Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] ro das Pferd in solchen Stücken vor allen besser zu
üben/ und zu perfectioniren ist.

Nechst dem aber sollen die vordern Huffeysen bey
den Stollen/ die hindern aber fornen an der Spitzen
oder Zähen kürtzer gemachet und auffgeschlagen seyn/
daß weder das hindere Eysen den vordern Fuß errei-
che/ noch der vordere erreichet werden möge.

Man muß solchen Pferden desto mehr Zeit lassen/
und offt über tieffe Aecker in die qver reiten/ und den
Kopff wol erheben/ des Leibes Gewicht etwas hinter
sich tragen.

Die Auswerffung der Groppa.

Welches ein gemeines und sehr schädliches Defen-
sions-Mittel der Pferde/ in allen Bezeigungen/ son-
derlich aber in dem Galloppo als in dem Fundament
aller Schulen ist.

Dieses erfolget bey etlichen Pferden aus Mangel
der Stärcke/ daß sie nicht im galloppieren folgen kön-
nen/ wann sie gleich gern wolten. Bey diesen Pfer-
den muß man die Hand mit den Zügeln erheben/ den
Leib zurück führen/ die Schenckel vorwerts strecken/
davon es sich etwas auff die Ancken setzen muß.

Bey etlichen Pferden verursachet es die Stärcke/
die seyn mit eben dergleichen Mitteln/ aber desto eyl-
fertigerm Galloppo einzurichten.

Scheue Pferde.

1. Zum Theil vor allen/ 2. theils vor unterschiedli-
chen/ 1. Dingen/ 2. Orten/ 3. Leuten/ auch nur allein
um den Kopff/ 1. je oder 2. zu allen Zeiten.

Die se Unart kommet 1. wol vom Vater und Mut-
ter/ 2. oder deren einem/ also erblich von Natur/ 3. von
kurtzem Gesicht/ 4. trüben oder monsüchtigen Augen;
Jndem sie ein Ding anderst und schröcklicher sehen/
als es ist/ sonderlich wo es ihnen geschwind und un-
vorsehens vor die Augen kommit/ 5. von zweyerley
Augen/ welche ein Ding 2. mahl und doppelt sehen/ 6.
von Glaß-Augen/ welche bey der Nacht besser als am
hellen Tag/ sonderlich bey der Sonnen sehen/ 7. die
Wallachen/ welche den mit ihnen vorgenommenen
Gewalt in frischer Gedächtnüß behalten/ 8. von un-
barmhertzigen Herren/ Unterweisern oder Knechten/
im Stall und im Gebrauch/ 9. allerley unmässigen/
unverdienten übel angeordneten Straffen/ sonderlich
die 10. mit schlagen umb den Kopff zur Unzeit gege-
ben werden.

Diesem Mangel ist mehr mit sanfftmüthiger als
strenger Verfahrung abzuhelffen/ im Reiten kan man
das sich entsetzende Pferd auff allerley Weise trösten
näher hinzuzureiten/ biß es dasselbe gar anriechen kan/
darnach reitet man etliche mahl herumb/ und dieses
meistentheils mit der Hülff-Stimme. Man kan
auch in einem engen Ort erstlich hernach in der Weite
eine Drommel schlagen/ und es nicht davon gehen las-
sen/ biß es deren gewohnet/ reitets offt an Oerter/ wo
man gar laut und unruhig ist/ sonderlich dergleichen
Handwerck-Stäten/ insonderheit bey den Schmie-
den/ man behänget sie mit Federn/ welche sich immer
bewegen: Man soll ihm aber so bald mit allerley
Hülffen vorkommen/ ehe es zurück prallet/ sich offt mit
andern Reutern begegnen: vor dem schliessen entse-
[Spaltenumbruch] tzen sie sich zwar am meisten/ werden aber auch da-
durch am ehesten corrigiret/ die kan man erstlich nur
ein Feuer vom Zündkraut sehen lassen/ hernach erst
schiessen/ oder neben andern Rossen geritten/ die sich
nichts scheuen/ was aber mit schiessen versucht wird/
soll mit solcher Vorsichtigkeit geschehen/ daß es nicht
versenget werde/ und seine Haar riechen müsse/ oder
das Pulver in die Augen schlage.

