blickle man allein das harmlose, jugendlich fröhliche, unbefangene tändelnde Kind; dann, wie die Liebe er- wachte, schien eine neue Sonne über sie aufzugehen, alle ihre Bewegungen wurden üppiger, ihre Miene strahlender, es war die, mit allem Feuer des Südens, sich ganz dem Geliebten hingebende Jungfrau. So erschloß sie sich in der lieblichsten, reichsten Blüthe -- aber Sorge und Unglück reifte bald vor unsern Au- gen die edle Frucht. Imposante Würde, die höchste Zärtlichkeit für den Gemahl, der festeste Entschluß in der Noth, nahm jetzt die Stelle der glühenden Lei- denschaft ein, des leichten, genußbegierigen Sinns -- und wie ward die Verzweiflung dargestellt, am Ende -- als Alles verloren! -- Wie furchtbar, wie herz- zerreißend, wie wahr, und dennoch immer schön, wußte sie hier bis zum letzten Moment zu steigern! Ihrer Sache gewiß, erlaubte sie sich zuweilen bis an die äußerste Grenze des Darstellungsfähigen zu strei- fen, was keine Andere hätte wagen dürfen, ohne in das Lächerliche zu fallen. Bei ihr wirkten jedoch grade diese Effekte, wie ein elektrischer Schlag. Ihr Wahnsinn und Sterben in Belvedeira unter andern *) hatte eine so schaudervolle physische Wahrheit, daß der Anblick kaum zu ertragen war, und doch blieb es immer nur der Seelenschmerz, durch den körper- lichen auf's Höchste veranschaulicht, der so mächtig, ja vernichtend auf den Zuschauer wirkte. Ich wenig-
*) In: Venice preserved von Otway. A. d. H.
blickle man allein das harmloſe, jugendlich fröhliche, unbefangene tändelnde Kind; dann, wie die Liebe er- wachte, ſchien eine neue Sonne über ſie aufzugehen, alle ihre Bewegungen wurden üppiger, ihre Miene ſtrahlender, es war die, mit allem Feuer des Südens, ſich ganz dem Geliebten hingebende Jungfrau. So erſchloß ſie ſich in der lieblichſten, reichſten Blüthe — aber Sorge und Unglück reifte bald vor unſern Au- gen die edle Frucht. Impoſante Würde, die höchſte Zärtlichkeit für den Gemahl, der feſteſte Entſchluß in der Noth, nahm jetzt die Stelle der glühenden Lei- denſchaft ein, des leichten, genußbegierigen Sinns — und wie ward die Verzweiflung dargeſtellt, am Ende — als Alles verloren! — Wie furchtbar, wie herz- zerreißend, wie wahr, und dennoch immer ſchön, wußte ſie hier bis zum letzten Moment zu ſteigern! Ihrer Sache gewiß, erlaubte ſie ſich zuweilen bis an die äußerſte Grenze des Darſtellungsfähigen zu ſtrei- fen, was keine Andere hätte wagen dürfen, ohne in das Lächerliche zu fallen. Bei ihr wirkten jedoch grade dieſe Effekte, wie ein elektriſcher Schlag. Ihr Wahnſinn und Sterben in Belvedeira unter andern *) hatte eine ſo ſchaudervolle phyſiſche Wahrheit, daß der Anblick kaum zu ertragen war, und doch blieb es immer nur der Seelenſchmerz, durch den körper- lichen auf’s Höchſte veranſchaulicht, der ſo mächtig, ja vernichtend auf den Zuſchauer wirkte. Ich wenig-
*) In: Venice preserved von Otway. A. d. H.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0223"n="201"/>
blickle man allein das harmloſe, jugendlich fröhliche,<lb/>
unbefangene tändelnde Kind; dann, wie die Liebe er-<lb/>
wachte, ſchien eine neue Sonne über ſie aufzugehen,<lb/>
