Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] nicht minder ein grosser Abbruch/ wann ein so grosse
Menge Pferde in solchen geringen Geschäfften so
geschwind zu schanden gemachet werden/ welche zum
guten Theil in hohen Handlungen/ gute Dienste/ und
zwar viel ein längere Zeit leisten könnten/ zu welchen
man die Pferde von andern weit enelegenen Orten
um so grosses Geld/ und mit grosser Gefahr und Mü-
he herbringen muß/ welche daselbst die allerverachte-
sten und für untüchtig ausgeworffenen/ doch bey uns
die köstlichsten seyn müssen/ denn nicht umsonst füh-
ren die Türcken/ Pohlen/ Hungarn und andere das
Sprichwort/ Es soll keiner derselben/ so ihren Natio-
nen treu und hold ist/ einem deutschen ein Pferd ver-
kauffen/ das nicht krumm oder zum wenigsten zwey
oder dreymahl verdorben/ und mit Salben wieder
verklebet sey/ denn wo sie der rechten Güte eines un-
verdorbenen Pferdes inne würden/ solten sie so leicht
niemand finden/ der ihnen ihre lahme/ abgerittene
Pferd so theuer bezahlen möchte/ welches Spotts
und Schadens man wol von ihnen überhoben/ und
derselben heylloser Pferd zum mehrentheil entrathen/
und an deren Stell eigene Pferd gebrauchen könnte/
wann man der rechten Ordnung/ in Erziehung/
Wartung und Gebrauch der Pferd/ nur in etwas
nachdencken und folgen wolte. Es ist aber mit die-
sem Mißbrauch bereit so hoch gestiegen/ daß die Bes-
serung viel mehr zu wünschen als zu hoffen ist/ der ge-
meine Schaden aber um so viel grösser und mehr zu
beklagen/ als die Gestüdte nun fast alle abgangen/ und
von derselben Wiederanrichtung weder zu hören/ viel
weniger zu sehen/ sondern es ist alle Pferd-Zucht nur
in der gemeinen Leute Hände gerathen/ von welchen
jeder für sich thut was ihm beliebet/ auch sein Ver-
stand und Vermögen zulässet/ an welchem es den
meisten mangelt/ und so lang auff keine andere Ge-
dancken kommen/ als sie auff ihrem Vorsatz und irri-
gen Meynungen verharren/ daß der Pferde Gewächs
und Güte/ einig durch hartes Futter in der Jugend zu
erhalten sey/ welches ihm denn allen Vortel abnim-
met/ und keinen Gewinn zulässet/ über das ein jedes
Pferd/ das von dem vierdten Jahr hartes oder gebro-
chenes Futter geniesset/ das erlanget zwar sein völlige
Gestalt desto ehe/ und erzeiget sich in muthwilligem
aber unnützem lasterhafften Springen/ und andern
Defensions-Mitteln sehr köstlich und vermöglich:
Es bezeugen aber unzehliche solche Pferde/ daß sie
nach dem fünfften und sechsten Jahr in aller Arbeit so
bald erligen/ wann sie nicht alle 4. oder 5. Stund mit
uberflüssigem harten Futter gestopffet werden/ wel-
ches denn über 1. oder 2. Jahr nicht währet/ so wil
weder Futter noch Wartung mehr etwas helffen/
sondern ist sich in grosser Noth nicht das geringste
auff sie zu verlassen/ biß sie gar mit Schanden im ach-
ten oder 9. Jahr ein Ende nehmen müssen/ über das
sie bey dem hitzigen Habern/ gleich in der Jugend an
dem Gesicht abnehmen/ oder gar erblinden/ ausser
anderer Zufälle/ welche zu erzehlen zu weitläuffig fielen.

Welche aber die Pferd gern zu einem langwühri-
gen Gebrauch bringen/ und für ihre Mühe und Ko-
sten etwas mehrers geniessen wollen/ und dieselbe
nach Beschliessung dreyer Jahr/ auffstellen: wel-
cher Zeit andere noch ein halbes/ und die letzten ein
[Spaltenumbruch] gantzes zugeben/ lassen ihnen den ersten Sommer noch
grünes in den Krippen/ denn wo die Pferd in dem
vierdten und fünfften Jahr nicht vollkommene Wey-
de und gute Gesellschafft haben/ können sie im Stall
besser/ als auff der Weyde in acht genommen werden/
weil sie sich in solchem Alter sehr abmatten/ und von
der Studten übel zu verwahren seyn/ welchen sie über
Zäun und Gräben gefährliche Sprüng nach wagen/
drüber sie leichtlich zu Schaden kommen/ und wo es
ihnen geräth/ sich bey den Studten zu allem Gebrauch
(ausser dem Beschellen) gantz untüchtig machen kön-
nen/ daß alle Mühe und Unkosten vergeblich ange-
wendet ist: So verbiegen sie bey vollem Gewächse/
auch den Hals im untersten Gelenck am Leib/ wann
sie sich tieff nach der Weyde bücken müssen/ welches
der guten Gestalt und rechten Zäumung sehr hinder-
lich und abbrüchig ist.