Es erscheinet aber an den
Pferden die Ungestalt des Leibes/

oder böse Proportion.
1. Wann die 4. Haupt-Theil/ als Kopff/ Halß/
Leib und Schenckel/ in ihrer Proportion nicht zusam-
men stimmen.
2. Alle andere Theil und Glieder/ miteinander
nicht correspondiren.
3. Nicht wol an einander halten oder zusammen
gesetzet.
4. Wenig oder kein wolgestalltes darunter zufin-
den.
5. Sonderlich wann die vornehmste/ und die man
am meisten siehet oder achtet/ ungestalt seyn.
6. Der meiste Theil schlecht/ ob gleich der wenigste
gut wäre.
7. Wann die vornehmsten gar heßlich/ und die ü-
brigen mittelmässig.
8. Zu groß.
9. Zu klein.
10. Ubel gefärbet/ übel gezeichnet:
11. Grob.
12. Unrein.
Von Glied zu Glied.

1. Der Kopff/ groß/ als lang/ breit/ dick/ fett/ übel
gezeichnet/ unrein/ dreyeckig/ rund. Dessen sonder-
liche Stücke:

1. Das vordere Theil.

Die Ohren/ groß/ als lang/ weit/ breit/ nichts aus-
geschnitten und übel formiret/ weit von einander/
roth/ abhängend/ zurückfallend/ unbeweglich.

Der Nacken/ eingedrucket/ breit/ gleich.

Die Stirnen/ eingebogen/ gar hoch erhebt/ fett/
breit/ übel gefärbt/ übel gezeichnet/ an unrechtem Ort/
wie bey den Monstrosischen Pferden zufinden.

Die Augen/ klein/ zweyer Farben/ indem Kopff ste-
ckend/ unfreundlich/ traurig/ trüb und dunckel.

Zwischen der Stirnen und der Nasen/ breit/ fett.

Die Nasen übergeworffen.

Das Maul gar weit/ oder gar eng aufgeschnitten.

Der hinter Theil des Kopffs/ breit/ länger oder kür-
tzer/ als das vordere Theil.

Jn der Mitte ohne mercklichen Unterscheid oder
Absatz/ sondern gleich dreyeckich wie ein Schweins-
Kovff.

Das obere Theil/ die Backen/ breit/ eckig/ zu weit
oder zu eng/ von einander stehend/ mit viel Fleisch be-
wachsen.

Zwischen den Canassen und Kinn/ breit/ dick/ lang/
ohne Canal/ die Kinn abgeschliffen/ breit/ niedrig.

Die Lefftzen gar dick oder gar dünn/ grob/ ungleich/
abhangend.

2. Der
M 3

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] ro das Pferd in ſolchen Stuͤcken vor allen beſſer zu
uͤben/ und zu perfectioniren iſt.

Nechſt dem aber ſollen die vordern Huffeyſen bey
den Stollen/ die hindern aber fornen an der Spitzen
oder Zaͤhen kuͤrtzer gemachet und auffgeſchlagen ſeyn/
daß weder das hindere Eyſen den vordern Fuß errei-
che/ noch der vordere erreichet werden moͤge.

Man muß ſolchen Pferden deſto mehr Zeit laſſen/
und offt uͤber tieffe Aecker in die qver reiten/ und den
Kopff wol erheben/ des Leibes Gewicht etwas hinter
ſich tragen.

Die Auswerffung der Groppa.

Welches ein gemeines und ſehr ſchaͤdliches Defen-
ſions-Mittel der Pferde/ in allen Bezeigungen/ ſon-
derlich aber in dem Galloppo als in dem Fundament
aller Schulen iſt.

Dieſes erfolget bey etlichen Pferden aus Mangel
der Staͤrcke/ daß ſie nicht im galloppieren folgen koͤn-
nen/ wann ſie gleich gern wolten. Bey dieſen Pfer-
den muß man die Hand mit den Zuͤgeln erheben/ den
Leib zuruͤck fuͤhren/ die Schenckel vorwerts ſtrecken/
davon es ſich etwas auff die Ancken ſetzen muß.

