Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

2) D. Luther bis 1525.
Rechte, die nur Obrigkeiten zukämen, sich anzu-
maßen berechtiget seyn sollten. Auch erkannte
man nunmehr, wie das Mönchswesen und der
Coelibat des ganzen geistlichen Standes nur dahin
abzweckte, die ganze Kette der Hierarchie desto fe-
ster in einander zu schließen, und Unwissenheit und
Aberglauben desto sicherer zu erhalten.

Also waren es nicht etwa nur ein oder andereXIX.
Puncte, und nicht etwa nur zufällige oder gleich-
gültige Nebendinge, sondern eine ganze Menge wich-
tige in das ganze Lehrgebäude der Religion und
in die ganze Einrichtung sowohl des öffentlichen
gemeinschaftlichen Gottesdienstes als der ganzen
kirchlichen Verfassung wesentlichen Einfluß habende
Dinge, worin man jetzt anders dachte, als bis-
her der gemeine Haufe gedacht hatte, und Pabst
und Clerus gedacht haben wollte. In so weit galt
es freylich um eine Aenderung in der Religion und
Kirchenverfassung, die man die alte nennen konnte,
so fern man es bey dem, was bisher im Gange
war, ließ; oder neu, sofern man darin eine Aen-
derung zu treffen nöthig fand; obgleich in der
That die Frage nur davon war, ob man die Christ-
liche Religion in ihre ursprüngliche Lauterkeit, wie
sie zu Zeiten Christi und seiner Apostel gewesen,
herstellen, oder ob man es bey den Zusätzen, die
sie erst in neueren Zeiten meist aus sehr trüben
Quellen erhalten hatte, laßen sollte. In diesem
Betrachte enthielt die catholische Religion unstrei-
tig ungemein viel neues, das sie von der alten
ächt evangelischen Religion, deren Herstellung jetzt
ins Werk kam, allerdings sehr unterschieden machte.


Alle

2) D. Luther bis 1525.
Rechte, die nur Obrigkeiten zukaͤmen, ſich anzu-
maßen berechtiget ſeyn ſollten. Auch erkannte
man nunmehr, wie das Moͤnchsweſen und der
Coelibat des ganzen geiſtlichen Standes nur dahin
abzweckte, die ganze Kette der Hierarchie deſto fe-
ſter in einander zu ſchließen, und Unwiſſenheit und
Aberglauben deſto ſicherer zu erhalten.

Alſo waren es nicht etwa nur ein oder andereXIX.
Puncte, und nicht etwa nur zufaͤllige oder gleich-
guͤltige Nebendinge, ſondern eine ganze Menge wich-
tige in das ganze Lehrgebaͤude der Religion und
in die ganze Einrichtung ſowohl des oͤffentlichen
gemeinſchaftlichen Gottesdienſtes als der ganzen
kirchlichen Verfaſſung weſentlichen Einfluß habende
Dinge, worin man jetzt anders dachte, als bis-
her der gemeine Haufe gedacht hatte, und Pabſt
und Clerus gedacht haben wollte. In ſo weit galt
es freylich um eine Aenderung in der Religion und
Kirchenverfaſſung, die man die alte nennen konnte,
ſo fern man es bey dem, was bisher im Gange
war, ließ; oder neu, ſofern man darin eine Aen-
derung zu treffen noͤthig fand; obgleich in der
That die Frage nur davon war, ob man die Chriſt-
liche Religion in ihre urſpruͤngliche Lauterkeit, wie
ſie zu Zeiten Chriſti und ſeiner Apoſtel geweſen,
herſtellen, oder ob man es bey den Zuſaͤtzen, die
ſie erſt in neueren Zeiten meiſt aus ſehr truͤben
Quellen erhalten hatte, laßen ſollte. In dieſem
Betrachte enthielt die catholiſche Religion unſtrei-
tig ungemein viel neues, das ſie von der alten
aͤcht evangeliſchen Religion, deren Herſtellung jetzt
ins Werk kam, allerdings ſehr unterſchieden machte.


