Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_126.001 Auf thauduftender Flur schlummert die Mitternacht. ppo_126.002 ppo_126.005Seine wolkige Bahn wandelt der müde Mond, ppo_126.003 Ringsum gähnet die Schöpfung; ppo_126.004 Rastlos waltet die Schöpferin; Schwirrt im flüsternden Schilf, plätschert im Rohr des ppo_126.006 ppo_126.010Sumpfs, ppo_126.007 Tränkt die Saaten mit Thau, duftet im Fliederbusch, ppo_126.008 Gurgelt heiser im Frosche, ppo_126.009 Flötet gellend im Wachtelschlag; Summt im blühenden Baum aus den Zehntausenden ppo_126.011 ppo_126.014Goldner Käfer, beseelt Völker von gaukelnden ppo_126.012 Mücken, schrillt in der Grille ppo_126.013 Flügel, donnert im Wasserfall; Thürmt am Saume des Süd Wolken wie Berg' empor, ppo_126.015 ppo_126.018Wälzt die Berge daher, prasselt aus kämpfenden ppo_126.016 Wolken, zückt in der Leuchtung, ppo_126.017 Stürmt im brausenden Wirbelwind. Die du, heilige Kraft, brünstig das All umschlingst, ppo_126.019 ppo_126.022Alles Leben gebierst, alles Gebohrne nährst, ppo_126.020 Unbekannte, wer bist du? ppo_126.021 Nie erlauschte, wo wirkest du? Durch die Adern des All spritzest du flammend Blut, ppo_126.023 ppo_126.026Kochst in Schachten das Gold, rüttelst den Ocean, ppo_126.024 Wölbst Basalte zu Domen, ppo_126.025 Höhlst kristallne Grotten aus. Aus dem Staube herauf rufst du die Pflanzenwelt. ppo_126.027 ppo_126.030Säuselnd wallet die Saat, sausend der Eichenwald. ppo_126.028 Sonnan rauschet die Ceder, ppo_126.029 Würzig duftet das Veilchenthal. Stoffen giebst du Gestalt, giebst dem Atom Gefühl; ppo_126.031
Jubel füllen den Busch, Jubel die blaue Luft. ppo_126.032 Schau, es wimmelt im Tropfen; ppo_126.033 Schau, das Sandkorn bevölkert sich. ppo_126.001 Auf thauduftender Flur schlummert die Mitternacht. ppo_126.002 ppo_126.005Seine wolkige Bahn wandelt der müde Mond, ppo_126.003 Ringsum gähnet die Schöpfung; ppo_126.004 Rastlos waltet die Schöpferin; Schwirrt im flüsternden Schilf, plätschert im Rohr des ppo_126.006 ppo_126.010Sumpfs, ppo_126.007 Tränkt die Saaten mit Thau, duftet im Fliederbusch, ppo_126.008 Gurgelt heiser im Frosche, ppo_126.009 Flötet gellend im Wachtelschlag; Summt im blühenden Baum aus den Zehntausenden ppo_126.011 ppo_126.014Goldner Käfer, beseelt Völker von gaukelnden ppo_126.012 Mücken, schrillt in der Grille ppo_126.013 Flügel, donnert im Wasserfall; Thürmt am Saume des Süd Wolken wie Berg' empor, ppo_126.015 ppo_126.018Wälzt die Berge daher, prasselt aus kämpfenden ppo_126.016 Wolken, zückt in der Leuchtung, ppo_126.017 Stürmt im brausenden Wirbelwind. Die du, heilige Kraft, brünstig das All umschlingst, ppo_126.019 ppo_126.022Alles Leben gebierst, alles Gebohrne nährst, ppo_126.020 Unbekannte, wer bist du? ppo_126.021 Nie erlauschte, wo wirkest du? Durch die Adern des All spritzest du flammend Blut, ppo_126.023 ppo_126.026Kochst in Schachten das Gold, rüttelst den Ocean, ppo_126.024 Wölbst Basalte zu Domen, ppo_126.025 Höhlst kristallne Grotten aus. Aus dem Staube herauf rufst du die Pflanzenwelt. ppo_126.027 ppo_126.030Säuselnd wallet die Saat, sausend der Eichenwald. ppo_126.028 Sonnan rauschet die Ceder, ppo_126.029 Würzig duftet das Veilchenthal. Stoffen giebst du Gestalt, giebst dem Atom Gefühl; ppo_126.031
Jubel füllen den Busch, Jubel die blaue Luft. ppo_126.032 Schau, es wimmelt im Tropfen; ppo_126.033 Schau, das Sandkorn bevölkert sich. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0138" n="126"/> <lb n="ppo_126.001"/> <lg> <l>Auf thauduftender Flur schlummert die Mitternacht.