Bey etlichen Pferden verurſachet es die Staͤrcke/
die ſeyn mit eben dergleichen Mitteln/ aber deſto eyl-
fertigerm Galloppo einzurichten.

Scheue Pferde.

1. Zum Theil vor allen/ 2. theils vor unterſchiedli-
chen/ 1. Dingen/ 2. Orten/ 3. Leuten/ auch nur allein
um den Kopff/ 1. je oder 2. zu allen Zeiten.

Die ſe Unart kommet 1. wol vom Vater und Mut-
ter/ 2. oder deren einem/ alſo erblich von Natur/ 3. von
kurtzem Geſicht/ 4. truͤben oder monſuͤchtigen Augen;
Jndem ſie ein Ding anderſt und ſchroͤcklicher ſehen/
als es iſt/ ſonderlich wo es ihnen geſchwind und un-
vorſehens vor die Augen kommit/ 5. von zweyerley
Augen/ welche ein Ding 2. mahl und doppelt ſehen/ 6.
von Glaß-Augen/ welche bey der Nacht beſſer als am
hellen Tag/ ſonderlich bey der Sonnen ſehen/ 7. die
Wallachen/ welche den mit ihnen vorgenommenen
Gewalt in friſcher Gedaͤchtnuͤß behalten/ 8. von un-
barmhertzigen Herren/ Unterweiſern oder Knechten/
im Stall und im Gebrauch/ 9. allerley unmaͤſſigen/
unverdienten uͤbel angeordneten Straffen/ ſonderlich
die 10. mit ſchlagen umb den Kopff zur Unzeit gege-
ben werden.

Dieſem Mangel iſt mehr mit ſanfftmuͤthiger als
ſtrenger Verfahrung abzuhelffen/ im Reiten kan man
das ſich entſetzende Pferd auff allerley Weiſe troͤſten
naͤher hinzuzureiten/ biß es daſſelbe gar anriechen kan/
darnach reitet man etliche mahl herumb/ und dieſes
meiſtentheils mit der Huͤlff-Stimme. Man kan
auch in einem engen Ort erſtlich hernach in der Weite
eine Drommel ſchlagen/ und es nicht davon gehen laſ-
ſen/ biß es deren gewohnet/ reitets offt an Oerter/ wo
man gar laut und unruhig iſt/ ſonderlich dergleichen
Handwerck-Staͤten/ inſonderheit bey den Schmie-
den/ man behaͤnget ſie mit Federn/ welche ſich immer
bewegen: Man ſoll ihm aber ſo bald mit allerley
Huͤlffen vorkommen/ ehe es zuruͤck prallet/ ſich offt mit
andern Reutern begegnen: vor dem ſchlieſſen entſe-
[Spaltenumbruch] tzen ſie ſich zwar am meiſten/ werden aber auch da-
durch am eheſten corrigiret/ die kan man erſtlich nur
ein Feuer vom Zuͤndkraut ſehen laſſen/ hernach erſt
ſchieſſen/ oder neben andern Roſſen geritten/ die ſich
nichts ſcheuen/ was aber mit ſchieſſen verſucht wird/
ſoll mit ſolcher Vorſichtigkeit geſchehen/ daß es nicht
verſenget werde/ und ſeine Haar riechen muͤſſe/ oder
das Pulver in die Augen ſchlage.

Es erſcheinet aber an den
Pferden die Ungeſtalt des Leibes/

oder boͤſe Proportion.
1. Wann die 4. Haupt-Theil/ als Kopff/ Halß/
Leib und Schenckel/ in ihrer Proportion nicht zuſam-
men ſtimmen.
2. Alle andere Theil und Glieder/ miteinander
nicht correſpondiren.
3. Nicht wol an einander halten oder zuſammen
geſetzet.
4. Wenig oder kein wolgeſtalltes darunter zufin-
den.
5. Sonderlich wann die vornehmſte/ und die man
am meiſten ſiehet oder achtet/ ungeſtalt ſeyn.
6. Der meiſte Theil ſchlecht/ ob gleich der wenigſte
gut waͤre.
7. Wann die vornehmſten gar heßlich/ und die uͤ-
brigen mittelmaͤſſig.
8. Zu groß.
9. Zu klein.
10. Ubel gefaͤrbet/ uͤbel gezeichnet:
11. Grob.
12. Unrein.
Von Glied zu Glied.

