Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Kopfe und Brustflüsse erzeugen. Von Ent-
zündungen hört man selten, auch ist das tägliche
Fieber hier eben so wenig, als in allen andern
Gegenden des heissen Erdstrichs, tödtlich. Ab-
wechselnde Fieber sind auch selten, aber hart-
näckig, obgleich das Fieber nicht lange anhält.
Die große äußerliche Hitze schwächt die innere
so sehr, daß man beynahe gar nichts von der-
gleichen Krankheiten hört. Husten, Schnupfen,
ferner alle übrige Arten von Flüsse sind in Siam
eben so gemein, als in Europa. Hierüber hat
man nicht Ursach fich zu verwundern, wenn
man weiß, daß es eine geraume Zeit des Jahrs
fast beständig regnet. Allein von Lungensucht,
Gicht, vom Schlag und Epilepsie, weiß man
gar nichts. -- Die Pocken, die in Siam
sehr gemein sind, und gewaltige Verwüstungen
unter den Kindern anrichten, kann man gewis-
sermaßen als die Pest des Landes ansehen. --
Die venerische Krankheit ist auch hier zu Hause.
Man weis aber nicht zu sagen, ob es eine alte
oder neue Krankheit sey.



Das
T

Kopfe und Bruſtfluͤſſe erzeugen. Von Ent-
zuͤndungen hoͤrt man ſelten, auch iſt das taͤgliche
Fieber hier eben ſo wenig, als in allen andern
Gegenden des heiſſen Erdſtrichs, toͤdtlich. Ab-
wechſelnde Fieber ſind auch ſelten, aber hart-
naͤckig, obgleich das Fieber nicht lange anhaͤlt.
Die große aͤußerliche Hitze ſchwaͤcht die innere
ſo ſehr, daß man beynahe gar nichts von der-
gleichen Krankheiten hoͤrt. Huſten, Schnupfen,
ferner alle uͤbrige Arten von Fluͤſſe ſind in Siam
eben ſo gemein, als in Europa. Hieruͤber hat
man nicht Urſach fich zu verwundern, wenn
man weiß, daß es eine geraume Zeit des Jahrs
faſt beſtaͤndig regnet. Allein von Lungenſucht,
Gicht, vom Schlag und Epilepſie, weiß man
gar nichts. — Die Pocken, die in Siam
ſehr gemein ſind, und gewaltige Verwuͤſtungen
unter den Kindern anrichten, kann man gewiſ-
ſermaßen als die Peſt des Landes anſehen. —
Die veneriſche Krankheit iſt auch hier zu Hauſe.
Man weis aber nicht zu ſagen, ob es eine alte
oder neue Krankheit ſey.



Das
T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0315" n="289"/>
Kopfe und Bru&#x017F;tflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e erzeugen. Von Ent-<lb/>
zu&#x0364;ndungen ho&#x0364;rt man &#x017F;elten, auch i&#x017F;t das ta&#x0364;gliche<lb/>
Fieber hier eben &#x017F;o wenig, als in allen andern<lb/>
Gegenden des hei&#x017F;&#x017F;en Erd&#x017F;trichs, to&#x0364;dtlich. Ab-<lb/>
wech&#x017F;elnde Fieber &#x017F;ind auch &#x017F;elten, aber hart-<lb/>
na&#x0364;ckig, obgleich das Fieber nicht lange anha&#x0364;lt.<lb/>
Die große a&#x0364;ußerliche Hitze &#x017F;chwa&#x0364;cht die innere<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr, daß man beynahe gar nichts von der-<lb/>
gleichen Krankheiten ho&#x0364;rt. Hu&#x017F;ten, Schnupfen,<lb/>
ferner alle u&#x0364;brige Arten von Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind in Siam<lb/>
eben &#x017F;o gemein, als in Europa. Hieru&#x0364;ber hat<lb/>
man nicht Ur&#x017F;ach fich zu verwundern, wenn<lb/>
man weiß, daß es eine geraume Zeit des Jahrs<lb/>
fa&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;ndig regnet. Allein von Lungen&#x017F;ucht,<lb/>
Gicht, vom Schlag und Epilep&#x017F;ie, weiß man<lb/>
gar nichts. &#x2014; Die Pocken, die in Siam<lb/>
&#x017F;ehr gemein &#x017F;ind, und gewaltige Verwu&#x0364;&#x017F;tungen<lb/>
unter den Kindern anrichten, kann man gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ermaßen als die Pe&#x017F;t des Landes an&#x017F;ehen. &#x2014;<lb/>
Die veneri&#x017F;che Krankheit i&#x017F;t auch hier zu Hau&#x017F;e.<lb/>
Man weis aber nicht zu &#x017F;agen, ob es eine alte<lb/>
oder neue Krankheit &#x017F;ey.</p><lb/>
        </div>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">T</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0315] Kopfe und Bruſtfluͤſſe erzeugen. Von Ent- zuͤndungen hoͤrt man ſelten, auch iſt das taͤgliche Fieber hier eben ſo wenig, als in allen andern Gegenden des heiſſen Erdſtrichs, toͤdtlich. Ab- wechſelnde Fieber ſind auch ſelten, aber hart- naͤckig, obgleich das Fieber nicht lange anhaͤlt. Die große aͤußerliche Hitze ſchwaͤcht die innere ſo ſehr, daß man beynahe gar nichts von der- gleichen Krankheiten hoͤrt. Huſten, Schnupfen, ferner alle uͤbrige Arten von Fluͤſſe ſind in Siam eben ſo gemein, als in Europa. Hieruͤber hat man nicht Urſach fich zu verwundern, wenn man weiß, daß es eine geraume Zeit des Jahrs faſt beſtaͤndig regnet. Allein von Lungenſucht, Gicht, vom Schlag und Epilepſie, weiß man gar nichts. — Die Pocken, die in Siam ſehr gemein ſind, und gewaltige Verwuͤſtungen unter den Kindern anrichten, kann man gewiſ- ſermaßen als die Peſt des Landes anſehen. — Die veneriſche Krankheit iſt auch hier zu Hauſe. Man weis aber nicht zu ſagen, ob es eine alte oder neue Krankheit ſey. Das T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/315
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/315>, abgerufen am 16.06.2024.