Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

"Wesen beunruhiget, und in diese traurige La-
"ge versetzt würde. Außer diesen denkenden
"Wesen nehmen sie auch Engel an, welche sie
"subalterne Götter nennen, denen die Sor-
"ge für die Bewahrung der leblosen Dinge
"anvertrauet ist. Endlich nehmen sie auch
"zwey Grundwesen an, nämlich ein gutes
"und ein böses. Diese zwey Grundwesen
"sind das Licht *) und die Finsterniß **)
"So unvernünftig und absurd nun auch im-
"mer diese Behauptung eines zwiefachen We-
"sens ist; so haben sie doch einige alte Philo-
"sophen für sehr vernünftig auf und angenom-
"men, und sie zu einer der vornehmsten Lehren
"gemacht. Es giebt auch noch persische Leh-
"rer, welche sie noch annehmen, und diese
"Wesen, so wie die Guebers, Licht und Fin-
"sterniß nennen."

"Jedermann glaubt allgemein, daß sie das
"Feuer anbeten; dem ohngeachtet aber kann
"man sie schwerlich dahin bringen, sich darü-
"ber zu erklären, und zu erfahren, ob der
"Gottesdienst directe oder relatif ist: ob sie
"das Feuer für Gott, oder bloß für das

Eben-
*) Das Licht nennen sie Ormus, ein Wort ih-
rer alten Sprache, welches sie durch das Wort
Kaddim, ein arabisches Wort, ausdrücken.
**) Finsterniß drücken sie durch das Wort Ari-
man
aus, welches so viel, als geschaffner
Gott, heißt.

„Weſen beunruhiget, und in dieſe traurige La-
„ge verſetzt wuͤrde. Außer dieſen denkenden
„Weſen nehmen ſie auch Engel an, welche ſie
„ſubalterne Goͤtter nennen, denen die Sor-
„ge fuͤr die Bewahrung der lebloſen Dinge
„anvertrauet iſt. Endlich nehmen ſie auch
„zwey Grundweſen an, naͤmlich ein gutes
„und ein boͤſes. Dieſe zwey Grundweſen
„ſind das Licht *) und die Finſterniß **)
„So unvernuͤnftig und abſurd nun auch im-
„mer dieſe Behauptung eines zwiefachen We-
„ſens iſt; ſo haben ſie doch einige alte Philo-
„ſophen fuͤr ſehr vernuͤnftig auf und angenom-
„men, und ſie zu einer der vornehmſten Lehren
„gemacht. Es giebt auch noch perſiſche Leh-
„rer, welche ſie noch annehmen, und dieſe
„Weſen, ſo wie die Guebers, Licht und Fin-
„ſterniß nennen.„

„Jedermann glaubt allgemein, daß ſie das
„Feuer anbeten; dem ohngeachtet aber kann
„man ſie ſchwerlich dahin bringen, ſich daruͤ-
„ber zu erklaͤren, und zu erfahren, ob der
„Gottesdienſt directe oder relatif iſt: ob ſie
„das Feuer fuͤr Gott, oder bloß fuͤr das

Eben-
*) Das Licht nennen ſie Ormus, ein Wort ih-
rer alten Sprache, welches ſie durch das Wort
Kaddim, ein arabiſches Wort, ausdruͤcken.
**) Finſterniß druͤcken ſie durch das Wort Ari-
man
aus, welches ſo viel, als geſchaffner
Gott, heißt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0178" n="158"/>
&#x201E;We&#x017F;en beunruhiget, und in die&#x017F;e traurige La-<lb/>
&#x201E;ge ver&#x017F;etzt wu&#x0364;rde. Außer die&#x017F;en denkenden<lb/>
&#x201E;We&#x017F;en nehmen &#x017F;ie auch Engel an, welche &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;&#x017F;ubalterne Go&#x0364;tter nennen, denen die Sor-<lb/>
&#x201E;ge fu&#x0364;r die Bewahrung der leblo&#x017F;en Dinge<lb/>
&#x201E;anvertrauet i&#x017F;t. Endlich nehmen &#x017F;ie auch<lb/>
&#x201E;zwey Grundwe&#x017F;en an, na&#x0364;mlich ein <hi rendition="#fr">gutes</hi><lb/>
&#x201E;und ein <hi rendition="#fr">bo&#x0364;&#x017F;es.</hi> Die&#x017F;e zwey Grundwe&#x017F;en<lb/>
&#x201E;&#x017F;ind das <hi rendition="#fr">Licht</hi> <note place="foot" n="*)">Das Licht nennen &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Ormus,</hi> ein Wort ih-<lb/>
rer alten Sprache, welches &#x017F;ie durch das Wort<lb/><hi rendition="#fr">Kaddim,</hi> ein arabi&#x017F;ches Wort, ausdru&#x0364;cken.</note> und die <hi rendition="#fr">Fin&#x017F;terniß</hi> <note place="foot" n="**)">Fin&#x017F;terniß dru&#x0364;cken &#x017F;ie durch das Wort <hi rendition="#fr">Ari-<lb/>
man</hi> aus, welches &#x017F;o viel, als ge&#x017F;chaffner<lb/>
Gott, heißt.</note><lb/>
&#x201E;So unvernu&#x0364;nftig und ab&#x017F;urd nun auch im-<lb/>
&#x201E;mer die&#x017F;e Behauptung eines zwiefachen We-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ens i&#x017F;t; &#x017F;o haben &#x017F;ie doch einige alte Philo-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ophen fu&#x0364;r &#x017F;ehr vernu&#x0364;nftig auf und angenom-<lb/>
&#x201E;men, und &#x017F;ie zu einer der vornehm&#x017F;ten Lehren<lb/>
&#x201E;gemacht. Es giebt auch noch per&#x017F;i&#x017F;che Leh-<lb/>
&#x201E;rer, welche &#x017F;ie noch annehmen, und die&#x017F;e<lb/>
&#x201E;We&#x017F;en, &#x017F;o wie die Guebers, Licht und Fin-<lb/>
&#x201E;&#x017F;terniß nennen.&#x201E;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jedermann glaubt allgemein, daß &#x017F;ie das<lb/>
&#x201E;Feuer anbeten; dem ohngeachtet aber kann<lb/>
&#x201E;man &#x017F;ie &#x017F;chwerlich dahin bringen, &#x017F;ich daru&#x0364;-<lb/>
&#x201E;ber zu erkla&#x0364;ren, und zu erfahren, ob der<lb/>
&#x201E;Gottesdien&#x017F;t directe oder relatif i&#x017F;t: ob &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;das <hi rendition="#fr">Feuer</hi> fu&#x0364;r Gott, oder bloß fu&#x0364;r das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Eben-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0178] „Weſen beunruhiget, und in dieſe traurige La- „ge verſetzt wuͤrde. Außer dieſen denkenden „Weſen nehmen ſie auch Engel an, welche ſie „ſubalterne Goͤtter nennen, denen die Sor- „ge fuͤr die Bewahrung der lebloſen Dinge „anvertrauet iſt. Endlich nehmen ſie auch „zwey Grundweſen an, naͤmlich ein gutes „und ein boͤſes. Dieſe zwey Grundweſen „ſind das Licht *) und die Finſterniß **) „So unvernuͤnftig und abſurd nun auch im- „mer dieſe Behauptung eines zwiefachen We- „ſens iſt; ſo haben ſie doch einige alte Philo- „ſophen fuͤr ſehr vernuͤnftig auf und angenom- „men, und ſie zu einer der vornehmſten Lehren „gemacht. Es giebt auch noch perſiſche Leh- „rer, welche ſie noch annehmen, und dieſe „Weſen, ſo wie die Guebers, Licht und Fin- „ſterniß nennen.„ „Jedermann glaubt allgemein, daß ſie das „Feuer anbeten; dem ohngeachtet aber kann „man ſie ſchwerlich dahin bringen, ſich daruͤ- „ber zu erklaͤren, und zu erfahren, ob der „Gottesdienſt directe oder relatif iſt: ob ſie „das Feuer fuͤr Gott, oder bloß fuͤr das Eben- *) Das Licht nennen ſie Ormus, ein Wort ih- rer alten Sprache, welches ſie durch das Wort Kaddim, ein arabiſches Wort, ausdruͤcken. **) Finſterniß druͤcken ſie durch das Wort Ari- man aus, welches ſo viel, als geſchaffner Gott, heißt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/178
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/178>, abgerufen am 21.11.2024.