Würde also die beste Zeit zwischen dem dritten/
vierdten und fünfften Jahr zubestimmen seyn/ ein
Pferd das erstemahl zu hartem Futter zu nehmen/
welches man ihme aber nicht auff einmahl gantz/ son-
dern Anfangs gebrochen/ und wol zwey Theil
geschnitten Stroh zu einem Theil Haber zu der
Gersten und Rocken drey Viertel Stroh und
und ein Viertel hartes Futter 1. oder 3 Monat lang/
nach denselben das harte Futter vermehren/ und das
Sroh allgemach vermindern/ biß es zu dem ordinari-
Futter gebracht/ dabey es nach eines jeden Herren
Willen und Gewohnheit/ auch nach seiner Noth-
durfft bleiben kan.

Beschlag.

Weil den Pferden/ in dem sie baarfuß gehen/ die
Hüfe um so viel besser wachsen und erstarcken/ ist mit
dem Beschlagen nicht zu eylen/ denn ungleich leichter
und sicherer wird ein Pferd in der Abrichtung traver-
siren lernen/ wann es ohne Eysen schrencken lernet/
worinnen es sich so lang auff die Füsse tritt/ als es sol-
ches nicht völlig gefasset hat; welches aber mit blos-
ssen Füssen keinen Schaden bringen kän/ aber mit
den Stollen so offt beschicht/ daß man mehr Zeit im
heylen/ als mit der Abrichtung hinbringen muß. Sie
bekömmen auch von dem frühzeitigen Beschlag den
Huff-Zwang/ Stein-Gallen etc.

Wann es aber die Zeit/ die Ubung oder einiger
Nothfall erfodert/ kan man erstlich die beyden vor-
dern Füsse auff einmahl beschlagen/ damit es sich desto
williger darein findet/ und jedesmahl unwidersetzlich
zulässet/ auff einander Zeit/ die Hindern/ wann es
vornen zu recht gebracht ist. Nimmermehr aber soll
man ein junges Pferd das erste mahl in einen Noth-
stall bringen lassen/ denn auff solchen Fall würde es
jederzeit geschehen müssen/ und in dem Krieg oder
grossen Reisen nicht zu gebrauchen seyn.

Man soll aber fein sittsam und sicher damit umge-
hen/ daß man das Pferd nicht scheuch/ sondern gütig
und geduldig mache.

Welche jungen Pferden das erste oder ander mahl
schwere Eysen nehmen lassen/ daß sie die Füsse desto
höher heben lernen sollen/ werden sie vielmehr an dem
heben/ verhindern/ denn junge ungeübte Pferd haben
von sich selber noch so viel Ungeschicklichkeit in dem
gantzen Leibe/ und so ungängige gespannte Füsse/ daß

