Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite


Ejusd. Quellen und Ursachen des vielen gottlosen und
sündigen Lebens, so beutiges Tages unter denen Chri-
sten herrschet und in Schwange gehet, in einem beson-
dern Jahr-Gange in der Peters-Kirche zu Leipzig nach
Anleitung der Sonn und Festtags-Evangelien entde-
cket und gezeiget. 4.
Beschreibung des mächtigen Königreichs Krinke Kesmes,
welches ein Theil des unbekannten Südlandes ausma-
chet. 8. mit Kupffern.
Blyers Andr. treue Information des gewissens bey des
ungewissen Reichthums und Handels, Erwerb und
Gebrauch zu beobachten, mit eingemischten curieusen
Lehren und Historien. 8.
Biblia, die gantze Heil. Schrifft mit Herr D. Phil. Jacob
Speners Vorrede. fol.
Bocks Friedr. Wilb. Buch von guten Jüdischen Lehren 8.
Brenners Peter Johansen, gewesenen Schwedischen Probsts
zu Wasa,
Abschieds-Predigt, so er auf den Gerichts-
Platz, als er den 15. Jul. 1720. zu Stockholm enthau-
ptet werden solte, zum Volck gehalten, nebst dem pein-
lichen Urtheil, dessen Portrait, und der Execution in
Kupffer. 4.
Burmanni Petr. Oratio in humanitatis studia, habita Mens.
Febr. 1720. cum magistratu Academico abiret.
4.
Christ Bescherung (schöne) und herrliches Weihnachts-
Geschenck, in einem erbaulichen Gespräch zwischen Leh-
rer und Kinder, von der Geburth des lieben JEsus-
Kindleins. 12. 1721.
Chytraei Dav. Orationes de studio Theologiae, una cum
dissertatione de orthodoxia Judae Ischarioth.
4.
Clerici Joh. Untersuchung des Unglaubens, darinnen
die allgemeinen Schein-Gründe und Ursachen derer
Ungläubigen, mit welchem sie die Christliche Religion
zu verwerffen, sich unterstehen, untersuchet und ge-
prüfet werden, nebst einem Send-Schreiben, in welchen
die Wahrheit der Christl. Religion erwiesen wird, aus
den Frantz. übersetzet, und mit vielen Anmerckungen er-
läutert und vermehrt. 8. Ist unter der Presse.
Ejusd.


Ejusd. Quellen und Urſachen des vielen gottloſen und
ſuͤndigen Lebens, ſo beutiges Tages unter denen Chri-
ſten herrſchet und in Schwange gehet, in einem beſon-
dern Jahr-Gange in der Peters-Kirche zu Leipzig nach
Anleitung der Sonn und Feſttags-Evangelien entde-
cket und gezeiget. 4.
Beſchreibung des maͤchtigen Koͤnigreichs Krinke Kesmes,
welches ein Theil des unbekannten Suͤdlandes ausma-
chet. 8. mit Kupffern.
Blyers Andr. treue Information des gewiſſens bey des
ungewiſſen Reichthums und Handels, Erwerb und
Gebrauch zu beobachten, mit eingemiſchten curieuſen
Lehren und Hiſtorien. 8.
Biblia, die gantze Heil. Schrifft mit Herr D. Phil. Jacob
Speners Vorrede. fol.
Bocks Friedr. Wilb. Buch von guten Juͤdiſchen Lehren 8.
Brenners Peter Johanſen, geweſenen Schwediſchen Probſts
zu Waſa,
Abſchieds-Predigt, ſo er auf den Gerichts-
Platz, als er den 15. Jul. 1720. zu Stockholm enthau-
ptet werden ſolte, zum Volck gehalten, nebſt dem pein-
lichen Urtheil, deſſen Portrait, und der Execution in
Kupffer. 4.
Burmanni Petr. Oratio in humanitatis ſtudia, habita Menſ.
Febr. 1720. cum magiſtratu Academico abiret.
4.
