Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] einem ehe Gehorsam leisten/ der weder Hülffe noch
Straffe zu appliciren weiß/ als einem andern/ so dassel-
be auff das beste versteht/ und nach rechter Ordnung
erfodert/ ist gewiß/ und aus der Erfahrung offt probi-
ret worden.

Und ist das eine sonderliche gute Eigenschafft der
Pferde/ welche die Liebs-Bezeigungen gern anneh-
men/ ja nur sonder Widerwillen leyden/ denn deren
seyn auch nicht wenig/ so die Liebs-Bezeigungen mei-
stentheil fliehen/ hassen/ und dadurch mehr erzörnet
als versöhnet oder versichert werden: Welche aber
solches gern annehmen/ und von ihren Herrn wieder
geliebet werden/ können hierdurch wol zweyfache Ge-
genliebe bey ihren Pferden wie eines theils erwecken/
also auch andern theils hinwiederumb spühren.

Respect und gebührliche
Furcht.

Die Furcht und Respect/ so die Pferde gegen die
Menschen/ sonderlich aber gegen ihre Herrn/ Vorste-
her oder Warter tragen/ ist nicht mit geringer Ver-
wunderung zubetrachten/ wann sie in einer unrechten
Bezeigung/ sonderlich wo sie mit andern Pferden in
Schlagen und Beissen/ oder andern zänckischen Wi-
derwillen angetroffen/ mit einem einigen lauten Wort
angeruffen und betrohet werden/ davon sich ein gan-
tzer Stall voller hertzhaffter Pferde so bald corrigiret
und so fromm anstellet/ als ob sie es nie gewesen wä-
ren.

Was auch die Furcht würcklicher Straffe für Ab-
scheu und Besserung in der Abrichtung/ auch in allem
andern Gebrauch und Ubung fruchte/ ist gleiches falls
mit so grossen Nutzen als Lust zuerfahren: wo nun
diesem hertzhafften heroischen starcken Thiere solche
hochnöthige Eigenschafft/ nicht von der Göttlichen
Weißheit in die Natur gepflantzet wäre/ würde der
Gebrauch der Pferde dem Menschen viel gefährlicher
und beschwerlicher fallen/ als es zuertragen oder zu
wagen wäre/ weil nur etliche verhängte Unglücks-
Fälle solche Exempel statuiret/ die des Pferdes Abrich-
tung/ Ubung und Gebrauch/ bedencklich genug ma-
chen könnten.

Versöhnung.

Gleichwie die jächzornigen Menschen ehe als die
sanfftmüthigen versöhnet/ wo dieselbe erzörnet wer-
den: so ist die Versöhnung an den Pferden eine
treffliche Eigenschafft/ durch welche einem Pferd vie-
ler Straffen Würckungen beyzubringen und wieder
abzukühlen müglich: wie dann nach der alten Reu-
ter Lehre/ kein unversöhntes Pferd aus der Schul ge-
lassen werden solle. Denn ausser dem wird dassel-
be den ersten Zorn wieder mit sich auf die nechste
Schule bringen/ und in unversöhnlichem Haß jeder-
zeit verbleiben.

Verstand.

Verstand und List ist bey den Pferden in vielerley
Bezeigungen zuspüren.

Solches erhellet daher/ indem sie solchen auch recht
zugebrauchen und zu unterscheiden wissen/ wann und
[Spaltenumbruch] wo/ auch gegen wem sie solchen erscheinen lassen wol-
len/ aus diesem folget der Unterschied/ so die Pferde un-
ter den Menschen und Thieren machen.

Daß der Bucephalus und des Hertzogs von Pom-
mern Pferd sich anderst unter ihren Herrn/ als ihren
Wartern bezeigen/ und sich allein von denselben und
sonst niemand auffsitzen gelassen/ kan mit Vernunfft
keiner andern Eigenschafft/ als dem rechten Unter-
schied zugeschrieben werden.

Hieraus liesse sich nicht allzuungereimet schliessen/
daß die Pferde auch einige Erkäntnüß des guten und
bösen/ (so ihrer Natur eingepflantzet) etlicher massen
theilhafftig wären/ welche in vielen vornehmen Stük-
ken/ nicht allein mit der menschlichen und natürlichen
Vernunfft/ sondern so gar mit dem Göttlichen Ge-
setze in etwas einstimmet/ und zwar 1. in dem gewissen
Urtheil und Abmerckung/ wer ihnen gutes oder böses
thut/ der dann gegen sie sich eines gleichen zu versehen:
2. in dem Abscheuhen und Widerwillen/ so sie ob sol-
chen Dingen und Proceduren tragen/ welche den
Göttlichen und natürlichen Gesetzen zuwider lauf-
fen.