sie
E 3

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] nicht minder ein groſſer Abbruch/ wann ein ſo groſſe
Menge Pferde in ſolchen geringen Geſchaͤfften ſo
geſchwind zu ſchanden gemachet werden/ welche zum
guten Theil in hohen Handlungen/ gute Dienſte/ und
zwar viel ein laͤngere Zeit leiſten koͤnnten/ zu welchen
man die Pferde von andern weit enelegenen Orten
um ſo groſſes Geld/ und mit groſſer Gefahr und Muͤ-
he herbringen muß/ welche daſelbſt die allerverachte-
ſten und fuͤr untuͤchtig ausgeworffenen/ doch bey uns
die koͤſtlichſten ſeyn muͤſſen/ denn nicht umſonſt fuͤh-
ren die Tuͤrcken/ Pohlen/ Hungarn und andere das
Sprichwort/ Es ſoll keiner derſelben/ ſo ihren Natio-
nen treu und hold iſt/ einem deutſchen ein Pferd ver-
kauffen/ das nicht krumm oder zum wenigſten zwey
oder dreymahl verdorben/ und mit Salben wieder
verklebet ſey/ denn wo ſie der rechten Guͤte eines un-
verdorbenen Pferdes inne wuͤrden/ ſolten ſie ſo leicht
niemand finden/ der ihnen ihre lahme/ abgerittene
Pferd ſo theuer bezahlen moͤchte/ welches Spotts
und Schadens man wol von ihnen uͤberhoben/ und
derſelben heylloſer Pferd zum mehrentheil entrathen/
und an deren Stell eigene Pferd gebrauchen koͤnnte/
wann man der rechten Ordnung/ in Erziehung/
Wartung und Gebrauch der Pferd/ nur in etwas
nachdencken und folgen wolte. Es iſt aber mit die-
ſem Mißbrauch bereit ſo hoch geſtiegen/ daß die Beſ-
ſerung viel mehr zu wuͤnſchen als zu hoffen iſt/ der ge-
meine Schaden aber um ſo viel groͤſſer und mehr zu
beklagen/ als die Geſtuͤdte nun faſt alle abgangen/ und
von derſelben Wiederanrichtung weder zu hoͤren/ viel
weniger zu ſehen/ ſondern es iſt alle Pferd-Zucht nur
in der gemeinen Leute Haͤnde gerathen/ von welchen
jeder fuͤr ſich thut was ihm beliebet/ auch ſein Ver-
ſtand und Vermoͤgen zulaͤſſet/ an welchem es den
meiſten mangelt/ und ſo lang auff keine andere Ge-
dancken kommen/ als ſie auff ihrem Vorſatz und irri-
gen Meynungen verharren/ daß der Pferde Gewaͤchs
und Guͤte/ einig durch hartes Futter in der Jugend zu
erhalten ſey/ welches ihm denn allen Vortel abnim-
met/ und keinen Gewinn zulaͤſſet/ uͤber das ein jedes
Pferd/ das von dem vierdten Jahr hartes oder gebro-
chenes Futter genieſſet/ das erlanget zwar ſein voͤllige
Geſtalt deſto ehe/ und erzeiget ſich in muthwilligem
aber unnuͤtzem laſterhafften Springen/ und andern
Defenſions-Mitteln ſehr koͤſtlich und vermoͤglich:
Es bezeugen aber unzehliche ſolche Pferde/ daß ſie
nach dem fuͤnfften und ſechſten Jahr in aller Arbeit ſo
bald erligen/ wann ſie nicht alle 4. oder 5. Stund mit
uberfluͤſſigem harten Futter geſtopffet werden/ wel-
ches denn uͤber 1. oder 2. Jahr nicht waͤhret/ ſo wil
weder Futter noch Wartung mehr etwas helffen/
ſondern iſt ſich in groſſer Noth nicht das geringſte
auff ſie zu verlaſſen/ biß ſie gar mit Schanden im ach-
ten oder 9. Jahr ein Ende nehmen muͤſſen/ uͤber das
ſie bey dem hitzigen Habern/ gleich in der Jugend an
dem Geſicht abnehmen/ oder gar erblinden/ auſſer
anderer Zufaͤlle/ welche zu erzehlen zu weitlaͤuffig fielen.

Welche aber die Pferd gern zu einem langwuͤhri-
gen Gebrauch bringen/ und fuͤr ihre Muͤhe und Ko-
ſten etwas mehrers genieſſen wollen/ und dieſelbe
nach Beſchlieſſung dreyer Jahr/ auffſtellen: wel-
cher Zeit andere noch ein halbes/ und die letzten ein
[Spaltenumbruch] gantzes zugeben/ laſſen ihnen den erſten Som̃er noch
gruͤnes in den Krippen/ denn wo die Pferd in dem
vierdten und fuͤnfften Jahr nicht vollkom̃ene Wey-
de und gute Geſellſchafft haben/ koͤnnen ſie im Stall
beſſer/ als auff der Weyde in acht genom̃en werden/
weil ſie ſich in ſolchem Alter ſehr abmatten/ und von
der Studten uͤbel zu verwahren ſeyn/ welchen ſie uͤber
Zaͤun und Graͤben gefaͤhrliche Spruͤng nach wagen/
druͤber ſie leichtlich zu Schaden kommen/ und wo es
ihnen geraͤth/ ſich bey den Studten zu allem Gebrauch
(auſſer dem Beſchellen) gantz untuͤchtig machen koͤn-
nen/ daß alle Muͤhe und Unkoſten vergeblich ange-
wendet iſt: So verbiegen ſie bey vollem Gewaͤchſe/
auch den Hals im unterſten Gelenck am Leib/ wann
ſie ſich tieff nach der Weyde buͤcken muͤſſen/ welches
der guten Geſtalt und rechten Zaͤumung ſehr hinder-
lich und abbruͤchig iſt.

Wuͤrde alſo die beſte Zeit zwiſchen dem dritten/
vierdten und fuͤnfften Jahr zubeſtimmen ſeyn/ ein
Pferd das erſtemahl zu hartem Futter zu nehmen/
welches man ihme aber nicht auff einmahl gantz/ ſon-
dern Anfangs gebrochen/ und wol zwey Theil
geſchnitten Stroh zu einem Theil Haber zu der
Gerſten und Rocken drey Viertel Stroh und
und ein Viertel hartes Futter 1. oder 3 Monat lang/
nach denſelben das harte Futter vermehren/ und das
Sroh allgemach vermindern/ biß es zu dem ordinari-
Futter gebracht/ dabey es nach eines jeden Herren
Willen und Gewohnheit/ auch nach ſeiner Noth-
durfft bleiben kan.