1. Der Kopff/ groß/ als lang/ breit/ dick/ fett/ uͤbel
gezeichnet/ unrein/ dreyeckig/ rund. Deſſen ſonder-
liche Stuͤcke:

1. Das vordere Theil.

Die Ohren/ groß/ als lang/ weit/ breit/ nichts aus-
geſchnitten und uͤbel formiret/ weit von einander/
roth/ abhaͤngend/ zuruͤckfallend/ unbeweglich.

Der Nacken/ eingedrucket/ breit/ gleich.

Die Stirnen/ eingebogen/ gar hoch erhebt/ fett/
breit/ uͤbel gefaͤrbt/ uͤbel gezeichnet/ an unrechtem Ort/
wie bey den Monſtroſiſchen Pferden zufinden.

Die Augen/ klein/ zweyer Farben/ indem Kopff ſte-
ckend/ unfreundlich/ traurig/ truͤb und dunckel.

Zwiſchen der Stirnen und der Naſen/ breit/ fett.

Die Naſen uͤbergeworffen.

Das Maul gar weit/ oder gar eng aufgeſchnitten.

Der hinter Theil des Kopffs/ breit/ laͤnger oder kuͤr-
tzer/ als das vordere Theil.

Jn der Mitte ohne mercklichen Unterſcheid oder
Abſatz/ ſondern gleich dreyeckich wie ein Schweins-
Kovff.

Das obere Theil/ die Backen/ breit/ eckig/ zu weit
oder zu eng/ von einander ſtehend/ mit viel Fleiſch be-
wachſen.

Zwiſchen den Canaſſen und Kinn/ breit/ dick/ lang/
ohne Canal/ die Kinn abgeſchliffen/ breit/ niedrig.

Die Lefftzen gar dick oder gar duͤnn/ grob/ ungleich/
abhangend.