Von einem Seytischen König lieset man/ daß er
von einer vortrefflichen Studten gern mehrer ihrer
Art Pferden versichert seyn/ weil sie so gar treffliche
schöne Jungen gezogen/ also dieselbe mit ihrem rech-
ten Sohn belegen wolte/ welches aber der Hengst ver-
weigert/ und sich seiner Mutter nicht angenommen/
ungeachtet er solches alsobald mit einer andern fürge-
führten Studten vollbracht: als ihm aber das Ge-
sicht verbunden/ also zu seiner Mutter gebracht und
betrogen wurde/ daß er dieselbe bestiegen: darauff da
man ihm das Gesicht eröffnet/ und er des Betrugs
vor sich wahrnehmen können/ er sich also darüber er-
zürnet/ daß er wider einen Felsen geloffen/ und den
Kopff daran zerstossen/ daß er den Todt genommen.

Varro lib. 2. cap. 7. erzehlet ein gantz gleichmässi-
ge Geschicht/ und bestätiget dabey/ daß ein anderer
Hengst in gleichem Fall dergleichen gethan/ vor sei-
nem verzweiffelten Todt aber/ den Studten-Knecht
umgebracht habe.

Jn der Reatinorum Landschäfft soll auch eine
Studten eben dasselbe erzeiget haben/ welche/ nach-
dem sie gewahr worden/ daß sie durch Betrug mit ih-
rem Sohn beleget worden/ nicht allein ihren eigenen
Herrn umgebracht/ sondern auch denselben hernach-
mals aus seinem Grab gescharret/ mit den Füssen
zerschmettert/ mit den Zähnen zerrissen/ biß kein Stück
bey den andern geblieben.

Daß aber dieses nicht bey allen Pferden/ sondern
gar selten geschicht/ bezeuget abermahls/ wie auch die
guten Eigenschafften/ und unter denselben der Ver-
stand und Erkäntnüß/ gleichwie unter den Menschen/
nach einer gewissen Maß ausgetheilet sey.

Es darff auch kein Verständiger in Zweiffel ziehen/
daß solche sonderliche übernatürliche Exempel/ den
Ungläubigen zum Spiegel ihrer unordentlichen Lüste
nicht solten vorgestellet werden.

Worauß auch die weisen Heyden ein Liecht der
natürlichen Würckungen des Gesetzes gesehen/ und
demselben nachgestrebet/ damit sie nicht ärger als das
Vieh seyn möchten.

Sinn-

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] einem ehe Gehorſam leiſten/ der weder Huͤlffe noch
Straffe zu applicirẽ weiß/ als einem andern/ ſo daſſel-
be auff das beſte verſteht/ und nach rechter Ordnung
erfodert/ iſt gewiß/ und aus der Erfahrung offt probi-
ret worden.

Und iſt das eine ſonderliche gute Eigenſchafft der
Pferde/ welche die Liebs-Bezeigungen gern anneh-
men/ ja nur ſonder Widerwillen leyden/ denn deren
ſeyn auch nicht wenig/ ſo die Liebs-Bezeigungen mei-
ſtentheil fliehen/ haſſen/ und dadurch mehr erzoͤrnet
als verſoͤhnet oder verſichert werden: Welche aber
ſolches gern annehmen/ und von ihren Herrn wieder
geliebet werden/ koͤnnen hierdurch wol zweyfache Ge-
genliebe bey ihren Pferden wie eines theils erwecken/
alſo auch andern theils hinwiederumb ſpuͤhren.

Reſpect und gebuͤhrliche
Furcht.

Die Furcht und Reſpect/ ſo die Pferde gegen die
Menſchen/ ſonderlich aber gegen ihre Herrn/ Vorſte-
her oder Warter tragen/ iſt nicht mit geringer Ver-
wunderung zubetrachten/ wann ſie in einer unrechten
Bezeigung/ ſonderlich wo ſie mit andern Pferden in
Schlagen und Beiſſen/ oder andern zaͤnckiſchen Wi-
derwillen angetroffen/ mit einem einigen lauten Wort
angeruffen und betrohet werden/ davon ſich ein gan-
tzer Stall voller hertzhaffter Pferde ſo bald corrigiret
und ſo fromm anſtellet/ als ob ſie es nie geweſen waͤ-
ren.

