Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
abnehmen/ und das im Zunehmen des Monds thun/und alsodann mit folgenden Sälblein schmieren: nimm ungewässerte Butter/ wie sie im Butterfaß ist/ zwey Pfund/ Alantwurtzel zwey Pfund/ die Alant muß ge- dörret werden/ und mit einer Feilen aufs kleineste/ als möglich/ gefeilet seyn/ lasse alsdann die Butter in ei- nem verglasirten Tiegel zergehen/ reibe die Alantwur- tzel darein/ laß es nicht zu heiß werden oder verbren- nen. Wann du dich nun bedüncken lässest/ daß es genung hat/ so hebe es vom Feuer abe/ thue es in ein Waldenburgisch Gefäß/ und so offt mans bedarff/ so schmiere die Stäte mit solcher Salbe. Wann einem Füllen oder Pferde der Schopff/ Mehnen und Schwantz schar- tig oder schadhafft wird. Nimm weisse Rüben/ koche die in einem Kessel mit Wann einem Füllen die schwere Noth anstiesse/ welches dann offt geschicht. Wenn eine Jungfrau ihre Monatliche Zeit hat/ so Wann ein Füllen die Gelbsucht anstösset. Nimm gantzen Saffran fünff Loth/ thue das in Ein anders. Nimm funfftzehen Menschen-Läuse in ein Stück Noch ein anders. Schlage ihm erstlich die Licht-Ader/ alsdann Po- Wann ein Füllen die gelbe Sucht be- kömmt/ und steckt/ daß man ihm for- helffen muß. Nimm Hundsschmaltz/ Baumöl ana 1. Loth/ Honig Ein anders. Nimm Coriander mit Kraut und allem/ gelben Jtem: Wann ein Füllen die Gelbsucht hätte/ so erkennet Wann ein Füllen von Läusen verun- reiniget/ daß es nicht gedeyen kan. Dem soll man drey Stück von drey Hundesrippen Ein anders. Nimm Weisses von zwey Eyern/ ein Loth Qveck- streiche Kkk 3
Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
abnehmen/ und das im Zunehmen des Monds thun/und alſodann mit folgenden Saͤlblein ſchmieren: nim̃ ungewaͤſſerte Butter/ wie ſie im Butterfaß iſt/ zwey Pfund/ Alantwurtzel zwey Pfund/ die Alant muß ge- doͤrret werden/ und mit einer Feilen aufs kleineſte/ als moͤglich/ gefeilet ſeyn/ laſſe alsdann die Butter in ei- nem verglaſirten Tiegel zergehen/ reibe die Alantwur- tzel darein/ laß es nicht zu heiß werden oder verbren- nen. Wann du dich nun beduͤncken laͤſſeſt/ daß es genung hat/ ſo hebe es vom Feuer abe/ thue es in ein Waldenburgiſch Gefaͤß/ und ſo offt mans bedarff/ ſo ſchmiere die Staͤte mit ſolcher Salbe. Wann einem Fuͤllen oder Pferde der Schopff/ Mehnen und Schwantz ſchar- tig oder ſchadhafft wird. Nimm weiſſe Ruͤben/ koche die in einem Keſſel mit Wann einem Fuͤllen die ſchwere Noth anſtieſſe/ welches dann offt geſchicht. Wenn eine Jungfrau ihre Monatliche Zeit hat/ ſo Wann ein Fuͤllen die Gelbſucht anſtoͤſſet. Nimm gantzen Saffran fuͤnff Loth/ thue das in Ein anders. Nimm funfftzehen Menſchen-Laͤuſe in ein Stuͤck Noch ein anders. Schlage ihm erſtlich die Licht-Ader/ alsdann Po- Wann ein Fuͤllen die gelbe Sucht be- koͤmmt/ und ſteckt/ daß man ihm for- helffen muß. Nim̃ Hundsſchmaltz/ Baumoͤl ana 1. Loth/ Honig Ein anders. Nimm Coriander mit Kraut und allem/ gelben Jtem: Wann ein Fuͤllen die Gelbſucht haͤtte/ ſo erkennet Wann ein Fuͤllen von Laͤuſen verun- reiniget/ daß es nicht gedeyen kan. Dem ſoll man drey Stuͤck von drey Hundesrippen Ein anders. Nimm Weiſſes von zwey Eyern/ ein Loth Qveck- ſtreiche Kkk 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0501" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi></fw><lb/><cb/> abnehmen/ und das im Zunehmen des Monds thun/<lb/> und