Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
Blut-stallen. 1. Wann der Harn gar röthlich/ oder 2. gar blu- 1. Wolgemuth in Wein gesotten/ davon geträn- cket. 2. Ein Loth gestossene Jngber/ ein Loth gestossener Lorbeer in warmen Wein eingossen. 3. Von der spitzigen Kleewurtzel/ geträncket. 4. Bonenmehl/ das Mehl von geschellten Casta- nien in Hirsch-Talck mit Wein gekocht/ eingeben. 5. Weinrautensafft und Essig zu trincken. 6. Von weisser Lilienwurtzel in Wein gesotten/ ge- tränckt. 7. Eysenkrautwasser/ 8. Boberelln oder Judenkir- schenwasser/ 9. Jbischwasser. 10. Lämmermarck/ bey dem Feuer zerlassen/ mit Nußöl gemenget/ über Hollunder distilliret/ im trin- cken. 11. Wechrichsafft/ 12. Hundsknoblauch im trin- cken. 13. Gepulvert Drachenblut/ 14. Kümmel eingeben. 15. Die Sporader geschlagen/ und dasselbe Blut eingossen. 16. Gartheilsafft/ temperirs mit Weinessig wohl untereinander/ und gib es dem Roß zu trincken/ oder gieß es ihm alle acht Tage in den Halß. 17. Decke das Roß warm zu/ und gib ihm folgen- den Tranck: Baumöl/ Terpentin-öl/ ein Qvent- lein/ Schaffsmilch/ Saffran ein Loth/ warm gemacht und dem Pferd eingossen/ schmiere es auch über den Rücken und über die Nieren mit Hanff-Oel/ mit Wacholderöl vermischt; Darnach nimm Wall- wurtzel/ rothen Beyfuß/ jedes ein gut Theil/ diese Stück in ein Säcklein gethan/ einer Ellen breit/ und lang/ in Bier gesotten/ Mayen-Butter darunter ge- than ein halb Pfund/ also warm dem Pferd über den Rücken geschlagen und über die Nieren des Tages vier oder fünffmal/ und in der Nacht dreymahl/ doch halt ich vor das rathsamste/ man schaffe ihm einen bessern Herrn. 18. Temperirter Rauten-Safft mit guten Wein- essig ist sehr gut/ dem Roß acht Tage davon zu trin- cken gegeben. Wassersucht. 1. Giebt es all die Kennzeichen/ als die Wassersucht 1. Entspringet aus der Lungensucht. 2. Oder ist neben derselben zu befinden. 1. Eben mit solchen Mitteln zu curiren. 2 Darwider dienen auch Knoblauch und Gold- 5. Cordabenedict im Knaben-Harn gesotten. 6. Auch foenum graecum mit Saltz/ Honig und 7. Liebstöckelwurtzel/ 8. Beerwurtzel/ 9. Haselwur- 24. Mastix/ 25. Kummel. 26. Breitwegrichwasser also gebrauchet. Gelbsucht. 1. Werden die Augen grünlicht/ 2. oder so finster/ 1. Denen dienet Clistiren zu geben. 2. Die beyden Halßadern zu schlagen/ die Adern an der Brust. 3. Geschnittene Rüben/ 4. rothe Bucken/ mit weis- sem Hundskoth/ in Wein gesotten/ eingeben mit Saffranblüth/ Zwiebel/ Zucker-Candie/ Dillkraut/ in Wasser und Bier gesotten/ eingossen. 5. Drey Tag nacheinander/ ein Rennmagen ein- geben/ den folgenden vierdten Tag drauff/ Eyerweiß mit gepulvertem Weyrauch/ in Halß gestossen/ und warm darauf geritten. 6. Bürckenwasser/ Gerstenblütwasser/ 8. Ehren- preißwasser. 9. Wermuth in Wein gesotten. 10. Mäußdornblätter- und Saamen. 11. Centaur. 12. Münch-Rebarbara/ 13. Johannesblumen/ 14. Borraga/ 15 Schölwurtzel/ 16. Hornungsblumen und Saamen/ 17. Röthe/ 18. Menschenkoth/ 19. Schaaf- koth/ 20. weisses Hundskoth/ 21. Aschen/ 22. Hirsch- horn/ eingeben. 