sitzen, nämlich Grazie für ihre Roues, verführerische Formen und gewinnende Unterhaltungsgabe für ihre Dandies. Ich habe eine Zeit lang sowohl die Zirkel derjenigen besucht, die den Gipfel bewohnen, als der, welche sich in der Mitte des modischen Narren- berges, und auch derjenigen, die an seinem Fuße sich angesiedelt haben, und sehnsüchtig nach jenem für sie unerreichbaren Gipfel blicken -- selten aber fand ich eine Spur jener anziehenden Gesellschafts- kunst, jenes vollkommen und wohlthuend befriedigen- den Gleichgewichts aller socialer Talente, eben so weit entfernt von Zwang als Licenz, welches Ver- stand und Gefühl gleich angenehm anspricht, und fortwährend erregt, ohne je zu ermüden, eine Kunst, in der die Franzosen so lange fast das einzige euro- päische Vorbild waren.
Statt dessen sah ich in der Modewelt, mit weni- gen Ausnahmen, nur zu oft eine wahre Gemein- heit der Gesinnung, eine wenig gezierte Immora- lität, und den offensten Dünkel, in grober Ver- nachlässigung aller Gutherzigkeit, sich breit machen, um in einem falschen und nichtigen "Refinement" zu glänzen, welches dem gesunden Sinn noch ungenieß- barer wird, als die linkische und possirliche Preciost- tät der erklärtesten Nobodys. Man hat gesagt: La- ster und Armuth sey die widerlichste Zusammenstel- lung -- seit ich in England war, scheint mir Laster und Plumpheit noch ekelerregender.
ſitzen, nämlich Grazie für ihre Roués, verführeriſche Formen und gewinnende Unterhaltungsgabe für ihre Dandies. Ich habe eine Zeit lang ſowohl die Zirkel derjenigen beſucht, die den Gipfel bewohnen, als der, welche ſich in der Mitte des modiſchen Narren- berges, und auch derjenigen, die an ſeinem Fuße ſich angeſiedelt haben, und ſehnſüchtig nach jenem für ſie unerreichbaren Gipfel blicken — ſelten aber fand ich eine Spur jener anziehenden Geſellſchafts- kunſt, jenes vollkommen und wohlthuend befriedigen- den Gleichgewichts aller ſocialer Talente, eben ſo weit entfernt von Zwang als Licenz, welches Ver- ſtand und Gefühl gleich angenehm anſpricht, und fortwährend erregt, ohne je zu ermüden, eine Kunſt, in der die Franzoſen ſo lange faſt das einzige euro- päiſche Vorbild waren.
Statt deſſen ſah ich in der Modewelt, mit weni- gen Ausnahmen, nur zu oft eine wahre Gemein- heit der Geſinnung, eine wenig gezierte Immora- lität, und den offenſten Dünkel, in grober Ver- nachläſſigung aller Gutherzigkeit, ſich breit machen, um in einem falſchen und nichtigen „Refinement“ zu glänzen, welches dem geſunden Sinn noch ungenieß- barer wird, als die linkiſche und poſſirliche Precioſt- tät der erklärteſten Nobodys. Man hat geſagt: La- ſter und Armuth ſey die widerlichſte Zuſammenſtel- lung — ſeit ich in England war, ſcheint mir Laſter und Plumpheit noch ekelerregender.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0422"n="402"/>ſitzen, nämlich Grazie für ihre Rou<hirendition="#aq">é</hi>s, verführeriſche<lb/>
Formen und gewinnende Unterhaltungsgabe für ihre<lb/>
Dandies. Ich habe eine Zeit lang ſowohl die Zirkel<lb/>
derjenigen beſucht, die den Gipfel bewohnen, als<lb/>
der, welche ſich in der Mitte des modiſchen Narren-<lb/>
berges, und auch derjenigen, die an ſeinem Fuße<lb/>ſich angeſiedelt haben, und ſehnſüchtig nach jenem<lb/>
für ſie unerreichbaren Gipfel blicken —ſelten aber<lb/>
fand ich eine Spur jener anziehenden Geſellſchafts-<lb/>
kunſt, jenes vollkommen und wohlthuend befriedigen-<lb/>
den Gleichgewichts aller ſocialer Talente, eben ſo<lb/>
weit entfernt von Zwang als Licenz, welches Ver-<lb/>ſtand und Gefühl gleich angenehm anſpricht, und<lb/>
fortwährend erregt, ohne je zu ermüden, eine Kunſt,<lb/>
in der die Franzoſen ſo lange faſt das einzige euro-<lb/>
päiſche Vorbild waren.</p><lb/><p>Statt deſſen ſah ich in der Modewelt, mit weni-<lb/>
gen Ausnahmen, nur zu oft eine wahre Gemein-<lb/>
heit der Geſinnung, eine wenig gezierte Immora-<lb/>
lität, und den offenſten Dünkel, in grober Ver-<lb/>
nachläſſigung aller Gutherzigkeit, ſich breit machen,<lb/>
um in einem falſchen und nichtigen „Refinement“ zu<lb/>
glänzen, welches dem geſunden Sinn noch ungenieß-<lb/>
barer wird, als die linkiſche und poſſirliche Precioſt-<lb/>
tät der erklärteſten Nobodys. Man hat geſagt: La-<lb/>ſter und Armuth ſey die widerlichſte Zuſammenſtel-<lb/>
lung —ſeit ich in England war, ſcheint mir Laſter<lb/>
und Plumpheit noch ekelerregender.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[402/0422]
ſitzen, nämlich Grazie für ihre Roués, verführeriſche
Formen und gewinnende Unterhaltungsgabe für ihre
Dandies. Ich habe eine Zeit lang ſowohl die Zirkel
derjenigen beſucht, die den Gipfel bewohnen, als
der, welche ſich in der Mitte des modiſchen Narren-
berges, und auch derjenigen, die an ſeinem Fuße
ſich angeſiedelt haben, und ſehnſüchtig nach jenem
für ſie unerreichbaren Gipfel blicken — ſelten aber
fand ich eine Spur jener anziehenden Geſellſchafts-
kunſt, jenes vollkommen und wohlthuend befriedigen-
den Gleichgewichts aller ſocialer Talente, eben ſo
weit entfernt von Zwang als Licenz, welches Ver-
ſtand und Gefühl gleich angenehm anſpricht, und
fortwährend erregt, ohne je zu ermüden, eine Kunſt,
in der die Franzoſen ſo lange faſt das einzige euro-
päiſche Vorbild waren.
Statt deſſen ſah ich in der Modewelt, mit weni-
gen Ausnahmen, nur zu oft eine wahre Gemein-
heit der Geſinnung, eine wenig gezierte Immora-
lität, und den offenſten Dünkel, in grober Ver-
nachläſſigung aller Gutherzigkeit, ſich breit machen,
um in einem falſchen und nichtigen „Refinement“ zu
glänzen, welches dem geſunden Sinn noch ungenieß-
barer wird, als die linkiſche und poſſirliche Precioſt-
tät der erklärteſten Nobodys. Man hat geſagt: La-
ſter und Armuth ſey die widerlichſte Zuſammenſtel-
lung — ſeit ich in England war, ſcheint mir Laſter
und Plumpheit noch ekelerregender.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/422>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.