Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

rendes Wesen, die vollendete Kunst des feinen Um-
gangs, gewinnende Aisance, und eine durch Witz
und Leichtigkeit fesselnde Unterhaltung gewissermassen
gerechtfertigt, oder wenigstens entschuldigt. Was bie-
tet uns dagegen ein englischer Dandy dar!

Sein höchster Triumph ist, mit den hölzernsten
Manieren, ungestraft so ungeschliffen als möglich
aufzutreten, ja selbst seine Höflichkeiten so einzurich-
ten, daß sie der Beleidigung nahe sind, in welchem
letztern Benehmen er besonders seine Celebrität sucht.
Statt nobler Aisance, sich jeder Gene der Schicklich-
keit entledigen zu dürfen, das Verhältniß mit den
Frauen dahin umzukehren, daß diese als der angrei-
fende und er nur als der duldende Theil erscheint,
seine beßten Bekannten, sobald sie ihm nicht durch die
Fashion imponiren, gelegentlich aus Laune so zu be-
handeln, als kenne er sie nicht mehr "to cut them"
wie der Kunstausdruck heißt, den unsäglich faden
Jargon und die Affektation seines "set" gut inne zu
haben, und stets zu wissen, was "the thing" ist --
das ohngefähr macht den jungen "Lion" in der Mo-
dewelt. Hat er noch dazu eine besonders hübsche
Maitresse, und ist es ihm nebenbei gelungen, irgend
eine Thörin zu verführen, die albern genug war, sich
der Mode zu opfern, und Mann und Kinder seinet-
wegen zu verlassen, so erhält seine Reputation ei-
nen noch höhern Nimbus. Verschwendet er dabei
auch noch viel Geld, ist er jung und hat einen Na-
men im Peerage-Buch, so kann es ihm kaum mehr

rendes Weſen, die vollendete Kunſt des feinen Um-
gangs, gewinnende Aiſance, und eine durch Witz
und Leichtigkeit feſſelnde Unterhaltung gewiſſermaſſen
gerechtfertigt, oder wenigſtens entſchuldigt. Was bie-
tet uns dagegen ein engliſcher Dandy dar!