Was auch die Furcht wuͤrcklicher Straffe fuͤr Ab-
ſcheu und Beſſerung in der Abrichtung/ auch in allem
andern Gebrauch und Ubung fruchte/ iſt gleiches falls
mit ſo groſſen Nutzen als Luſt zuerfahren: wo nun
dieſem hertzhafften heroiſchen ſtarcken Thiere ſolche
hochnoͤthige Eigenſchafft/ nicht von der Goͤttlichen
Weißheit in die Natur gepflantzet waͤre/ wuͤrde der
Gebrauch der Pferde dem Menſchen viel gefaͤhrlicher
und beſchwerlicher fallen/ als es zuertragen oder zu
wagen waͤre/ weil nur etliche verhaͤngte Ungluͤcks-
Faͤlle ſolche Exempel ſtatuiret/ die des Pferdes Abrich-
tung/ Ubung und Gebrauch/ bedencklich genug ma-
chen koͤnnten.

Verſoͤhnung.

Gleichwie die jaͤchzornigen Menſchen ehe als die
ſanfftmuͤthigen verſoͤhnet/ wo dieſelbe erzoͤrnet wer-
den: ſo iſt die Verſoͤhnung an den Pferden eine
treffliche Eigenſchafft/ durch welche einem Pferd vie-
ler Straffen Wuͤrckungen beyzubringen und wieder
abzukuͤhlen muͤglich: wie dann nach der alten Reu-
ter Lehre/ kein unverſoͤhntes Pferd aus der Schul ge-
laſſen werden ſolle. Denn auſſer dem wird daſſel-
be den erſten Zorn wieder mit ſich auf die nechſte
Schule bringen/ und in unverſoͤhnlichem Haß jeder-
zeit verbleiben.

Verſtand.

Verſtand und Liſt iſt bey den Pferden in vielerley
Bezeigungen zuſpuͤren.

Solches erhellet daher/ indem ſie ſolchen auch recht
zugebrauchen und zu unterſcheiden wiſſen/ wann und
[Spaltenumbruch] wo/ auch gegen wem ſie ſolchen erſcheinen laſſen wol-
len/ aus dieſem folget der Unterſchied/ ſo die Pferde un-
ter den Menſchen und Thieren machen.

Daß der Bucephalus und des Hertzogs von Pom-
mern Pferd ſich anderſt unter ihren Herrn/ als ihren
Wartern bezeigen/ und ſich allein von denſelben und
ſonſt niemand auffſitzen gelaſſen/ kan mit Vernunfft
keiner andern Eigenſchafft/ als dem rechten Unter-
ſchied zugeſchrieben werden.

Hieraus lieſſe ſich nicht allzuungereimet ſchlieſſen/
daß die Pferde auch einige Erkaͤntnuͤß des guten und
boͤſen/ (ſo ihrer Natur eingepflantzet) etlicher maſſen
theilhafftig waͤren/ welche in vielen vornehmen Stuͤk-
ken/ nicht allein mit der menſchlichen und natuͤrlichen
Vernunfft/ ſondern ſo gar mit dem Goͤttlichen Ge-
ſetze in etwas einſtimmet/ und zwar 1. in dem gewiſſen
Urtheil und Abmerckung/ wer ihnen gutes oder boͤſes
thut/ der dann gegen ſie ſich eines gleichen zu verſehen:
2. in dem Abſcheuhen und Widerwillen/ ſo ſie ob ſol-
chen Dingen und Proceduren tragen/ welche den
Goͤttlichen und natuͤrlichen Geſetzen zuwider lauf-
fen.

Von einem Seytiſchen Koͤnig lieſet man/ daß er
von einer vortrefflichen Studten gern mehrer ihrer
Art Pferden verſichert ſeyn/ weil ſie ſo gar treffliche
ſchoͤne Jungen gezogen/ alſo dieſelbe mit ihrem rech-
ten Sohn belegen wolte/ welches aber der Hengſt ver-
weigert/ und ſich ſeiner Mutter nicht angenommen/
ungeachtet er ſolches alſobald mit einer andern fuͤrge-
fuͤhrten Studten vollbracht: als ihm aber das Ge-
ſicht verbunden/ alſo zu ſeiner Mutter gebracht und
betrogen wurde/ daß er dieſelbe beſtiegen: darauff da
man ihm das Geſicht eroͤffnet/ und er des Betrugs
vor ſich wahrnehmen koͤnnen/ er ſich alſo daruͤber er-
zuͤrnet/ daß er wider einen Felſen geloffen/ und den
Kopff daran zerſtoſſen/ daß er den Todt genommen.

