Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

zu ihrer Versamlung fahren.
nachtzeit wachen und beten solten; welches auch
in der ersten Kirchen in Gebrauch gewesen.

Weiter schreibet Crusius am angezogenen Or-
te; Es ist auch sehr denckwürdig/ daß üm den
Hahnenschrey die Hexen-Convent zersteuben/
und ihre Versamlung zergehen/ also daß sie denn
ferner nichts thun und verrichten können. Davon
wollen wir hören was Nicol. Remig. des Hertzo-
gen und Fürsten auß Lothringen gewesener Rath
li. 1. Daemonolatrib. c. 14. p. 107. schreibet/ da er
spricht: Und damit ich wiederhole des Apollo-
nii
Wort von dem nächtlichen Hahnenschrey/
fället mir eben ein/ was ich neulich gelesen habe
von Verurtheilung einer Hexen mit Namen
Babilla Latome, welches sich nit uneben zu un-
serm Handel reimet. Dieselbe Hexe/ als sie in
d Marter etwas scharff gefraget wurde üm die
Sachen/ welche die Unholden des Nachts begehen
pflegen/ sagte sie/ es wereihnen nichtsmehr zuwidDen He-
xen ist
nichts ver-
drießli-
cher/ als
wenn die
Hähne
krähen.

und verdrießlicher/ als wenn sichs begebe/ daß die
Hähne kräheten/ gleich zu der Zeit/ da sie sich zu
ihren Wercken bereiteten und fertig machten. Das-
selbe hat auch bekräftiget Ioh. Bulmius und sein
Weib Desiderca, und gesaget/ daß ihre Meister-
gen/ wie sie dieselben nennen/ wenns Zeit ist von
ihrer Versamlung auffzubrechen/ sie pflegen of-
ters anzureden mit diesen Worten: Ey machet
fort/ und eylet/ denn die Hahnen fahen albereit
an zu krähen.
Welchs ich dahin deute/ daß als-
denn alle ihre Verrichtung und Vorhaben ein End

hat.

zu ihrer Verſamlung fahren.
nachtzeit wachen und beten ſolten; welches auch
in der erſten Kirchen in Gebrauch geweſen.

Weiter ſchreibet Cruſius am angezogenẽ Or-
te; Es iſt auch ſehr denckwuͤrdig/ daß uͤm den
Hahnenſchrey die Hexen-Convent zerſteuben/
und ihre Verſamlung zergehẽ/ alſo daß ſie deñ
ferner nichts thun und verrichten koͤñen. Davõ
wollen wir hoͤrẽ was Nicol. Remig. des Hertzo-
gen und Fuͤrſten auß Lothringẽ geweſener Rath
li. 1. Dæmonolatrib. c. 14. p. 107. ſchreibet/ da er
ſpricht: Und damit ich wiederhole des Apollo-
nii
Wort von dem naͤchtlichen Hahnenſchrey/
faͤllet mir eben ein/ was ich neulich geleſen habe
von Verurtheilung einer Hexen mit Namen
Babilla Latome, welches ſich nit uneben zu un-
ſerm Handel reimet. Dieſelbe Hexe/ als ſie in
ď Marter etwas ſcharff gefraget wurde uͤm die
Sachẽ/ welche die Unholden des Nachts begehẽ
pflegẽ/ ſagte ſie/ es weꝛeihnẽ nichtsmehꝛ zuwiďDen He-
xen iſt
nichts ver-
drießli-
cher/ als
wenn die
Haͤhne
kraͤhen.

uñ veꝛdrießlicheꝛ/ als wenn ſichs begebe/ daß die
Haͤhne kraͤheten/ gleich zu der Zeit/ da ſie ſich zu
ihrẽ Wercken bereiteten uñ fertig machtẽ. Daſ-
ſelbe hat auch bekraͤftiget Ioh. Bulmius und ſein
Weib Deſiderca, und geſaget/ daß ihre Meiſter-
gen/ wie ſie dieſelben nennen/ wenns Zeit iſt võ
ihrer Verſamlung auffzubrechẽ/ ſie pflegen of-
ters anzureden mit dieſen Wortẽ: Ey machet
fort/ uñ eylet/ deñ die Hahnẽ fahẽ albereit
an zu kraͤhẽ.
Welchs ich dahin deute/ daß als-
deñ alle ihre Verrichtung uñ Vorhabẽ ein End

