gen gegenüber, war daher ungleich schöner als die Rückkehr. Im Ganzen soll die Schifffahrt auf die- sem See, wegen der vielen Klippen und Inseln, wie den oft plötzlich sich erhebenden Stürmen sehr gefähr- lich seyn, und erst kürzlich meldeten uns die Zeitun- gen, daß ein Marktschiff, auf welchem Fleischer sich mit ihren Hammeln eingeschifft, mit Menschen und Thieren ein Raub der erzürnten Seenixe geworden sey. Wir hatten einen sehr stillen, aber nicht immer heitern Tag. Als wir wieder gelandet, ließ ich mei- nen Begleiter vorausgehen, um die nöthigen Bestel- lungen zu machen, und besah noch, bei Sonnenun- tergang, die am Ufer liegenden Ruinen einer Abtei, die einige schöne Ueberreste alter Baukunst und Sculp- tur darbot. Irland wimmelt von Ruinen alter Schlösser und Klöster, mehr als irgend eine andere Gegend Europa's, wiewohl diese Ueberbleibsel keine so ungeheuren Massen darbieten als z. B. in Eng- land. Diese alten Ruinen (denn leider findet man hier auch gar viel neue) werden vom Volk überall als Kirchhöfe benutzt, eine poetische Idee, die, glaube ich, nur diesem Volke eigen ist. Da man nirgends darin, wie in den englischen Kirchen, geschmacklose moderne Monumente aufstellt, sondern nur die Erde aufreißt, oder höchstens einen Stein auf das Grab legt, so wird durch diesen Gebrauch das ergreifende Bild irdischer Vergänglichkeit nur erhöht, nicht ent- weiht. Was aber den Eindruck oft bis zum Grau- senhaften steigert, ist die wenige Rücksicht, welche die spätern [ - 1 Zeichen fehlt]odtengräber auf die früher Begrabenen neh-
gen gegenüber, war daher ungleich ſchöner als die Rückkehr. Im Ganzen ſoll die Schifffahrt auf die- ſem See, wegen der vielen Klippen und Inſeln, wie den oft plötzlich ſich erhebenden Stürmen ſehr gefähr- lich ſeyn, und erſt kürzlich meldeten uns die Zeitun- gen, daß ein Marktſchiff, auf welchem Fleiſcher ſich mit ihren Hammeln eingeſchifft, mit Menſchen und Thieren ein Raub der erzürnten Seenixe geworden ſey. Wir hatten einen ſehr ſtillen, aber nicht immer heitern Tag. Als wir wieder gelandet, ließ ich mei- nen Begleiter vorausgehen, um die nöthigen Beſtel- lungen zu machen, und beſah noch, bei Sonnenun- tergang, die am Ufer liegenden Ruinen einer Abtei, die einige ſchöne Ueberreſte alter Baukunſt und Sculp- tur darbot. Irland wimmelt von Ruinen alter Schlöſſer und Klöſter, mehr als irgend eine andere Gegend Europa’s, wiewohl dieſe Ueberbleibſel keine ſo ungeheuren Maſſen darbieten als z. B. in Eng- land. Dieſe alten Ruinen (denn leider findet man hier auch gar viel neue) werden vom Volk überall als Kirchhöfe benutzt, eine poetiſche Idee, die, glaube ich, nur dieſem Volke eigen iſt. Da man nirgends darin, wie in den engliſchen Kirchen, geſchmackloſe moderne Monumente aufſtellt, ſondern nur die Erde aufreißt, oder höchſtens einen Stein auf das Grab legt, ſo wird durch dieſen Gebrauch das ergreifende Bild irdiſcher Vergänglichkeit nur erhöht, nicht ent- weiht. Was aber den Eindruck oft bis zum Grau- ſenhaften ſteigert, iſt die wenige Rückſicht, welche die ſpätern [ – 1 Zeichen fehlt]odtengräber auf die früher Begrabenen neh-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0270"n="246"/>
gen gegenüber, war daher ungleich ſchöner als die<lb/>
Rückkehr. Im Ganzen ſoll die Schifffahrt auf die-<lb/>ſem See, wegen der vielen Klippen und Inſeln, wie<lb/>
