Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Mittl. Zeiten b) 1235-1493.

XIV.

An dem, was ich hin und wieder von größe-
rer Aufnahme und weiterer Ausbreitung des Rö-
mischen Rechts gesagt habe, hatte nicht geringen
Antheil, daß Carl der IV. unter anderen neuen
Einrichtungen in seinem Erbkönigreiche Böhmen
auch eine Universität zu Prag angelegt hatte; die
erste in ihrer Art auf Wendischem und Teutschem
Boden. Vorher waren in ganz Europa nur die hohen
Schulen zu Oxford, Bologna und Paris im Gan-
ge. Von der letztern nahm Carl der IV. zunächst
das Muster. Nach der damaligen Art, die Uni-
versitäten in Nationen einzutheilen, machte Carl
die Abtheilung der Prager Universität in vier Na-
tionen, Böhmen, Baiern, Sachsen, Polen (b).
Nach dieser Eintheilung waren sowohl die Stipen-
dien als die Stimmen in der Wahl des Rectors
und anderen Angelegenheiten der Universität ver-
theilt. Carl ließ sich sehr angelegen seyn, alle vier
Facultäten mit geschickten Männern zu versehen,
die er zum Theil von Paris und aus Italien nach
Prag berufen ließ. In kurzer Zeit gelang es ihm,
die Universität in solche Aufnahme zu bringen, daß
die Anzahl der Studierenden bald auf viele Tau-
sende anwuchs. Auch sein Nachfolger Wenzel
würdigte diese hohe Schule noch seines Schutzes.
Doch begünstigte er eine neue Einrichtung, die
der Universität einen Stoß gab, von dem sie sich

nie
(b) Zur Böhmischen Nation rechnete man noch
Mähren und Ungarn; zur Bairischen Oesterreich,
Schwaben, Franken und die Rheinländer; zur
Sächsischen Ober- und Niedersachsen, Dänen und
Schweden; zur Polnischen Schlesier, Litthauer,
Russen. Pelzels Geschichte der Böhmen (Aufl. 3.
Prag 1782.) S. 244.
III. Mittl. Zeiten b) 1235-1493.

XIV.

An dem, was ich hin und wieder von groͤße-
rer Aufnahme und weiterer Ausbreitung des Roͤ-
miſchen Rechts geſagt habe, hatte nicht geringen
Antheil, daß Carl der IV. unter anderen neuen
Einrichtungen in ſeinem Erbkoͤnigreiche Boͤhmen
auch eine Univerſitaͤt zu Prag angelegt hatte; die
erſte in ihrer Art auf Wendiſchem und Teutſchem
Boden. Vorher waren in ganz Europa nur die hohen
Schulen zu Oxford, Bologna und Paris im Gan-
ge. Von der letztern nahm Carl der IV. zunaͤchſt
das Muſter. Nach der damaligen Art, die Uni-
verſitaͤten in Nationen einzutheilen, machte Carl
die Abtheilung der Prager Univerſitaͤt in vier Na-
tionen, Boͤhmen, Baiern, Sachſen, Polen (b).
Nach dieſer Eintheilung waren ſowohl die Stipen-
dien als die Stimmen in der Wahl des Rectors
und anderen Angelegenheiten der Univerſitaͤt ver-
theilt. Carl ließ ſich ſehr angelegen ſeyn, alle vier
Facultaͤten mit geſchickten Maͤnnern zu verſehen,
die er zum Theil von Paris und aus Italien nach
Prag berufen ließ. In kurzer Zeit gelang es ihm,
die Univerſitaͤt in ſolche Aufnahme zu bringen, daß
die Anzahl der Studierenden bald auf viele Tau-
ſende anwuchs. Auch ſein Nachfolger Wenzel
wuͤrdigte dieſe hohe Schule noch ſeines Schutzes.
Doch beguͤnſtigte er eine neue Einrichtung, die
der Univerſitaͤt einen Stoß gab, von dem ſie ſich

