Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht schaden.
dritte Zeichen/ im Zodiaco oder Thier-Kreiß
dadurch die Sonne ihren Lauff hat/ genennet
werde Zwilling/ also beantwortet/ daß es ge-
schehe darümb/ dieweil alsdenn/ wenn die
Sonne in dem Zeichen ist/ die allerfruchtbah-
reste Zeit im Jahre und die aller an muthigste
und lustigste Zeit sey/ und setzet hinzu/ daß an-
dere solches zuschreiben den Hochzeiten und
Freuden festen/ so ümb diese Zeit gehalten wer-
den. Vnd was nochmehr ist/ so halte ich dafür/
daß wol gar das Wort Majus oder May/
von dem Griechischen gamein herrühre. Es heis-Mäy von
gamein

set aber gamei~n nach dem Budaeum in seinem
Lexico freyen oder heyrrahten/ indem es ein
verbum ambiguum ist/ das zugleich heist nu-
bere viro
und ducere uxorem. Welches vor-
gemeldeter Budaeus beweiset auß dem Polluce,
Hesychio, Euripide, Thucydide
und anderen
mehr. Oder wil man das Wort Majus her-
führen von MAI'esthai wie davor helt Becman-
nus in Origin. Latin. Ling. p.
479. so gilt es mir
gleich viel. Es heist aber maiomai oder viel-
mehr maioomai ich verrichte das Werck einer
Wehmutter/ wie denn davon auch herkompt
Maja oder maia, welche nicht alleine des Atlan-
tis
Tochter und Mercurii Mutter gewesen/Oder von
maiethai.

sondern auch eine Wehmutter bedeutet/ die
bey den gebährenden Weibern zu seyn pfleget/
wie zu lesen ist beym Budaeo d. l. Weiter mag
es auch wol dannenhero geschehen seyn/ daß/

weil
Hh v

Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden.
dritte Zeichen/ im Zodiaco oder Thier-Kreiß
dadurch die Sonne ihren Lauff hat/ genennet
werde Zwilling/ alſo beantwortet/ daß es ge-
ſchehe daruͤmb/ dieweil alsdenn/ wenn die
Sonne in dem Zeichen iſt/ die allerfruchtbah-
reſte Zeit im Jahre und die aller an muthigſte
und luſtigſte Zeit ſey/ und ſetzet hinzu/ daß an-
dere ſolches zuſchreiben den Hochzeiten und
Freuden feſten/ ſo uͤmb dieſe Zeit gehalten wer-
den. Vnd was nochmehr iſt/ ſo halte ich dafuͤr/
daß wol gar das Wort Majus oder May/
von dem Griechiſchen γαμεῖν herruͤhre. Es heiſ-Maͤy von
γαμεῖν

ſet aber γαμει῀ν nach dem Budæum in ſeinem
Lexico freyen oder heyrrahten/ indem es ein
verbum ambiguum iſt/ das zugleich heiſt nu-
bere viro
und ducere uxorem. Welches vor-
gemeldeter Budæus beweiſet auß dem Polluce,
Heſychio, Euripide, Thucydide
und anderen
mehr. Oder wil man das Wort Majus her-
fuͤhren von ΜΑΙʹεςϑαι wie davor helt Becman-
nus in Origin. Latin. Ling. p.
479. ſo gilt es mir
gleich viel. Es heiſt aber μαίομαι oder viel-
mehr μαιόομαι ich verrichte das Werck einer
Wehmutter/ wie denn davon auch herkompt
Maja oder μᾶια, welche nicht alleine des Atlan-
tis
Tochter und Mercurii Mutter geweſen/Oder von
μαίεϑαι.

ſondern auch eine Wehmutter bedeutet/ die
bey den gebaͤhrenden Weibern zu ſeyn pfleget/
wie zu leſen iſt beym Budæo d. l. Weiter mag
es auch wol dannenhero geſchehen ſeyn/ daß/