2. Der
M 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0099" n="93"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/>
ro das Pferd in &#x017F;olchen Stu&#x0364;cken vor allen be&#x017F;&#x017F;er zu<lb/>
u&#x0364;ben/ und zu perfectioniren i&#x017F;t.</p><lb/>
                  <p>Nech&#x017F;t dem aber &#x017F;ollen die vordern Huffey&#x017F;en bey<lb/>
den Stollen/ die hindern aber fornen an der Spitzen<lb/>
oder Za&#x0364;hen ku&#x0364;rtzer gemachet und auffge&#x017F;chlagen &#x017F;eyn/<lb/>
daß weder das hindere Ey&#x017F;en den vordern Fuß errei-<lb/>
che/ noch der vordere erreichet werden mo&#x0364;ge.</p><lb/>
                  <p>Man muß &#x017F;olchen Pferden de&#x017F;to mehr Zeit la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und offt u&#x0364;ber tieffe Aecker in die qver reiten/ und den<lb/>
Kopff wol erheben/ des Leibes Gewicht etwas hinter<lb/>
&#x017F;ich tragen.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b">Die Auswerffung der Groppa.</hi> </head><lb/>
                  <p>Welches ein gemeines und &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dliches Defen-<lb/>
&#x017F;ions-Mittel der Pferde/ in allen Bezeigungen/ &#x017F;on-<lb/>
derlich aber in dem Galloppo als in dem Fundament<lb/>
aller Schulen i&#x017F;t.</p><lb/>
                  <p>Die&#x017F;es erfolget bey etlichen Pferden aus Mangel<lb/>
der Sta&#x0364;rcke/ daß &#x017F;ie nicht im galloppieren folgen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ wann &#x017F;ie gleich gern wolten. Bey die&#x017F;en Pfer-<lb/>
den muß man die Hand mit den Zu&#x0364;geln erheben/ den<lb/>
Leib zuru&#x0364;ck fu&#x0364;hren/ die Schenckel vorwerts &#x017F;trecken/<lb/>
davon es &#x017F;ich etwas auff die Ancken &#x017F;etzen muß.</p><lb/>
                  <p>Bey etlichen Pferden verur&#x017F;achet es die Sta&#x0364;rcke/<lb/>
die &#x017F;eyn mit eben dergleichen Mitteln/ aber de&#x017F;to eyl-<lb/>
fertigerm Galloppo einzurichten.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b">Scheue Pferde.</hi> </head><lb/>
                  <p>1. Zum Theil vor allen/ 2. theils vor unter&#x017F;chiedli-<lb/>
chen/ 1. Dingen/ 2. Orten/ 3. Leuten/ auch nur allein<lb/>
um den Kopff/ 1. je oder 2. zu allen Zeiten.</p><lb/>
                  <p>Die &#x017F;e Unart kommet 1. wol vom Vater und Mut-<lb/>
ter/ 2. oder deren einem/ al&#x017F;o erblich von Natur/ 3. von<lb/>
kurtzem Ge&#x017F;icht/ 4. tru&#x0364;ben oder mon&#x017F;u&#x0364;chtigen Augen;<lb/>
Jndem &#x017F;ie ein Ding ander&#x017F;t und &#x017F;chro&#x0364;cklicher &#x017F;ehen/<lb/>
als es i&#x017F;t/ &#x017F;onderlich wo es ihnen ge&#x017F;chwind und un-<lb/>
vor&#x017F;ehens vor die Augen kommit/ 5. von zweyerley<lb/>
Augen/ welche ein Ding 2. mahl und doppelt &#x017F;ehen/ 6.<lb/>
von Glaß-Augen/ welche bey der Nacht be&#x017F;&#x017F;er als am<lb/>
hellen Tag/ &#x017F;onderlich bey der Sonnen &#x017F;ehen/ 7. die<lb/>
Wallachen/ welche den mit ihnen vorgenommenen<lb/>
Gewalt in fri&#x017F;cher Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß behalten/ 8. von un-<lb/>
barmhertzigen Herren/ Unterwei&#x017F;ern oder Knechten/<lb/>
im Stall und im Gebrauch/ 9. allerley unma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/<lb/>
unverdienten u&#x0364;bel angeordneten Straffen/ &#x017F;onderlich<lb/>
die 10. mit &#x017F;chlagen umb den Kopff zur Unzeit gege-<lb/>
ben werden.</p><lb/>
                  <p>Die&#x017F;em Mangel i&#x017F;t mehr mit &#x017F;anfftmu&#x0364;thiger als<lb/>
&#x017F;trenger Verfahrung abzuhelffen/ im Reiten kan man<lb/>
