Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

"Freilich mecht'ch ä Nordlicht putzen. Hier is aber, weeß
der Hole, ene dufte Winde."

"Hast wohl lange Leg' um kauen müssen?"

"Pikus machen kann mer nich alle Tage auf der Walze.
Meine Kluft is och mieß, die Trittchen hier sind ganz ver¬
rissen und ne reine Staude hab' ich vor drei Wochen an¬
gehabt."

"Na, laß Dich vom Bruder schmieren, Kunde!"

"Wenn ich man Messume hätte."

"Hier, trink mal!"

"Prost, edler Menschenfreund!"

Gustav hatte sich den Mann, der eben das Glas zum
Munde führte, inzwischen mit Aufmerksamkeit betrachtet. Den
mußte er doch kennen. Himmeldonnerwetter! war das nicht . . . . .
Wenn das nicht Häschke war, wollte er sich hängen lassen!
Häschke, mit dem er zusammen eingetreten war bei der zweiten
Schwadron. Freilich, der Vollbart veränderte ihn, und die
Vagabundenkleidung. Aber, an den lebhaften Augen, der
Stimme und den Bewegungen, erkannte er den ehemaligen
Kameraden wieder.

"Häschkekorl!" rief Gustav und unterbrach damit die
Unterhaltung der beiden Kunden.

Der Handwerksbursche fuhr herum. "Büttner! Hol' mich
der Teufel. Büttnergust!"

"Gleich, noch ein Bier für meinen Kameraden!" rief
Gustav nach dem Schenktisch hinüber.

Nun ging ein eifriges Fragen los von beiden Seiten.
Drei Jahre und ein halbes war es jetzt her, daß sie einander
nicht gesehen hatten. Denn Häschke war nach beendeter Dienst¬
zeit herausgegangen, während Büttner kapituliert hatte.

Häschke hatte sich neben Gustav setzen müssen. Nun
mußte er von seinen Erlebnissen berichten. Er war von der
Truppe aus zunächst in seine Heimat, das Königreich Sachsen,
zurückgekehrt. Von Profession war er Schlosser und hatte
für's erste bei einem Meister seines Handwerks Arbeit ge¬
nommen. Dort war seines Bleibens aber nicht lange gewesen.

„Freilich mecht'ch ä Nordlicht putzen. Hier is aber, weeß
der Hole, ene dufte Winde.“

„Haſt wohl lange Leg' um kauen müſſen?“

„Pikus machen kann mer nich alle Tage auf der Walze.
Meine Kluft is och mieß, die Trittchen hier ſind ganz ver¬
riſſen und ne reine Staude hab' ich vor drei Wochen an¬
gehabt.“

„Na, laß Dich vom Bruder ſchmieren, Kunde!“

„Wenn ich man Meſſume hätte.“

„Hier, trink mal!“

„Proſt, edler Menſchenfreund!“

Guſtav hatte ſich den Mann, der eben das Glas zum
Munde führte, inzwiſchen mit Aufmerkſamkeit betrachtet. Den
mußte er doch kennen. Himmeldonnerwetter! war das nicht . . . . .
Wenn das nicht Häſchke war, wollte er ſich hängen laſſen!
Häſchke, mit dem er zuſammen eingetreten war bei der zweiten
Schwadron. Freilich, der Vollbart veränderte ihn, und die
Vagabundenkleidung. Aber, an den lebhaften Augen, der
Stimme und den Bewegungen, erkannte er den ehemaligen
Kameraden wieder.

„Häſchkekorl!“ rief Guſtav und unterbrach damit die
Unterhaltung der beiden Kunden.

Der Handwerksburſche fuhr herum. „Büttner! Hol' mich
der Teufel. Büttnerguſt!“

„Gleich, noch ein Bier für meinen Kameraden!“ rief
Guſtav nach dem Schenktiſch hinüber.

Nun ging ein eifriges Fragen los von beiden Seiten.
Drei Jahre und ein halbes war es jetzt her, daß ſie einander
nicht geſehen hatten. Denn Häſchke war nach beendeter Dienſt¬
zeit herausgegangen, während Büttner kapituliert hatte.