Varro lib. 2. cap. 7. erzehlet ein gantz gleichmaͤſſi-
ge Geſchicht/ und beſtaͤtiget dabey/ daß ein anderer
Hengſt in gleichem Fall dergleichen gethan/ vor ſei-
nem verzweiffelten Todt aber/ den Studten-Knecht
umgebracht habe.

Jn der Reatinorum Landſchaͤfft ſoll auch eine
Studten eben daſſelbe erzeiget haben/ welche/ nach-
dem ſie gewahr worden/ daß ſie durch Betrug mit ih-
rem Sohn beleget worden/ nicht allein ihren eigenen
Herrn umgebracht/ ſondern auch denſelben hernach-
mals aus ſeinem Grab geſcharret/ mit den Fuͤſſen
zerſchmettert/ mit den Zaͤhnen zerꝛiſſen/ biß kein Stuͤck
bey den andern geblieben.

Daß aber dieſes nicht bey allen Pferden/ ſondern
gar ſelten geſchicht/ bezeuget abermahls/ wie auch die
guten Eigenſchafften/ und unter denſelben der Ver-
ſtand und Erkaͤntnuͤß/ gleichwie unter den Menſchen/
nach einer gewiſſen Maß ausgetheilet ſey.

Es darff auch kein Verſtaͤndiger in Zweiffel ziehen/
daß ſolche ſonderliche uͤbernatuͤrliche Exempel/ den
Unglaͤubigen zum Spiegel ihrer unordentlichen Luͤſte
nicht ſolten vorgeſtellet werden.

Worauß auch die weiſen Heyden ein Liecht der
natuͤrlichen Wuͤrckungen des Geſetzes geſehen/ und
demſelben nachgeſtrebet/ damit ſie nicht aͤrger als das
Vieh ſeyn moͤchten.

