Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Neuere Zeit. Carl V. 1519-1558.
sich zusammen geschworen, vereidet und verbunden,
so weit ihr Gut und Blut, Leib und Leben, Land
und Leute wändten, bey einander zu setzen, um
Luthers Lehre auszurotten." Die Absicht, den
Churfürsten wankend zu machen, wurde jedoch
nicht damit erreicht. Er blieb der Standhafte, und
erwarb dadurch mit Recht diesen Beynamen in der
Geschichte.


II.

Die Umstände wurden noch bedenklicher, als
Carl der V. unmittelbar nach dem Reichstage zu
Augsburg die Römische Königswahl seines Bru-
ders Ferdinands (zu Cölln 1531. Jan 5.) durch-
setzte, womit das bisherige Reichsregiment ein
Ende nahm, und als auf der andern Seite nach
der mit vieler Staatsklugheit bewirkten Erlöschung
des Schwäbischen Bundes der Landgraf Philipp im
Jahre 1533. die rechte Zeit absah, den Herzog
Ulrich von Würtenberg wieder in Besitz seines
Landes zu setzen. Nur die fortwährende Kette von
Kriegen mit den Türken und Franzosen verschaffte
den Protestanten noch einen Religionsvertrag im
Jahre 1532. zu Nürnberg, und 1534. einen Frie-
den zu Cadan in Böhmen.


III.

Den Vertrag zu Nürnberg konnte man schon
als einen vorläufigen Religionsfrieden ansehen.
Die Cammergerichtsprocesse sollten suspendirt, und
am Cammergerichte selbst evangelische Beysitzer nicht
ausgeschlossen werden. Ueber die Ausgburgische Con-
fession sollten aber die Evangelischen bis auf ein zu hal-
tendes Concilium keine Neuerung vornehmen, auch
den Zwinglischen nicht anhangen, und der andern Par-
they Unterthanen in Glaubenssachen nicht schützen.


Im

V. Neuere Zeit. Carl V. 1519-1558.
ſich zuſammen geſchworen, vereidet und verbunden,
ſo weit ihr Gut und Blut, Leib und Leben, Land
und Leute waͤndten, bey einander zu ſetzen, um
Luthers Lehre auszurotten.” Die Abſicht, den
Churfuͤrſten wankend zu machen, wurde jedoch
nicht damit erreicht. Er blieb der Standhafte, und
erwarb dadurch mit Recht dieſen Beynamen in der
Geſchichte.


II.

Die Umſtaͤnde wurden noch bedenklicher, als
Carl der V. unmittelbar nach dem Reichstage zu
Augsburg die Roͤmiſche Koͤnigswahl ſeines Bru-
ders Ferdinands (zu Coͤlln 1531. Jan 5.) durch-
ſetzte, womit das bisherige Reichsregiment ein
Ende nahm, und als auf der andern Seite nach
der mit vieler Staatsklugheit bewirkten Erloͤſchung
des Schwaͤbiſchen Bundes der Landgraf Philipp im
Jahre 1533. die rechte Zeit abſah, den Herzog
Ulrich von Wuͤrtenberg wieder in Beſitz ſeines
Landes zu ſetzen. Nur die fortwaͤhrende Kette von
Kriegen mit den Tuͤrken und Franzoſen verſchaffte
den Proteſtanten noch einen Religionsvertrag im
Jahre 1532. zu Nuͤrnberg, und 1534. einen Frie-
den zu Cadan in Boͤhmen.


III.

Den Vertrag zu Nuͤrnberg konnte man ſchon
als einen vorlaͤufigen Religionsfrieden anſehen.
Die Cammergerichtsproceſſe ſollten ſuspendirt, und
am Cammergerichte ſelbſt evangeliſche Beyſitzer nicht
ausgeſchloſſen werden. Ueber die Ausgburgiſche Con-
feſſion ſollten aber die Evangeliſchen bis auf ein zu hal-
tendes Concilium keine Neuerung vornehmen, auch
den Zwingliſchen nicht anhangen, und der andern Par-
they Unterthanen in Glaubensſachen nicht ſchuͤtzen.