Beſchlag.

Weil den Pferden/ in dem ſie baarfuß gehen/ die
Huͤfe um ſo viel beſſer wachſen und erſtarcken/ iſt mit
dem Beſchlagen nicht zu eylen/ denn ungleich leichter
und ſicherer wird ein Pferd in der Abrichtung traver-
ſiren lernen/ wann es ohne Eyſen ſchrencken lernet/
worinnen es ſich ſo lang auff die Fuͤſſe tritt/ als es ſol-
ches nicht voͤllig gefaſſet hat; welches aber mit bloſ-
ſſen Fuͤſſen keinen Schaden bringen kaͤn/ aber mit
den Stollen ſo offt beſchicht/ daß man mehr Zeit im
heylen/ als mit der Abrichtung hinbringen muß. Sie
bekoͤmmen auch von dem fruͤhzeitigen Beſchlag den
Huff-Zwang/ Stein-Gallen ꝛc.

Wann es aber die Zeit/ die Ubung oder einiger
Nothfall erfodert/ kan man erſtlich die beyden vor-
dern Fuͤſſe auff einmahl beſchlagen/ damit es ſich deſto
williger darein findet/ und jedesmahl unwiderſetzlich
zulaͤſſet/ auff einander Zeit/ die Hindern/ wann es
vornen zu recht gebracht iſt. Nimmermehr aber ſoll
man ein junges Pferd das erſte mahl in einen Noth-
ſtall bringen laſſen/ denn auff ſolchen Fall wuͤrde es
jederzeit geſchehen muͤſſen/ und in dem Krieg oder
groſſen Reiſen nicht zu gebrauchen ſeyn.

Man ſoll aber fein ſittſam und ſicher damit umge-
hen/ daß man das Pferd nicht ſcheuch/ ſondern guͤtig
und geduldig mache.

Welche jungen Pferden das erſte oder ander mahl
ſchwere Eyſen nehmen laſſen/ daß ſie die Fuͤſſe deſto
hoͤher heben lernen ſollen/ werden ſie vielmehr an dem
heben/ verhindern/ denn junge ungeuͤbte Pferd haben
von ſich ſelber noch ſo viel Ungeſchicklichkeit in dem
gantzen Leibe/ und ſo ungaͤngige geſpannte Fuͤſſe/ daß

