liebsten an. Wie ich in den fast prächtig zu nen- nenden Gasthof eintrat, und auf schneeweißer Stein- treppe, die ein Geländer von Goldbronze zierte, über frisch glänzende Teppiche, von zwei Dienern vorge- leuchtet, nach meiner Stube ging, gab ich mich dem Gefühle des Comforts recht con amore hin, das man nur in England vollkommen kennen lernt. In die- ser Hinsicht ist daher auch für einen Mysantropen, wie ich bin, das hiesige Land ganz geeignet, weil alles, was nichts mit dem Gesellschaftlichen zu thun hat, alles was man für Geld sich verschafft, vortreff- lich und vollständig ist, und man es isolirt genießen kann, ohne daß sich ein Anderer um uns beküm- mert *). Sorgenlos und unbefangen von Geschäften, mit Dir hier zu reisen, wäre das süßeste Vergnügen für mich -- wie sehr entbehre ich Dich überall, und muß Dich wohl innig lieb haben, Du Gute, weil ich, wenn es mir übel geht, stets einen Trost darin finde, daß Du dem Moment wenigstens entgehst, und dagegen wenn ich etwas sehe oder fühle, das mich freut, auch immer, gleich einem Vorwurf, das peinliche Gefühl mit empfinden muß, dies Alles ohne Dich zu genießen! Eine größere Masse mannich- faltigen Lebensgenusses kann man aber gewiß in England auffinden, als es bei uns möglich ist. Nicht umsonst haben hier lange Zeit weise Institutionen gewaltet, und was den Menschenfreund vielleicht am
*) Du wenigstens weißt, daß diese Stimmung nicht in Egoismus begründet ist.
1*
liebſten an. Wie ich in den faſt prächtig zu nen- nenden Gaſthof eintrat, und auf ſchneeweißer Stein- treppe, die ein Geländer von Goldbronze zierte, über friſch glänzende Teppiche, von zwei Dienern vorge- leuchtet, nach meiner Stube ging, gab ich mich dem Gefühle des Comforts recht con amore hin, das man nur in England vollkommen kennen lernt. In die- ſer Hinſicht iſt daher auch für einen Myſantropen, wie ich bin, das hieſige Land ganz geeignet, weil alles, was nichts mit dem Geſellſchaftlichen zu thun hat, alles was man für Geld ſich verſchafft, vortreff- lich und vollſtändig iſt, und man es iſolirt genießen kann, ohne daß ſich ein Anderer um uns beküm- mert *). Sorgenlos und unbefangen von Geſchäften, mit Dir hier zu reiſen, wäre das ſüßeſte Vergnügen für mich — wie ſehr entbehre ich Dich überall, und muß Dich wohl innig lieb haben, Du Gute, weil ich, wenn es mir übel geht, ſtets einen Troſt darin finde, daß Du dem Moment wenigſtens entgehſt, und dagegen wenn ich etwas ſehe oder fühle, das mich freut, auch immer, gleich einem Vorwurf, das peinliche Gefühl mit empfinden muß, dies Alles ohne Dich zu genießen! Eine größere Maſſe mannich- faltigen Lebensgenuſſes kann man aber gewiß in England auffinden, als es bei uns möglich iſt. Nicht umſonſt haben hier lange Zeit weiſe Inſtitutionen gewaltet, und was den Menſchenfreund vielleicht am
*) Du wenigſtens weißt, daß dieſe Stimmung nicht in Egoismus begründet iſt.
