belacht und verachtet, wie es in keinem andern Lan- de der Fall mehr ist, wo man sich solcher Gesinnun- gen wenigstens schämt, wenn man sie hat. "We are a selfish people, sagt ein beliebter Modeschrift- steller, I confess, and I do believe that what in other countries is called "amor patriae" is amongst us, nothing but, a huge conglomeration of love of ourselves; but I am glad of it; I like sel- fishness; there's good sense in it" und ferner, nicht etwa satyrisch, sondern ganz ernsthaft eifrig ge- meint:
"Good nature is quite mauvais ton in London, and really it is a bad style to take up, and will never do."
Freilich, wenn man jedes Gefühl auf das spitz- findigste analysiren und verfolgen will, so wird man vielleicht immer eine Art von Egoismus im tiefsten Grunde entdecken, aber eine edle Scham wirft eben deßhalb bei allen andern Nationen einen Schleier dar- über, wie auch der Geschlechtstrieb etwas sehr Na- türliches und Wahres ist, und dennoch, auch vom Rohsten, verborgen wird.
Hier schämt man sich aber der crassesten Eigen- liebe so wenig, daß mich ein vornehmer Engländer einmal belehrte, ein guter foxhunter müsse sich durch nichts in der Verfolgung des Fuchses irre machen lassen, und wenn sein Vater vor ihm, über eine Bar- riere gestürzt, da läge, so würde er "if he could'nt help it" mit seinem Pferde unbedenklich über oder
belacht und verachtet, wie es in keinem andern Lan- de der Fall mehr iſt, wo man ſich ſolcher Geſinnun- gen wenigſtens ſchämt, wenn man ſie hat. „We are a selfish people, ſagt ein beliebter Modeſchrift- ſteller, I confess, and I do believe that what in other countries is called „amor patriae“ is amongst us, nothing but, a huge conglomeration of love of ourselves; but I am glad of it; I like sel- fishness; there’s good sense in it“ und ferner, nicht etwa ſatyriſch, ſondern ganz ernſthaft eifrig ge- meint:
„Good nature is quite mauvais ton in London, and really it is a bad style to take up, and will never do.“
Freilich, wenn man jedes Gefühl auf das ſpitz- findigſte analyſiren und verfolgen will, ſo wird man vielleicht immer eine Art von Egoismus im tiefſten Grunde entdecken, aber eine edle Scham wirft eben deßhalb bei allen andern Nationen einen Schleier dar- über, wie auch der Geſchlechtstrieb etwas ſehr Na- türliches und Wahres iſt, und dennoch, auch vom Rohſten, verborgen wird.
Hier ſchämt man ſich aber der craſſeſten Eigen- liebe ſo wenig, daß mich ein vornehmer Engländer einmal belehrte, ein guter foxhunter müſſe ſich durch nichts in der Verfolgung des Fuchſes irre machen laſſen, und wenn ſein Vater vor ihm, über eine Bar- riere geſtürzt, da läge, ſo würde er „if he could’nt help it“ mit ſeinem Pferde unbedenklich über oder
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0420"n="400"/>
belacht und verachtet, wie es in keinem andern Lan-<lb/>
de der Fall mehr iſt, wo man ſich ſolcher Geſinnun-<lb/>
gen wenigſtens ſchämt, wenn man ſie hat. <hirendition="#aq">„We<lb/>
are a selfish people,</hi>ſagt ein beliebter Modeſchrift-<lb/>ſteller, <hirendition="#aq">I confess, and I do believe that what in<lb/>
other countries is called „amor patriae“ is amongst<lb/>
us, nothing but, a huge conglomeration of love of<lb/>
ourselves; <hirendition="#g">but I am glad of it; I like sel-<lb/>
fishness;</hi> there’s good sense in it“</hi> und ferner,<lb/>
nicht etwa ſatyriſch, ſondern ganz ernſthaft eifrig ge-<lb/>
meint:</p><lb/><p><hirendition="#aq">„Good nature is quite mauvais ton in London,<lb/>
and really it is a bad style to take up, and will<lb/>
never do.“</hi></p><lb/><p>Freilich, wenn man jedes Gefühl auf das ſpitz-<lb/>
findigſte analyſiren und verfolgen will, ſo wird man<lb/>
vielleicht immer eine Art von Egoismus im tiefſten<lb/>
Grunde entdecken, aber eine edle Scham wirft eben<lb/>
deßhalb bei allen andern Nationen einen Schleier dar-<lb/>
über, wie auch der Geſchlechtstrieb etwas ſehr Na-<lb/>
türliches und Wahres iſt, und dennoch, auch vom<lb/>
Rohſten, verborgen wird.</p><lb/><p>Hier ſchämt man ſich aber der craſſeſten Eigen-<lb/>
liebe ſo wenig, daß mich ein vornehmer Engländer<lb/>
einmal belehrte, ein guter <hirendition="#aq">foxhunter</hi> müſſe ſich durch<lb/>
nichts in der Verfolgung des Fuchſes irre machen<lb/>
laſſen, und wenn ſein Vater vor ihm, über eine Bar-<lb/>
riere geſtürzt, da läge, ſo würde er <hirendition="#aq">„if he could’nt<lb/>
help it“</hi> mit ſeinem Pferde unbedenklich über oder<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[400/0420]
belacht und verachtet, wie es in keinem andern Lan-
de der Fall mehr iſt, wo man ſich ſolcher Geſinnun-
gen wenigſtens ſchämt, wenn man ſie hat. „We
are a selfish people, ſagt ein beliebter Modeſchrift-
ſteller, I confess, and I do believe that what in
other countries is called „amor patriae“ is amongst
us, nothing but, a huge conglomeration of love of
ourselves; but I am glad of it; I like sel-
fishness; there’s good sense in it“ und ferner,
nicht etwa ſatyriſch, ſondern ganz ernſthaft eifrig ge-
meint:
„Good nature is quite mauvais ton in London,
and really it is a bad style to take up, and will
never do.“
Freilich, wenn man jedes Gefühl auf das ſpitz-
findigſte analyſiren und verfolgen will, ſo wird man
vielleicht immer eine Art von Egoismus im tiefſten
Grunde entdecken, aber eine edle Scham wirft eben
deßhalb bei allen andern Nationen einen Schleier dar-
über, wie auch der Geſchlechtstrieb etwas ſehr Na-
türliches und Wahres iſt, und dennoch, auch vom
Rohſten, verborgen wird.
Hier ſchämt man ſich aber der craſſeſten Eigen-
liebe ſo wenig, daß mich ein vornehmer Engländer
einmal belehrte, ein guter foxhunter müſſe ſich durch
nichts in der Verfolgung des Fuchſes irre machen
laſſen, und wenn ſein Vater vor ihm, über eine Bar-
riere geſtürzt, da läge, ſo würde er „if he could’nt
help it“ mit ſeinem Pferde unbedenklich über oder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/420>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.