Sinn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0080" n="74"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/>
einem ehe Gehor&#x017F;am lei&#x017F;ten/ der weder Hu&#x0364;lffe noch<lb/>
Straffe zu applicir&#x1EBD; weiß/ als einem andern/ &#x017F;o da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
be auff das be&#x017F;te ver&#x017F;teht/ und nach rechter Ordnung<lb/>
erfodert/ i&#x017F;t gewiß/ und aus der Erfahrung offt probi-<lb/>
ret worden.</p><lb/>
                <p>Und i&#x017F;t das eine &#x017F;onderliche gute Eigen&#x017F;chafft der<lb/>
Pferde/ welche die Liebs-Bezeigungen gern anneh-<lb/>
men/ ja nur &#x017F;onder Widerwillen leyden/ denn deren<lb/>
&#x017F;eyn auch nicht wenig/ &#x017F;o die Liebs-Bezeigungen mei-<lb/>
&#x017F;tentheil fliehen/ ha&#x017F;&#x017F;en/ und dadurch mehr erzo&#x0364;rnet<lb/>
als ver&#x017F;o&#x0364;hnet oder ver&#x017F;ichert werden: Welche aber<lb/>
&#x017F;olches gern annehmen/ und von ihren Herrn wieder<lb/>
geliebet werden/ ko&#x0364;nnen hierdurch wol zweyfache Ge-<lb/>
genliebe bey ihren Pferden wie eines theils erwecken/<lb/>
al&#x017F;o auch andern theils hinwiederumb &#x017F;pu&#x0364;hren.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Re&#x017F;pect und gebu&#x0364;hrliche<lb/>
Furcht.</hi> </head><lb/>
                <p>Die Furcht und Re&#x017F;pect/ &#x017F;o die Pferde gegen die<lb/>
Men&#x017F;chen/ &#x017F;onderlich aber gegen ihre Herrn/ Vor&#x017F;te-<lb/>
her oder Warter tragen/ i&#x017F;t nicht mit geringer Ver-<lb/>
wunderung zubetrachten/ wann &#x017F;ie in einer unrechten<lb/>
Bezeigung/ &#x017F;onderlich wo &#x017F;ie mit andern Pferden in<lb/>
Schlagen und Bei&#x017F;&#x017F;en/ oder andern za&#x0364;ncki&#x017F;chen Wi-<lb/>
derwillen angetroffen/ mit einem einigen lauten Wort<lb/>
angeruffen und betrohet werden/ davon &#x017F;ich ein gan-<lb/>
tzer Stall voller hertzhaffter Pferde &#x017F;o bald corrigiret<lb/>
und &#x017F;o fromm an&#x017F;tellet/ als ob &#x017F;ie es nie gewe&#x017F;en wa&#x0364;-<lb/>
ren.</p><lb/>
                <p>Was auch die Furcht wu&#x0364;rcklicher Straffe fu&#x0364;r Ab-<lb/>
&#x017F;cheu und Be&#x017F;&#x017F;erung in der Abrichtung/ auch in allem<lb/>
andern Gebrauch und Ubung fruchte/ i&#x017F;t gleiches falls<lb/>
mit &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen als Lu&#x017F;t zuerfahren: wo nun<lb/>
die&#x017F;em hertzhafften heroi&#x017F;chen &#x017F;tarcken Thiere &#x017F;olche<lb/>
hochno&#x0364;thige Eigen&#x017F;chafft/ nicht von der Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Weißheit in die Natur gepflantzet wa&#x0364;re/ wu&#x0364;rde der<lb/>
Gebrauch der Pferde dem Men&#x017F;chen viel gefa&#x0364;hrlicher<lb/>
und be&#x017F;chwerlicher fallen/ als es zuertragen oder zu<lb/>
wagen wa&#x0364;re/ weil nur etliche verha&#x0364;ngte Unglu&#x0364;cks-<lb/>
Fa&#x0364;lle &#x017F;olche Exempel &#x017F;tatuiret/ die des Pferdes Abrich-<lb/>
tung/ Ubung und Gebrauch/ bedencklich genug ma-<lb/>
chen ko&#x0364;nnten.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Ver&#x017F;o&#x0364;hnung.</hi> </head><lb/>
                <p>Gleichwie die ja&#x0364;chzornigen Men&#x017F;chen ehe als die<lb/>
&#x017F;anfftmu&#x0364;thigen ver&#x017F;o&#x0364;hnet/ wo die&#x017F;elbe erzo&#x0364;rnet wer-<lb/>
den: &#x017F;o i&#x017F;t die Ver&#x017F;o&#x0364;hnung an den Pferden eine<lb/>
treffliche Eigen&#x017F;chafft/ durch welche einem Pferd vie-<lb/>
ler Straffen Wu&#x0364;rckungen beyzubringen und wieder<lb/>
abzuku&#x0364;hlen mu&#x0364;glich: wie dann nach der alten Reu-<lb/>
ter Lehre/ kein unver&#x017F;o&#x0364;hntes Pferd aus der Schul ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en werden &#x017F;olle. Denn au&#x017F;&#x017F;er dem wird da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