ſie
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0043" n="37"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/>
nicht minder ein gro&#x017F;&#x017F;er Abbruch/ wann ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Menge Pferde in &#x017F;olchen geringen Ge&#x017F;cha&#x0364;fften &#x017F;o<lb/>
ge&#x017F;chwind zu &#x017F;chanden gemachet werden/ welche zum<lb/>
guten Theil in hohen Handlungen/ gute Dien&#x017F;te/ und<lb/>
zwar viel ein la&#x0364;ngere Zeit lei&#x017F;ten ko&#x0364;nnten/ zu welchen<lb/>
man die Pferde von andern weit enelegenen Orten<lb/>
um &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es Geld/ und mit gro&#x017F;&#x017F;er Gefahr und Mu&#x0364;-<lb/>
he herbringen muß/ welche da&#x017F;elb&#x017F;t die allerverachte-<lb/>
&#x017F;ten und fu&#x0364;r untu&#x0364;chtig ausgeworffenen/ doch bey uns<lb/>
die ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;ten &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ denn nicht um&#x017F;on&#x017F;t fu&#x0364;h-<lb/>
ren die Tu&#x0364;rcken/ Pohlen/ Hungarn und andere das<lb/>
Sprichwort/ Es &#x017F;oll keiner der&#x017F;elben/ &#x017F;o ihren Natio-<lb/>
nen treu und hold i&#x017F;t/ einem deut&#x017F;chen ein Pferd ver-<lb/>
kauffen/ das nicht krumm oder zum wenig&#x017F;ten zwey<lb/>
oder dreymahl verdorben/ und mit Salben wieder<lb/>
verklebet &#x017F;ey/ denn wo &#x017F;ie der rechten Gu&#x0364;te eines un-<lb/>
verdorbenen Pferdes inne wu&#x0364;rden/ &#x017F;olten &#x017F;ie &#x017F;o leicht<lb/>
niemand finden/ der ihnen ihre lahme/ abgerittene<lb/>
Pferd &#x017F;o theuer bezahlen mo&#x0364;chte/ welches Spotts<lb/>
und Schadens man wol von ihnen u&#x0364;berhoben/ und<lb/>
der&#x017F;elben heyllo&#x017F;er Pferd zum mehrentheil entrathen/<lb/>
und an deren Stell eigene Pferd gebrauchen ko&#x0364;nnte/<lb/>
wann man der rechten Ordnung/ in Erziehung/<lb/>
Wartung und Gebrauch der Pferd/ nur in etwas<lb/>
nachdencken und folgen wolte. Es i&#x017F;t aber mit die-<lb/>
&#x017F;em Mißbrauch bereit &#x017F;o hoch ge&#x017F;tiegen/ daß die Be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erung viel mehr zu wu&#x0364;n&#x017F;chen als zu hoffen i&#x017F;t/ der ge-<lb/>
meine Schaden aber um &#x017F;o viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und mehr zu<lb/>
beklagen/ als die Ge&#x017F;tu&#x0364;dte nun fa&#x017F;t alle abgangen/ und<lb/>
von der&#x017F;elben Wiederanrichtung weder zu ho&#x0364;ren/ viel<lb/>
weniger zu &#x017F;ehen/ &#x017F;ondern es i&#x017F;t alle Pferd-Zucht nur<lb/>
in der gemeinen Leute Ha&#x0364;nde gerathen/ von welchen<lb/>
jeder fu&#x0364;r &#x017F;ich thut was ihm beliebet/ auch &#x017F;ein Ver-<lb/>
&#x017F;tand und Vermo&#x0364;gen zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ an welchem es den<lb/>
mei&#x017F;ten mangelt/ und &#x017F;o lang auff keine andere Ge-<lb/>
dancken kommen/ als &#x017F;ie auff ihrem Vor&#x017F;atz und irri-<lb/>
gen Meynungen verharren/ daß der Pferde Gewa&#x0364;chs<lb/>
und Gu&#x0364;te/ einig durch hartes Futter in der Jugend zu<lb/>
erhalten &#x017F;ey/ welches ihm denn allen Vortel abnim-<lb/>
met/ und keinen Gewinn zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ u&#x0364;ber das ein jedes<lb/>
Pferd/ das von dem vierdten Jahr hartes oder gebro-<lb/>
chenes Futter genie&#x017F;&#x017F;et/ das erlanget zwar &#x017F;ein vo&#x0364;llige<lb/>
Ge&#x017F;talt de&#x017F;to ehe/ und erzeiget &#x017F;ich in muthwilligem<lb/>
aber unnu&#x0364;tzem la&#x017F;terhafften Springen/ und andern<lb/><hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ions-</hi>Mitteln &#x017F;ehr ko&#x0364;&#x017F;tlich und vermo&#x0364;glich:<lb/>
Es bezeugen aber unzehliche &#x017F;olche Pferde/ daß &#x017F;ie<lb/>
nach dem fu&#x0364;nfften und &#x017F;ech&#x017F;ten Jahr in aller Arbeit &#x017F;o<lb/>
bald erligen/ wann &#x017F;ie nicht alle 4. oder 5. Stund mit<lb/>
uberflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igem harten Futter ge&#x017F;topffet werden/ wel-<lb/>
ches denn u&#x0364;ber 1. oder 2. Jahr nicht wa&#x0364;hret/ &#x017F;o wil<lb/>
