Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht schaden.
dere Geschwader auch einen Ritmeister/ den
heist man den Blumen-Graffen/ der ist
mit grünen Zweigen/ Laub und Blumen/ die
man schwerlich bekommen kan/ bekleidet/ auch
mit andern Sommer-Kleidern angethan/ und
nicht fast wehrhafft/ reitet mit dem Winter-
Hauptmann in die Stadt hinnein/ doch ein
jedweder an seinen besondern Ort und Ord-
nung/ halten alsdann ein öffentlich Stechen
od Turnier/ indem der Sommer den Winter ü-
berwindet und zu boden rennet. Nun begehrt
sich ein ieder Theil ritterlich zuerzeigen/ treibet
je einer den andern/ und insonderheit vexiret
die Parthey die andere am meisten/ welche densel-
bigen ihres gleichens Wetter od Ungewitter hat.
Jst Sache/ daß es einen kalten Wintertag hat/
so legt der Winter seinen Spieß von sich/ reitet
hin und wieder/ und wirfft Aschen auß einem
Eymer oder Sacke mit glüenden Fun-
cken vermischt auff die Zuseher/ dergleichen
werffen auch Feur-Kugeln auß die seiner Rot-
te sind und in gleicher Kleidung sind. Damit
aber der Sommer mit samt seinen Reutern/ ih-
rer angelangeten Ehren nicht beraubet werden/
auß Mangel und Abgang der grünen Zweig
und Blumen/ so wischen sie herfür mit ihren
Bircken-Meyen/ und außgeschlagenen Linden-
Ruthen/ welche sie lange zuvor mit Fleiß in den
warmen Stuben gepflantzet/ als brächten sie
die heimlich auß einem grünen Wald/ zeigen

die

Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden.
dere Geſchwader auch einen Ritmeiſter/ den
heiſt man den Blumen-Graffen/ der iſt
mit gruͤnen Zweigen/ Laub und Blumen/ die
man ſchwerlich bekommen kan/ bekleidet/ auch
mit andern Sommer-Kleidern angethan/ und
nicht faſt wehrhafft/ reitet mit dem Winter-
Hauptmann in die Stadt hinnein/ doch ein
jedweder an ſeinen beſondern Ort und Ord-
nung/ halten alsdann ein oͤffentlich Stechen
oď Turnier/ indem der Sommer den Winter uͤ-
berwindet und zu boden rennet. Nun begehrt
ſich ein ieder Theil ritterlich zuerzeigen/ treibet
je einer den andern/ und inſonderheit vexiret
die Parthey die andere am meiſtẽ/ welche denſel-
bigẽ ihres gleichens Wetter oď Ungewitter hat.
Jſt Sache/ daß es einen kalten Wintertag hat/
ſo legt der Winter ſeinen Spieß von ſich/ reitet
hin und wieder/ und wirfft Aſchen auß einem
Eymer oder Sacke mit gluͤenden Fun-
cken vermiſcht auff die Zuſeher/ dergleichen
werffen auch Feur-Kugeln auß die ſeiner Rot-
te ſind und in gleicher Kleidung ſind. Damit
aber der Sommer mit ſamt ſeinen Reutern/ ih-
rer angelangeten Ehren nicht beraubet werden/
auß Mangel und Abgang der gruͤnen Zweig
und Blumen/ ſo wiſchen ſie herfuͤr mit ihren
Bircken-Meyen/ und außgeſchlagenen Linden-
Ruthen/ welche ſie lange zuvor mit Fleiß in den
warmen Stuben gepflantzet/ als braͤchten ſie
die heimlich auß einem gruͤnen Wald/ zeigen