be den er&#x017F;ten Zorn wieder mit &#x017F;ich auf die nech&#x017F;te<lb/>
Schule bringen/ und in unver&#x017F;o&#x0364;hnlichem Haß jeder-<lb/>
zeit verbleiben.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Ver&#x017F;tand.</hi> </head><lb/>
                <p>Ver&#x017F;tand und Li&#x017F;t i&#x017F;t bey den Pferden in vielerley<lb/>
Bezeigungen zu&#x017F;pu&#x0364;ren.</p><lb/>
                <p>Solches erhellet daher/ indem &#x017F;ie &#x017F;olchen auch recht<lb/>
zugebrauchen und zu unter&#x017F;cheiden wi&#x017F;&#x017F;en/ wann und<lb/><cb/>
wo/ auch gegen wem &#x017F;ie &#x017F;olchen er&#x017F;cheinen la&#x017F;&#x017F;en wol-<lb/>
len/ aus die&#x017F;em folget der Unter&#x017F;chied/ &#x017F;o die Pferde un-<lb/>
ter den Men&#x017F;chen und Thieren machen.</p><lb/>
                <p>Daß der Bucephalus und des Hertzogs von Pom-<lb/>
mern Pferd &#x017F;ich ander&#x017F;t unter ihren Herrn/ als ihren<lb/>
Wartern bezeigen/ und &#x017F;ich allein von den&#x017F;elben und<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t niemand auff&#x017F;itzen gela&#x017F;&#x017F;en/ kan mit Vernunfft<lb/>
keiner andern Eigen&#x017F;chafft/ als dem rechten Unter-<lb/>
&#x017F;chied zuge&#x017F;chrieben werden.</p><lb/>
                <p>Hieraus lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich nicht allzuungereimet &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß die Pferde auch einige Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß des guten und<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en/ (&#x017F;o ihrer Natur eingepflantzet) etlicher ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
theilhafftig wa&#x0364;ren/ welche in vielen vornehmen Stu&#x0364;k-<lb/>
ken/ nicht allein mit der men&#x017F;chlichen und natu&#x0364;rlichen<lb/>
Vernunfft/ &#x017F;ondern &#x017F;o gar mit dem Go&#x0364;ttlichen Ge-<lb/>
&#x017F;etze in etwas ein&#x017F;timmet/ und zwar 1. in dem gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Urtheil und Abmerckung/ wer ihnen gutes oder bo&#x0364;&#x017F;es<lb/>
thut/ der dann gegen &#x017F;ie &#x017F;ich eines gleichen zu ver&#x017F;ehen:<lb/>
2. in dem Ab&#x017F;cheuhen und Widerwillen/ &#x017F;o &#x017F;ie ob &#x017F;ol-<lb/>
chen Dingen und Proceduren tragen/ welche den<lb/>
Go&#x0364;ttlichen und natu&#x0364;rlichen Ge&#x017F;etzen zuwider lauf-<lb/>
fen.</p><lb/>
                <p>Von einem Seyti&#x017F;chen Ko&#x0364;nig lie&#x017F;et man/ daß er<lb/>
von einer vortrefflichen Studten gern mehrer ihrer<lb/>
Art Pferden ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn/ weil &#x017F;ie &#x017F;o gar treffliche<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Jungen gezogen/ al&#x017F;o die&#x017F;elbe mit ihrem rech-<lb/>
ten Sohn belegen wolte/ welches aber der Heng&#x017F;t ver-<lb/>
weigert/ und &#x017F;ich &#x017F;einer Mutter nicht angenommen/<lb/>
ungeachtet er &#x017F;olches al&#x017F;obald mit einer andern fu&#x0364;rge-<lb/>
fu&#x0364;hrten Studten vollbracht: als ihm aber das Ge-<lb/>
&#x017F;icht verbunden/ al&#x017F;o zu &#x017F;einer Mutter gebracht und<lb/>
betrogen wurde/ daß er die&#x017F;elbe be&#x017F;tiegen: darauff da<lb/>
man ihm das Ge&#x017F;icht ero&#x0364;ffnet/ und er des Betrugs<lb/>
vor &#x017F;ich wahrnehmen ko&#x0364;nnen/ er &#x017F;ich al&#x017F;o daru&#x0364;ber er-<lb/>
zu&#x0364;rnet/ daß er wider einen Fel&#x017F;en geloffen/ und den<lb/>
Kopff daran zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ daß er den Todt genommen.</p><lb/>
                <p>Varro lib. 2. cap. 7. erzehlet ein gantz gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
ge Ge&#x017F;chicht/ und be&#x017F;ta&#x0364;tiget dabey/ daß ein anderer<lb/>
Heng&#x017F;t in gleichem Fall dergleichen gethan/ vor &#x017F;ei-<lb/>
nem verzweiffelten Todt aber/ den Studten-Knecht<lb/>