weil
Hh v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0513" n="489"/><fw place="top" type="header">Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht &#x017F;chaden.</fw><lb/>
dritte Zeichen/ im <hi rendition="#aq">Zodiaco</hi> oder Thier-Kreiß<lb/>
dadurch die Sonne ihren Lauff hat/ genennet<lb/>
werde Zwilling/ al&#x017F;o beantwortet/ daß es ge-<lb/>
&#x017F;chehe daru&#x0364;mb/ dieweil alsdenn/ wenn die<lb/>
Sonne in dem Zeichen i&#x017F;t/ die allerfruchtbah-<lb/>
re&#x017F;te Zeit im Jahre und die aller an muthig&#x017F;te<lb/>
und lu&#x017F;tig&#x017F;te Zeit &#x017F;ey/ und &#x017F;etzet hinzu/ daß an-<lb/>
dere &#x017F;olches zu&#x017F;chreiben den Hochzeiten und<lb/>
Freuden fe&#x017F;ten/ &#x017F;o u&#x0364;mb die&#x017F;e Zeit gehalten wer-<lb/>
den. Vnd was nochmehr i&#x017F;t/ &#x017F;o halte ich dafu&#x0364;r/<lb/>
daß wol gar das Wort <hi rendition="#aq">Majus</hi> <hi rendition="#fr">oder May/</hi><lb/>
von dem Griechi&#x017F;chen &#x03B3;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD; herru&#x0364;hre. Es hei&#x017F;-<note place="right">Ma&#x0364;y von<lb/>
&#x03B3;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;<lb/></note><lb/>
&#x017F;et aber &#x03B3;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B5;&#x03B9;&#x1FC0;&#x03BD; nach dem <hi rendition="#aq">Budæum</hi> in &#x017F;einem<lb/><hi rendition="#aq">Lexico</hi> freyen oder heyrrahten/ indem es ein<lb/><hi rendition="#aq">verbum ambiguum</hi> i&#x017F;t/ das zugleich hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">nu-<lb/>
bere viro</hi> und <hi rendition="#aq">ducere uxorem.</hi> Welches vor-<lb/>
gemeldeter <hi rendition="#aq">Budæus</hi> bewei&#x017F;et auß dem <hi rendition="#aq">Polluce,<lb/>
He&#x017F;ychio, Euripide, Thucydide</hi> und anderen<lb/>
mehr. Oder wil man das Wort <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Majus</hi></hi> her-<lb/>
fu&#x0364;hren von &#x039C;&#x0391;&#x0399;&#x0374;&#x03B5;&#x03C2;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9; wie davor helt <hi rendition="#aq">Becman-<lb/>
nus in Origin. Latin. Ling. p.</hi> 479. &#x017F;o gilt es mir<lb/>
gleich viel. Es hei&#x017F;t aber &#x03BC;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9; oder viel-<lb/>
mehr &#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;&#x03CC;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9; ich verrichte das Werck einer<lb/>
Wehmutter/ wie denn davon auch herkompt<lb/><hi rendition="#aq">Maja</hi> oder &#x03BC;&#x1FB6;&#x03B9;&#x03B1;, welche nicht alleine des <hi rendition="#aq">Atlan-<lb/>
tis</hi> Tochter und <hi rendition="#aq">Mercurii</hi> Mutter gewe&#x017F;en/<note place="right">Oder von<lb/>
&#x03BC;&#x03B1;&#x03AF;&#x03B5;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9;.<lb/></note><lb/>
&#x017F;ondern auch eine Wehmutter bedeutet/ die<lb/>
bey den geba&#x0364;hrenden Weibern zu &#x017F;eyn pfleget/<lb/>
wie zu le&#x017F;en i&#x017F;t beym <hi rendition="#aq">Budæo d. l.</hi> Weiter mag<lb/>
es auch wol dannenhero ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn/ daß/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Hh v</fw><fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[489/0513] Hexen bey ihrer Fahrt ihnen nicht ſchaden. dritte Zeichen/ im Zodiaco oder Thier-Kreiß dadurch die Sonne ihren Lauff hat/ genennet werde Zwilling/ alſo beantwortet/ daß es ge- ſchehe daruͤmb/ dieweil alsdenn/ wenn die Sonne in dem Zeichen iſt/ die allerfruchtbah- reſte Zeit im Jahre und die aller an muthigſte und luſtigſte Zeit ſey/ und ſetzet hinzu/ daß an- dere ſolches zuſchreiben den Hochzeiten und Freuden feſten/ ſo uͤmb dieſe Zeit gehalten wer- den. Vnd was nochmehr iſt/ ſo halte ich dafuͤr/ daß wol gar das Wort Majus oder May/ von dem Griechiſchen γαμεῖν herruͤhre. Es heiſ- ſet aber γαμει῀ν nach dem Budæum in ſeinem Lexico freyen oder heyrrahten/ indem es ein verbum ambiguum iſt/ das zugleich heiſt nu- bere viro und ducere uxorem. Welches vor- gemeldeter Budæus beweiſet auß dem Polluce, Heſychio, Euripide, Thucydide und anderen mehr. Oder wil man das Wort Majus her- fuͤhren von ΜΑΙʹεςϑαι wie davor helt Becman- nus in Origin. Latin. Ling. p. 479. ſo gilt es mir gleich viel. Es heiſt aber μαίομαι oder viel- mehr μαιόομαι ich verrichte das Werck einer Wehmutter/ wie denn davon auch herkompt Maja oder μᾶια, welche nicht alleine des Atlan- tis Tochter und Mercurii Mutter geweſen/ ſondern auch eine Wehmutter bedeutet/ die bey den gebaͤhrenden Weibern zu ſeyn pfleget/ wie zu leſen iſt beym Budæo d. l. Weiter mag es auch wol dannenhero geſchehen ſeyn/ daß/ weil Maͤy von γαμεῖν Oder von μαίεϑαι. Hh v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/513
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/513>, abgerufen am 22.11.2024.