nicht so sehr wundern, wenn es ihnen in der Türkei und Aegypten eben so ergeht.
Horeford, den 17ten.
Es ist nicht zu läugnen, daß man, nach einiger Zeit der Entbehrung, den englischen comfort immer mit Vergnügen wieder findet. Abwechselung ist über- haupt die Seele des Lebens, und giebt jedem Dinge, dans son tour, wieder erneuten Werth. Die guten Gasthöfe, die reinlich servirten breakfeasts und din- ners, die geräumigen, und sorgfältig gewärmten Bet- ten, die höflichen und gewandten Kellner -- fielen mir, nach dem irländischen Mangel, sehr angenehm auf, und versöhnten mich bald mit den höheren Prei- sen. Um zehn Uhr früh verließ ich Shrewsbury, wie- derum mit der Mail, und erreichte Hereford um acht Uhr Abends. Da es nicht kalt war, saß ich außer- halb, und cedirte meinem Bedienten den Platz in der Kutsche. Zwei bis drei unbedeutende Männer, und ein bübscher, aufgeweckter Knabe von eilf Jahren formirten meine Gesellschaft auf der Imperiale, wo gewaltig politisirt wurde. Der Knabe war der Sohn wohlhabender Gutsbesitzer, der von seiner, hundert Meilen entfernten, Erziehungsanstalt zur Christmaß ganz allein zu Hause reiste. Diese Gewohnheit Kin- der so früh schon, auf ihre eignen Kräfte anzuweisen, giebt ihnen gewiß für das folgende Leben die ver-
nicht ſo ſehr wundern, wenn es ihnen in der Türkei und Aegypten eben ſo ergeht.
Horeford, den 17ten.
Es iſt nicht zu läugnen, daß man, nach einiger Zeit der Entbehrung, den engliſchen comfort immer mit Vergnügen wieder findet. Abwechſelung iſt über- haupt die Seele des Lebens, und giebt jedem Dinge, dans son tour, wieder erneuten Werth. Die guten Gaſthöfe, die reinlich ſervirten breakfeasts und din- ners, die geräumigen, und ſorgfältig gewärmten Bet- ten, die höflichen und gewandten Kellner — fielen mir, nach dem irländiſchen Mangel, ſehr angenehm auf, und verſöhnten mich bald mit den höheren Prei- ſen. Um zehn Uhr früh verließ ich Shrewsbury, wie- derum mit der Mail, und erreichte Hereford um acht Uhr Abends. Da es nicht kalt war, ſaß ich außer- halb, und cedirte meinem Bedienten den Platz in der Kutſche. Zwei bis drei unbedeutende Männer, und ein bübſcher, aufgeweckter Knabe von eilf Jahren formirten meine Geſellſchaft auf der Impériale, wo gewaltig politiſirt wurde. Der Knabe war der Sohn wohlhabender Gutsbeſitzer, der von ſeiner, hundert Meilen entfernten, Erziehungsanſtalt zur Chriſtmaß ganz allein zu Hauſe reiste. Dieſe Gewohnheit Kin- der ſo früh ſchon, auf ihre eignen Kräfte anzuweiſen, giebt ihnen gewiß für das folgende Leben die ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0266"n="244"/>
nicht ſo ſehr wundern, wenn es ihnen in der Türkei<lb/>
und Aegypten eben ſo ergeht.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><opener><dateline><hirendition="#et">Horeford, den 17<hirendition="#sup">ten.</hi></hi></dateline></opener><lb/><p>Es iſt nicht zu <choice><sic>lȧugnen</sic><corr>läugnen</corr></choice>, daß man, nach einiger<lb/>
Zeit der Entbehrung, den engliſchen <hirendition="#aq">comfort</hi> immer<lb/>
mit Vergnügen wieder findet. Abwechſelung iſt über-<lb/>
haupt die Seele des Lebens, und giebt jedem Dinge,<lb/><hirendition="#aq">dans son tour,</hi> wieder erneuten Werth. Die guten<lb/>
Gaſthöfe, die reinlich ſervirten <hirendition="#aq">breakfeasts</hi> und <hirendition="#aq">din-<lb/>
ners,</hi> die geräumigen, und ſorgfältig gewärmten Bet-<lb/>
ten, die höflichen und gewandten Kellner — fielen<lb/>
mir, nach dem irländiſchen Mangel, ſehr angenehm<lb/>
auf, und verſöhnten mich bald mit den höheren Prei-<lb/>ſen. Um zehn Uhr früh verließ ich Shrewsbury, wie-<lb/>
derum mit der Mail, und erreichte Hereford um acht<lb/>
Uhr Abends. Da es nicht kalt war, ſaß ich außer-<lb/>
halb, und cedirte meinem Bedienten den Platz in der<lb/>
Kutſche. Zwei bis drei unbedeutende <choice><sic>Mȧnner</sic><corr>Männer</corr></choice>, und<lb/>
ein bübſcher, aufgeweckter Knabe von eilf Jahren<lb/>
formirten meine Geſellſchaft auf der Imp<hirendition="#aq">é</hi>riale, wo<lb/>
gewaltig politiſirt wurde. Der Knabe war der Sohn<lb/>
wohlhabender Gutsbeſitzer, der von ſeiner, hundert<lb/>
Meilen entfernten, Erziehungsanſtalt zur Chriſtmaß<lb/>
ganz allein zu Hauſe reiste. Dieſe Gewohnheit Kin-<lb/>
der ſo früh ſchon, auf ihre eignen <choice><sic>Krȧfte</sic><corr>Kräfte</corr></choice> anzuweiſen,<lb/>
giebt ihnen gewiß für das folgende Leben die ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[244/0266]
nicht ſo ſehr wundern, wenn es ihnen in der Türkei
und Aegypten eben ſo ergeht.
Horeford, den 17ten.
Es iſt nicht zu läugnen, daß man, nach einiger
Zeit der Entbehrung, den engliſchen comfort immer
mit Vergnügen wieder findet. Abwechſelung iſt über-
haupt die Seele des Lebens, und giebt jedem Dinge,
dans son tour, wieder erneuten Werth. Die guten
Gaſthöfe, die reinlich ſervirten breakfeasts und din-
ners, die geräumigen, und ſorgfältig gewärmten Bet-
ten, die höflichen und gewandten Kellner — fielen
mir, nach dem irländiſchen Mangel, ſehr angenehm
auf, und verſöhnten mich bald mit den höheren Prei-
ſen. Um zehn Uhr früh verließ ich Shrewsbury, wie-
derum mit der Mail, und erreichte Hereford um acht
Uhr Abends. Da es nicht kalt war, ſaß ich außer-
halb, und cedirte meinem Bedienten den Platz in der
Kutſche. Zwei bis drei unbedeutende Männer, und
ein bübſcher, aufgeweckter Knabe von eilf Jahren
formirten meine Geſellſchaft auf der Impériale, wo
gewaltig politiſirt wurde. Der Knabe war der Sohn
wohlhabender Gutsbeſitzer, der von ſeiner, hundert
Meilen entfernten, Erziehungsanſtalt zur Chriſtmaß
ganz allein zu Hauſe reiste. Dieſe Gewohnheit Kin-
der ſo früh ſchon, auf ihre eignen Kräfte anzuweiſen,
giebt ihnen gewiß für das folgende Leben die ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/266>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.