weder Futter noch Wartung mehr etwas helffen/<lb/>
&#x017F;ondern i&#x017F;t &#x017F;ich in gro&#x017F;&#x017F;er Noth nicht das gering&#x017F;te<lb/>
auff &#x017F;ie zu verla&#x017F;&#x017F;en/ biß &#x017F;ie gar mit Schanden im ach-<lb/>
ten oder 9. Jahr ein Ende nehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ u&#x0364;ber das<lb/>
&#x017F;ie bey dem hitzigen Habern/ gleich in der Jugend an<lb/>
dem Ge&#x017F;icht abnehmen/ oder gar erblinden/ au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
anderer Zufa&#x0364;lle/ welche zu erzehlen zu weitla&#x0364;uffig fielen.</p><lb/>
                <p>Welche aber die Pferd gern zu einem langwu&#x0364;hri-<lb/>
gen Gebrauch bringen/ und fu&#x0364;r ihre Mu&#x0364;he und Ko-<lb/>
&#x017F;ten etwas mehrers genie&#x017F;&#x017F;en wollen/ und die&#x017F;elbe<lb/>
nach Be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung dreyer Jahr/ auff&#x017F;tellen: wel-<lb/>
cher Zeit andere noch ein halbes/ und die letzten ein<lb/><cb/>
gantzes zugeben/ la&#x017F;&#x017F;en ihnen den er&#x017F;ten Som&#x0303;er noch<lb/>
gru&#x0364;nes in den Krippen/ denn wo die Pferd in dem<lb/>
vierdten und fu&#x0364;nfften Jahr nicht vollkom&#x0303;ene Wey-<lb/>
de und gute Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft haben/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie im Stall<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er/ als auff der Weyde in acht genom&#x0303;en werden/<lb/>
weil &#x017F;ie &#x017F;ich in &#x017F;olchem Alter &#x017F;ehr abmatten/ und von<lb/>
der Studten u&#x0364;bel zu verwahren &#x017F;eyn/ welchen &#x017F;ie u&#x0364;ber<lb/>
Za&#x0364;un und Gra&#x0364;ben gefa&#x0364;hrliche Spru&#x0364;ng nach wagen/<lb/>
dru&#x0364;ber &#x017F;ie leichtlich zu Schaden kommen/ und wo es<lb/>
ihnen gera&#x0364;th/ &#x017F;ich bey den Studten zu allem Gebrauch<lb/>
(au&#x017F;&#x017F;er dem Be&#x017F;chellen) gantz untu&#x0364;chtig machen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ daß alle Mu&#x0364;he und Unko&#x017F;ten vergeblich ange-<lb/>
wendet i&#x017F;t: So verbiegen &#x017F;ie bey vollem Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/<lb/>
auch den Hals im unter&#x017F;ten Gelenck am Leib/ wann<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich tieff nach der Weyde bu&#x0364;cken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ welches<lb/>
der guten Ge&#x017F;talt und rechten Za&#x0364;umung &#x017F;ehr hinder-<lb/>
lich und abbru&#x0364;chig i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Wu&#x0364;rde al&#x017F;o die be&#x017F;te Zeit zwi&#x017F;chen dem dritten/<lb/>
vierdten und fu&#x0364;nfften Jahr zube&#x017F;timmen &#x017F;eyn/ ein<lb/>
Pferd das er&#x017F;temahl zu hartem Futter zu nehmen/<lb/>
welches man ihme aber nicht auff einmahl gantz/ &#x017F;on-<lb/>
dern Anfangs gebrochen/ und wol zwey Theil<lb/>
ge&#x017F;chnitten Stroh zu einem Theil Haber zu der<lb/>
Ger&#x017F;ten und Rocken drey Viertel Stroh und<lb/>
und ein Viertel hartes Futter 1. oder 3 Monat lang/<lb/>
nach den&#x017F;elben das harte Futter vermehren/ und das<lb/>
Sroh allgemach vermindern/ biß es zu dem ordinari-<lb/>
Futter gebracht/ dabey es nach eines jeden Herren<lb/>
Willen und Gewohnheit/ auch nach &#x017F;einer Noth-<lb/>
durfft bleiben kan.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chlag.</hi> </head><lb/>
                <p>Weil den Pferden/ in dem &#x017F;ie baarfuß gehen/ die<lb/>
Hu&#x0364;fe um &#x017F;o viel be&#x017F;&#x017F;er wach&#x017F;en und er&#x017F;tarcken/ i&#x017F;t mit<lb/>
dem Be&#x017F;chlagen nicht zu eylen/ denn ungleich leichter<lb/>
und &#x017F;icherer wird ein Pferd in der Abrichtung traver-<lb/>
&#x017F;iren lernen/ wann es ohne Ey&#x017F;en &#x017F;chrencken lernet/<lb/>
worinnen es &#x017F;ich &#x017F;o lang auff die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e tritt/ als es &#x017F;ol-<lb/>
ches nicht vo&#x0364;llig gefa&#x017F;&#x017F;et hat; welches aber mit blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en keinen Schaden bringen ka&#x0364;n/ aber mit<lb/>
den Stollen &#x017F;o offt be&#x017F;chicht/ daß man mehr Zeit im<lb/>