Chriſt Beſcherung (ſchoͤne) und herrliches Weihnachts-
Geſchenck, in einem erbaulichen Geſpraͤch zwiſchen Leh-
rer und Kinder, von der Geburth des lieben JEſus-
Kindleins. 12. 1721.
Chytræi Dav. Orationes de ſtudio Theologiæ, una cum
diſſertatione de orthodoxia Judæ Iſcharioth.
4.
Clerici Joh. Unterſuchung des Unglaubens, darinnen
die allgemeinen Schein-Gruͤnde und Urſachen derer
Unglaͤubigen, mit welchem ſie die Chriſtliche Religion
zu verwerffen, ſich unterſtehen, unterſuchet und ge-
pruͤfet werden, nebſt einem Send-Schreiben, in welchen
die Wahrheit der Chriſtl. Religion erwieſen wird, aus
den Frantz. uͤberſetzet, und mit vielen Anmerckungen er-
laͤutert und vermehrt. 8. Iſt unter der Preſſe.
Ejusd.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="advertisement" n="1">
        <pb facs="#f0294"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ejusd.</hi></hi> Quellen und Ur&#x017F;achen des vielen gottlo&#x017F;en und<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndigen Lebens, &#x017F;o beutiges Tages unter denen Chri-<lb/>
&#x017F;ten herr&#x017F;chet und in Schwange gehet, in einem be&#x017F;on-<lb/>
dern Jahr-Gange in der Peters-Kirche zu Leipzig nach<lb/>
Anleitung der Sonn und Fe&#x017F;ttags-Evangelien entde-<lb/>
cket und gezeiget. 4.</item><lb/>
          <item>Be&#x017F;chreibung des ma&#x0364;chtigen Ko&#x0364;nigreichs <hi rendition="#aq">Krinke Kesmes,</hi><lb/>
welches ein Theil des unbekannten Su&#x0364;dlandes ausma-<lb/>
chet. 8. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mit Kupffern.</hi></hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Blyers <hi rendition="#i">Andr.</hi></hi> treue <hi rendition="#aq">Information</hi> des gewi&#x017F;&#x017F;ens bey des<lb/>
ungewi&#x017F;&#x017F;en Reichthums und Handels, Erwerb und<lb/>
Gebrauch zu beobachten, mit eingemi&#x017F;chten <hi rendition="#aq">curieu&#x017F;</hi>en<lb/>
Lehren und Hi&#x017F;torien. 8.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Biblia,</hi> die gantze Heil. Schrifft mit Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Phil. Jacob<lb/>
Speners Vorrede. fol.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bocks <hi rendition="#i">Friedr. Wilb.</hi></hi> Buch von guten Ju&#x0364;di&#x017F;chen Lehren 8.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Brenners <hi rendition="#i">Peter Johan&#x017F;en, gewe&#x017F;enen Schwedi&#x017F;chen Prob&#x017F;ts<lb/>
zu Wa&#x017F;a,</hi></hi> Ab&#x017F;chieds-Predigt, &#x017F;o er auf den Gerichts-<lb/>
Platz, als er den 15. Jul. 1720. zu Stockholm enthau-<lb/>
ptet werden &#x017F;olte, zum Volck gehalten, neb&#x017F;t dem pein-<lb/>
lichen Urtheil, de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Portrait,</hi> und der <hi rendition="#aq">Execution</hi> in<lb/>
Kupffer. 4.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Burmanni <hi rendition="#i">Petr.</hi> Oratio in humanitatis &#x017F;tudia, habita Men&#x017F;.<lb/>
Febr. 1720. cum magi&#x017F;tratu Academico abiret.</hi> 4.</item><lb/>
          <item>Chri&#x017F;t Be&#x017F;cherung (&#x017F;cho&#x0364;ne) und herrliches Weihnachts-<lb/>
Ge&#x017F;chenck, in einem erbaulichen Ge&#x017F;pra&#x0364;ch zwi&#x017F;chen Leh-<lb/>