nie
(b) Zur Boͤhmiſchen Nation rechnete man noch
Maͤhren und Ungarn; zur Bairiſchen Oeſterreich,
Schwaben, Franken und die Rheinlaͤnder; zur
Saͤchſiſchen Ober- und Niederſachſen, Daͤnen und
Schweden; zur Polniſchen Schleſier, Litthauer,
Ruſſen. Pelzels Geſchichte der Boͤhmen (Aufl. 3.
Prag 1782.) S. 244.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0310" n="276"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Mittl. Zeiten <hi rendition="#aq">b</hi>) 1235-1493.</hi> </fw><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">XIV.</hi> </note>
          <p>An dem, was ich hin und wieder von gro&#x0364;ße-<lb/>
rer Aufnahme und weiterer Ausbreitung des Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen Rechts ge&#x017F;agt habe, hatte nicht geringen<lb/>
Antheil, daß Carl der <hi rendition="#aq">IV.</hi> unter anderen neuen<lb/>
Einrichtungen in &#x017F;einem Erbko&#x0364;nigreiche Bo&#x0364;hmen<lb/>
auch eine <hi rendition="#fr">Univer&#x017F;ita&#x0364;t</hi> zu Prag angelegt hatte; die<lb/>
er&#x017F;te in ihrer Art auf Wendi&#x017F;chem und Teut&#x017F;chem<lb/>
Boden. Vorher waren in ganz Europa nur die hohen<lb/>
Schulen zu Oxford, Bologna und Paris im Gan-<lb/>
ge. Von der letztern nahm Carl der <hi rendition="#aq">IV.</hi> zuna&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
das Mu&#x017F;ter. Nach der damaligen Art, die Uni-<lb/>
ver&#x017F;ita&#x0364;ten in Nationen einzutheilen, machte Carl<lb/>
die Abtheilung der Prager Univer&#x017F;ita&#x0364;t in vier Na-<lb/>
tionen, Bo&#x0364;hmen, Baiern, Sach&#x017F;en, Polen <note place="foot" n="(b)">Zur Bo&#x0364;hmi&#x017F;chen Nation rechnete man noch<lb/>
Ma&#x0364;hren und Ungarn; zur Bairi&#x017F;chen Oe&#x017F;terreich,<lb/>
Schwaben, Franken und die Rheinla&#x0364;nder; zur<lb/>
Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Ober- und Nieder&#x017F;ach&#x017F;en, Da&#x0364;nen und<lb/>
Schweden; zur Polni&#x017F;chen Schle&#x017F;ier, Litthauer,<lb/>
Ru&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#fr">Pelzels</hi> Ge&#x017F;chichte der Bo&#x0364;hmen (Aufl. 3.<lb/>
Prag 1782.) S. 244.</note>.<lb/>
Nach die&#x017F;er Eintheilung waren &#x017F;owohl die Stipen-<lb/>
dien als die Stimmen in der Wahl des Rectors<lb/>
und anderen Angelegenheiten der Univer&#x017F;ita&#x0364;t ver-<lb/>
theilt. Carl ließ &#x017F;ich &#x017F;ehr angelegen &#x017F;eyn, alle vier<lb/>
Faculta&#x0364;ten mit ge&#x017F;chickten Ma&#x0364;nnern zu ver&#x017F;ehen,<lb/>
die er zum Theil von Paris und aus Italien nach<lb/>
Prag berufen ließ. In kurzer Zeit gelang es ihm,<lb/>
die Univer&#x017F;ita&#x0364;t in &#x017F;olche Aufnahme zu bringen, daß<lb/>
die Anzahl der Studierenden bald auf viele Tau-<lb/>
&#x017F;ende anwuchs. Auch &#x017F;ein Nachfolger Wenzel<lb/>
wu&#x0364;rdigte die&#x017F;e hohe Schule noch &#x017F;eines Schutzes.<lb/>
Doch begu&#x0364;n&#x017F;tigte er eine neue Einrichtung, die<lb/>
der Univer&#x017F;ita&#x0364;t einen Stoß gab, von dem &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0310] III. Mittl. Zeiten b) 1235-1493. An dem, was ich hin und wieder von groͤße- rer Aufnahme und weiterer Ausbreitung des Roͤ- miſchen Rechts geſagt habe, hatte nicht geringen Antheil, daß Carl der IV. unter anderen neuen Einrichtungen in ſeinem Erbkoͤnigreiche Boͤhmen auch eine Univerſitaͤt zu Prag angelegt hatte; die erſte in ihrer Art auf Wendiſchem und Teutſchem Boden. Vorher waren in ganz Europa nur die hohen Schulen zu Oxford, Bologna und Paris im Gan- ge. Von der letztern nahm Carl der IV. zunaͤchſt das Muſter. Nach der damaligen Art, die Uni- verſitaͤten in Nationen einzutheilen, machte Carl die Abtheilung der Prager Univerſitaͤt in vier Na- tionen, Boͤhmen, Baiern, Sachſen, Polen (b). Nach dieſer Eintheilung waren ſowohl die Stipen- dien als die Stimmen in der Wahl des Rectors und anderen Angelegenheiten der Univerſitaͤt ver- theilt. Carl ließ ſich ſehr angelegen ſeyn, alle vier Facultaͤten mit geſchickten Maͤnnern zu verſehen, die er zum Theil von Paris und aus Italien nach Prag berufen ließ. In kurzer Zeit gelang es ihm, die Univerſitaͤt in ſolche Aufnahme zu bringen, daß die Anzahl der Studierenden bald auf viele Tau- ſende anwuchs. Auch ſein Nachfolger Wenzel wuͤrdigte dieſe hohe Schule noch ſeines Schutzes. Doch beguͤnſtigte er eine neue Einrichtung, die der Univerſitaͤt einen Stoß gab, von dem ſie ſich nie (b) Zur Boͤhmiſchen Nation rechnete man noch Maͤhren und Ungarn; zur Bairiſchen Oeſterreich, Schwaben, Franken und die Rheinlaͤnder; zur Saͤchſiſchen Ober- und Niederſachſen, Daͤnen und Schweden; zur Polniſchen Schleſier, Litthauer, Ruſſen. Pelzels Geſchichte der Boͤhmen (Aufl. 3. Prag 1782.) S. 244.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/310
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/310>, abgerufen am 22.11.2024.