</l> <lb n="ppo_126.002"/> <l>Seine wolkige Bahn wandelt der müde Mond,</l> <lb n="ppo_126.003"/> <l> Ringsum gähnet die Schöpfung;</l> <lb n="ppo_126.004"/> <l> Rastlos waltet die Schöpferin; </l> </lg> <lb n="ppo_126.005"/> <lg> <l>Schwirrt im flüsternden Schilf, plätschert im Rohr des</l> <lb n="ppo_126.006"/> <l> <hi rendition="#right">Sumpfs,</hi> </l> <lb n="ppo_126.007"/> <l>Tränkt die Saaten mit Thau, duftet im Fliederbusch,</l> <lb n="ppo_126.008"/> <l> Gurgelt heiser im Frosche,</l> <lb n="ppo_126.009"/> <l> Flötet gellend im Wachtelschlag; </l> </lg> <lb n="ppo_126.010"/> <lg> <l>Summt im blühenden Baum aus den Zehntausenden</l> <lb n="ppo_126.011"/> <l>Goldner Käfer, beseelt Völker von gaukelnden</l> <lb n="ppo_126.012"/> <l> Mücken, schrillt in der Grille</l> <lb n="ppo_126.013"/> <l> Flügel, donnert im Wasserfall; </l> </lg> <lb n="ppo_126.014"/> <lg> <l>Thürmt am Saume des Süd Wolken wie Berg' empor,</l> <lb n="ppo_126.015"/> <l>Wälzt die Berge daher, prasselt aus kämpfenden</l> <lb n="ppo_126.016"/> <l> Wolken, zückt in der Leuchtung,</l> <lb n="ppo_126.017"/> <l> Stürmt im brausenden Wirbelwind. </l> </lg> <lb n="ppo_126.018"/> <lg> <l>Die du, heilige Kraft, brünstig das All umschlingst,</l> <lb n="ppo_126.019"/> <l>Alles Leben gebierst, alles Gebohrne nährst,</l> <lb n="ppo_126.020"/> <l> Unbekannte, wer bist du?</l> <lb n="ppo_126.021"/> <l> Nie erlauschte, wo wirkest du? </l> </lg> <lb n="ppo_126.022"/> <lg> <l>Durch die Adern des All spritzest du flammend Blut,</l> <lb n="ppo_126.023"/> <l>Kochst in Schachten das Gold, rüttelst den Ocean,</l> <lb n="ppo_126.024"/> <l> Wölbst Basalte zu Domen,</l> <lb n="ppo_126.025"/> <l> Höhlst kristallne Grotten aus. </l> </lg> <lb n="ppo_126.026"/> <lg> <l>Aus dem Staube herauf rufst du die Pflanzenwelt.</l> <lb n="ppo_126.027"/> <l>Säuselnd wallet die Saat, sausend der Eichenwald.</l> <lb n="ppo_126.028"/> <l> Sonnan rauschet die Ceder,</l> <lb n="ppo_126.029"/> <l> Würzig duftet das Veilchenthal. </l> </lg> <lb n="ppo_126.030"/> <lg> <l>Stoffen giebst du Gestalt, giebst dem Atom Gefühl;</l> <lb n="ppo_126.031"/> <l>Jubel füllen den Busch, Jubel die blaue Luft.</l> <lb n="ppo_126.032"/> <l> Schau, es wimmelt im Tropfen;</l> <lb n="ppo_126.033"/> <l> Schau, das Sandkorn bevölkert sich.</l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0138]
ppo_126.001
Auf thauduftender Flur schlummert die Mitternacht. ppo_126.002
Seine wolkige Bahn wandelt der müde Mond, ppo_126.003
Ringsum gähnet die Schöpfung; ppo_126.004
Rastlos waltet die Schöpferin;
ppo_126.005
Schwirrt im flüsternden Schilf, plätschert im Rohr des ppo_126.006
Sumpfs, ppo_126.007
Tränkt die Saaten mit Thau, duftet im Fliederbusch, ppo_126.008
Gurgelt heiser im Frosche, ppo_126.009
Flötet gellend im Wachtelschlag;
ppo_126.010
Summt im blühenden Baum aus den Zehntausenden ppo_126.011
Goldner Käfer, beseelt Völker von gaukelnden ppo_126.012
Mücken, schrillt in der Grille ppo_126.013
Flügel, donnert im Wasserfall;
ppo_126.014
Thürmt am Saume des Süd Wolken wie Berg' empor, ppo_126.015
Wälzt die Berge daher, prasselt aus kämpfenden ppo_126.016
Wolken, zückt in der Leuchtung, ppo_126.017
Stürmt im brausenden Wirbelwind.
ppo_126.018
Die du, heilige Kraft, brünstig das All umschlingst, ppo_126.019
Alles Leben gebierst, alles Gebohrne nährst, ppo_126.020
Unbekannte, wer bist du? ppo_126.021
Nie erlauschte, wo wirkest du?
ppo_126.022
Durch die Adern des All spritzest du flammend Blut, ppo_126.023
Kochst in Schachten das Gold, rüttelst den Ocean, ppo_126.024
Wölbst Basalte zu Domen, ppo_126.025
Höhlst kristallne Grotten aus.
ppo_126.026
Aus dem Staube herauf rufst du die Pflanzenwelt. ppo_126.027
Säuselnd wallet die Saat, sausend der Eichenwald. ppo_126.028
Sonnan rauschet die Ceder, ppo_126.029
Würzig duftet das Veilchenthal.
ppo_126.030
Stoffen giebst du Gestalt, giebst dem Atom Gefühl; ppo_126.031
Jubel füllen den Busch, Jubel die blaue Luft. ppo_126.032
Schau, es wimmelt im Tropfen; ppo_126.033
Schau, das Sandkorn bevölkert sich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/138 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/138>, abgerufen am 16.02.2025. |