23. Roßzürch von einem Vohlen/ das noch sauget/ in Wein eingeben. 24. Roßblut mit Wein gemenget/ eingeben. 25. Das weisse von zwey Eyern/ Weyrauch/ weis- sen Hundskoth/ und Seiffen/ alles klein gemacht/ wol temperirt/ und dem Roß so warm in den Halß gegos- sen/ warm Brodt oder angezündeten Schweffel vor die Nasenlöcher gehalten. Solte es Drüsen dar- bey haben/ müssen ihm selbige aufgeschnitten werden. Schelmb. Wann ihnen die Zähn loß werden/ daß man sie 1. Wann ziehet die Christwurtzel aus der Erden/ 2. Gibt man dem Pferd Haselwurtzel/ 3. Baldri- Schar- Fff
Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
Blut-ſtallen. 1. Wann der Harn gar roͤthlich/ oder 2. gar blu- 1. Wolgemuth in Wein geſotten/ davon getraͤn- cket. 2. Ein Loth geſtoſſene Jngber/ ein Loth geſtoſſener Lorbeer in warmen Wein eingoſſen. 3. Von der ſpitzigen Kleewurtzel/ getraͤncket. 4. Bonenmehl/ das Mehl von geſchellten Caſta- nien in Hirſch-Talck mit Wein gekocht/ eingeben. 5. Weinrautenſafft und Eſſig zu trincken. 6. Von weiſſer Lilienwurtzel in Wein geſotten/ ge- traͤnckt. 7. Eyſenkrautwaſſer/ 8. Boberelln oder Judenkir- ſchenwaſſer/ 9. Jbiſchwaſſer. 10. Laͤmmermarck/ bey dem Feuer zerlaſſen/ mit Nußoͤl gemenget/ uͤber Hollunder diſtilliret/ im trin- cken. 11. Wechrichſafft/ 12. Hundsknoblauch im trin- cken. 13. Gepulvert Drachenblut/ 14. Kuͤmmel eingeben. 15. Die Sporader geſchlagen/ und daſſelbe Blut eingoſſen. 16. Gartheilſafft/ temperirs mit Weineſſig wohl untereinander/ und gib es dem Roß zu trincken/ oder gieß es ihm alle acht Tage in den Halß. 17. Decke das Roß warm zu/ und gib ihm folgen- den Tranck: Baumoͤl/ Terpentin-oͤl/ ein Qvent- lein/ Schaffsmilch/ Saffran ein Loth/ warm gemacht und dem Pferd eingoſſen/ ſchmiere es auch uͤber den Ruͤcken und uͤber die Nieren mit Hanff-Oel/ mit Wacholderoͤl vermiſcht; Darnach nimm Wall- wurtzel/ rothen Beyfuß/ jedes ein gut Theil/ dieſe Stuͤck in ein Saͤcklein gethan/ einer Ellen breit/ und lang/ in Bier geſotten/ Mayen-Butter darunter ge- than ein halb Pfund/ alſo warm dem Pferd uͤber den Ruͤcken geſchlagen und uͤber die Nieren des Tages vier oder fuͤnffmal/ und in der Nacht dreymahl/ doch halt ich vor das rathſamſte/ man ſchaffe ihm einen beſſern Herrn. 18. Temperirter Rauten-Safft mit guten Wein- eſſig iſt ſehr gut/ dem Roß acht Tage davon zu trin- cken gegeben. Waſſerſucht. 1. Giebt es all die Kennzeichen/ als die Waſſerſucht 1. Entſpringet aus der Lungenſucht. 2. Oder iſt neben derſelben zu befinden. 1. Eben mit ſolchen Mitteln zu curiren. 2 Darwider dienen auch Knoblauch und Gold- 5. Cordabenedict im Knaben-Harn geſotten. 6. Auch fœnum græcum mit Saltz/ Honig und 7. Liebſtoͤckelwurtzel/ 8. Beerwurtzel/ 9. Haſelwur- 24. Maſtix/ 25. Kummel. 26. Breitwegrichwaſſer alſo gebrauchet. Gelbſucht. 1. Werden die Augen gruͤnlicht/ 2. oder ſo finſter/ 1. Denen dienet Cliſtiren zu geben. 2. Die beyden Halßadern zu ſchlagen/ die Adern an der Bruſt. 