umgebracht habe.</p><lb/>
                <p>Jn der Reatinorum Land&#x017F;cha&#x0364;fft &#x017F;oll auch eine<lb/>
Studten eben da&#x017F;&#x017F;elbe erzeiget haben/ welche/ nach-<lb/>
dem &#x017F;ie gewahr worden/ daß &#x017F;ie durch Betrug mit ih-<lb/>
rem Sohn beleget worden/ nicht allein ihren eigenen<lb/>
Herrn umgebracht/ &#x017F;ondern auch den&#x017F;elben hernach-<lb/>
mals aus &#x017F;einem Grab ge&#x017F;charret/ mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zer&#x017F;chmettert/ mit den Za&#x0364;hnen zer&#xA75B;i&#x017F;&#x017F;en/ biß kein Stu&#x0364;ck<lb/>
bey den andern geblieben.</p><lb/>
                <p>Daß aber die&#x017F;es nicht bey allen Pferden/ &#x017F;ondern<lb/>
gar &#x017F;elten ge&#x017F;chicht/ bezeuget abermahls/ wie auch die<lb/>
guten Eigen&#x017F;chafften/ und unter den&#x017F;elben der Ver-<lb/>
&#x017F;tand und Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß/ gleichwie unter den Men&#x017F;chen/<lb/>
nach einer gewi&#x017F;&#x017F;en Maß ausgetheilet &#x017F;ey.</p><lb/>
                <p>Es darff auch kein Ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger in Zweiffel ziehen/<lb/>
daß &#x017F;olche &#x017F;onderliche u&#x0364;bernatu&#x0364;rliche Exempel/ den<lb/>
Ungla&#x0364;ubigen zum Spiegel ihrer unordentlichen Lu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
nicht &#x017F;olten vorge&#x017F;tellet werden.</p><lb/>
                <p>Worauß auch die wei&#x017F;en Heyden ein Liecht der<lb/>
natu&#x0364;rlichen Wu&#x0364;rckungen des Ge&#x017F;etzes ge&#x017F;ehen/ und<lb/>
dem&#x017F;elben nachge&#x017F;trebet/ damit &#x017F;ie nicht a&#x0364;rger als das<lb/>
Vieh &#x017F;eyn mo&#x0364;chten.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Sinn-</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0080] Neuer vollkommener einem ehe Gehorſam leiſten/ der weder Huͤlffe noch Straffe zu applicirẽ weiß/ als einem andern/ ſo daſſel- be auff das beſte verſteht/ und nach rechter Ordnung erfodert/ iſt gewiß/ und aus der Erfahrung offt probi- ret worden. Und iſt das eine ſonderliche gute Eigenſchafft der Pferde/ welche die Liebs-Bezeigungen gern anneh- men/ ja nur ſonder Widerwillen leyden/ denn deren ſeyn auch nicht wenig/ ſo die Liebs-Bezeigungen mei- ſtentheil fliehen/ haſſen/ und dadurch mehr erzoͤrnet als verſoͤhnet oder verſichert werden: Welche aber ſolches gern annehmen/ und von ihren Herrn wieder geliebet werden/ koͤnnen hierdurch wol zweyfache Ge- genliebe bey ihren Pferden wie eines theils erwecken/ alſo auch andern theils hinwiederumb ſpuͤhren. Reſpect und gebuͤhrliche Furcht. Die Furcht und Reſpect/ ſo die Pferde gegen die Menſchen/ ſonderlich aber gegen ihre Herrn/ Vorſte- her oder Warter tragen/ iſt nicht mit geringer Ver- wunderung zubetrachten/ wann ſie in einer unrechten Bezeigung/ ſonderlich wo ſie mit andern Pferden in Schlagen und Beiſſen/ oder andern zaͤnckiſchen Wi- derwillen angetroffen/ mit einem einigen lauten Wort angeruffen und betrohet werden/ davon ſich ein gan- tzer Stall voller hertzhaffter Pferde ſo bald corrigiret und ſo fromm anſtellet/ als ob ſie es nie geweſen waͤ- ren. Was auch die Furcht wuͤrcklicher Straffe fuͤr Ab- ſcheu und Beſſerung in der Abrichtung/ auch in allem andern Gebrauch und Ubung fruchte/ iſt gleiches falls mit ſo groſſen Nutzen als Luſt zuerfahren: wo nun dieſem hertzhafften heroiſchen ſtarcken Thiere ſolche hochnoͤthige Eigenſchafft/ nicht von der Goͤttlichen Weißheit in die Natur gepflantzet waͤre/ wuͤrde der Gebrauch der Pferde dem Menſchen viel gefaͤhrlicher und beſchwerlicher fallen/ als es zuertragen oder zu wagen waͤre/ weil nur etliche verhaͤngte Ungluͤcks- Faͤlle ſolche Exempel ſtatuiret/ die des Pferdes Abrich- tung/ Ubung und Gebrauch/ bedencklich genug ma- chen koͤnnten. Verſoͤhnung. Gleichwie die jaͤchzornigen Menſchen ehe als die ſanfftmuͤthigen