heylen/ als mit der Abrichtung hinbringen muß. Sie<lb/>
beko&#x0364;mmen auch von dem fru&#x0364;hzeitigen Be&#x017F;chlag den<lb/>
Huff-Zwang/ Stein-Gallen &#xA75B;c.</p><lb/>
                <p>Wann es aber die Zeit/ die Ubung oder einiger<lb/>
Nothfall erfodert/ kan man er&#x017F;tlich die beyden vor-<lb/>
dern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auff einmahl be&#x017F;chlagen/ damit es &#x017F;ich de&#x017F;to<lb/>
williger darein findet/ und jedesmahl unwider&#x017F;etzlich<lb/>
zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ auff einander Zeit/ die Hindern/ wann es<lb/>
vornen zu recht gebracht i&#x017F;t. Nimmermehr aber &#x017F;oll<lb/>
man ein junges Pferd das er&#x017F;te mahl in einen Noth-<lb/>
&#x017F;tall bringen la&#x017F;&#x017F;en/ denn auff &#x017F;olchen Fall wu&#x0364;rde es<lb/>
jederzeit ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und in dem Krieg oder<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Rei&#x017F;en nicht zu gebrauchen &#x017F;eyn.</p><lb/>
                <p>Man &#x017F;oll aber fein &#x017F;itt&#x017F;am und &#x017F;icher damit umge-<lb/>
hen/ daß man das Pferd nicht &#x017F;cheuch/ &#x017F;ondern gu&#x0364;tig<lb/>
und geduldig mache.</p><lb/>
                <p>Welche jungen Pferden das er&#x017F;te oder ander mahl<lb/>
&#x017F;chwere Ey&#x017F;en nehmen la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e de&#x017F;to<lb/>
ho&#x0364;her heben lernen &#x017F;ollen/ werden &#x017F;ie vielmehr an dem<lb/>
heben/ verhindern/ denn junge ungeu&#x0364;bte Pferd haben<lb/>
von &#x017F;ich &#x017F;elber noch &#x017F;o viel Unge&#x017F;chicklichkeit in dem<lb/>
gantzen Leibe/ und &#x017F;o unga&#x0364;ngige ge&#x017F;pannte Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0043] Pferde-Schatz. nicht minder ein groſſer Abbruch/ wann ein ſo groſſe Menge Pferde in ſolchen geringen Geſchaͤfften ſo geſchwind zu ſchanden gemachet werden/ welche zum guten Theil in hohen Handlungen/ gute Dienſte/ und zwar viel ein laͤngere Zeit leiſten koͤnnten/ zu welchen man die Pferde von andern weit enelegenen Orten um ſo groſſes Geld/ und mit groſſer Gefahr und Muͤ- he herbringen muß/ welche daſelbſt die allerverachte- ſten und fuͤr untuͤchtig ausgeworffenen/ doch bey uns die koͤſtlichſten ſeyn muͤſſen/ denn nicht umſonſt fuͤh- ren die Tuͤrcken/ Pohlen/ Hungarn und andere das Sprichwort/ Es ſoll keiner derſelben/ ſo ihren Natio- nen treu und hold iſt/ einem deutſchen ein Pferd ver- kauffen/ das nicht krumm oder zum wenigſten zwey oder dreymahl verdorben/ und mit Salben wieder verklebet ſey/ denn wo ſie der rechten Guͤte eines un- verdorbenen Pferdes inne wuͤrden/ ſolten ſie ſo leicht niemand finden/ der ihnen ihre lahme/ abgerittene Pferd ſo theuer bezahlen moͤchte/ welches Spotts und Schadens man wol von ihnen uͤberhoben/ und derſelben heylloſer Pferd zum mehrentheil entrathen/ und an deren Stell eigene Pferd gebrauchen koͤnnte/ wann man der rechten Ordnung/ in Erziehung/ Wartung und Gebrauch der Pferd/ nur in etwas nachdencken und folgen wolte. Es iſt aber mit die- ſem Mißbrauch bereit ſo hoch geſtiegen/ daß die Beſ- ſerung viel mehr zu wuͤnſchen als zu hoffen iſt/ der ge- meine Schaden aber um ſo viel groͤſſer und mehr zu beklagen/ als die Geſtuͤdte nun faſt alle abgangen/ und von derſelben Wiederanrichtung weder zu hoͤren/ viel weniger zu ſehen/ ſondern es iſt alle Pferd-Zucht nur in der gemeinen Leute Haͤnde gerathen/ von welchen jeder fuͤr ſich thut was ihm beliebet/ auch ſein Ver- ſtand und Vermoͤgen zulaͤſſet/ an welchem es den meiſten mangelt/ und ſo lang auff keine andere Ge- dancken kommen/ als ſie auff ihrem Vorſatz und irri- gen Meynungen verharren/ daß der Pferde Gewaͤchs und Guͤte/ einig durch hartes Futter in der Jugend zu erhalten ſey/ welches ihm denn allen Vortel abnim- met/ und keinen Gewinn zulaͤſſet/ uͤber das ein jedes Pferd/ das von dem vierdten Jahr hartes oder gebro- chenes Futter genieſſet/ das erlanget zwar ſein voͤllige Geſtalt deſto ehe/ und erzeiget ſich in muthwilligem aber unnuͤtzem laſterhafften Springen/ und andern