Im
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0430" n="396"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Neuere Zeit. Carl <hi rendition="#aq">V.</hi> 1519-1558.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ich zu&#x017F;ammen ge&#x017F;chworen, vereidet und verbunden,<lb/>
&#x017F;o weit ihr Gut und Blut, Leib und Leben, Land<lb/>
und Leute wa&#x0364;ndten, bey einander zu &#x017F;etzen, um<lb/>
Luthers Lehre auszurotten.&#x201D; Die Ab&#x017F;icht, den<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;ten wankend zu machen, wurde jedoch<lb/>
nicht damit erreicht. Er blieb der Standhafte, und<lb/>
erwarb dadurch mit Recht die&#x017F;en Beynamen in der<lb/>
Ge&#x017F;chichte.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </note>
          <p>Die Um&#x017F;ta&#x0364;nde wurden noch bedenklicher, als<lb/>
Carl der <hi rendition="#aq">V.</hi> unmittelbar nach dem Reichstage zu<lb/>
Augsburg die <hi rendition="#fr">Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ko&#x0364;nigswahl</hi> &#x017F;eines Bru-<lb/>
ders Ferdinands (zu Co&#x0364;lln 1531. Jan 5.) durch-<lb/>
&#x017F;etzte, womit das bisherige Reichsregiment ein<lb/>
Ende nahm, und als auf der andern Seite nach<lb/>
der mit vieler Staatsklugheit bewirkten Erlo&#x0364;&#x017F;chung<lb/>
des Schwa&#x0364;bi&#x017F;chen Bundes der Landgraf Philipp im<lb/>
Jahre 1533. die rechte Zeit ab&#x017F;ah, den Herzog<lb/>
Ulrich von <hi rendition="#fr">Wu&#x0364;rtenberg</hi> wieder in Be&#x017F;itz &#x017F;eines<lb/>
Landes zu &#x017F;etzen. Nur die fortwa&#x0364;hrende Kette von<lb/>
Kriegen mit den Tu&#x0364;rken und Franzo&#x017F;en ver&#x017F;chaffte<lb/>
den Prote&#x017F;tanten noch einen Religionsvertrag im<lb/>
Jahre 1532. zu Nu&#x0364;rnberg, und 1534. einen Frie-<lb/>
den zu Cadan in Bo&#x0364;hmen.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">III.</hi> </note>
          <p>Den <hi rendition="#fr">Vertrag zu Nu&#x0364;rnberg</hi> konnte man &#x017F;chon<lb/>
als einen vorla&#x0364;ufigen Religionsfrieden an&#x017F;ehen.<lb/>
Die Cammergerichtsproce&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ollten &#x017F;uspendirt, und<lb/>
am Cammergerichte &#x017F;elb&#x017F;t evangeli&#x017F;che Bey&#x017F;itzer nicht<lb/>
ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden. Ueber die Ausgburgi&#x017F;che Con-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;ion &#x017F;ollten aber die Evangeli&#x017F;chen bis auf ein zu hal-<lb/>
tendes Concilium keine Neuerung vornehmen, auch<lb/>
den Zwingli&#x017F;chen nicht anhangen, und der andern Par-<lb/>
they Unterthanen in Glaubens&#x017F;achen nicht &#x017F;chu&#x0364;tzen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Im</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0430] V. Neuere Zeit. Carl V. 1519-1558. ſich zuſammen geſchworen, vereidet und verbunden, ſo weit ihr Gut und Blut, Leib und Leben, Land und Leute waͤndten, bey einander zu ſetzen, um Luthers Lehre auszurotten.” Die Abſicht, den Churfuͤrſten wankend zu machen, wurde jedoch nicht damit erreicht. Er blieb der Standhafte, und erwarb dadurch mit Recht dieſen Beynamen in der Geſchichte. Die Umſtaͤnde wurden noch bedenklicher, als Carl der V. unmittelbar nach dem Reichstage zu Augsburg die Roͤmiſche Koͤnigswahl ſeines Bru- ders Ferdinands (zu Coͤlln 1531. Jan 5.) durch- ſetzte, womit das bisherige Reichsregiment ein Ende nahm, und als auf der andern Seite nach der mit vieler Staatsklugheit bewirkten Erloͤſchung des Schwaͤbiſchen Bundes der Landgraf Philipp im Jahre 1533. die rechte Zeit abſah, den Herzog Ulrich von Wuͤrtenberg wieder in Beſitz ſeines Landes zu ſetzen. Nur die fortwaͤhrende Kette von Kriegen mit den Tuͤrken und Franzoſen verſchaffte den Proteſtanten noch einen Religionsvertrag im Jahre 1532. zu Nuͤrnberg, und 1534. einen Frie- den zu Cadan in Boͤhmen. Den Vertrag zu Nuͤrnberg konnte man ſchon als einen vorlaͤufigen Religionsfrieden anſehen. Die Cammergerichtsproceſſe ſollten ſuspendirt, und am Cammergerichte ſelbſt evangeliſche Beyſitzer nicht ausgeſchloſſen werden. Ueber die Ausgburgiſche Con- feſſion ſollten aber die Evangeliſchen bis auf ein zu hal- tendes Concilium keine Neuerung vornehmen, auch den Zwingliſchen nicht anhangen, und der andern Par- they Unterthanen in Glaubensſachen nicht ſchuͤtzen. Im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/430
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/430>, abgerufen am 22.11.2024.