Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

merherrn mit bebenden Lippen, wo ihr Sitz sey?
dieser wies mit einer tiefen Verbeugung auf den
Stuhl -- die Tabourets waren schon von den Kö-
niginnen und Schwestern eingenommen. Den Stuhl
ergreifen, ihn dem Kammerherrn auf die Füße stoßen,
der vor Schmerz beinah laut ausschrie, und in das
Kabinet eindringen, wo der Kaiser und Josephine
warteten, war für die empörte Cousin das Werk ei-
nes Augenblicks. Hier folgte nun die indecenteste
Scene, während er die Kaiserin Mutter in den
stärksten Ausdrücken erklärte, daß, wenn ihr nicht
augenblicklich ein Fauteuil gegeben werde, sie den
Saal verlassen, und vorher laut den Grund ihrer
Handlungsweise angeben wolle. Napoleon, obgleich
wüthend, mußte bonne mine a mauvais jeu machen,
und half sich dadurch, daß er die ganze Sache den
armen Grafen Segur, als eine Bevüe, die von ihm
allein herrühre, ausbaden ließ "et on vit bientot,
setzte der General hinzu, le digne Comte arriver
tout effare, et apporter lui meme un fauteuil a sa
Majeste l'Imperatrice mere.
Charakteristisch, und
ein Beweis, daß keineswegs Josephine, sondern der
Kaiser selbst Schuld an dem Vorfall war, ist, daß
bei der Heirath mit Maria Louise sich genau dieselbe
Sache wiederholte, und die, nun schon zu sehr ein-
geschüchterte, und gedemüthigte Mutter nicht mehr
den Muth hatte zu widerstreben.

Napoleon war bigott erzogen worden, und ob-
gleich zu scharfsichtig, um so zu bleiben, oder es

merherrn mit bebenden Lippen, wo ihr Sitz ſey?
dieſer wies mit einer tiefen Verbeugung auf den
Stuhl — die Tabourets waren ſchon von den Kö-
niginnen und Schweſtern eingenommen. Den Stuhl
ergreifen, ihn dem Kammerherrn auf die Füße ſtoßen,
der vor Schmerz beinah laut auſſchrie, und in das
Kabinet eindringen, wo der Kaiſer und Joſephine
warteten, war für die empörte Couſin das Werk ei-
nes Augenblicks. Hier folgte nun die indecenteſte
Scene, während er die Kaiſerin Mutter in den
ſtärkſten Ausdrücken erklärte, daß, wenn ihr nicht
augenblicklich ein Fauteuil gegeben werde, ſie den
Saal verlaſſen, und vorher laut den Grund ihrer
Handlungsweiſe angeben wolle. Napoleon, obgleich
wüthend, mußte bonne mine à mauvais jeu machen,
und half ſich dadurch, daß er die ganze Sache den
armen Grafen Segur, als eine Bevüe, die von ihm
allein herrühre, ausbaden ließ „et on vit bientôt,
ſetzte der General hinzu, le digne Comte arriver
tout effaré, et apporter lui même un fauteuil a sa
Majesté l’Imperatrice mère.
Charakteriſtiſch, und
ein Beweis, daß keineswegs Joſephine, ſondern der
Kaiſer ſelbſt Schuld an dem Vorfall war, iſt, daß
bei der Heirath mit Maria Louiſe ſich genau dieſelbe
Sache wiederholte, und die, nun ſchon zu ſehr ein-
geſchüchterte, und gedemüthigte Mutter nicht mehr
den Muth hatte zu widerſtreben.

