von Preuschen, Hermione: Yoshiwara. Vom Freudenhaus des Lebens. Berlin, 1920.schlafen." -- "Nein, sie sind tot", sprach Boris; "die im blauen Schleier sind Männer, und die im roten Schleier sind Frauen, oder umgekehrt. Jetzt kommen also auf jeden Scheiterhaufen noch zwei, oder sie errichten einen dritten. Je nachdem sie denken, daß der Holzstoß genügend Luft hat und brennt, anstatt zu schwelen. -- Nein, sie zünden schon an, die vier übrigen kommen auf einen neuen Scheiterhaufen. Der Mann mit der Fackel dort ist der Domra, der Verbrenner, der erhält für jede Leichenverbrennung bis zu tausend Ruppees. Das Geschäft macht ihn schwer reich." -- Die Holzstöße flammten jetzt hell auf, und blaue Rauchwolken zogen in die Lüfte. Die Scheiterhaufen strahlten warme Glut herüber und wärmten, unwillkürlich wohltuend, in der Morgenglut. "Und im Vorüberziehen wärmt mich der Toten Glut, die meinem armen Leben wie letzte Liebe tut," dachte Indra, "die Glut des Vergangenen, die noch zu mir herüberzuckt." Eine schwere Trauer füllte ihre Seele. schlafen.“ — „Nein, sie sind tot“, sprach Boris; „die im blauen Schleier sind Männer, und die im roten Schleier sind Frauen, oder umgekehrt. Jetzt kommen also auf jeden Scheiterhaufen noch zwei, oder sie errichten einen dritten. Je nachdem sie denken, daß der Holzstoß genügend Luft hat und brennt, anstatt zu schwelen. — Nein, sie zünden schon an, die vier übrigen kommen auf einen neuen Scheiterhaufen. Der Mann mit der Fackel dort ist der Domra, der Verbrenner, der erhält für jede Leichenverbrennung bis zu tausend Ruppees. Das Geschäft macht ihn schwer reich.“ — Die Holzstöße flammten jetzt hell auf, und blaue Rauchwolken zogen in die Lüfte. Die Scheiterhaufen strahlten warme Glut herüber und wärmten, unwillkürlich wohltuend, in der Morgenglut. „Und im Vorüberziehen wärmt mich der Toten Glut, die meinem armen Leben wie letzte Liebe tut,“ dachte Indra, „die Glut des Vergangenen, die noch zu mir herüberzuckt.“ Eine schwere Trauer füllte ihre Seele. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p xml:id="p1" next="p2"><pb facs="#f0167" n="168"/> schlafen.“ — „Nein, sie sind tot“, sprach Boris; „die im blauen Schleier sind Männer, und die im roten Schleier sind Frauen, oder umgekehrt. Jetzt kommen also auf jeden Scheiterhaufen noch zwei, oder sie errichten einen dritten. Je nachdem sie denken, daß der Holzstoß genügend Luft hat und brennt, anstatt zu schwelen. — Nein, sie zünden schon an, die vier übrigen kommen auf einen neuen Scheiterhaufen. Der Mann mit der Fackel dort ist der Domra, der Verbrenner, der erhält für jede Leichenverbrennung bis zu tausend Ruppees. Das Geschäft macht ihn schwer reich.“ — Die Holzstöße flammten jetzt hell auf, und blaue Rauchwolken zogen in die Lüfte. Die Scheiterhaufen strahlten warme Glut herüber und wärmten, unwillkürlich wohltuend, in der Morgenglut.</p> <lg type="poem"> <l>„Und im Vorüberziehen wärmt mich<lb/><hi rendition="#et">der Toten Glut,</hi></l><lb/> <l>die meinem armen Leben wie letzte<lb/><hi rendition="#et">Liebe tut,“</hi></l><lb/> </lg> <p xml:id="p2" prev="p1">dachte Indra, „die Glut des Vergangenen, die noch zu mir herüberzuckt.“ Eine schwere Trauer füllte ihre Seele.</p> </div> </body> </text> </TEI> [168/0167]
schlafen.“ — „Nein, sie sind tot“, sprach Boris; „die im blauen Schleier sind Männer, und die im roten Schleier sind Frauen, oder umgekehrt. Jetzt kommen also auf jeden Scheiterhaufen noch zwei, oder sie errichten einen dritten. Je nachdem sie denken, daß der Holzstoß genügend Luft hat und brennt, anstatt zu schwelen. — Nein, sie zünden schon an, die vier übrigen kommen auf einen neuen Scheiterhaufen. Der Mann mit der Fackel dort ist der Domra, der Verbrenner, der erhält für jede Leichenverbrennung bis zu tausend Ruppees. Das Geschäft macht ihn schwer reich.“ — Die Holzstöße flammten jetzt hell auf, und blaue Rauchwolken zogen in die Lüfte. Die Scheiterhaufen strahlten warme Glut herüber und wärmten, unwillkürlich wohltuend, in der Morgenglut.
„Und im Vorüberziehen wärmt mich
der Toten Glut,
die meinem armen Leben wie letzte
Liebe tut,“
dachte Indra, „die Glut des Vergangenen, die noch zu mir herüberzuckt.“ Eine schwere Trauer füllte ihre Seele.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/preuschen_yoshiwara_1920 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/preuschen_yoshiwara_1920/167 |
Zitationshilfe: | von Preuschen, Hermione: Yoshiwara. Vom Freudenhaus des Lebens. Berlin, 1920, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/preuschen_yoshiwara_1920/167>, abgerufen am 17.02.2025. |