alſodann mit folgenden Saͤlblein ſchmieren: nim̃<lb/> ungewaͤſſerte Butter/ wie ſie im Butterfaß iſt/ zwey<lb/> Pfund/ Alantwurtzel zwey Pfund/ die Alant muß ge-<lb/> doͤrret werden/ und mit einer Feilen aufs kleineſte/ als<lb/> moͤglich/ gefeilet ſeyn/ laſſe alsdann die Butter in ei-<lb/> nem verglaſirten Tiegel zergehen/ reibe die Alantwur-<lb/> tzel darein/ laß es nicht zu heiß werden oder verbren-<lb/> nen. Wann du dich nun beduͤncken laͤſſeſt/ daß es<lb/> genung hat/ ſo hebe es vom Feuer abe/ thue es in ein<lb/> Waldenburgiſch Gefaͤß/ und ſo offt mans bedarff/ ſo<lb/> ſchmiere die Staͤte mit ſolcher Salbe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Wann einem Fuͤllen oder Pferde der<lb/> Schopff/ Mehnen und Schwantz ſchar-<lb/> tig oder ſchadhafft wird.</hi> </head><lb/> <p>Nimm weiſſe Ruͤben/ koche die in einem Keſſel mit<lb/> Waſſer/ daß eine dicke Bruͤh draus wird/ ſeige es als-<lb/> dann durch einen Durchſchlag; mit ſolcher Bruͤh<lb/> kaͤmme und waſche die Pferde zugleich.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Wann einem Fuͤllen die ſchwere Noth<lb/> anſtieſſe/ welches dann offt geſchicht.</hi> </head><lb/> <p>Wenn eine Jungfrau ihre Monatliche Zeit hat/ ſo<lb/> laß Achtung auff das Hembde oder Tuch haben/ das<lb/> ſie antraͤget/ und hebe ſolches auff/ nimm daſſelbe/ lege<lb/> es in ein Noͤſſel Eſſig/ daß es ſich gar wohl davon er-<lb/> weichet/ und ſich der Eſſig faͤrbet/ trucke es alsdann<lb/> fein rein aus/ und geuß es dem Fuͤllen fein lieblich ein/<lb/> laſſe es eine halbe Stunde darauff herumfuͤhren/ ſol-<lb/> ches iſt an alten und jungen Pferden offt probiret.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Wann ein Fuͤllen die Gelbſucht<lb/> anſtoͤſſet.</hi> </head><lb/> <p>Nimm gantzen Saffran fuͤnff Loth/ thue das in<lb/> ein weiß Tuͤchlein/ binde es feſt zu/ wirff es in den Kuͤ-<lb/> bel/ daraus die Studte trincket/ geuß friſch Brunnen-<lb/> waſſer darauff/ laß es wohl darein weichen. Jtem:<lb/> nimm fuͤnff Loht rein ungemiſcht Wachs/ auch zwey<lb/> Ungariſche Ducaten/ thue dieſe beyde Stuͤck gleicher<lb/> Geſtalt ins Waſſer/ wann man die Studten traͤncken<lb/> will/ ſoll man das Saͤcklein mit dem Saffran gar<lb/> rein austrucken/ und wieder ins Waſſer werffen/<lb/> und die Studten davon trincken laſſen/ waͤre das Fuͤl-<lb/> len des Alters/ daß es ſelber trincken koͤnte/ ſoll man<lb/> dieſe obbeſchriebene Stuͤck in lauliche Ziegen- oder<lb/> Kuͤhemilch thun/ und dem Fuͤllen ſolches eingieſſen<lb/> oder ſelbſt trincken laſſen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Nimm funfftzehen Menſchen-Laͤuſe in ein Stuͤck<lb/> Brodt/ und gib es den Fuͤllen zu freſſen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Noch ein anders.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Schlage ihm erſtlich die Licht-Ader/ alsdann Po-<lb/> ley gedoͤrret vier Pfund/ Oſterlucia/ Lorbeern jedes<lb/> ein Viertel Pfund/ binde dem Fuͤllen ein Tuch uͤber<lb/> den Kopff/ nimm einen neuen Topff/ thue gluͤende<lb/> Kohlen darein/ wirff das dritte Stuͤck darauff/ laß<lb/> dem Fuͤllen den Dampff wohl ins Geſichte gehen/ ſo<lb/> lang biß es gar verrauchet/ iſt es von noͤthen/ thue es<lb/> uͤber zwey Tage noch einmahl/ ſo wirſt du ſehen/ was<lb/><cb/> ihm fuͤr ein Dunſt aus den Angen gehen wird/ und<lb/> verzeucht ſich die gelbe Sucht alsbald.