eingedrungen, der für Kolben und Flegel unerreichbar war, der mit noch so derben Fäusten nicht aus dem Vaterlande getrieben werden konnte, weil er körperlos war, ein Prinzip, eine Lehre, ein System, aus der Fremde eingeschleppt, einer Seuche gleich: der Romanismus!
War denn nicht der deutsche Bauer frei gewesen ehemals? Frei, wie der Baum, der Halm, ein Gewächs des freien Grund und Bodens, verantwortlich nur vor seinesgleichen, ge¬ bunden nur durch die Gesetze der Markgenossenschaft. Nur die Gemeinde und ihre Rechte hatte er über sich, deren Lehns¬ mann er war, die ihm ein Stück der freien Wildnis zuwies, damit er es urbar mache, und sich darauf ernähre.
In jenen natürlichen, urwüchsigen Zeiten, die noch nichts von den knifflichen Definitionen der Gelehrten, vom pedantischen Schreibwerk der Juristen, ahnten, war Besitz und Eigentum noch eins; Thatsache und Recht fielen da zusammen. Wer den Boden dem Urwalde abrang, der erwarb ihn, machte ihn zu seinem Eigen. Die Ernte gehörte dem, der den Acker be¬ stellt und die Aussaat gemacht. Arbeit war der einzige Rechts¬ titel, welcher galt. Jeder Nachfolger mußte sich die Hufe und die Frucht von neuem erwerben durch seiner Hände Werk.
Und nun drang ein fremder Geist von jenseits der Alpen ein und verwirrte und verkehrte diese einfachen erdgewachsenen Verhältnisse. Abgezogene Begriffe, aus einer toten Kultur gesogen, wurden an Stelle des selbstgeschaffenen gut erprobten deutschen Rechtes gesetzt.
Dieser fremde römische Geist war der Verderber. Über¬ all drang er ein, wie eine Krankheit. Bald beherrschte er Staat, Kirche, Schule und Gerichte. Formalismus und Scholastik waren seine übelgeratenen Kinder.
Am schwersten aber sollte unter dem fremden Produkt der leiden, welcher von allen am wenigsten davon wußte und verstand: der Bauer.
Alle anderen Stände verstanden es, sich das fremde System zu Nutze zu machen. Ritter und Kaufmann wußten seine Maximen zu verwerten, sich nur zu gut dem praktischen
eingedrungen, der für Kolben und Flegel unerreichbar war, der mit noch ſo derben Fäuſten nicht aus dem Vaterlande getrieben werden konnte, weil er körperlos war, ein Prinzip, eine Lehre, ein Syſtem, aus der Fremde eingeſchleppt, einer Seuche gleich: der Romanismus!
War denn nicht der deutſche Bauer frei geweſen ehemals? Frei, wie der Baum, der Halm, ein Gewächs des freien Grund und Bodens, verantwortlich nur vor ſeinesgleichen, ge¬ bunden nur durch die Geſetze der Markgenoſſenſchaft. Nur die Gemeinde und ihre Rechte hatte er über ſich, deren Lehns¬ mann er war, die ihm ein Stück der freien Wildnis zuwies, damit er es urbar mache, und ſich darauf ernähre.
In jenen natürlichen, urwüchſigen Zeiten, die noch nichts von den knifflichen Definitionen der Gelehrten, vom pedantiſchen Schreibwerk der Juriſten, ahnten, war Beſitz und Eigentum noch eins; Thatſache und Recht fielen da zuſammen. Wer den Boden dem Urwalde abrang, der erwarb ihn, machte ihn zu ſeinem Eigen. Die Ernte gehörte dem, der den Acker be¬ ſtellt und die Ausſaat gemacht. Arbeit war der einzige Rechts¬ titel, welcher galt. Jeder Nachfolger mußte ſich die Hufe und die Frucht von neuem erwerben durch ſeiner Hände Werk.
Und nun drang ein fremder Geiſt von jenſeits der Alpen ein und verwirrte und verkehrte dieſe einfachen erdgewachſenen Verhältniſſe. Abgezogene Begriffe, aus einer toten Kultur geſogen, wurden an Stelle des ſelbſtgeſchaffenen gut erprobten deutſchen Rechtes geſetzt.
Dieſer fremde römiſche Geiſt war der Verderber. Über¬ all drang er ein, wie eine Krankheit. Bald beherrſchte er Staat, Kirche, Schule und Gerichte. Formalismus und Scholaſtik waren ſeine übelgeratenen Kinder.
Am ſchwerſten aber ſollte unter dem fremden Produkt der leiden, welcher von allen am wenigſten davon wußte und verſtand: der Bauer.