das &#x017F;ich ent&#x017F;etzende Pferd auff allerley Wei&#x017F;e tro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
na&#x0364;her hinzuzureiten/ biß es da&#x017F;&#x017F;elbe gar anriechen kan/<lb/>
darnach reitet man etliche mahl herumb/ und die&#x017F;es<lb/>
mei&#x017F;tentheils mit der Hu&#x0364;lff-Stimme. Man kan<lb/>
auch in einem engen Ort er&#x017F;tlich hernach in der Weite<lb/>
eine Drommel &#x017F;chlagen/ und es nicht davon gehen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ biß es deren gewohnet/ reitets offt an Oerter/ wo<lb/>
man gar laut und unruhig i&#x017F;t/ &#x017F;onderlich dergleichen<lb/>
Handwerck-Sta&#x0364;ten/ in&#x017F;onderheit bey den Schmie-<lb/>
den/ man beha&#x0364;nget &#x017F;ie mit Federn/ welche &#x017F;ich immer<lb/>
bewegen: Man &#x017F;oll ihm aber &#x017F;o bald mit allerley<lb/>
Hu&#x0364;lffen vorkommen/ ehe es zuru&#x0364;ck prallet/ &#x017F;ich offt mit<lb/>
andern Reutern begegnen: vor dem &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ent&#x017F;e-<lb/><cb/>
tzen &#x017F;ie &#x017F;ich zwar am mei&#x017F;ten/ werden aber auch da-<lb/>
durch am ehe&#x017F;ten corrigiret/ die kan man er&#x017F;tlich nur<lb/>
ein Feuer vom Zu&#x0364;ndkraut &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ hernach er&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ oder neben andern Ro&#x017F;&#x017F;en geritten/ die &#x017F;ich<lb/>
nichts &#x017F;cheuen/ was aber mit &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ucht wird/<lb/>
&#x017F;oll mit &#x017F;olcher Vor&#x017F;ichtigkeit ge&#x017F;chehen/ daß es nicht<lb/>
ver&#x017F;enget werde/ und &#x017F;eine Haar riechen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ oder<lb/>
das Pulver in die Augen &#x017F;chlage.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Es er&#x017F;cheinet aber an den<lb/>
Pferden die Unge&#x017F;talt des Leibes/</hi><lb/>
oder bo&#x0364;&#x017F;e Proportion.</head><lb/>
                <list>
                  <item>1. Wann die 4. Haupt-Theil/ als Kopff/ Halß/<lb/>
Leib und Schenckel/ in ihrer Proportion nicht zu&#x017F;am-<lb/>
men &#x017F;timmen.</item><lb/>
                  <item>2. Alle andere Theil und Glieder/ miteinander<lb/>
nicht corre&#x017F;pondiren.</item><lb/>
                  <item>3. Nicht wol an einander halten oder zu&#x017F;ammen<lb/>
ge&#x017F;etzet.</item><lb/>
                  <item>4. Wenig oder kein wolge&#x017F;talltes darunter zufin-<lb/>
den.</item><lb/>
                  <item>5. Sonderlich wann die vornehm&#x017F;te/ und die man<lb/>
am mei&#x017F;ten &#x017F;iehet oder achtet/ unge&#x017F;talt &#x017F;eyn.</item><lb/>
                  <item>6. Der mei&#x017F;te Theil &#x017F;chlecht/ ob gleich der wenig&#x017F;te<lb/>
gut wa&#x0364;re.</item><lb/>
                  <item>7. Wann die vornehm&#x017F;ten gar heßlich/ und die u&#x0364;-<lb/>
brigen mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig.</item><lb/>
                  <item>8. Zu groß.</item><lb/>
                  <item>9. Zu klein.</item><lb/>
                  <item>10. Ubel gefa&#x0364;rbet/ u&#x0364;bel gezeichnet:</item><lb/>
                  <item>11. Grob.</item><lb/>
                  <item>12. Unrein.</item>
                </list><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b">Von Glied zu Glied.</hi> </head><lb/>
                  <p>1. Der Kopff/ groß/ als lang/ breit/ dick/ fett/ u&#x0364;bel<lb/>
gezeichnet/ unrein/ dreyeckig/ rund. De&#x017F;&#x017F;en &#x017F;onder-<lb/>
liche Stu&#x0364;cke:</p><lb/>
                  <p>1. Das vordere Theil.</p><lb/>