3. Geſchnittene Ruͤben/ 4. rothe Bucken/ mit weiſ- ſem Hundskoth/ in Wein geſotten/ eingeben mit Saffranbluͤth/ Zwiebel/ Zucker-Candie/ Dillkraut/ in Waſſer und Bier geſotten/ eingoſſen. 5. Drey Tag nacheinander/ ein Rennmagen ein- geben/ den folgenden vierdten Tag drauff/ Eyerweiß mit gepulvertem Weyrauch/ in Halß geſtoſſen/ und warm darauf geritten. 6. Buͤrckenwaſſer/ Gerſtenbluͤtwaſſer/ 8. Ehren- preißwaſſer. 9. Wermuth in Wein geſotten. 10. Maͤußdornblaͤtter- und Saamen. 11. Centaur. 12. Muͤnch-Rebarbara/ 13. Johannesblumen/ 14. Borraga/ 15 Schoͤlwurtzel/ 16. Hornungsblumen und Saamen/ 17. Roͤthe/ 18. Menſchenkoth/ 19. Schaaf- koth/ 20. weiſſes Hundskoth/ 21. Aſchen/ 22. Hirſch- horn/ eingeben. 23. Roßzuͤrch von einem Vohlen/ das noch ſauget/ in Wein eingeben. 24. Roßblut mit Wein gemenget/ eingeben. 25. Das weiſſe von zwey Eyern/ Weyrauch/ weiſ- ſen Hundskoth/ und Seiffen/ alles klein gemacht/ wol temperirt/ und dem Roß ſo warm in den Halß gegoſ- ſen/ warm Brodt oder angezuͤndeten Schweffel vor die Naſenloͤcher gehalten. Solte es Druͤſen dar- bey haben/ muͤſſen ihm ſelbige aufgeſchnitten werden. Schelmb. Wann ihnen die Zaͤhn loß werden/ daß man ſie 1. Wann ziehet die Chriſtwurtzel aus der Erden/ 2. Gibt man dem Pferd Haſelwurtzel/ 3. Baldri- Schar- Fff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0465" n="409"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi> </fw><lb/> <cb/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Blut-ſtallen.</hi> </head><lb/> <p>1. Wann der Harn gar roͤthlich/ oder 2. gar blu-<lb/> tig iſt.</p><lb/> <list> <item>1. Wolgemuth in Wein geſotten/ davon getraͤn-<lb/> cket.</item><lb/> <item>2. Ein Loth geſtoſſene Jngber/ ein Loth geſtoſſener<lb/> Lorbeer in warmen Wein eingoſſen.</item><lb/> <item>3. Von der ſpitzigen Kleewurtzel/ getraͤncket.</item><lb/> <item>4. Bonenmehl/ das Mehl von geſchellten Caſta-<lb/> nien in Hirſch-Talck mit Wein gekocht/ eingeben.</item><lb/> <item>5. Weinrautenſafft und Eſſig zu trincken.</item><lb/> <item>6. Von weiſſer Lilienwurtzel in Wein geſotten/ ge-<lb/> traͤnckt.</item><lb/> <item>7. Eyſenkrautwaſſer/ 8. Boberelln oder Judenkir-<lb/> ſchenwaſſer/ 9. Jbiſchwaſſer.</item><lb/> <item>10. Laͤmmermarck/ bey dem Feuer zerlaſſen/ mit<lb/> Nußoͤl gemenget/ uͤber Hollunder diſtilliret/ im trin-<lb/> cken.</item><lb/> <item>11. Wechrichſafft/ 12. Hundsknoblauch im trin-<lb/> cken.</item><lb/> <item>13. Gepulvert Drachenblut/ 14. Kuͤmmel eingeben.</item><lb/> <item>15. Die Sporader geſchlagen/ und daſſelbe Blut<lb/> eingoſſen.</item><lb/> <item>16. Gartheilſafft/ temperirs mit Weineſſig wohl<lb/> untereinander/ und gib es dem Roß zu trincken/ oder<lb/> gieß es ihm alle acht Tage in den Halß.