alle ihre Bewegungen wurden üppiger, ihre Miene<lb/>ſtrahlender, es war die, mit allem Feuer des Südens,<lb/>ſich ganz dem Geliebten hingebende Jungfrau. So<lb/>
erſchloß ſie ſich in der lieblichſten, reichſten Blüthe —<lb/>
aber Sorge und Unglück reifte bald vor unſern Au-<lb/>
gen die edle Frucht. Impoſante Würde, die höchſte<lb/>
Zärtlichkeit für den Gemahl, der feſteſte Entſchluß in<lb/>
der Noth, nahm jetzt die Stelle der glühenden Lei-<lb/>
denſchaft ein, des leichten, genußbegierigen Sinns —<lb/>
und wie ward die Verzweiflung dargeſtellt, am Ende<lb/>— als Alles verloren! — Wie furchtbar, wie herz-<lb/>
zerreißend, wie wahr, und <hirendition="#g">dennoch immer ſchön</hi>,<lb/>
wußte ſie hier bis zum letzten Moment zu ſteigern!<lb/>
Ihrer Sache gewiß, erlaubte ſie ſich zuweilen bis an<lb/>
die äußerſte Grenze des Darſtellungsfähigen zu ſtrei-<lb/>
fen, was keine Andere hätte wagen dürfen, ohne in<lb/>
das Lächerliche zu fallen. Bei ihr wirkten jedoch<lb/>
grade <hirendition="#g">dieſe</hi> Effekte, wie ein elektriſcher Schlag. Ihr<lb/>
Wahnſinn und Sterben in Belvedeira unter andern <noteplace="foot"n="*)">In: <hirendition="#aq">Venice preserved</hi> von Otway.<lb/><hirendition="#et">A. d. H.</hi></note><lb/>
hatte eine ſo ſchaudervolle phyſiſche Wahrheit, daß<lb/>
der Anblick kaum zu ertragen war, und doch blieb<lb/>
es immer nur der Seelenſchmerz, durch den körper-<lb/>
lichen auf’s Höchſte veranſchaulicht, der ſo mächtig,<lb/>
ja vernichtend auf den Zuſchauer wirkte. Ich wenig-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[201/0223]
blickle man allein das harmloſe, jugendlich fröhliche,
unbefangene tändelnde Kind; dann, wie die Liebe er-
wachte, ſchien eine neue Sonne über ſie aufzugehen,
alle ihre Bewegungen wurden üppiger, ihre Miene
ſtrahlender, es war die, mit allem Feuer des Südens,
ſich ganz dem Geliebten hingebende Jungfrau. So
erſchloß ſie ſich in der lieblichſten, reichſten Blüthe —
aber Sorge und Unglück reifte bald vor unſern Au-
gen die edle Frucht. Impoſante Würde, die höchſte
Zärtlichkeit für den Gemahl, der feſteſte Entſchluß in
der Noth, nahm jetzt die Stelle der glühenden Lei-
denſchaft ein, des leichten, genußbegierigen Sinns —
und wie ward die Verzweiflung dargeſtellt, am Ende
— als Alles verloren! — Wie furchtbar, wie herz-
zerreißend, wie wahr, und dennoch immer ſchön,
wußte ſie hier bis zum letzten Moment zu ſteigern!
Ihrer Sache gewiß, erlaubte ſie ſich zuweilen bis an
die äußerſte Grenze des Darſtellungsfähigen zu ſtrei-
fen, was keine Andere hätte wagen dürfen, ohne in
das Lächerliche zu fallen. Bei ihr wirkten jedoch
grade dieſe Effekte, wie ein elektriſcher Schlag. Ihr
Wahnſinn und Sterben in Belvedeira unter andern *)
hatte eine ſo ſchaudervolle phyſiſche Wahrheit, daß
der Anblick kaum zu ertragen war, und doch blieb
es immer nur der Seelenſchmerz, durch den körper-
lichen auf’s Höchſte veranſchaulicht, der ſo mächtig,
ja vernichtend auf den Zuſchauer wirkte. Ich wenig-
*) In: Venice preserved von Otway.
A. d. H.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/223>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.