                  <p>Die Ohren/ groß/ als lang/ weit/ breit/ nichts aus-<lb/>
ge&#x017F;chnitten und u&#x0364;bel formiret/ weit von einander/<lb/>
roth/ abha&#x0364;ngend/ zuru&#x0364;ckfallend/ unbeweglich.</p><lb/>
                  <p>Der Nacken/ eingedrucket/ breit/ gleich.</p><lb/>
                  <p>Die Stirnen/ eingebogen/ gar hoch erhebt/ fett/<lb/>
breit/ u&#x0364;bel gefa&#x0364;rbt/ u&#x0364;bel gezeichnet/ an unrechtem Ort/<lb/>
wie bey den Mon&#x017F;tro&#x017F;i&#x017F;chen Pferden zufinden.</p><lb/>
                  <p>Die Augen/ klein/ zweyer Farben/ indem Kopff &#x017F;te-<lb/>
ckend/ unfreundlich/ traurig/ tru&#x0364;b und dunckel.</p><lb/>
                  <p>Zwi&#x017F;chen der Stirnen und der Na&#x017F;en/ breit/ fett.</p><lb/>
                  <p>Die Na&#x017F;en u&#x0364;bergeworffen.</p><lb/>
                  <p>Das Maul gar weit/ oder gar eng aufge&#x017F;chnitten.</p><lb/>
                  <p>Der hinter Theil des Kopffs/ breit/ la&#x0364;nger oder ku&#x0364;r-<lb/>
tzer/ als das vordere Theil.</p><lb/>
                  <p>Jn der Mitte ohne mercklichen Unter&#x017F;cheid oder<lb/>
Ab&#x017F;atz/ &#x017F;ondern gleich dreyeckich wie ein Schweins-<lb/>
Kovff.</p><lb/>
                  <p>Das obere Theil/ die Backen/ breit/ eckig/ zu weit<lb/>
oder zu eng/ von einander &#x017F;tehend/ mit viel Flei&#x017F;ch be-<lb/>
wach&#x017F;en.</p><lb/>
                  <p>Zwi&#x017F;chen den Cana&#x017F;&#x017F;en und Kinn/ breit/ dick/ lang/<lb/>
ohne Canal/ die Kinn abge&#x017F;chliffen/ breit/ niedrig.</p><lb/>
                  <p>Die Lefftzen gar dick oder gar du&#x0364;nn/ grob/ ungleich/<lb/>
abhangend.</p><lb/>
                  <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw>
                  <fw place="bottom" type="catch">2. Der</fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0099] Pferde-Schatz. ro das Pferd in ſolchen Stuͤcken vor allen beſſer zu uͤben/ und zu perfectioniren iſt. Nechſt dem aber ſollen die vordern Huffeyſen bey den Stollen/ die hindern aber fornen an der Spitzen oder Zaͤhen kuͤrtzer gemachet und auffgeſchlagen ſeyn/ daß weder das hindere Eyſen den vordern Fuß errei- che/ noch der vordere erreichet werden moͤge. Man muß ſolchen Pferden deſto mehr Zeit laſſen/ und offt uͤber tieffe Aecker in die qver reiten/ und den Kopff wol erheben/ des Leibes Gewicht etwas hinter ſich tragen. Die Auswerffung der Groppa. Welches ein gemeines und ſehr ſchaͤdliches Defen- ſions-Mittel der Pferde/ in allen Bezeigungen/ ſon- derlich aber in dem Galloppo als in dem Fundament aller Schulen iſt. Dieſes erfolget bey etlichen Pferden aus Mangel der Staͤrcke/ daß ſie nicht im galloppieren folgen koͤn- nen/ wann ſie gleich gern wolten. Bey dieſen Pfer- den muß man die Hand mit den Zuͤgeln erheben/ den Leib zuruͤck fuͤhren/ die Schenckel vorwerts ſtrecken/ davon es ſich etwas auff die Ancken ſetzen muß. Bey etlichen Pferden verurſachet es die Staͤrcke/ die ſeyn mit eben dergleichen Mitteln/ aber deſto eyl- fertigerm Galloppo einzurichten. Scheue Pferde. 1. Zum Theil vor allen/ 2. theils vor unterſchiedli- chen/ 1. Dingen/ 2. Orten/ 3. Leuten/ auch nur allein um den Kopff/ 1. je oder 2. zu allen Zeiten. Die ſe Unart kommet 1. wol vom Vater und Mut- ter/ 2. oder deren einem/ alſo erblich von Natur/ 3. von kurtzem Geſicht/ 4. truͤben oder monſuͤchtigen Augen; Jndem ſie ein Ding anderſt und ſchroͤcklicher ſehen/ als es iſt/ ſonderlich wo es ihnen geſchwind und un- vorſehens vor die Augen kommit/ 5. von zweyerley Augen/ welche ein Ding 2. mahl und doppelt ſehen/ 6. von Glaß-Augen/ welche bey der Nacht beſſer als am