Alle anderen Stände verſtanden es, ſich das fremde Syſtem zu Nutze zu machen. Ritter und Kaufmann wußten ſeine Maximen zu verwerten, ſich nur zu gut dem praktiſchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0291"n="277"/>
eingedrungen, der für Kolben und Flegel unerreichbar war,<lb/>
der mit noch ſo derben Fäuſten nicht aus dem Vaterlande<lb/>
getrieben werden konnte, weil er körperlos war, ein Prinzip,<lb/>
eine Lehre, ein Syſtem, aus der Fremde eingeſchleppt, einer<lb/>
Seuche gleich: der Romanismus!</p><lb/><p>War denn nicht der deutſche Bauer frei geweſen ehemals?<lb/>
Frei, wie der Baum, der Halm, ein Gewächs des freien<lb/>
Grund und Bodens, verantwortlich nur vor ſeinesgleichen, ge¬<lb/>
bunden nur durch die Geſetze der Markgenoſſenſchaft. Nur<lb/>
die Gemeinde und ihre Rechte hatte er über ſich, deren Lehns¬<lb/>
mann er war, die ihm ein Stück der freien Wildnis zuwies,<lb/>
damit er es urbar mache, und ſich darauf ernähre.</p><lb/><p>In jenen natürlichen, urwüchſigen Zeiten, die noch nichts<lb/>
von den knifflichen Definitionen der Gelehrten, vom pedantiſchen<lb/>
Schreibwerk der Juriſten, ahnten, war Beſitz und Eigentum<lb/>
noch eins; Thatſache und Recht fielen da zuſammen. Wer<lb/>
den Boden dem Urwalde abrang, der erwarb ihn, machte ihn<lb/>
zu ſeinem Eigen. Die Ernte gehörte dem, der den Acker be¬<lb/>ſtellt und die Ausſaat gemacht. Arbeit war der einzige Rechts¬<lb/>
titel, welcher galt. Jeder Nachfolger mußte ſich die Hufe und<lb/>
die Frucht von neuem erwerben durch ſeiner Hände Werk.</p><lb/><p>Und nun drang ein fremder Geiſt von jenſeits der Alpen<lb/>
ein und verwirrte und verkehrte dieſe einfachen erdgewachſenen<lb/>
Verhältniſſe. Abgezogene Begriffe, aus einer toten Kultur<lb/>
geſogen, wurden an Stelle des ſelbſtgeſchaffenen gut erprobten<lb/>
deutſchen Rechtes geſetzt.</p><lb/><p>Dieſer fremde römiſche Geiſt war der Verderber. Über¬<lb/>
all drang er ein, wie eine Krankheit. Bald beherrſchte er<lb/>
Staat, Kirche, Schule und Gerichte. Formalismus und Scholaſtik<lb/>
waren ſeine übelgeratenen Kinder.</p><lb/><p>Am ſchwerſten aber ſollte unter dem fremden Produkt<lb/>
der leiden, welcher von allen am wenigſten davon wußte und<lb/>
verſtand: der Bauer.</p><lb/><p>Alle anderen Stände verſtanden es, ſich das fremde<lb/>
Syſtem zu Nutze zu machen. Ritter und Kaufmann wußten<lb/>ſeine Maximen zu verwerten, ſich nur zu gut dem praktiſchen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[277/0291]
eingedrungen, der für Kolben und Flegel unerreichbar war,
der mit noch ſo derben Fäuſten nicht aus dem Vaterlande
getrieben werden konnte, weil er körperlos war, ein Prinzip,
eine Lehre, ein Syſtem, aus der Fremde eingeſchleppt, einer
Seuche gleich: der Romanismus!
War denn nicht der deutſche Bauer frei geweſen ehemals?
Frei, wie der Baum, der Halm, ein Gewächs des freien
Grund und Bodens, verantwortlich nur vor ſeinesgleichen, ge¬
bunden nur durch die Geſetze der Markgenoſſenſchaft. Nur
die Gemeinde und ihre Rechte hatte er über ſich, deren Lehns¬
mann er war, die ihm ein Stück der freien Wildnis zuwies,
damit er es urbar mache, und ſich darauf ernähre.
In jenen natürlichen, urwüchſigen Zeiten, die noch nichts
von den knifflichen Definitionen der Gelehrten, vom pedantiſchen
Schreibwerk der Juriſten, ahnten, war Beſitz und Eigentum
noch eins; Thatſache und Recht fielen da zuſammen. Wer
den Boden dem Urwalde abrang, der erwarb ihn, machte ihn
zu ſeinem Eigen. Die Ernte gehörte dem, der den Acker be¬
ſtellt und die Ausſaat gemacht. Arbeit war der einzige Rechts¬
titel, welcher galt. Jeder Nachfolger mußte ſich die Hufe und
die Frucht von neuem erwerben durch ſeiner Hände Werk.
Und nun drang ein fremder Geiſt von jenſeits der Alpen
ein und verwirrte und verkehrte dieſe einfachen erdgewachſenen
Verhältniſſe. Abgezogene Begriffe, aus einer toten Kultur
geſogen, wurden an Stelle des ſelbſtgeſchaffenen gut erprobten
deutſchen Rechtes geſetzt.
Dieſer fremde römiſche Geiſt war der Verderber. Über¬
all drang er ein, wie eine Krankheit. Bald beherrſchte er
Staat, Kirche, Schule und Gerichte. Formalismus und Scholaſtik
waren ſeine übelgeratenen Kinder.
Am ſchwerſten aber ſollte unter dem fremden Produkt
der leiden, welcher von allen am wenigſten davon wußte und
verſtand: der Bauer.
Alle anderen Stände verſtanden es, ſich das fremde
Syſtem zu Nutze zu machen. Ritter und Kaufmann wußten
ſeine Maximen zu verwerten, ſich nur zu gut dem praktiſchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/291>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.