Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

prodige" wie sie auf dem Zettel genannt wurde,
im Triumph herauf. Nach den ersten Liebkosungen
ward die Kleine, von uns Allen, die aufmerksamste
Zuschauerin des Schauspiels, obgleich man hätte
glauben sollen, sie habe täglich genug daran. Nur
eine Düte mit Süßigkeiten, die ich ihr präsentirte,
konnte sie eine Zeit lang davon abwendig machen,
und wir mußten alle über ihr naives und drolliges
Benehmen herzlich lachen, als sie, auf Miß S....
Schooße sitzend, die Hälfte der Bonbons in ihren
Busen schüttete, und dann wieder mit den Samt-
händchen darnach langend, der sie Abwehrenden zu-
rief: Let me alone, that is my favourite cake (Laß
mich, das ist mein Lieblings-Bonbon) Miß S.....
die über die Aeußerung und Beharrlichkeit der Klei-
nen roth wurde, schob sie endlich mit etwas Ueber-
eilung von sich, so daß das Kind sich an einer her-
vorstehenden Nadel blutig stach. Wir fürchteten sie
würde weinen, aber der Diminutiv-Napoleon wurde
nur böse, schlug die Beleidigerin so derb als mög-
lich, und rief entrüstet: Fy, for shame! You stung
me like a bee!
(Pfui, schäme Dich, hast mich wie
eine Biene gestochen) und damit voltigirte sie auf
den Schoos der Schwester, legte ihre Aermchen über
das Logenbrett, und sah von neuem mit ungestörter
Aufmerksamkeit der Belagerung von Saragossa zu.
Im Entreacte sagte ihr Lady C..... (auf das lä-
cherliche qui pro quo in Limerick anspielend, das ich
ihr erzählt hatte) ich sey Napoleon's Sohn. Sie sah
mich schnell an, fixirte mich eine Weile, und rief

prodige“ wie ſie auf dem Zettel genannt wurde,
im Triumph herauf. Nach den erſten Liebkoſungen
ward die Kleine, von uns Allen, die aufmerkſamſte
Zuſchauerin des Schauſpiels, obgleich man hätte
glauben ſollen, ſie habe täglich genug daran. Nur
eine Düte mit Süßigkeiten, die ich ihr präſentirte,
konnte ſie eine Zeit lang davon abwendig machen,
und wir mußten alle über ihr naives und drolliges
Benehmen herzlich lachen, als ſie, auf Miß S....
Schooße ſitzend, die Hälfte der Bonbons in ihren
Buſen ſchüttete, und dann wieder mit den Samt-
händchen darnach langend, der ſie Abwehrenden zu-
rief: Let me alone, that is my favourite cake (Laß
mich, das iſt mein Lieblings-Bonbon) Miß S.....
die über die Aeußerung und Beharrlichkeit der Klei-
nen roth wurde, ſchob ſie endlich mit etwas Ueber-
eilung von ſich, ſo daß das Kind ſich an einer her-
vorſtehenden Nadel blutig ſtach. Wir fürchteten ſie
würde weinen, aber der Diminutiv-Napoleon wurde
nur böſe, ſchlug die Beleidigerin ſo derb als mög-
lich, und rief entrüſtet: Fy, for shame! You stung
me like a bee!
(Pfui, ſchäme Dich, haſt mich wie
eine Biene geſtochen) und damit voltigirte ſie auf
den Schoos der Schweſter, legte ihre Aermchen über
das Logenbrett, und ſah von neuem mit ungeſtörter
Aufmerkſamkeit der Belagerung von Saragoſſa zu.
Im Entreacte ſagte ihr Lady C..... (auf das lä-
cherliche qui pro quo in Limerick anſpielend, das ich
ihr erzählt hatte) ich ſey Napoleon’s Sohn. Sie ſah
mich ſchnell an, fixirte mich eine Weile, und rief