verſoͤhnet/ wo dieſelbe erzoͤrnet wer- den: ſo iſt die Verſoͤhnung an den Pferden eine treffliche Eigenſchafft/ durch welche einem Pferd vie- ler Straffen Wuͤrckungen beyzubringen und wieder abzukuͤhlen muͤglich: wie dann nach der alten Reu- ter Lehre/ kein unverſoͤhntes Pferd aus der Schul ge- laſſen werden ſolle. Denn auſſer dem wird daſſel- be den erſten Zorn wieder mit ſich auf die nechſte Schule bringen/ und in unverſoͤhnlichem Haß jeder- zeit verbleiben. Verſtand. Verſtand und Liſt iſt bey den Pferden in vielerley Bezeigungen zuſpuͤren. Solches erhellet daher/ indem ſie ſolchen auch recht zugebrauchen und zu unterſcheiden wiſſen/ wann und wo/ auch gegen wem ſie ſolchen erſcheinen laſſen wol- len/ aus dieſem folget der Unterſchied/ ſo die Pferde un- ter den Menſchen und Thieren machen. Daß der Bucephalus und des Hertzogs von Pom- mern Pferd ſich anderſt unter ihren Herrn/ als ihren Wartern bezeigen/ und ſich allein von denſelben und ſonſt niemand auffſitzen gelaſſen/ kan mit Vernunfft keiner andern Eigenſchafft/ als dem rechten Unter- ſchied zugeſchrieben werden. Hieraus lieſſe ſich nicht allzuungereimet ſchlieſſen/ daß die Pferde auch einige Erkaͤntnuͤß des guten und boͤſen/ (ſo ihrer Natur eingepflantzet) etlicher maſſen theilhafftig waͤren/ welche in vielen vornehmen Stuͤk- ken/ nicht allein mit der menſchlichen und natuͤrlichen Vernunfft/ ſondern ſo gar mit dem Goͤttlichen Ge- ſetze in etwas einſtimmet/ und zwar 1. in dem gewiſſen Urtheil und Abmerckung/ wer ihnen gutes oder boͤſes thut/ der dann gegen ſie ſich eines gleichen zu verſehen: 2. in dem Abſcheuhen und Widerwillen/ ſo ſie ob ſol- chen Dingen und Proceduren tragen/ welche den Goͤttlichen und natuͤrlichen Geſetzen zuwider lauf- fen. Von einem Seytiſchen Koͤnig lieſet man/ daß er von einer vortrefflichen Studten gern mehrer ihrer Art Pferden verſichert ſeyn/ weil ſie ſo gar treffliche ſchoͤne Jungen gezogen/ alſo dieſelbe mit ihrem rech- ten Sohn belegen wolte/ welches aber der Hengſt ver- weigert/ und ſich ſeiner Mutter nicht angenommen/ ungeachtet er ſolches alſobald mit einer andern fuͤrge- fuͤhrten Studten vollbracht: als ihm aber das Ge- ſicht verbunden/ alſo zu ſeiner Mutter gebracht und betrogen wurde/ daß er dieſelbe beſtiegen: darauff da man ihm das Geſicht eroͤffnet/ und er des Betrugs vor ſich wahrnehmen koͤnnen/ er ſich alſo daruͤber er- zuͤrnet/ daß er wider einen Felſen geloffen/ und den Kopff daran zerſtoſſen/ daß er den Todt genommen. Varro lib. 2. cap. 7. erzehlet ein gantz gleichmaͤſſi- ge Geſchicht/ und beſtaͤtiget dabey/ daß ein anderer Hengſt in gleichem Fall dergleichen gethan/ vor ſei- nem verzweiffelten Todt aber/ den Studten-Knecht umgebracht habe. Jn der Reatinorum Landſchaͤfft ſoll auch eine Studten eben daſſelbe erzeiget haben/ welche/ nach- dem ſie gewahr worden/ daß ſie durch Betrug mit ih- rem Sohn beleget worden/ nicht allein ihren eigenen Herrn umgebracht/ ſondern auch denſelben hernach- mals aus ſeinem Grab geſcharret/ mit den Fuͤſſen zerſchmettert/ mit den Zaͤhnen zerꝛiſſen/ biß kein Stuͤck bey den andern geblieben. Daß aber dieſes nicht bey allen Pferden/ ſondern gar ſelten geſchicht/ bezeuget abermahls/ wie auch die guten Eigenſchafften/ und unter denſelben der Ver- ſtand und Erkaͤntnuͤß/ gleichwie unter den Menſchen/ nach einer gewiſſen Maß ausgetheilet ſey. Es darff auch kein Verſtaͤndiger in Zweiffel ziehen/ daß ſolche ſonderliche uͤbernatuͤrliche Exempel/ den Unglaͤubigen zum Spiegel ihrer unordentlichen Luͤſte nicht ſolten vorgeſtellet werden. Worauß auch die weiſen Heyden ein Liecht der natuͤrlichen Wuͤrckungen des Geſetzes geſehen/ und demſelben nachgeſtrebet/ damit ſie nicht aͤrger als das Vieh ſeyn moͤchten. Sinn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/80
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/80>, abgerufen am 24.11.2024.