Napoleon war bigott erzogen worden, und ob-
gleich zu ſcharfſichtig, um ſo zu bleiben, oder es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0377" n="355"/>
merherrn mit bebenden Lippen, wo ihr Sitz &#x017F;ey?<lb/>
die&#x017F;er wies mit einer tiefen Verbeugung auf den<lb/>
Stuhl &#x2014; die Tabourets waren &#x017F;chon von den Kö-<lb/>
niginnen und Schwe&#x017F;tern eingenommen. Den Stuhl<lb/>
ergreifen, ihn dem Kammerherrn auf die Füße &#x017F;toßen,<lb/>
der vor Schmerz beinah laut au&#x017F;&#x017F;chrie, und in das<lb/>
Kabinet eindringen, wo der Kai&#x017F;er und Jo&#x017F;ephine<lb/>
warteten, war für die empörte Cou&#x017F;in das Werk ei-<lb/>
nes Augenblicks. Hier folgte nun die indecente&#x017F;te<lb/>
Scene, <choice><sic>wa&#x0307;hrend</sic><corr>während</corr></choice> er die Kai&#x017F;erin Mutter in den<lb/>
&#x017F;tärk&#x017F;ten Ausdrücken erklärte, daß, wenn ihr nicht<lb/>
augenblicklich ein Fauteuil gegeben werde, &#x017F;ie den<lb/>
Saal verla&#x017F;&#x017F;en, und vorher laut den Grund ihrer<lb/>
Handlungswei&#x017F;e angeben wolle. Napoleon, obgleich<lb/>
wüthend, mußte <hi rendition="#aq">bonne mine à mauvais jeu</hi> machen,<lb/>
und half &#x017F;ich dadurch, daß er die ganze Sache den<lb/>
armen Grafen Segur, als eine Bevüe, die von ihm<lb/>
allein herrühre, ausbaden ließ <hi rendition="#aq">&#x201E;et on vit bientôt,</hi><lb/>
&#x017F;etzte der General hinzu, <hi rendition="#aq">le digne Comte arriver<lb/>
tout effaré, et apporter lui même un fauteuil a sa<lb/>
Majesté l&#x2019;Imperatrice mère.</hi> Charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch, und<lb/>
ein Beweis, daß keineswegs Jo&#x017F;ephine, &#x017F;ondern der<lb/>
Kai&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t Schuld an dem Vorfall war, i&#x017F;t, daß<lb/>
bei der Heirath mit Maria Loui&#x017F;e &#x017F;ich genau die&#x017F;elbe<lb/>
Sache wiederholte, und die, nun &#x017F;chon zu &#x017F;ehr ein-<lb/>
ge&#x017F;chüchterte, und gedemüthigte Mutter nicht mehr<lb/>
den Muth hatte zu wider&#x017F;treben.</p><lb/>
          <p>Napoleon war bigott erzogen worden, und ob-<lb/>
gleich zu &#x017F;charf&#x017F;ichtig, um &#x017F;o zu bleiben, oder es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0377] merherrn mit bebenden Lippen, wo ihr Sitz ſey? dieſer wies mit einer tiefen Verbeugung auf den Stuhl — die Tabourets waren ſchon von den Kö- niginnen und Schweſtern eingenommen. Den Stuhl ergreifen, ihn dem Kammerherrn auf die Füße ſtoßen, der vor Schmerz beinah laut auſſchrie, und in das Kabinet eindringen, wo der Kaiſer und Joſephine warteten, war für die empörte Couſin das Werk ei- nes Augenblicks. Hier folgte nun die indecenteſte Scene, während er die Kaiſerin Mutter in den ſtärkſten Ausdrücken erklärte, daß, wenn ihr nicht augenblicklich ein Fauteuil gegeben werde, ſie den Saal verlaſſen, und vorher laut den Grund ihrer Handlungsweiſe angeben wolle. Napoleon, obgleich wüthend, mußte bonne mine à mauvais jeu machen, und half ſich dadurch, daß er die ganze Sache den armen Grafen Segur, als eine Bevüe, die von ihm allein herrühre, ausbaden ließ „et on vit bientôt, ſetzte der General hinzu, le digne Comte arriver tout effaré, et apporter lui même un fauteuil a sa Majesté l’Imperatrice mère. Charakteriſtiſch, und ein Beweis, daß keineswegs Joſephine, ſondern der Kaiſer ſelbſt Schuld an dem Vorfall war, iſt, daß bei der Heirath mit Maria Louiſe ſich genau dieſelbe Sache wiederholte, und die, nun ſchon zu ſehr ein- geſchüchterte, und gedemüthigte Mutter nicht mehr den Muth hatte zu widerſtreben. Napoleon war bigott erzogen worden, und ob- gleich zu ſcharfſichtig, um ſo zu bleiben, oder es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/377
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/377>, abgerufen am 22.11.2024.