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0203" n="181"/>
prodige&#x201C;</hi> wie &#x017F;ie auf dem Zettel genannt wurde,<lb/>
im Triumph herauf. Nach den er&#x017F;ten Liebko&#x017F;ungen<lb/>
ward die Kleine, von uns Allen, die aufmerk&#x017F;am&#x017F;te<lb/>
Zu&#x017F;chauerin des Schau&#x017F;piels, obgleich man hätte<lb/>
glauben &#x017F;ollen, &#x017F;ie habe <choice><sic>ta&#x0307;glich</sic><corr>täglich</corr></choice> genug daran. Nur<lb/>
eine Düte mit Süßigkeiten, die ich ihr prä&#x017F;entirte,<lb/>
konnte &#x017F;ie eine Zeit lang davon abwendig machen,<lb/>
und wir mußten alle über ihr naives und drolliges<lb/>
Benehmen herzlich lachen, als &#x017F;ie, auf Miß S....<lb/>
Schooße &#x017F;itzend, die Hälfte der Bonbons in ihren<lb/>
Bu&#x017F;en &#x017F;chüttete, und dann wieder mit den Samt-<lb/>
händchen darnach langend, der &#x017F;ie Abwehrenden zu-<lb/>
rief: <hi rendition="#aq">Let me alone, that is my favourite cake</hi> (Laß<lb/>
mich, das i&#x017F;t mein Lieblings-Bonbon) Miß S.....<lb/>
die über die Aeußerung und Beharrlichkeit der Klei-<lb/>
nen roth wurde, &#x017F;chob &#x017F;ie endlich mit etwas Ueber-<lb/>
eilung von &#x017F;ich, &#x017F;o daß das Kind &#x017F;ich an einer her-<lb/>
vor&#x017F;tehenden Nadel blutig &#x017F;tach. Wir fürchteten &#x017F;ie<lb/>
würde weinen, aber der Diminutiv-Napoleon wurde<lb/>
nur bö&#x017F;e, &#x017F;chlug die Beleidigerin &#x017F;o derb als mög-<lb/>
lich, und rief entrü&#x017F;tet: <hi rendition="#aq">Fy, for shame! You stung<lb/>
me like a bee!</hi> (Pfui, &#x017F;chäme Dich, ha&#x017F;t mich wie<lb/>
eine Biene ge&#x017F;tochen) und damit voltigirte &#x017F;ie auf<lb/>
den Schoos der Schwe&#x017F;ter, legte ihre Aermchen über<lb/>
das Logenbrett, und &#x017F;ah von neuem mit unge&#x017F;törter<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit der Belagerung von Sarago&#x017F;&#x017F;a zu.<lb/>
Im Entreacte &#x017F;agte ihr Lady C..... (auf das lä-<lb/>
cherliche <hi rendition="#aq">qui pro quo</hi> in Limerick an&#x017F;pielend, das ich<lb/>
ihr erzählt hatte) ich &#x017F;ey Napoleon&#x2019;s Sohn. Sie &#x017F;ah<lb/>
mich &#x017F;chnell an, fixirte mich eine Weile, und rief<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0203] prodige“ wie ſie auf dem Zettel genannt wurde, im Triumph herauf. Nach den erſten Liebkoſungen ward die Kleine, von uns Allen, die aufmerkſamſte Zuſchauerin des Schauſpiels, obgleich man hätte glauben ſollen, ſie habe täglich genug daran. Nur eine Düte mit Süßigkeiten, die ich ihr präſentirte, konnte ſie eine Zeit lang davon abwendig machen, und wir mußten alle über ihr naives und drolliges Benehmen herzlich lachen, als ſie, auf Miß S.... Schooße ſitzend, die Hälfte der Bonbons in ihren Buſen ſchüttete, und dann wieder mit den Samt- händchen darnach langend, der ſie Abwehrenden zu- rief: Let me alone, that is my favourite cake (Laß mich, das iſt mein Lieblings-Bonbon) Miß S..... die über die Aeußerung und Beharrlichkeit der Klei- nen roth wurde, ſchob ſie endlich mit etwas Ueber- eilung von ſich, ſo daß das Kind ſich an einer her- vorſtehenden Nadel blutig ſtach. Wir fürchteten ſie würde weinen, aber der Diminutiv-Napoleon wurde nur böſe, ſchlug die Beleidigerin ſo derb als mög- lich, und rief entrüſtet: Fy, for shame! You stung me like a bee! (Pfui, ſchäme Dich, haſt mich wie eine Biene geſtochen) und damit voltigirte ſie auf den Schoos der Schweſter, legte ihre Aermchen über das Logenbrett, und ſah von neuem mit ungeſtörter Aufmerkſamkeit der Belagerung von Saragoſſa zu. Im Entreacte ſagte ihr Lady C..... (auf das lä- cherliche qui pro quo in Limerick anſpielend, das ich ihr erzählt hatte) ich ſey Napoleon’s Sohn. Sie ſah mich ſchnell an, fixirte mich eine Weile, und rief

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/203
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/203>, abgerufen am 22.11.2024.