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Wann ein Fuͤllen die gelbe Sucht be-<lb/> koͤmmt/ und ſteckt/ daß man ihm for-<lb/> helffen muß.</hi> </head><lb/> <p>Nim̃ Hundsſchmaltz/ Baumoͤl ana 1. Loth/ Honig<lb/> ein Loth/ Saltz ein Qventlein/ Weineſſig ein halb<lb/> Noͤſſel/ Rauten vor einen Pfennig/ ſolches alles mi-<lb/> ſche und reibe es fein fleiſſig unter einander/ laß es ein<lb/> wenig laulicht werden/ und geuß es dem Fuͤllen zu<lb/> beyden Naßloͤchern ein/ du ſolt auch das Fuͤllen in ei-<lb/> nem warmen Stall halten/ daß es nicht in rauhe und<lb/> kalte Lufft kom̃et/ auch es taͤglich von Weitzen-Kleyen<lb/> trincken laſſen; will man es einem alten Pferd ge-<lb/> brauchen/ ſo muß man dieſe obige Stuͤck alle gedop-<lb/> pelt nehmen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Nimm Coriander mit Kraut und allem/ gelben<lb/> Senff mit Kraut/ von jedem ein Viertel Pfund/ ma-<lb/> che darvon einen Rauch auff Kohlen/ und laß dem<lb/> Fuͤllen allgemach in Halß gehen/ nach ſolchem nimm<lb/> geriebenẽ gelben Senff zwo Loͤffel voll/ das weiſſe von<lb/> vier Eyern/ gebrandt Saltz zwo Loͤffel voll/ Zucker-<lb/> Candi ein Loͤffel voll/ temperire ſolches alles unter ein-<lb/> ander/ und geuß es dem Fuͤllen in Halß/ davon werden<lb/> die Druͤſen ganghafft; Einem alten Pferd aber<lb/> nimmt man alles doppelt. Oder nimm Baumoͤl<lb/> zwo Loͤffel voll/ Brunnenkreß gerieben ein Loͤffel voll/<lb/> Saltz/ ſo viel man in zwo Finger faſſen kan/ miſche<lb/> das unter einander/ und geuß es dem Fuͤllen zu beyden<lb/> Naßloͤchern ein; Einem alten Pferde alles gedop-<lb/> pelt. So bald du es dem Fuͤllen eingoſſen/ alsdann<lb/> nimm <hi rendition="#aq">Fœnum Græcum,</hi> qvelle den in Wein/ und gib<lb/> ihm auf einmal zwo Loͤffel voll im Futter zu freſſen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Jtem:</hi> </p><lb/> <p>Wann ein Fuͤllen die Gelbſucht haͤtte/ ſo erkennet<lb/> man es daran: Es bekommt unter dem Halſe eine<lb/> groſſe Beule/ die iſt hart; ſo nimm alt Schmeer/ und<lb/> mache das warm/ und ſchmiere die Beule wohl da-<lb/> mit dreymahl ſo wird ſie weich und bricht auff/ will ſie<lb/> aber nicht aufbrechen/ ſo hacke ſie auff mit einer Fliete/<lb/> nimm alsdann Baumoͤl und Eſſig/ jedes drey Loͤffel<lb/> voll/ mache es ein wenig laulicht/ und geuß es ihm in<lb/> die Naſenloͤcher, Einem alten Pferde gebraucht<lb/> mans gleich alſo.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Wann ein Fuͤllen von Laͤuſen verun-<lb/> reiniget/ daß es nicht gedeyen kan.</hi> </head><lb/> <p>Dem ſoll man drey Stuͤck von drey Hundesrippen<lb/> die von einem Hunde ſeyn/ mit einem Baͤndlein an<lb/> Halß hencken/ da aber das Gewuͤrme uͤberhand ge-<lb/> nommen/ und das Fuͤllen ſich gerieben haͤtte/ ſo ſoll<lb/> man die Rauten-Salbe die darnach folget/ vor die<lb/> Raude gebrauchen. Oder nimm Pilſen-Oel/ beſtrei-<lb/> che das Fuͤllen an der Waͤrme damit.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Nimm Weiſſes von zwey Eyern/ ein Loth Qveck-<lb/> ſilber/ toͤdte das Qveckſilber in dem Ey/ und ruͤhre es<lb/> wohl unter einander/ alsdann nimm ein Salben von<lb/> einem Tuch/ es ſey gleich Farb was es wolle/ und be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Kkk 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtreiche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [445/0501]
Artzney-Mittel.