Defenſions-Mitteln ſehr koͤſtlich und vermoͤglich: Es bezeugen aber unzehliche ſolche Pferde/ daß ſie nach dem fuͤnfften und ſechſten Jahr in aller Arbeit ſo bald erligen/ wann ſie nicht alle 4. oder 5. Stund mit uberfluͤſſigem harten Futter geſtopffet werden/ wel- ches denn uͤber 1. oder 2. Jahr nicht waͤhret/ ſo wil weder Futter noch Wartung mehr etwas helffen/ ſondern iſt ſich in groſſer Noth nicht das geringſte auff ſie zu verlaſſen/ biß ſie gar mit Schanden im ach- ten oder 9. Jahr ein Ende nehmen muͤſſen/ uͤber das ſie bey dem hitzigen Habern/ gleich in der Jugend an dem Geſicht abnehmen/ oder gar erblinden/ auſſer anderer Zufaͤlle/ welche zu erzehlen zu weitlaͤuffig fielen. Welche aber die Pferd gern zu einem langwuͤhri- gen Gebrauch bringen/ und fuͤr ihre Muͤhe und Ko- ſten etwas mehrers genieſſen wollen/ und dieſelbe nach Beſchlieſſung dreyer Jahr/ auffſtellen: wel- cher Zeit andere noch ein halbes/ und die letzten ein gantzes zugeben/ laſſen ihnen den erſten Som̃er noch gruͤnes in den Krippen/ denn wo die Pferd in dem vierdten und fuͤnfften Jahr nicht vollkom̃ene Wey- de und gute Geſellſchafft haben/ koͤnnen ſie im Stall beſſer/ als auff der Weyde in acht genom̃en werden/ weil ſie ſich in ſolchem Alter ſehr abmatten/ und von der Studten uͤbel zu verwahren ſeyn/ welchen ſie uͤber Zaͤun und Graͤben gefaͤhrliche Spruͤng nach wagen/ druͤber ſie leichtlich zu Schaden kommen/ und wo es ihnen geraͤth/ ſich bey den Studten zu allem Gebrauch (auſſer dem Beſchellen) gantz untuͤchtig machen koͤn- nen/ daß alle Muͤhe und Unkoſten vergeblich ange- wendet iſt: So verbiegen ſie bey vollem Gewaͤchſe/ auch den Hals im unterſten Gelenck am Leib/ wann ſie ſich tieff nach der Weyde buͤcken muͤſſen/ welches der guten Geſtalt und rechten Zaͤumung ſehr hinder- lich und abbruͤchig iſt. Wuͤrde alſo die beſte Zeit zwiſchen dem dritten/ vierdten und fuͤnfften Jahr zubeſtimmen ſeyn/ ein Pferd das erſtemahl zu hartem Futter zu nehmen/ welches man ihme aber nicht auff einmahl gantz/ ſon- dern Anfangs gebrochen/ und wol zwey Theil geſchnitten Stroh zu einem Theil Haber zu der Gerſten und Rocken drey Viertel Stroh und und ein Viertel hartes Futter 1. oder 3 Monat lang/ nach denſelben das harte Futter vermehren/ und das Sroh allgemach vermindern/ biß es zu dem ordinari- Futter gebracht/ dabey es nach eines jeden Herren Willen und Gewohnheit/ auch nach ſeiner Noth- durfft bleiben kan. Beſchlag. Weil den Pferden/ in dem ſie baarfuß gehen/ die Huͤfe um ſo viel beſſer wachſen und erſtarcken/ iſt mit dem Beſchlagen nicht zu eylen/ denn ungleich leichter und ſicherer wird ein Pferd in der Abrichtung traver- ſiren lernen/ wann es ohne Eyſen ſchrencken lernet/ worinnen es ſich ſo lang auff die Fuͤſſe tritt/ als es ſol- ches nicht voͤllig gefaſſet hat; welches aber mit bloſ- ſſen Fuͤſſen keinen Schaden bringen kaͤn/ aber mit den Stollen ſo offt beſchicht/ daß man mehr Zeit im heylen/ als mit der Abrichtung hinbringen muß. Sie bekoͤmmen auch von dem fruͤhzeitigen Beſchlag den Huff-Zwang/ Stein-Gallen ꝛc. Wann es aber die Zeit/ die Ubung oder einiger Nothfall erfodert/ kan man erſtlich die beyden vor- dern Fuͤſſe auff einmahl beſchlagen/ damit es ſich deſto williger darein findet/ und jedesmahl unwiderſetzlich zulaͤſſet/ auff einander Zeit/ die Hindern/ wann es vornen zu recht gebracht iſt. Nimmermehr aber ſoll man ein junges Pferd das erſte mahl in einen Noth- ſtall bringen laſſen/ denn auff ſolchen Fall wuͤrde es jederzeit geſchehen muͤſſen/ und in dem Krieg oder groſſen Reiſen nicht zu gebrauchen ſeyn. Man ſoll aber fein ſittſam und ſicher damit umge- hen/ daß man das Pferd nicht ſcheuch/ ſondern guͤtig und geduldig mache. Welche jungen Pferden das erſte oder ander mahl ſchwere Eyſen nehmen laſſen/ daß ſie die Fuͤſſe deſto hoͤher heben lernen ſollen/ werden ſie vielmehr an dem heben/ verhindern/ denn junge ungeuͤbte Pferd haben von ſich ſelber noch ſo viel Ungeſchicklichkeit in dem gantzen Leibe/ und ſo ungaͤngige geſpannte Fuͤſſe/ daß ſie E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/43
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/43>, abgerufen am 21.11.2024.