Sein höchſter Triumph iſt, mit den hölzernſten
Manieren, ungeſtraft ſo ungeſchliffen als möglich
aufzutreten, ja ſelbſt ſeine Höflichkeiten ſo einzurich-
ten, daß ſie der Beleidigung nahe ſind, in welchem
letztern Benehmen er beſonders ſeine Celebrität ſucht.
Statt nobler Aiſance, ſich jeder Gêne der Schicklich-
keit entledigen zu dürfen, das Verhältniß mit den
Frauen dahin umzukehren, daß dieſe als der angrei-
fende und er nur als der duldende Theil erſcheint,
ſeine beßten Bekannten, ſobald ſie ihm nicht durch die
Faſhion imponiren, gelegentlich aus Laune ſo zu be-
handeln, als kenne er ſie nicht mehr „to cut them“
wie der Kunſtausdruck heißt, den unſäglich faden
Jargon und die Affektation ſeines „set“ gut inne zu
haben, und ſtets zu wiſſen, was „the thing“ iſt —
das ohngefähr macht den jungen „Lion“ in der Mo-
dewelt. Hat er noch dazu eine beſonders hübſche
Maitreſſe, und iſt es ihm nebenbei gelungen, irgend
eine Thörin zu verführen, die albern genug war, ſich
der Mode zu opfern, und Mann und Kinder ſeinet-
wegen zu verlaſſen, ſo erhält ſeine Reputation ei-
nen noch höhern Nimbus. Verſchwendet er dabei
auch noch viel Geld, iſt er jung und hat einen Na-
men im Peerage-Buch, ſo kann es ihm kaum mehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0418" n="398"/>
rendes We&#x017F;en, die vollendete Kun&#x017F;t des feinen Um-<lb/>
gangs, gewinnende Ai&#x017F;ance, und eine durch Witz<lb/>
und Leichtigkeit fe&#x017F;&#x017F;elnde Unterhaltung gewi&#x017F;&#x017F;erma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gerechtfertigt, oder wenig&#x017F;tens ent&#x017F;chuldigt. Was bie-<lb/>
tet uns dagegen ein engli&#x017F;cher Dandy dar!</p><lb/>
          <p>Sein höch&#x017F;ter Triumph i&#x017F;t, mit den hölzern&#x017F;ten<lb/>
Manieren, unge&#x017F;traft &#x017F;o unge&#x017F;chliffen als möglich<lb/>
aufzutreten, ja &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine Höflichkeiten &#x017F;o einzurich-<lb/>
ten, daß &#x017F;ie der Beleidigung nahe &#x017F;ind, in welchem<lb/>
letztern Benehmen er be&#x017F;onders &#x017F;eine Celebrität &#x017F;ucht.<lb/>
Statt nobler Ai&#x017F;ance, &#x017F;ich jeder <hi rendition="#aq">Gêne</hi> der Schicklich-<lb/>
keit entledigen zu dürfen, das Verhältniß mit den<lb/>
Frauen dahin umzukehren, daß die&#x017F;e als der angrei-<lb/>
fende und er nur als der duldende Theil er&#x017F;cheint,<lb/>
&#x017F;eine beßten Bekannten, &#x017F;obald &#x017F;ie ihm nicht durch die<lb/>
Fa&#x017F;hion imponiren, gelegentlich aus Laune &#x017F;o zu be-<lb/>
handeln, als kenne er &#x017F;ie nicht mehr <hi rendition="#aq">&#x201E;to cut them&#x201C;</hi><lb/>
wie der Kun&#x017F;tausdruck heißt, den un&#x017F;äglich faden<lb/>
Jargon und die Affektation &#x017F;eines <hi rendition="#aq">&#x201E;set&#x201C;</hi> gut inne zu<lb/>
haben, und &#x017F;tets zu wi&#x017F;&#x017F;en, was <hi rendition="#aq">&#x201E;the thing&#x201C;</hi> i&#x017F;t &#x2014;<lb/>
das ohngefähr macht den jungen &#x201E;Lion&#x201C; in der Mo-<lb/>
dewelt. Hat er noch dazu eine be&#x017F;onders hüb&#x017F;che<lb/>
Maitre&#x017F;&#x017F;e, und i&#x017F;t es ihm nebenbei gelungen, irgend<lb/>
eine Thörin zu verführen, die albern genug war, &#x017F;ich<lb/>
der Mode zu opfern, und Mann und Kinder &#x017F;einet-<lb/>
wegen zu verla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o erhält &#x017F;eine Reputation ei-<lb/>
nen noch höhern Nimbus. Ver&#x017F;chwendet er dabei<lb/>
auch noch viel Geld, i&#x017F;t er jung und hat einen Na-<lb/>
men im Peerage-Buch, &#x017F;o kann es ihm kaum mehr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0418] rendes Weſen, die vollendete Kunſt des feinen Um- gangs, gewinnende Aiſance, und eine durch Witz und Leichtigkeit feſſelnde Unterhaltung gewiſſermaſſen gerechtfertigt, oder wenigſtens entſchuldigt. Was bie- tet uns dagegen ein engliſcher Dandy dar! Sein höchſter Triumph iſt, mit den hölzernſten Manieren, ungeſtraft ſo ungeſchliffen als möglich aufzutreten, ja ſelbſt ſeine Höflichkeiten ſo einzurich- ten, daß ſie der Beleidigung nahe ſind, in welchem letztern Benehmen er beſonders ſeine Celebrität ſucht. Statt nobler Aiſance, ſich jeder Gêne der Schicklich- keit entledigen zu dürfen, das Verhältniß mit den Frauen dahin umzukehren, daß dieſe als der angrei- fende und er nur als der duldende Theil erſcheint, ſeine beßten Bekannten, ſobald ſie ihm nicht durch die Faſhion imponiren, gelegentlich aus Laune ſo zu be- handeln, als kenne er ſie nicht mehr „to cut them“ wie der Kunſtausdruck heißt, den unſäglich faden Jargon und die Affektation ſeines „set“ gut inne zu haben, und ſtets zu wiſſen, was „the thing“ iſt — das ohngefähr macht den jungen „Lion“ in der Mo- dewelt. Hat er noch dazu eine beſonders hübſche Maitreſſe, und iſt es ihm nebenbei gelungen, irgend eine Thörin zu verführen, die albern genug war, ſich der Mode zu opfern, und Mann und Kinder ſeinet- wegen zu verlaſſen, ſo erhält ſeine Reputation ei- nen noch höhern Nimbus. Verſchwendet er dabei auch noch viel Geld, iſt er jung und hat einen Na- men im Peerage-Buch, ſo kann es ihm kaum mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/418
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/418>, abgerufen am 22.12.2024.