rer und Kinder, von der Geburth des lieben JE&#x017F;us-<lb/>
Kindleins. 12. 1721.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Chytræi <hi rendition="#i">Dav.</hi> Orationes de &#x017F;tudio Theologiæ, una cum<lb/>
di&#x017F;&#x017F;ertatione de orthodoxia Judæ I&#x017F;charioth.</hi> 4.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Clerici <hi rendition="#i">Joh.</hi></hi> Unter&#x017F;uchung des Unglaubens, darinnen<lb/>
die allgemeinen Schein-Gru&#x0364;nde und Ur&#x017F;achen derer<lb/>
Ungla&#x0364;ubigen, mit welchem &#x017F;ie die Chri&#x017F;tliche Religion<lb/>
zu verwerffen, &#x017F;ich unter&#x017F;tehen, unter&#x017F;uchet und ge-<lb/>
pru&#x0364;fet werden, neb&#x017F;t einem Send-Schreiben, in welchen<lb/>
die Wahrheit der Chri&#x017F;tl. Religion erwie&#x017F;en wird, aus<lb/>
den Frantz. u&#x0364;ber&#x017F;etzet, und mit vielen Anmerckungen er-<lb/>
la&#x0364;utert und vermehrt. 8. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I&#x017F;t unter der Pre&#x017F;&#x017F;e.</hi></hi></item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Ejusd.</hi> </hi> </fw><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0294] Ejusd. Quellen und Urſachen des vielen gottloſen und ſuͤndigen Lebens, ſo beutiges Tages unter denen Chri- ſten herrſchet und in Schwange gehet, in einem beſon- dern Jahr-Gange in der Peters-Kirche zu Leipzig nach Anleitung der Sonn und Feſttags-Evangelien entde- cket und gezeiget. 4. Beſchreibung des maͤchtigen Koͤnigreichs Krinke Kesmes, welches ein Theil des unbekannten Suͤdlandes ausma- chet. 8. mit Kupffern. Blyers Andr. treue Information des gewiſſens bey des ungewiſſen Reichthums und Handels, Erwerb und Gebrauch zu beobachten, mit eingemiſchten curieuſen Lehren und Hiſtorien. 8. Biblia, die gantze Heil. Schrifft mit Herr D. Phil. Jacob Speners Vorrede. fol. Bocks Friedr. Wilb. Buch von guten Juͤdiſchen Lehren 8. Brenners Peter Johanſen, geweſenen Schwediſchen Probſts zu Waſa, Abſchieds-Predigt, ſo er auf den Gerichts- Platz, als er den 15. Jul. 1720. zu Stockholm enthau- ptet werden ſolte, zum Volck gehalten, nebſt dem pein- lichen Urtheil, deſſen Portrait, und der Execution in Kupffer. 4. Burmanni Petr. Oratio in humanitatis ſtudia, habita Menſ. Febr. 1720. cum magiſtratu Academico abiret. 4. Chriſt Beſcherung (ſchoͤne) und herrliches Weihnachts- Geſchenck, in einem erbaulichen Geſpraͤch zwiſchen Leh- rer und Kinder, von der Geburth des lieben JEſus- Kindleins. 12. 1721. Chytræi Dav. Orationes de ſtudio Theologiæ, una cum diſſertatione de orthodoxia Judæ Iſcharioth. 4. Clerici Joh. Unterſuchung des Unglaubens, darinnen die allgemeinen Schein-Gruͤnde und Urſachen derer Unglaͤubigen, mit welchem ſie die Chriſtliche Religion zu verwerffen, ſich unterſtehen, unterſuchet und ge- pruͤfet werden, nebſt einem Send-Schreiben, in welchen die Wahrheit der Chriſtl. Religion erwieſen wird, aus den Frantz. uͤberſetzet, und mit vielen Anmerckungen er- laͤutert und vermehrt. 8. Iſt unter der Preſſe. Ejusd.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/294
Zitationshilfe: Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/294>, abgerufen am 02.06.2024.