</item><lb/> <item>17. Decke das Roß warm zu/ und gib ihm folgen-<lb/> den Tranck: Baumoͤl/ Terpentin-oͤl/ ein Qvent-<lb/> lein/ Schaffsmilch/ Saffran ein Loth/ warm gemacht<lb/> und dem Pferd eingoſſen/ ſchmiere es auch uͤber den<lb/> Ruͤcken und uͤber die Nieren mit Hanff-Oel/ mit<lb/> Wacholderoͤl vermiſcht; Darnach nimm Wall-<lb/> wurtzel/ rothen Beyfuß/ jedes ein gut Theil/ dieſe<lb/> Stuͤck in ein Saͤcklein gethan/ einer Ellen breit/ und<lb/> lang/ in Bier geſotten/ Mayen-Butter darunter ge-<lb/> than ein halb Pfund/ alſo warm dem Pferd uͤber den<lb/> Ruͤcken geſchlagen und uͤber die Nieren des Tages<lb/> vier oder fuͤnffmal/ und in der Nacht dreymahl/ doch<lb/> halt ich vor das rathſamſte/ man ſchaffe ihm einen<lb/> beſſern Herrn.</item><lb/> <item>18. Temperirter Rauten-Safft mit guten Wein-<lb/> eſſig iſt ſehr gut/ dem Roß acht Tage davon zu trin-<lb/> cken gegeben.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Waſſerſucht.</hi> </head><lb/> <p>1. Giebt es all die Kennzeichen/ als die Waſſerſucht<lb/> von ſich/ 2. ſcheinet das Pferd fett/ wiewol es 3. nur<lb/> alſo geblaͤhet iſt.</p><lb/> <p>1. Entſpringet aus der Lungenſucht.</p><lb/> <p>2. Oder iſt neben derſelben zu befinden.</p><lb/> <p>1. Eben mit ſolchen Mitteln zu curiren.</p><lb/> <p>2 Darwider dienen auch Knoblauch und Gold-<lb/> wurtzel in Wein geſotten/ 3. Eichen-Miſtel/ 4. Eber-<lb/> wurtzel in Wein.</p><lb/> <p>5. Cordabenedict im Knaben-Harn geſotten.</p><lb/> <p>6. Auch <hi rendition="#aq">fœnum græcum</hi> mit Saltz/ Honig und<lb/> Eſſig gemenget/ eingeben.</p><lb/> <cb/> <p>7. Liebſtoͤckelwurtzel/ 8. Beerwurtzel/ 9. Haſelwur-<lb/> tzel/ 10. Schwalbenwurtzel/ 11. Allermanharniſchwur-<lb/> tzel/ 12. Manßtreu/ 13. Lattich/ 14. Nachtſchatten/ 15.<lb/> Sibengezeit/ 12. Meliſſen/ 17. Jſop/ 18. Odermen-<lb/> ning/ 19. Beyfuß/ 20. wilder Boley/ 21. Roßmarin/<lb/> 22. weiſſes Moß/ 23. Hopffen.</p><lb/> <p>24. Maſtix/ 25. Kummel.</p><lb/> <p>26. Breitwegrichwaſſer alſo gebrauchet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Gelbſucht.</hi> </head><lb/> <p>1. Werden die Augen gruͤnlicht/ 2. oder ſo finſter/<lb/> als ob es verblinden wolte/ 3. endlich gelblicht/ 4. die<lb/> Haut ſtarrt/ 5. das Pferd reibt ſich/ 6. wird matt/ 7.<lb/> Unluſtig/ 8. geſchwillt unter den Kinbacken/ 9. Harn/<lb/> 10. und Koth ſehen gelblicht.</p><lb/> <list> <item>1. Denen dienet Cliſtiren zu geben.</item><lb/> <item>2. Die beyden Halßadern zu ſchlagen/ die Adern<lb/> an der Bruſt.</item><lb/> <item>3. Geſchnittene Ruͤben/ 4. rothe Bucken/ mit weiſ-<lb/> ſem Hundskoth/ in Wein geſotten/ eingeben mit<lb/> Saffranbluͤth/ Zwiebel/ Zucker-Candie/ Dillkraut/<lb/> in Waſſer und Bier geſotten/ eingoſſen.</item><lb/> <item>5. Drey Tag nacheinander/ ein Rennmagen ein-<lb/> geben/ den folgenden vierdten Tag drauff/ Eyerweiß<lb/> mit gepulvertem Weyrauch/ in Halß geſtoſſen/<lb/> und warm darauf geritten.</item><lb/> <item>6. Buͤrckenwaſſer/ Gerſtenbluͤtwaſſer/ 8. Ehren-<lb/> preißwaſſer.</item><lb/> <item>9. Wermuth in Wein geſotten.</item><lb/> <item>10. Maͤußdornblaͤtter- und Saamen. 11. Centaur.<lb/> 12. Muͤnch-Rebarbara/ 13. Johannesblumen/ 14.<lb/> Borraga/ 15 Schoͤlwurtzel/ 16. Hornungsblumen und<lb/> Saamen/ 17. Roͤthe/ 18. Menſchenkoth/ 19. Schaaf-<lb/> koth/ 20. weiſſes Hundskoth/ 21. Aſchen/ 22. Hirſch-<lb/> horn/ eingeben.