hellen Tag/ ſonderlich bey der Sonnen ſehen/ 7. die Wallachen/ welche den mit ihnen vorgenommenen Gewalt in friſcher Gedaͤchtnuͤß behalten/ 8. von un- barmhertzigen Herren/ Unterweiſern oder Knechten/ im Stall und im Gebrauch/ 9. allerley unmaͤſſigen/ unverdienten uͤbel angeordneten Straffen/ ſonderlich die 10. mit ſchlagen umb den Kopff zur Unzeit gege- ben werden. Dieſem Mangel iſt mehr mit ſanfftmuͤthiger als ſtrenger Verfahrung abzuhelffen/ im Reiten kan man das ſich entſetzende Pferd auff allerley Weiſe troͤſten naͤher hinzuzureiten/ biß es daſſelbe gar anriechen kan/ darnach reitet man etliche mahl herumb/ und dieſes meiſtentheils mit der Huͤlff-Stimme. Man kan auch in einem engen Ort erſtlich hernach in der Weite eine Drommel ſchlagen/ und es nicht davon gehen laſ- ſen/ biß es deren gewohnet/ reitets offt an Oerter/ wo man gar laut und unruhig iſt/ ſonderlich dergleichen Handwerck-Staͤten/ inſonderheit bey den Schmie- den/ man behaͤnget ſie mit Federn/ welche ſich immer bewegen: Man ſoll ihm aber ſo bald mit allerley Huͤlffen vorkommen/ ehe es zuruͤck prallet/ ſich offt mit andern Reutern begegnen: vor dem ſchlieſſen entſe- tzen ſie ſich zwar am meiſten/ werden aber auch da- durch am eheſten corrigiret/ die kan man erſtlich nur ein Feuer vom Zuͤndkraut ſehen laſſen/ hernach erſt ſchieſſen/ oder neben andern Roſſen geritten/ die ſich nichts ſcheuen/ was aber mit ſchieſſen verſucht wird/ ſoll mit ſolcher Vorſichtigkeit geſchehen/ daß es nicht verſenget werde/ und ſeine Haar riechen muͤſſe/ oder das Pulver in die Augen ſchlage. Es erſcheinet aber an den Pferden die Ungeſtalt des Leibes/ oder boͤſe Proportion. 1. Wann die 4. Haupt-Theil/ als Kopff/ Halß/ Leib und Schenckel/ in ihrer Proportion nicht zuſam- men ſtimmen. 2. Alle andere Theil und Glieder/ miteinander nicht correſpondiren. 3. Nicht wol an einander halten oder zuſammen geſetzet. 4. Wenig oder kein wolgeſtalltes darunter zufin- den. 5. Sonderlich wann die vornehmſte/ und die man am meiſten ſiehet oder achtet/ ungeſtalt ſeyn. 6. Der meiſte Theil ſchlecht/ ob gleich der wenigſte gut waͤre. 7. Wann die vornehmſten gar heßlich/ und die uͤ- brigen mittelmaͤſſig. 8. Zu groß. 9. Zu klein. 10. Ubel gefaͤrbet/ uͤbel gezeichnet: 11. Grob. 12. Unrein. Von Glied zu Glied. 1. Der Kopff/ groß/ als lang/ breit/ dick/ fett/ uͤbel gezeichnet/ unrein/ dreyeckig/ rund. Deſſen ſonder- liche Stuͤcke: 1. Das vordere Theil. Die Ohren/ groß/ als lang/ weit/ breit/ nichts aus- geſchnitten und uͤbel formiret/ weit von einander/ roth/ abhaͤngend/ zuruͤckfallend/ unbeweglich. Der Nacken/ eingedrucket/ breit/ gleich. Die Stirnen/ eingebogen/ gar hoch erhebt/ fett/ breit/ uͤbel gefaͤrbt/ uͤbel gezeichnet/ an unrechtem Ort/ wie bey den Monſtroſiſchen Pferden zufinden. Die Augen/ klein/ zweyer Farben/ indem Kopff ſte- ckend/ unfreundlich/ traurig/ truͤb und dunckel. Zwiſchen der Stirnen und der Naſen/ breit/ fett. Die Naſen uͤbergeworffen. Das Maul gar weit/ oder gar eng aufgeſchnitten. Der hinter Theil des Kopffs/ breit/ laͤnger oder kuͤr- tzer/ als das vordere Theil. Jn der Mitte ohne mercklichen Unterſcheid oder Abſatz/ ſondern gleich dreyeckich wie ein Schweins- Kovff. Das obere Theil/ die Backen/ breit/ eckig/ zu weit oder zu eng/ von einander ſtehend/ mit viel Fleiſch be- wachſen. Zwiſchen den Canaſſen und Kinn/ breit/ dick/ lang/ ohne Canal/ die Kinn abgeſchliffen/ breit/ niedrig. Die Lefftzen gar dick oder gar duͤnn/ grob/ ungleich/ abhangend. 2. Der M 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/99
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/99>, abgerufen am 24.11.2024.