Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Kachemir, haben jede nicht mehr, als 4000
Pferde. In Dekom zählt man 8000, in Ba-
rar 7000, in Brampur 6000, in Baglana
5000, in Nande 6000. Seit des Aureng-
zebs Eroberung, haben die Königreiche, Ben-
galen, Ugen, Visapur und Golkonde, viel
stärkere Besatzungen. Bengalen, welches auf
einer Seite, an Indien, jenseit des Ganges,
und auf der andern, an das Königreich Ara-
kan, und die Stadt Chatigam stößt, hat zu
seinem Schutze mehr Soldaten nöthig. Man
unterhält daselbst beständig 4000 Pferde.
Ugen liegt zwar ziemlich tief in das Reich hin-
ein, aber es ist mit den mächtigsten Rajahs um-
geben, und hat nie unter 15000 Pferde; die
Besatzung von Visapur ist nicht schwächer.
Im Königreiche Golkonde, wo die Diamant-
gruben sind, befinden sich 20000 Pferde, und
in Carnade fast eben so viel, um viele kleine
Könige im Zaum zu halten, die in ihrem eig-
nem Staate, in der That nichts weiter, als
des Großmogols Pachter und Einnehmer
sind.

Wenn diese große Menge Soldaten und
Befehlshaber, die nur vom Solde des Landes-
herrn leben, die Ruhe des Staats versichert,
so dient sie auch manchmal, sie zu stöhren.
So lange der Landesherr Ansehen genug über
seine Unterkönige und Mannschaft behält, daß
er wegen ihrer Treue nichts fürchten darf, so
sind keine Empörungen zu erwarten, sobald

sich

Kachemir, haben jede nicht mehr, als 4000
Pferde. In Dekom zaͤhlt man 8000, in Ba-
rar 7000, in Brampur 6000, in Baglana
5000, in Nande 6000. Seit des Aureng-
zebs Eroberung, haben die Koͤnigreiche, Ben-
galen, Ugen, Viſapur und Golkonde, viel
ſtaͤrkere Beſatzungen. Bengalen, welches auf
einer Seite, an Indien, jenſeit des Ganges,
und auf der andern, an das Koͤnigreich Ara-
kan, und die Stadt Chatigam ſtoͤßt, hat zu
ſeinem Schutze mehr Soldaten noͤthig. Man
unterhaͤlt daſelbſt beſtaͤndig 4000 Pferde.
Ugen liegt zwar ziemlich tief in das Reich hin-
ein, aber es iſt mit den maͤchtigſten Rajahs um-
geben, und hat nie unter 15000 Pferde; die
Beſatzung von Viſapur iſt nicht ſchwaͤcher.
Im Koͤnigreiche Golkonde, wo die Diamant-
gruben ſind, befinden ſich 20000 Pferde, und
in Carnade faſt eben ſo viel, um viele kleine
Koͤnige im Zaum zu halten, die in ihrem eig-
nem Staate, in der That nichts weiter, als
des Großmogols Pachter und Einnehmer
ſind.

Wenn dieſe große Menge Soldaten und
Befehlshaber, die nur vom Solde des Landes-
herrn leben, die Ruhe des Staats verſichert,
ſo dient ſie auch manchmal, ſie zu ſtoͤhren.
So lange der Landesherr Anſehen genug uͤber
ſeine Unterkoͤnige und Mannſchaft behaͤlt, daß
er wegen ihrer Treue nichts fuͤrchten darf, ſo
ſind keine Empoͤrungen zu erwarten, ſobald