hat.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0533" n="509"/><fw place="top" type="header">zu ihrer Ver&#x017F;amlung fahren.</fw><lb/>
nachtzeit wachen und beten &#x017F;olten; welches auch<lb/>
in der er&#x017F;ten Kirchen in Gebrauch gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Weiter &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Cru&#x017F;ius</hi> am angezogene&#x0303; Or-<lb/>
te; Es i&#x017F;t auch &#x017F;ehr denckwu&#x0364;rdig/ daß u&#x0364;m den<lb/>
Hahnen&#x017F;chrey die Hexen-<hi rendition="#aq">Convent</hi> zer&#x017F;teuben/<lb/>
und ihre Ver&#x017F;amlung zergehe&#x0303;/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie den&#x0303;<lb/>
ferner nichts thun und verrichten ko&#x0364;n&#x0303;en. Davo&#x0303;<lb/>
wollen wir ho&#x0364;re&#x0303; was <hi rendition="#aq">Nicol. Remig.</hi> des Hertzo-<lb/>
gen und Fu&#x0364;r&#x017F;ten auß Lothringe&#x0303; gewe&#x017F;ener Rath<lb/><hi rendition="#aq">li. 1. Dæmonolatrib. c. 14. p.</hi> 107. &#x017F;chreibet/ da er<lb/>
&#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">U</hi>nd damit ich wiederhole des <hi rendition="#aq">Apollo-<lb/>
nii</hi> Wort von dem na&#x0364;chtlichen Hahnen&#x017F;chrey/<lb/>
fa&#x0364;llet mir eben ein/ was ich neulich gele&#x017F;en habe<lb/>
von Verurtheilung einer Hexen mit Namen<lb/><hi rendition="#aq">Babilla Latome,</hi> welches &#x017F;ich nit uneben zu un-<lb/>
&#x017F;erm Handel reimet. Die&#x017F;elbe Hexe/ als &#x017F;ie in<lb/>
&#x010F; Marter etwas &#x017F;charff gefraget wurde u&#x0364;m die<lb/>
Sache&#x0303;/ welche die <hi rendition="#aq">U</hi>nholden des Nachts begehe&#x0303;<lb/>
pflege&#x0303;/ &#x017F;agte &#x017F;ie/ es we&#xA75B;eihne&#x0303; nichtsmeh&#xA75B; zuwi&#x010F;<note place="right">Den He-<lb/>
xen i&#x017F;t<lb/>
nichts ver-<lb/>
drießli-<lb/>
cher/ als<lb/>
wenn die<lb/>
Ha&#x0364;hne<lb/>
kra&#x0364;hen.<lb/></note><lb/>
un&#x0303; ve&#xA75B;drießliche&#xA75B;/ als wenn &#x017F;ichs begebe/ daß die<lb/>
Ha&#x0364;hne kra&#x0364;heten/ gleich zu der Zeit/ da &#x017F;ie &#x017F;ich zu<lb/>
ihre&#x0303; Wercken bereiteten un&#x0303; fertig machte&#x0303;. Da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe hat auch bekra&#x0364;ftiget <hi rendition="#aq">Ioh. Bulmius</hi> und &#x017F;ein<lb/>
Weib <hi rendition="#aq">De&#x017F;iderca,</hi> und ge&#x017F;aget/ daß ihre Mei&#x017F;ter-<lb/>
gen/ wie &#x017F;ie die&#x017F;elben nennen/ wenns Zeit i&#x017F;t vo&#x0303;<lb/>
ihrer Ver&#x017F;amlung auffzubreche&#x0303;/ &#x017F;ie pflegen of-<lb/>
ters anzureden mit die&#x017F;en Worte&#x0303;: <hi rendition="#fr">Ey machet<lb/>
fort/ un&#x0303; eylet/ den&#x0303; die Hahne&#x0303; fahe&#x0303; albereit<lb/>
an zu kra&#x0364;he&#x0303;.</hi> Welchs ich dahin deute/ daß als-<lb/>
den&#x0303; alle ihre Verrichtung un&#x0303; Vorhabe&#x0303; ein End<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0533] zu ihrer Verſamlung fahren. nachtzeit wachen und beten ſolten; welches auch in der erſten Kirchen in Gebrauch geweſen. Weiter ſchreibet Cruſius am angezogenẽ Or- te; Es iſt auch ſehr denckwuͤrdig/ daß uͤm den Hahnenſchrey die Hexen-Convent zerſteuben/ und ihre Verſamlung zergehẽ/ alſo daß ſie deñ ferner nichts thun und verrichten koͤñen. Davõ wollen wir hoͤrẽ was Nicol. Remig. des Hertzo- gen und Fuͤrſten auß Lothringẽ geweſener Rath li. 1. Dæmonolatrib. c. 14. p. 107. ſchreibet/ da er ſpricht: Und damit ich wiederhole des Apollo- nii Wort von dem naͤchtlichen Hahnenſchrey/ faͤllet mir eben ein/ was ich neulich geleſen habe von Verurtheilung einer Hexen mit Namen Babilla Latome, welches ſich nit uneben zu un- ſerm Handel reimet. Dieſelbe Hexe/ als ſie in ď Marter etwas ſcharff gefraget wurde uͤm die Sachẽ/ welche die Unholden des Nachts begehẽ pflegẽ/ ſagte ſie/ es weꝛeihnẽ nichtsmehꝛ zuwiď uñ veꝛdrießlicheꝛ/ als wenn ſichs begebe/ daß die Haͤhne kraͤheten/ gleich zu der Zeit/ da ſie ſich zu ihrẽ Wercken bereiteten uñ fertig machtẽ. Daſ- ſelbe hat auch bekraͤftiget Ioh. Bulmius und ſein Weib Deſiderca, und geſaget/ daß ihre Meiſter- gen/ wie ſie dieſelben nennen/ wenns Zeit iſt võ ihrer Verſamlung auffzubrechẽ/ ſie pflegen of- ters anzureden mit dieſen Wortẽ: Ey machet fort/ uñ eylet/ deñ die Hahnẽ fahẽ albereit an zu kraͤhẽ. Welchs ich dahin deute/ daß als- deñ alle ihre Verrichtung uñ Vorhabẽ ein End hat. Den He- xen iſt nichts ver- drießli- cher/ als wenn die Haͤhne kraͤhen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/533
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/533>, abgerufen am 22.11.2024.