</item><lb/> <item>23. Roßzuͤrch von einem Vohlen/ das noch ſauget/<lb/> in Wein eingeben.</item><lb/> <item>24. Roßblut mit Wein gemenget/ eingeben.</item><lb/> <item>25. Das weiſſe von zwey Eyern/ Weyrauch/ weiſ-<lb/> ſen Hundskoth/ und Seiffen/ alles klein gemacht/ wol<lb/> temperirt/ und dem Roß ſo warm in den Halß gegoſ-<lb/> ſen/ warm Brodt oder angezuͤndeten Schweffel vor<lb/> die Naſenloͤcher gehalten. Solte es Druͤſen dar-<lb/> bey haben/ muͤſſen ihm ſelbige aufgeſchnitten werden.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Schelmb.</hi> </head><lb/> <p>Wann ihnen die Zaͤhn loß werden/ daß man ſie<lb/> heraus nehmen koͤnte.</p><lb/> <p>1. Wann ziehet die Chriſtwurtzel aus der Erden/<lb/> daß gar nichts davon in der Erden bleibet/ und ziehet<lb/> ſie zwiſchen der Haut und dem Fleiſch an der Bruſt<lb/> ein/ verwahret das Pferd vor Lufft/ wann die Wur-<lb/> tzel ausfaͤllt/ ſaͤet man Lorbeer-Pulver in den Scha-<lb/> den.</p><lb/> <p>2. Gibt man dem Pferd Haſelwurtzel/ 3. Baldri-<lb/> an/ 4. rothe Buckenwurtzel/ 5. Wacholderwuͤpfel/ 6.<lb/> Hirſchzungen/ 7. Hollunderblaͤtter/ mit Mehl zu<lb/> eſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Fff</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Schar-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409/0465]
Artzney-Mittel.
Blut-ſtallen.
1. Wann der Harn gar roͤthlich/ oder 2. gar blu-
tig iſt.
1. Wolgemuth in Wein geſotten/ davon getraͤn-
cket.
2. Ein Loth geſtoſſene Jngber/ ein Loth geſtoſſener
Lorbeer in warmen Wein eingoſſen.
3. Von der ſpitzigen Kleewurtzel/ getraͤncket.
4. Bonenmehl/ das Mehl von geſchellten Caſta-
nien in Hirſch-Talck mit Wein gekocht/ eingeben.
5. Weinrautenſafft und Eſſig zu trincken.
6. Von weiſſer Lilienwurtzel in Wein geſotten/ ge-
traͤnckt.
7. Eyſenkrautwaſſer/ 8. Boberelln oder Judenkir-
ſchenwaſſer/ 9. Jbiſchwaſſer.
10. Laͤmmermarck/ bey dem Feuer zerlaſſen/ mit
Nußoͤl gemenget/ uͤber Hollunder diſtilliret/ im trin-
cken.
11. Wechrichſafft/ 12. Hundsknoblauch im trin-
cken.
13. Gepulvert Drachenblut/ 14. Kuͤmmel eingeben.
15. Die Sporader geſchlagen/ und daſſelbe Blut
eingoſſen.
16. Gartheilſafft/ temperirs mit Weineſſig wohl
untereinander/ und gib es dem Roß zu trincken/ oder
gieß es ihm alle acht Tage in den Halß.
17. Decke das Roß warm zu/ und gib ihm folgen-
den Tranck: Baumoͤl/ Terpentin-oͤl/ ein Qvent-
lein/ Schaffsmilch/ Saffran ein Loth/ warm gemacht
und dem Pferd eingoſſen/ ſchmiere es auch uͤber den
Ruͤcken und uͤber die Nieren mit Hanff-Oel/ mit
Wacholderoͤl vermiſcht; Darnach nimm Wall-
wurtzel/ rothen Beyfuß/ jedes ein gut Theil/ dieſe
Stuͤck in ein Saͤcklein gethan/ einer Ellen breit/ und
lang/ in Bier geſotten/ Mayen-Butter darunter ge-
than ein halb Pfund/ alſo warm dem Pferd uͤber den
Ruͤcken geſchlagen und uͤber die Nieren des Tages
vier oder fuͤnffmal/ und in der Nacht dreymahl/ doch
halt ich vor das rathſamſte/ man ſchaffe ihm einen
beſſern Herrn.
18. Temperirter Rauten-Safft mit guten Wein-
eſſig iſt ſehr gut/ dem Roß acht Tage davon zu trin-
cken gegeben.
Waſſerſucht.