1*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0027"n="3"/>
liebſten an. Wie ich in den faſt prächtig zu nen-<lb/>
nenden Gaſthof eintrat, und auf ſchneeweißer Stein-<lb/>
treppe, die ein Geländer von Goldbronze zierte, über<lb/>
friſch glänzende Teppiche, von zwei Dienern vorge-<lb/>
leuchtet, nach meiner Stube ging, gab ich mich dem<lb/>
Gefühle des <hirendition="#aq">Comforts</hi> recht <hirendition="#aq">con amore</hi> hin, das man<lb/>
nur in England vollkommen kennen lernt. In die-<lb/>ſer Hinſicht iſt daher auch für einen Myſantropen,<lb/>
wie ich bin, das hieſige Land ganz geeignet, weil<lb/>
alles, was nichts mit dem Geſellſchaftlichen zu thun<lb/>
hat, alles was man für Geld ſich verſchafft, vortreff-<lb/>
lich und vollſtändig iſt, und man es iſolirt genießen<lb/>
kann, ohne daß ſich ein Anderer um uns beküm-<lb/>
mert <noteplace="foot"n="*)">Du wenigſtens weißt, daß dieſe Stimmung nicht in<lb/>
Egoismus begründet iſt.</note>. Sorgenlos und unbefangen von Geſchäften,<lb/>
mit Dir hier zu reiſen, wäre das ſüßeſte Vergnügen<lb/>
für mich — wie ſehr entbehre ich Dich überall, und<lb/>
muß Dich wohl innig lieb haben, Du Gute, weil<lb/>
ich, wenn es mir übel geht, ſtets einen Troſt darin<lb/>
finde, daß Du <hirendition="#g">dem</hi> Moment wenigſtens entgehſt,<lb/>
und dagegen wenn ich etwas ſehe oder fühle, das<lb/>
mich freut, auch immer, gleich einem <hirendition="#g">Vorwurf</hi>,<lb/>
das peinliche Gefühl mit empfinden muß, dies Alles<lb/>
ohne Dich zu genießen! Eine größere Maſſe mannich-<lb/>
faltigen Lebensgenuſſes kann man aber gewiß in<lb/>
England auffinden, als es bei uns möglich iſt. Nicht<lb/>
umſonſt haben hier lange Zeit weiſe Inſtitutionen<lb/>
gewaltet, und was den Menſchenfreund vielleicht am<lb/><fwplace="bottom"type="sig">1*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[3/0027]
liebſten an. Wie ich in den faſt prächtig zu nen-
nenden Gaſthof eintrat, und auf ſchneeweißer Stein-
treppe, die ein Geländer von Goldbronze zierte, über
friſch glänzende Teppiche, von zwei Dienern vorge-
leuchtet, nach meiner Stube ging, gab ich mich dem
Gefühle des Comforts recht con amore hin, das man
nur in England vollkommen kennen lernt. In die-
ſer Hinſicht iſt daher auch für einen Myſantropen,
wie ich bin, das hieſige Land ganz geeignet, weil
alles, was nichts mit dem Geſellſchaftlichen zu thun
hat, alles was man für Geld ſich verſchafft, vortreff-
lich und vollſtändig iſt, und man es iſolirt genießen
kann, ohne daß ſich ein Anderer um uns beküm-
mert *). Sorgenlos und unbefangen von Geſchäften,
mit Dir hier zu reiſen, wäre das ſüßeſte Vergnügen
für mich — wie ſehr entbehre ich Dich überall, und
muß Dich wohl innig lieb haben, Du Gute, weil
ich, wenn es mir übel geht, ſtets einen Troſt darin
finde, daß Du dem Moment wenigſtens entgehſt,
und dagegen wenn ich etwas ſehe oder fühle, das
mich freut, auch immer, gleich einem Vorwurf,
das peinliche Gefühl mit empfinden muß, dies Alles
ohne Dich zu genießen! Eine größere Maſſe mannich-
faltigen Lebensgenuſſes kann man aber gewiß in
England auffinden, als es bei uns möglich iſt. Nicht
umſonſt haben hier lange Zeit weiſe Inſtitutionen
gewaltet, und was den Menſchenfreund vielleicht am
*) Du wenigſtens weißt, daß dieſe Stimmung nicht in
Egoismus begründet iſt.
1*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/27>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.