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0501" n="477"/><fw place="top" type="header">Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht &#x017F;chaden.</fw><lb/>
dere Ge&#x017F;chwader auch einen Ritmei&#x017F;ter/ den<lb/>
hei&#x017F;t man <hi rendition="#fr">den Blumen-Graffen/</hi> der i&#x017F;t<lb/>
mit gru&#x0364;nen Zweigen/ Laub und Blumen/ die<lb/>
man &#x017F;chwerlich bekommen kan/ bekleidet/ auch<lb/>
mit andern Sommer-Kleidern angethan/ und<lb/>
nicht fa&#x017F;t wehrhafft/ reitet mit dem Winter-<lb/>
Hauptmann in die Stadt hinnein/ doch ein<lb/>
jedweder an &#x017F;einen be&#x017F;ondern Ort und Ord-<lb/>
nung/ halten alsdann ein o&#x0364;ffentlich Stechen<lb/>
o&#x010F; Turnier/ indem der Sommer den Winter u&#x0364;-<lb/>
berwindet und zu boden rennet. Nun begehrt<lb/>
&#x017F;ich ein ieder Theil ritterlich zuerzeigen/ treibet<lb/>
je einer den andern/ und in&#x017F;onderheit vexiret<lb/>
die Parthey die andere am mei&#x017F;te&#x0303;/ welche den&#x017F;el-<lb/>
bige&#x0303; ihres gleichens Wetter o&#x010F; <hi rendition="#aq">U</hi>ngewitter hat.<lb/>
J&#x017F;t Sache/ daß es einen kalten Wintertag hat/<lb/>
&#x017F;o legt der Winter &#x017F;einen Spieß von &#x017F;ich/ reitet<lb/>
hin und wieder/ und wirfft A&#x017F;chen auß einem<lb/>
Eymer oder Sacke mit glu&#x0364;enden Fun-<lb/>
cken vermi&#x017F;cht auff die Zu&#x017F;eher/ dergleichen<lb/>
werffen auch Feur-Kugeln auß die &#x017F;einer Rot-<lb/>
te &#x017F;ind und in gleicher Kleidung &#x017F;ind. Damit<lb/>
aber der Sommer mit &#x017F;amt &#x017F;einen Reutern/ ih-<lb/>
rer angelangeten Ehren nicht beraubet werden/<lb/>
auß Mangel und Abgang der gru&#x0364;nen Zweig<lb/>
und Blumen/ &#x017F;o wi&#x017F;chen &#x017F;ie herfu&#x0364;r mit ihren<lb/>
Bircken-Meyen/ und außge&#x017F;chlagenen Linden-<lb/>
Ruthen/ welche &#x017F;ie lange zuvor mit Fleiß in den<lb/>
warmen Stuben gepflantzet/ als bra&#x0364;chten &#x017F;ie<lb/>
die heimlich auß einem gru&#x0364;nen Wald/ zeigen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0501] Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden. dere Geſchwader auch einen Ritmeiſter/ den heiſt man den Blumen-Graffen/ der iſt mit gruͤnen Zweigen/ Laub und Blumen/ die man ſchwerlich bekommen kan/ bekleidet/ auch mit andern Sommer-Kleidern angethan/ und nicht faſt wehrhafft/ reitet mit dem Winter- Hauptmann in die Stadt hinnein/ doch ein jedweder an ſeinen beſondern Ort und Ord- nung/ halten alsdann ein oͤffentlich Stechen oď Turnier/ indem der Sommer den Winter uͤ- berwindet und zu boden rennet. Nun begehrt ſich ein ieder Theil ritterlich zuerzeigen/ treibet je einer den andern/ und inſonderheit vexiret die Parthey die andere am meiſtẽ/ welche denſel- bigẽ ihres gleichens Wetter oď Ungewitter hat. Jſt Sache/ daß es einen kalten Wintertag hat/ ſo legt der Winter ſeinen Spieß von ſich/ reitet hin und wieder/ und wirfft Aſchen auß einem Eymer oder Sacke mit gluͤenden Fun- cken vermiſcht auff die Zuſeher/ dergleichen werffen auch Feur-Kugeln auß die ſeiner Rot- te ſind und in gleicher Kleidung ſind. Damit aber der Sommer mit ſamt ſeinen Reutern/ ih- rer angelangeten Ehren nicht beraubet werden/ auß Mangel und Abgang der gruͤnen Zweig und Blumen/ ſo wiſchen ſie herfuͤr mit ihren Bircken-Meyen/ und außgeſchlagenen Linden- Ruthen/ welche ſie lange zuvor mit Fleiß in den warmen Stuben gepflantzet/ als braͤchten ſie die heimlich auß einem gruͤnen Wald/ zeigen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/501
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/501>, abgerufen am 22.11.2024.