den oft plötzlich ſich erhebenden Stürmen ſehr gefähr-<lb/>
lich ſeyn, und erſt kürzlich meldeten uns die Zeitun-<lb/>
gen, daß ein Marktſchiff, auf welchem Fleiſcher ſich<lb/>
mit ihren Hammeln eingeſchifft, mit Menſchen und<lb/>
Thieren ein Raub der erzürnten Seenixe geworden<lb/>ſey. Wir hatten einen ſehr ſtillen, aber nicht immer<lb/>
heitern Tag. Als wir wieder gelandet, ließ ich mei-<lb/>
nen Begleiter vorausgehen, um die nöthigen Beſtel-<lb/>
lungen zu machen, und beſah noch, bei Sonnenun-<lb/>
tergang, die am Ufer liegenden Ruinen einer Abtei,<lb/>
die einige ſchöne Ueberreſte alter Baukunſt und Sculp-<lb/>
tur darbot. Irland wimmelt von Ruinen alter<lb/>
Schlöſſer und Klöſter, mehr als irgend eine andere<lb/>
Gegend Europa’s, wiewohl dieſe Ueberbleibſel keine<lb/>ſo ungeheuren Maſſen darbieten als z. B. in Eng-<lb/>
land. Dieſe <hirendition="#g">alten</hi> Ruinen (denn leider findet man<lb/>
hier auch gar viel <hirendition="#g">neue</hi>) werden vom Volk überall<lb/>
als Kirchhöfe benutzt, eine poetiſche Idee, die, glaube<lb/>
ich, nur dieſem Volke eigen iſt. Da man nirgends<lb/>
darin, wie in den engliſchen Kirchen, geſchmackloſe<lb/>
moderne Monumente aufſtellt, ſondern nur die Erde<lb/>
aufreißt, oder höchſtens einen Stein auf das Grab<lb/>
legt, ſo wird durch dieſen Gebrauch das ergreifende<lb/>
Bild irdiſcher Vergänglichkeit nur erhöht, nicht ent-<lb/>
weiht. Was aber den Eindruck oft bis zum Grau-<lb/>ſenhaften ſteigert, iſt die wenige Rückſicht, welche die<lb/>ſpätern <gapunit="chars"quantity="1"/>odtengräber auf die früher Begrabenen neh-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[246/0270]
gen gegenüber, war daher ungleich ſchöner als die
Rückkehr. Im Ganzen ſoll die Schifffahrt auf die-
ſem See, wegen der vielen Klippen und Inſeln, wie
den oft plötzlich ſich erhebenden Stürmen ſehr gefähr-
lich ſeyn, und erſt kürzlich meldeten uns die Zeitun-
gen, daß ein Marktſchiff, auf welchem Fleiſcher ſich
mit ihren Hammeln eingeſchifft, mit Menſchen und
Thieren ein Raub der erzürnten Seenixe geworden
ſey. Wir hatten einen ſehr ſtillen, aber nicht immer
heitern Tag. Als wir wieder gelandet, ließ ich mei-
nen Begleiter vorausgehen, um die nöthigen Beſtel-
lungen zu machen, und beſah noch, bei Sonnenun-
tergang, die am Ufer liegenden Ruinen einer Abtei,
die einige ſchöne Ueberreſte alter Baukunſt und Sculp-
tur darbot. Irland wimmelt von Ruinen alter
Schlöſſer und Klöſter, mehr als irgend eine andere
Gegend Europa’s, wiewohl dieſe Ueberbleibſel keine
ſo ungeheuren Maſſen darbieten als z. B. in Eng-
land. Dieſe alten Ruinen (denn leider findet man
hier auch gar viel neue) werden vom Volk überall
als Kirchhöfe benutzt, eine poetiſche Idee, die, glaube
ich, nur dieſem Volke eigen iſt. Da man nirgends
darin, wie in den engliſchen Kirchen, geſchmackloſe
moderne Monumente aufſtellt, ſondern nur die Erde
aufreißt, oder höchſtens einen Stein auf das Grab
legt, ſo wird durch dieſen Gebrauch das ergreifende
Bild irdiſcher Vergänglichkeit nur erhöht, nicht ent-
weiht. Was aber den Eindruck oft bis zum Grau-
ſenhaften ſteigert, iſt die wenige Rückſicht, welche die
ſpätern _odtengräber auf die früher Begrabenen neh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/270>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.