1. Giebt es all die Kennzeichen/ als die Waſſerſucht
von ſich/ 2. ſcheinet das Pferd fett/ wiewol es 3. nur
alſo geblaͤhet iſt.
1. Entſpringet aus der Lungenſucht.
2. Oder iſt neben derſelben zu befinden.
1. Eben mit ſolchen Mitteln zu curiren.
2 Darwider dienen auch Knoblauch und Gold-
wurtzel in Wein geſotten/ 3. Eichen-Miſtel/ 4. Eber-
wurtzel in Wein.
5. Cordabenedict im Knaben-Harn geſotten.
6. Auch fœnum græcum mit Saltz/ Honig und
Eſſig gemenget/ eingeben.
7. Liebſtoͤckelwurtzel/ 8. Beerwurtzel/ 9. Haſelwur-
tzel/ 10. Schwalbenwurtzel/ 11. Allermanharniſchwur-
tzel/ 12. Manßtreu/ 13. Lattich/ 14. Nachtſchatten/ 15.
Sibengezeit/ 12. Meliſſen/ 17. Jſop/ 18. Odermen-
ning/ 19. Beyfuß/ 20. wilder Boley/ 21. Roßmarin/
22. weiſſes Moß/ 23. Hopffen.
24. Maſtix/ 25. Kummel.
26. Breitwegrichwaſſer alſo gebrauchet.
Gelbſucht.
1. Werden die Augen gruͤnlicht/ 2. oder ſo finſter/
als ob es verblinden wolte/ 3. endlich gelblicht/ 4. die
Haut ſtarrt/ 5. das Pferd reibt ſich/ 6. wird matt/ 7.
Unluſtig/ 8. geſchwillt unter den Kinbacken/ 9. Harn/
10. und Koth ſehen gelblicht.
1. Denen dienet Cliſtiren zu geben.
2. Die beyden Halßadern zu ſchlagen/ die Adern
an der Bruſt.
3. Geſchnittene Ruͤben/ 4. rothe Bucken/ mit weiſ-
ſem Hundskoth/ in Wein geſotten/ eingeben mit
Saffranbluͤth/ Zwiebel/ Zucker-Candie/ Dillkraut/
in Waſſer und Bier geſotten/ eingoſſen.
5. Drey Tag nacheinander/ ein Rennmagen ein-
geben/ den folgenden vierdten Tag drauff/ Eyerweiß
mit gepulvertem Weyrauch/ in Halß geſtoſſen/
und warm darauf geritten.
6. Buͤrckenwaſſer/ Gerſtenbluͤtwaſſer/ 8. Ehren-
preißwaſſer.
9. Wermuth in Wein geſotten.
10. Maͤußdornblaͤtter- und Saamen. 11. Centaur.
12. Muͤnch-Rebarbara/ 13. Johannesblumen/ 14.
Borraga/ 15 Schoͤlwurtzel/ 16. Hornungsblumen und
Saamen/ 17. Roͤthe/ 18. Menſchenkoth/ 19. Schaaf-
koth/ 20. weiſſes Hundskoth/ 21. Aſchen/ 22. Hirſch-
horn/ eingeben.
23. Roßzuͤrch von einem Vohlen/ das noch ſauget/
in Wein eingeben.
24. Roßblut mit Wein gemenget/ eingeben.
25. Das weiſſe von zwey Eyern/ Weyrauch/ weiſ-
ſen Hundskoth/ und Seiffen/ alles klein gemacht/ wol
temperirt/ und dem Roß ſo warm in den Halß gegoſ-
ſen/ warm Brodt oder angezuͤndeten Schweffel vor
die Naſenloͤcher gehalten. Solte es Druͤſen dar-
bey haben/ muͤſſen ihm ſelbige aufgeſchnitten werden.
Schelmb.
Wann ihnen die Zaͤhn loß werden/ daß man ſie
heraus nehmen koͤnte.
1. Wann ziehet die Chriſtwurtzel aus der Erden/
daß gar nichts davon in der Erden bleibet/ und ziehet
ſie zwiſchen der Haut und dem Fleiſch an der Bruſt
ein/ verwahret das Pferd vor Lufft/ wann die Wur-
tzel ausfaͤllt/ ſaͤet man Lorbeer-Pulver in den Scha-
den.
2. Gibt man dem Pferd Haſelwurtzel/ 3. Baldri-
an/ 4. rothe Buckenwurtzel/ 5. Wacholderwuͤpfel/ 6.
Hirſchzungen/ 7. Hollunderblaͤtter/ mit Mehl zu
eſſen.
Schar-
Fff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |