In der übrigen Zeit des Jahres aber sieht man hier oftmals in einigen Monathen keine Wol- ken, und in den Ebenen hat man das schönste Wetter, wenn es auf den benachbarten Bergen stark regnet. Im Frühlinge soll es auch zuwei- len regnen, welches aber nicht lange dauert. Je stärker indessen dieser Regen ist, eine desto fruchtbarere Erndte erwartet man *).
In der bergigten Gegend auf der Ostseite von Arabien fällt die R[e]genszeit ein, ohngefähr vom 21ten November bis den 18ten Februar. Die Jahrszeit Seif dauert in Oman ohngefähr vom 19ten Februar bis den 20ten April. Die heissesten Monathe sind Ejar, Siwan, Ta- mas, Ab und Eilul, nemlich etwa vom 20ten April bis zum 20ten September.
Die Wärme in Arabien ist unter einerley Polhöhe zuweilen gar sehr verschieden: denn anstatt daß man des Sommers in dem niedri- gen Tehama eine fast unerträgliche Hitze ausste- hen muß, weil es da sehr selten, und bisweilen in einem ganzen Jahre nicht regnen soll; so ist die Witterung zu der Zeit in den nahe dabey liegenden bergigten Gegenden nicht nur deswe- gen, weil die Wolken, welche über den arabischen Meerbusen und Tehama wegziehen, an den ho-
hen
*) So sagt man auch, daß der Frühlingsregen die Perlenmuscheln fruchtbar mache. Eine Fabel, die von den Persern bereits über 600 Jahre geglaubt, und deswegen anmerkenswerth ist.
H 3
In der uͤbrigen Zeit des Jahres aber ſieht man hier oftmals in einigen Monathen keine Wol- ken, und in den Ebenen hat man das ſchoͤnſte Wetter, wenn es auf den benachbarten Bergen ſtark regnet. Im Fruͤhlinge ſoll es auch zuwei- len regnen, welches aber nicht lange dauert. Je ſtaͤrker indeſſen dieſer Regen iſt, eine deſto fruchtbarere Erndte erwartet man *).
In der bergigten Gegend auf der Oſtſeite von Arabien faͤllt die R[e]genszeit ein, ohngefaͤhr vom 21ten November bis den 18ten Februar. Die Jahrszeit Seif dauert in Omân ohngefaͤhr vom 19ten Februar bis den 20ten April. Die heiſſeſten Monathe ſind Ejar, Siwân, Ta- mâs, Ab und Eilul, nemlich etwa vom 20ten April bis zum 20ten September.
Die Waͤrme in Arabien iſt unter einerley Polhoͤhe zuweilen gar ſehr verſchieden: denn anſtatt daß man des Sommers in dem niedri- gen Tehâma eine faſt unertraͤgliche Hitze ausſte- hen muß, weil es da ſehr ſelten, und bisweilen in einem ganzen Jahre nicht regnen ſoll; ſo iſt die Witterung zu der Zeit in den nahe dabey liegenden bergigten Gegenden nicht nur deswe- gen, weil die Wolken, welche uͤber den arabiſchen Meerbuſen und Tehâma wegziehen, an den ho-
hen
*) So ſagt man auch, daß der Fruͤhlingsregen die Perlenmuſcheln fruchtbar mache. Eine Fabel, die von den Perſern bereits uͤber 600 Jahre geglaubt, und deswegen anmerkenswerth iſt.
H 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0143"n="117"/>
In der uͤbrigen Zeit des Jahres aber ſieht man<lb/>
hier oftmals in einigen Monathen keine Wol-<lb/>
ken, und in den Ebenen hat man das ſchoͤnſte<lb/>
Wetter, wenn es auf den benachbarten Bergen<lb/>ſtark regnet. Im Fruͤhlinge ſoll es auch zuwei-<lb/>
len regnen, welches aber nicht lange dauert.<lb/>
Je ſtaͤrker indeſſen dieſer Regen iſt, eine deſto<lb/>
fruchtbarere Erndte erwartet man <noteplace="foot"n="*)">So ſagt man auch, daß der Fruͤhlingsregen die<lb/>
Perlenmuſcheln fruchtbar mache. Eine Fabel,<lb/>
die von den Perſern bereits uͤber 600 Jahre<lb/>
geglaubt, und deswegen anmerkenswerth iſt.</note>.</p><lb/><p>In der bergigten Gegend auf der Oſtſeite<lb/>
von Arabien faͤllt die R<supplied>e</supplied>genszeit ein, ohngefaͤhr<lb/>
vom 21ten November bis den 18ten Februar.<lb/>
Die Jahrszeit <hirendition="#fr">Seif</hi> dauert in Om<hirendition="#aq">â</hi>n ohngefaͤhr<lb/>
vom 19ten Februar bis den 20ten April. Die<lb/>
heiſſeſten Monathe ſind <hirendition="#fr">Ejar, Siw</hi><hirendition="#aq">â</hi><hirendition="#fr">n, Ta-<lb/>
m</hi><hirendition="#aq">â</hi><hirendition="#fr">s, Ab und Eilul,</hi> nemlich etwa vom 20ten<lb/>
April bis zum 20ten September.</p><lb/><p>Die Waͤrme in Arabien iſt unter einerley<lb/>
Polhoͤhe zuweilen gar ſehr verſchieden: denn<lb/>
anſtatt daß man des Sommers in dem niedri-<lb/>
gen Teh<hirendition="#aq">â</hi>ma eine faſt unertraͤgliche Hitze ausſte-<lb/>
hen muß, weil es da ſehr ſelten, und bisweilen<lb/>
in einem ganzen Jahre nicht regnen ſoll; ſo iſt<lb/>
die Witterung zu der Zeit in den nahe dabey<lb/>
liegenden bergigten Gegenden nicht nur deswe-<lb/>
gen, weil die Wolken, welche uͤber den arabiſchen<lb/>
Meerbuſen und Teh<hirendition="#aq">â</hi>ma wegziehen, an den ho-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">hen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[117/0143]
In der uͤbrigen Zeit des Jahres aber ſieht man
hier oftmals in einigen Monathen keine Wol-
ken, und in den Ebenen hat man das ſchoͤnſte
Wetter, wenn es auf den benachbarten Bergen
ſtark regnet. Im Fruͤhlinge ſoll es auch zuwei-
len regnen, welches aber nicht lange dauert.
Je ſtaͤrker indeſſen dieſer Regen iſt, eine deſto
fruchtbarere Erndte erwartet man *).
In der bergigten Gegend auf der Oſtſeite
von Arabien faͤllt die Regenszeit ein, ohngefaͤhr
vom 21ten November bis den 18ten Februar.
Die Jahrszeit Seif dauert in Omân ohngefaͤhr
vom 19ten Februar bis den 20ten April. Die
heiſſeſten Monathe ſind Ejar, Siwân, Ta-
mâs, Ab und Eilul, nemlich etwa vom 20ten
April bis zum 20ten September.
Die Waͤrme in Arabien iſt unter einerley
Polhoͤhe zuweilen gar ſehr verſchieden: denn
anſtatt daß man des Sommers in dem niedri-
gen Tehâma eine faſt unertraͤgliche Hitze ausſte-
hen muß, weil es da ſehr ſelten, und bisweilen
in einem ganzen Jahre nicht regnen ſoll; ſo iſt
die Witterung zu der Zeit in den nahe dabey
liegenden bergigten Gegenden nicht nur deswe-
gen, weil die Wolken, welche uͤber den arabiſchen
Meerbuſen und Tehâma wegziehen, an den ho-
hen
*) So ſagt man auch, daß der Fruͤhlingsregen die
Perlenmuſcheln fruchtbar mache. Eine Fabel,
die von den Perſern bereits uͤber 600 Jahre
geglaubt, und deswegen anmerkenswerth iſt.
H 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/143>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.