Häſchke hatte ſich neben Guſtav ſetzen müſſen. Nun
mußte er von ſeinen Erlebniſſen berichten. Er war von der
Truppe aus zunächſt in ſeine Heimat, das Königreich Sachſen,
zurückgekehrt. Von Profeſſion war er Schloſſer und hatte
für's erſte bei einem Meiſter ſeines Handwerks Arbeit ge¬
nommen. Dort war ſeines Bleibens aber nicht lange geweſen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0244" n="230"/>
          <p>&#x201E;Freilich mecht'ch ä Nordlicht putzen. Hier is aber, weeß<lb/>
der Hole, ene dufte Winde.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ha&#x017F;t wohl lange Leg' um kauen mü&#x017F;&#x017F;en?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Pikus machen kann mer nich alle Tage auf der Walze.<lb/>
Meine Kluft is och mieß, die Trittchen hier &#x017F;ind ganz ver¬<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en und ne reine Staude hab' ich vor drei Wochen an¬<lb/>
gehabt.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Na, laß Dich vom Bruder &#x017F;chmieren, Kunde!&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wenn ich man Me&#x017F;&#x017F;ume hätte.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Hier, trink mal!&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Pro&#x017F;t, edler Men&#x017F;chenfreund!&#x201C;</p><lb/>
          <p>Gu&#x017F;tav hatte &#x017F;ich den Mann, der eben das Glas zum<lb/>
Munde führte, inzwi&#x017F;chen mit Aufmerk&#x017F;amkeit betrachtet. Den<lb/>
mußte er doch kennen. Himmeldonnerwetter! war das nicht . . . . .<lb/>
Wenn das nicht Hä&#x017F;chke war, wollte er &#x017F;ich hängen la&#x017F;&#x017F;en!<lb/>&#x017F;chke, mit dem er zu&#x017F;ammen eingetreten war bei der zweiten<lb/>
Schwadron. Freilich, der Vollbart veränderte ihn, und die<lb/>
Vagabundenkleidung. Aber, an den lebhaften Augen, der<lb/>
Stimme und den Bewegungen, erkannte er den ehemaligen<lb/>
Kameraden wieder.</p><lb/>
          <p>&#x201E;&#x017F;chkekorl!&#x201C; rief Gu&#x017F;tav und unterbrach damit die<lb/>
Unterhaltung der beiden Kunden.</p><lb/>
          <p>Der Handwerksbur&#x017F;che fuhr herum. &#x201E;Büttner! Hol' mich<lb/>
der Teufel. Büttnergu&#x017F;t!&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Gleich, noch ein Bier für meinen Kameraden!&#x201C; rief<lb/>
Gu&#x017F;tav nach dem Schenkti&#x017F;ch hinüber.</p><lb/>
          <p>Nun ging ein eifriges Fragen los von beiden Seiten.<lb/>
Drei Jahre und ein halbes war es jetzt her, daß &#x017F;ie einander<lb/>
nicht ge&#x017F;ehen hatten. Denn Hä&#x017F;chke war nach beendeter Dien&#x017F;<lb/>
zeit herausgegangen, während Büttner kapituliert hatte.</p><lb/>
          <p>&#x017F;chke hatte &#x017F;ich neben Gu&#x017F;tav &#x017F;etzen mü&#x017F;&#x017F;en. Nun<lb/>
mußte er von &#x017F;einen Erlebni&#x017F;&#x017F;en berichten. Er war von der<lb/>
Truppe aus zunäch&#x017F;t in &#x017F;eine Heimat, das Königreich Sach&#x017F;en,<lb/>
zurückgekehrt. Von Profe&#x017F;&#x017F;ion war er Schlo&#x017F;&#x017F;er und hatte<lb/>
für's er&#x017F;te bei einem Mei&#x017F;ter &#x017F;eines Handwerks Arbeit ge¬<lb/>
nommen. Dort war &#x017F;eines Bleibens aber nicht lange gewe&#x017F;en.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0244] „Freilich mecht'ch ä Nordlicht putzen. Hier is aber, weeß der Hole, ene dufte Winde.“ „Haſt wohl lange Leg' um kauen müſſen?“ „Pikus machen kann mer nich alle Tage auf der Walze. Meine Kluft is och mieß, die Trittchen hier ſind ganz ver¬ riſſen und ne reine Staude hab' ich vor drei Wochen an¬ gehabt.“ „Na, laß Dich vom Bruder ſchmieren, Kunde!“ „Wenn ich man Meſſume hätte.“ „Hier, trink mal!“ „Proſt, edler Menſchenfreund!“ Guſtav hatte ſich den Mann, der eben das Glas zum Munde führte, inzwiſchen mit Aufmerkſamkeit betrachtet. Den mußte er doch kennen. Himmeldonnerwetter! war das nicht . . . . . Wenn das nicht Häſchke war, wollte er ſich hängen laſſen! Häſchke, mit dem er zuſammen eingetreten war bei der zweiten Schwadron. Freilich, der Vollbart veränderte ihn, und die Vagabundenkleidung. Aber, an den lebhaften Augen, der Stimme und den Bewegungen, erkannte er den ehemaligen Kameraden wieder. „Häſchkekorl!“ rief Guſtav und unterbrach damit die Unterhaltung der beiden Kunden. Der Handwerksburſche fuhr herum. „Büttner! Hol' mich der Teufel. Büttnerguſt!“ „Gleich, noch ein Bier für meinen Kameraden!“ rief Guſtav nach dem Schenktiſch hinüber. Nun ging ein eifriges Fragen los von beiden Seiten. Drei Jahre und ein halbes war es jetzt her, daß ſie einander nicht geſehen hatten. Denn Häſchke war nach beendeter Dienſt¬ zeit herausgegangen, während Büttner kapituliert hatte. Häſchke hatte ſich neben Guſtav ſetzen müſſen. Nun mußte er von ſeinen Erlebniſſen berichten. Er war von der Truppe aus zunächſt in ſeine Heimat, das Königreich Sachſen, zurückgekehrt. Von Profeſſion war er Schloſſer und hatte für's erſte bei einem Meiſter ſeines Handwerks Arbeit ge¬ nommen. Dort war ſeines Bleibens aber nicht lange geweſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/244
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/244>, abgerufen am 24.11.2024.