Alle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0401" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">2) D. Luther bis 1525.</hi></fw><lb/>
Rechte, die nur Obrigkeiten zuka&#x0364;men, &#x017F;ich anzu-<lb/>
maßen berechtiget &#x017F;eyn &#x017F;ollten. Auch erkannte<lb/>
man nunmehr, wie das <hi rendition="#fr">Mo&#x0364;nchswe&#x017F;en</hi> und der<lb/><hi rendition="#fr">Coelibat</hi> des ganzen gei&#x017F;tlichen Standes nur dahin<lb/>
abzweckte, die ganze Kette der Hierarchie de&#x017F;to fe-<lb/>
&#x017F;ter in einander zu &#x017F;chließen, und Unwi&#x017F;&#x017F;enheit und<lb/>
Aberglauben de&#x017F;to &#x017F;icherer zu erhalten.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o waren es nicht etwa nur ein oder andere<note place="right"><hi rendition="#aq">XIX.</hi></note><lb/>
Puncte, und nicht etwa nur zufa&#x0364;llige oder gleich-<lb/>
gu&#x0364;ltige Nebendinge, &#x017F;ondern eine ganze Menge wich-<lb/>
tige in das ganze Lehrgeba&#x0364;ude der Religion und<lb/>
in die ganze Einrichtung &#x017F;owohl des o&#x0364;ffentlichen<lb/>
gemein&#x017F;chaftlichen Gottesdien&#x017F;tes als der ganzen<lb/>
kirchlichen Verfa&#x017F;&#x017F;ung we&#x017F;entlichen Einfluß habende<lb/>
Dinge, worin man jetzt anders dachte, als bis-<lb/>
her der gemeine Haufe gedacht hatte, und Pab&#x017F;t<lb/>
und Clerus gedacht haben wollte. In &#x017F;o weit galt<lb/>
es freylich um eine Aenderung in der Religion und<lb/>
Kirchenverfa&#x017F;&#x017F;ung, die man die alte nennen konnte,<lb/>
&#x017F;o fern man es bey dem, was bisher im Gange<lb/>
war, ließ; oder neu, &#x017F;ofern man darin eine Aen-<lb/>
derung zu treffen no&#x0364;thig fand; obgleich in der<lb/>
That die Frage nur davon war, ob man die Chri&#x017F;t-<lb/>
liche Religion in ihre ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Lauterkeit, wie<lb/>
&#x017F;ie zu Zeiten Chri&#x017F;ti und &#x017F;einer Apo&#x017F;tel gewe&#x017F;en,<lb/>
her&#x017F;tellen, oder ob man es bey den Zu&#x017F;a&#x0364;tzen, die<lb/>
&#x017F;ie er&#x017F;t in neueren Zeiten mei&#x017F;t aus &#x017F;ehr tru&#x0364;ben<lb/>
Quellen erhalten hatte, laßen &#x017F;ollte. In die&#x017F;em<lb/>
Betrachte enthielt die catholi&#x017F;che Religion un&#x017F;trei-<lb/>
tig ungemein viel neues, das &#x017F;ie von der alten<lb/>
a&#x0364;cht evangeli&#x017F;chen Religion, deren Her&#x017F;tellung jetzt<lb/>
ins Werk kam, allerdings &#x017F;ehr unter&#x017F;chieden machte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0401] 2) D. Luther bis 1525. Rechte, die nur Obrigkeiten zukaͤmen, ſich anzu- maßen berechtiget ſeyn ſollten. Auch erkannte man nunmehr, wie das Moͤnchsweſen und der Coelibat des ganzen geiſtlichen Standes nur dahin abzweckte, die ganze Kette der Hierarchie deſto fe- ſter in einander zu ſchließen, und Unwiſſenheit und Aberglauben deſto ſicherer zu erhalten. Alſo waren es nicht etwa nur ein oder andere Puncte, und nicht etwa nur zufaͤllige oder gleich- guͤltige Nebendinge, ſondern eine ganze Menge wich- tige in das ganze Lehrgebaͤude der Religion und in die ganze Einrichtung ſowohl des oͤffentlichen gemeinſchaftlichen Gottesdienſtes als der ganzen kirchlichen Verfaſſung weſentlichen Einfluß habende Dinge, worin man jetzt anders dachte, als bis- her der gemeine Haufe gedacht hatte, und Pabſt und Clerus gedacht haben wollte. In ſo weit galt es freylich um eine Aenderung in der Religion und Kirchenverfaſſung, die man die alte nennen konnte, ſo fern man es bey dem, was bisher im Gange war, ließ; oder neu, ſofern man darin eine Aen- derung zu treffen noͤthig fand; obgleich in der That die Frage nur davon war, ob man die Chriſt- liche Religion in ihre urſpruͤngliche Lauterkeit, wie ſie zu Zeiten Chriſti und ſeiner Apoſtel geweſen, herſtellen, oder ob man es bey den Zuſaͤtzen, die ſie erſt in neueren Zeiten meiſt aus ſehr truͤben Quellen erhalten hatte, laßen ſollte. In dieſem Betrachte enthielt die catholiſche Religion unſtrei- tig ungemein viel neues, das ſie von der alten aͤcht evangeliſchen Religion, deren Herſtellung jetzt ins Werk kam, allerdings ſehr unterſchieden machte. XIX. Alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/401
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/401>, abgerufen am 22.11.2024.