abnehmen/ und das im Zunehmen des Monds thun/
und alſodann mit folgenden Saͤlblein ſchmieren: nim̃
ungewaͤſſerte Butter/ wie ſie im Butterfaß iſt/ zwey
Pfund/ Alantwurtzel zwey Pfund/ die Alant muß ge-
doͤrret werden/ und mit einer Feilen aufs kleineſte/ als
moͤglich/ gefeilet ſeyn/ laſſe alsdann die Butter in ei-
nem verglaſirten Tiegel zergehen/ reibe die Alantwur-
tzel darein/ laß es nicht zu heiß werden oder verbren-
nen. Wann du dich nun beduͤncken laͤſſeſt/ daß es
genung hat/ ſo hebe es vom Feuer abe/ thue es in ein
Waldenburgiſch Gefaͤß/ und ſo offt mans bedarff/ ſo
ſchmiere die Staͤte mit ſolcher Salbe.
Wann einem Fuͤllen oder Pferde der
Schopff/ Mehnen und Schwantz ſchar-
tig oder ſchadhafft wird.
Nimm weiſſe Ruͤben/ koche die in einem Keſſel mit
Waſſer/ daß eine dicke Bruͤh draus wird/ ſeige es als-
dann durch einen Durchſchlag; mit ſolcher Bruͤh
kaͤmme und waſche die Pferde zugleich.
Wann einem Fuͤllen die ſchwere Noth
anſtieſſe/ welches dann offt geſchicht.
Wenn eine Jungfrau ihre Monatliche Zeit hat/ ſo
laß Achtung auff das Hembde oder Tuch haben/ das
ſie antraͤget/ und hebe ſolches auff/ nimm daſſelbe/ lege
es in ein Noͤſſel Eſſig/ daß es ſich gar wohl davon er-
weichet/ und ſich der Eſſig faͤrbet/ trucke es alsdann
fein rein aus/ und geuß es dem Fuͤllen fein lieblich ein/
laſſe es eine halbe Stunde darauff herumfuͤhren/ ſol-
ches iſt an alten und jungen Pferden offt probiret.
Wann ein Fuͤllen die Gelbſucht
anſtoͤſſet.
Nimm gantzen Saffran fuͤnff Loth/ thue das in
ein weiß Tuͤchlein/ binde es feſt zu/ wirff es in den Kuͤ-
bel/ daraus die Studte trincket/ geuß friſch Brunnen-
waſſer darauff/ laß es wohl darein weichen. Jtem:
nimm fuͤnff Loht rein ungemiſcht Wachs/ auch zwey
Ungariſche Ducaten/ thue dieſe beyde Stuͤck gleicher
Geſtalt ins Waſſer/ wann man die Studten traͤncken
will/ ſoll man das Saͤcklein mit dem Saffran gar
rein austrucken/ und wieder ins Waſſer werffen/
und die Studten davon trincken laſſen/ waͤre das Fuͤl-
len des Alters/ daß es ſelber trincken koͤnte/ ſoll man
dieſe obbeſchriebene Stuͤck in lauliche Ziegen- oder
Kuͤhemilch thun/ und dem Fuͤllen ſolches eingieſſen
oder ſelbſt trincken laſſen.
Ein anders.
Nimm funfftzehen Menſchen-Laͤuſe in ein Stuͤck
Brodt/ und gib es den Fuͤllen zu freſſen.
Noch ein anders.
Schlage ihm erſtlich die Licht-Ader/ alsdann Po-
ley gedoͤrret vier Pfund/ Oſterlucia/ Lorbeern jedes
ein Viertel Pfund/ binde dem Fuͤllen ein Tuch uͤber
den Kopff/ nimm einen neuen Topff/ thue gluͤende
Kohlen darein/ wirff das dritte Stuͤck darauff/ laß
dem Fuͤllen den Dampff wohl ins Geſichte gehen/ ſo
lang biß es gar verrauchet/ iſt es von noͤthen/ thue es
uͤber zwey Tage noch einmahl/ ſo wirſt du ſehen/ was
ihm fuͤr ein Dunſt aus den Angen gehen wird/ und
verzeucht ſich die gelbe Sucht alsbald.