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0446" n="420"/>
Kachemir, haben jede nicht mehr, als 4000<lb/>
Pferde. In Dekom za&#x0364;hlt man 8000, in Ba-<lb/>
rar 7000, in Brampur 6000, in Baglana<lb/>
5000, in Nande 6000. Seit des Aureng-<lb/>
zebs Eroberung, haben die Ko&#x0364;nigreiche, Ben-<lb/>
galen, Ugen, Vi&#x017F;apur und Golkonde, viel<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rkere Be&#x017F;atzungen. Bengalen, welches auf<lb/>
einer Seite, an Indien, jen&#x017F;eit des Ganges,<lb/>
und auf der andern, an das Ko&#x0364;nigreich Ara-<lb/>
kan, und die Stadt Chatigam &#x017F;to&#x0364;ßt, hat zu<lb/>
&#x017F;einem Schutze mehr Soldaten no&#x0364;thig. Man<lb/>
unterha&#x0364;lt da&#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;ndig 4000 Pferde.<lb/>
Ugen liegt zwar ziemlich tief in das Reich hin-<lb/>
ein, aber es i&#x017F;t mit den ma&#x0364;chtig&#x017F;ten Rajahs um-<lb/>
geben, und hat nie unter 15000 Pferde; die<lb/>
Be&#x017F;atzung von Vi&#x017F;apur i&#x017F;t nicht &#x017F;chwa&#x0364;cher.<lb/>
Im Ko&#x0364;nigreiche Golkonde, wo die Diamant-<lb/>
gruben &#x017F;ind, befinden &#x017F;ich 20000 Pferde, und<lb/>
in Carnade fa&#x017F;t eben &#x017F;o viel, um viele kleine<lb/>
Ko&#x0364;nige im Zaum zu halten, die in ihrem eig-<lb/>
nem Staate, in der That nichts weiter, als<lb/>
des Großmogols Pachter und Einnehmer<lb/>
&#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Wenn die&#x017F;e große Menge Soldaten und<lb/>
Befehlshaber, die nur vom Solde des Landes-<lb/>
herrn leben, die Ruhe des Staats ver&#x017F;ichert,<lb/>
&#x017F;o dient &#x017F;ie auch manchmal, &#x017F;ie zu &#x017F;to&#x0364;hren.<lb/>
So lange der Landesherr An&#x017F;ehen genug u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;eine Unterko&#x0364;nige und Mann&#x017F;chaft beha&#x0364;lt, daß<lb/>
er wegen ihrer Treue nichts fu&#x0364;rchten darf, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind keine Empo&#x0364;rungen zu erwarten, &#x017F;obald<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0446] Kachemir, haben jede nicht mehr, als 4000 Pferde. In Dekom zaͤhlt man 8000, in Ba- rar 7000, in Brampur 6000, in Baglana 5000, in Nande 6000. Seit des Aureng- zebs Eroberung, haben die Koͤnigreiche, Ben- galen, Ugen, Viſapur und Golkonde, viel ſtaͤrkere Beſatzungen. Bengalen, welches auf einer Seite, an Indien, jenſeit des Ganges, und auf der andern, an das Koͤnigreich Ara- kan, und die Stadt Chatigam ſtoͤßt, hat zu ſeinem Schutze mehr Soldaten noͤthig. Man unterhaͤlt daſelbſt beſtaͤndig 4000 Pferde. Ugen liegt zwar ziemlich tief in das Reich hin- ein, aber es iſt mit den maͤchtigſten Rajahs um- geben, und hat nie unter 15000 Pferde; die Beſatzung von Viſapur iſt nicht ſchwaͤcher. Im Koͤnigreiche Golkonde, wo die Diamant- gruben ſind, befinden ſich 20000 Pferde, und in Carnade faſt eben ſo viel, um viele kleine Koͤnige im Zaum zu halten, die in ihrem eig- nem Staate, in der That nichts weiter, als des Großmogols Pachter und Einnehmer ſind. Wenn dieſe große Menge Soldaten und Befehlshaber, die nur vom Solde des Landes- herrn leben, die Ruhe des Staats verſichert, ſo dient ſie auch manchmal, ſie zu ſtoͤhren. So lange der Landesherr Anſehen genug uͤber ſeine Unterkoͤnige und Mannſchaft behaͤlt, daß er wegen ihrer Treue nichts fuͤrchten darf, ſo ſind keine Empoͤrungen zu erwarten, ſobald ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/446
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/446>, abgerufen am 01.06.2024.