Kinkette/ wol ange- Xx 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/401
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/401>, abgerufen am 24.11.2024.