Wann ein Fuͤllen die gelbe Sucht be-
koͤmmt/ und ſteckt/ daß man ihm for-
helffen muß.
Nim̃ Hundsſchmaltz/ Baumoͤl ana 1. Loth/ Honig
ein Loth/ Saltz ein Qventlein/ Weineſſig ein halb
Noͤſſel/ Rauten vor einen Pfennig/ ſolches alles mi-
ſche und reibe es fein fleiſſig unter einander/ laß es ein
wenig laulicht werden/ und geuß es dem Fuͤllen zu
beyden Naßloͤchern ein/ du ſolt auch das Fuͤllen in ei-
nem warmen Stall halten/ daß es nicht in rauhe und
kalte Lufft kom̃et/ auch es taͤglich von Weitzen-Kleyen
trincken laſſen; will man es einem alten Pferd ge-
brauchen/ ſo muß man dieſe obige Stuͤck alle gedop-
pelt nehmen.
Ein anders.
Nimm Coriander mit Kraut und allem/ gelben
Senff mit Kraut/ von jedem ein Viertel Pfund/ ma-
che darvon einen Rauch auff Kohlen/ und laß dem
Fuͤllen allgemach in Halß gehen/ nach ſolchem nimm
geriebenẽ gelben Senff zwo Loͤffel voll/ das weiſſe von
vier Eyern/ gebrandt Saltz zwo Loͤffel voll/ Zucker-
Candi ein Loͤffel voll/ temperire ſolches alles unter ein-
ander/ und geuß es dem Fuͤllen in Halß/ davon werden
die Druͤſen ganghafft; Einem alten Pferd aber
nimmt man alles doppelt. Oder nimm Baumoͤl
zwo Loͤffel voll/ Brunnenkreß gerieben ein Loͤffel voll/
Saltz/ ſo viel man in zwo Finger faſſen kan/ miſche
das unter einander/ und geuß es dem Fuͤllen zu beyden
Naßloͤchern ein; Einem alten Pferde alles gedop-
pelt. So bald du es dem Fuͤllen eingoſſen/ alsdann
nimm Fœnum Græcum, qvelle den in Wein/ und gib
ihm auf einmal zwo Loͤffel voll im Futter zu freſſen.
Jtem:
Wann ein Fuͤllen die Gelbſucht haͤtte/ ſo erkennet
man es daran: Es bekommt unter dem Halſe eine
groſſe Beule/ die iſt hart; ſo nimm alt Schmeer/ und
mache das warm/ und ſchmiere die Beule wohl da-
mit dreymahl ſo wird ſie weich und bricht auff/ will ſie
aber nicht aufbrechen/ ſo hacke ſie auff mit einer Fliete/
nimm alsdann Baumoͤl und Eſſig/ jedes drey Loͤffel
voll/ mache es ein wenig laulicht/ und geuß es ihm in
die Naſenloͤcher, Einem alten Pferde gebraucht
mans gleich alſo.
Wann ein Fuͤllen von Laͤuſen verun-
reiniget/ daß es nicht gedeyen kan.
Dem ſoll man drey Stuͤck von drey Hundesrippen
die von einem Hunde ſeyn/ mit einem Baͤndlein an
Halß hencken/ da aber das Gewuͤrme uͤberhand ge-
nommen/ und das Fuͤllen ſich gerieben haͤtte/ ſo ſoll
man die Rauten-Salbe die darnach folget/ vor die
Raude gebrauchen. Oder nimm Pilſen-Oel/ beſtrei-
che das Fuͤllen an der Waͤrme damit.
Ein anders.
Nimm Weiſſes von zwey Eyern/ ein Loth Qveck-
ſilber/ toͤdte das Qveckſilber in dem Ey/ und ruͤhre es
wohl unter einander/ alsdann nimm ein Salben von
einem Tuch/ es ſey gleich Farb was es wolle/ und be-
ſtreiche
Kkk 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/501 |
Zitationshilfe: | Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/501>, abgerufen am 16.02.2025. |