Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
williget, was in jedem Lande rechtmäßig hergebracht sey,
und die Landesvertheidigung erfordere. S. 274. -- VI.
So waren in vielen Ländern schon Fräuleinsteuern und an-
dere Beyträge zu Ergänzung der Cammereinkünfte üblich.
S. 275. -- VII. Ausserdem blieb billig der Grundsatz: daß
kein Reichsstand seinen Unterthanen ohne ihre Einwilligung
Steuern auflegen dürfe. S. 276. -- VIII. Mit Bewilli-
gung der Landschaften ward jetzt in verschiedenen Ländern
Accise eingeführt. S. 276. -- IX-XI. Verschiedene Städ-
te hatten um diese Zeit noch das Schicksal ihre bisherige
Freyheit zu verliehren, -- als Erfurt, -- Magdeburg, --
Braunschweig. S. 277. -- XII. Doch retteten sich noch
die Städte Bremen und Cölln. S. 278. -- XIII. Ueber
die Jülichische Successionssache zwischen Churbrandenburg
und Pfalzneuburg errichteter Vergleich, S. 279. -- XIV.
doch ohne die Westphälische Kreispräsentation zum Cammer-
gerichte und die Jülichische Stimme im Fürstenrathe in Gang
zu bringen. S. 279. -- XV-XVIII. Anfang einer bestän-
digen Kriegsverfassung in den größeren Teutschen Staaten.
S. 279.
III. Reichsangelegenheiten der Jahre 1672-1679.
Besetzung der Reichsgeneralität. Reichskrieg mit
Frankreich und Nimweger Friede. S. 283-291.
I. II. Zum Reichskriege, wie der mit Frankreich jetzt
zum Ausbruche kam, mußten jedesmal die Contingente be-
williget, und die Reichsgeneralität bestellt werden. S. 283. --
III. Wegen der letztern gab ein besonderer Vorfall Anlaß,
daß der catholische Religionstheil sich des im Westphälischen
Frieden gegründeten Rechts, die Mehrheit der Stimmen zu
hemmen, bediente. S. 284. -- IV. Zu den Nimweger Frie-
denshandlungen ward dem Kaiser vom Reiche Vollmacht ge-
geben; -- doch einzelnen Ständen vorbehalten, den Con-
greß zu beschicken; S. 286. -- V. worüber die Fürsten
den Churfürsten im Gesandtschaftsrechte gleich zu kommen
suchten. S. 287. -- VI. Von den Friedenshandlungen selbst
erfuhr das Reich nichts, bis sie vollendet waren, -- da
dem Reiche nichts übrig blieb, als den geschlossenen Frie-
den zu genehmigen. S. 288. -- VII. Unter den Friedens-
bedingungen war der Verlust der Grafschaft Burgund, S.
288. -- VIII. nebst der Stadt und dem Erzstifte Bisanz.
S. 289.
b 3
Inhalt.
williget, was in jedem Lande rechtmaͤßig hergebracht ſey,
und die Landesvertheidigung erfordere. S. 274. — VI.
So waren in vielen Laͤndern ſchon Fraͤuleinſteuern und an-
dere Beytraͤge zu Ergaͤnzung der Cammereinkuͤnfte uͤblich.
S. 275. — VII. Auſſerdem blieb billig der Grundſatz: daß
kein Reichsſtand ſeinen Unterthanen ohne ihre Einwilligung
Steuern auflegen duͤrfe. S. 276. — VIII. Mit Bewilli-
gung der Landſchaften ward jetzt in verſchiedenen Laͤndern
Acciſe eingefuͤhrt. S. 276. — IX-XI. Verſchiedene Staͤd-
te hatten um dieſe Zeit noch das Schickſal ihre bisherige
Freyheit zu verliehren, — als Erfurt, — Magdeburg, —
Braunſchweig. S. 277. — XII. Doch retteten ſich noch
die Staͤdte Bremen und Coͤlln. S. 278. — XIII. Ueber
die Juͤlichiſche Succeſſionsſache zwiſchen Churbrandenburg
und Pfalzneuburg errichteter Vergleich, S. 279. — XIV.
doch ohne die Weſtphaͤliſche Kreispraͤſentation zum Cammer-
gerichte und die Juͤlichiſche Stimme im Fuͤrſtenrathe in Gang
zu bringen. S. 279. — XV-XVIII. Anfang einer beſtaͤn-
digen Kriegsverfaſſung in den groͤßeren Teutſchen Staaten.
S. 279.
III. Reichsangelegenheiten der Jahre 1672-1679.
Beſetzung der Reichsgeneralitaͤt. Reichskrieg mit
Frankreich und Nimweger Friede. S. 283-291.
I. II. Zum Reichskriege, wie der mit Frankreich jetzt
zum Ausbruche kam, mußten jedesmal die Contingente be-
williget, und die Reichsgeneralitaͤt beſtellt werden. S. 283. —
III. Wegen der letztern gab ein beſonderer Vorfall Anlaß,
daß der catholiſche Religionstheil ſich des im Weſtphaͤliſchen
Frieden gegruͤndeten Rechts, die Mehrheit der Stimmen zu
hemmen, bediente. S. 284. — IV. Zu den Nimweger Frie-
denshandlungen ward dem Kaiſer vom Reiche Vollmacht ge-
geben; — doch einzelnen Staͤnden vorbehalten, den Con-
greß zu beſchicken; S. 286. — V. woruͤber die Fuͤrſten
den Churfuͤrſten im Geſandtſchaftsrechte gleich zu kommen
ſuchten. S. 287. — VI. Von den Friedenshandlungen ſelbſt
erfuhr das Reich nichts, bis ſie vollendet waren, — da
dem Reiche nichts uͤbrig blieb, als den geſchloſſenen Frie-
den zu genehmigen. S. 288. — VII. Unter den Friedens-
bedingungen war der Verluſt der Grafſchaft Burgund, S.
288. — VIII. nebſt der Stadt und dem Erzſtifte Biſanz.
S. 289.
b 3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0029"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi></fw><lb/>
williget, was in jedem Lande rechtma&#x0364;ßig hergebracht &#x017F;ey,<lb/>
und die Landesvertheidigung erfordere. S. 274. &#x2014; <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
So waren in vielen La&#x0364;ndern &#x017F;chon Fra&#x0364;ulein&#x017F;teuern und an-<lb/>
dere Beytra&#x0364;ge zu Erga&#x0364;nzung der Cammereinku&#x0364;nfte u&#x0364;blich.<lb/>
S. 275. &#x2014; <hi rendition="#aq">VII.</hi> Au&#x017F;&#x017F;erdem blieb billig der Grund&#x017F;atz: daß<lb/>
kein Reichs&#x017F;tand &#x017F;einen Unterthanen ohne ihre Einwilligung<lb/>
Steuern auflegen du&#x0364;rfe. S. 276. &#x2014; <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Mit Bewilli-<lb/>
gung der Land&#x017F;chaften ward jetzt in ver&#x017F;chiedenen La&#x0364;ndern<lb/>
Acci&#x017F;e eingefu&#x0364;hrt. S. 276. &#x2014; <hi rendition="#aq">IX-XI.</hi> Ver&#x017F;chiedene Sta&#x0364;d-<lb/>
te hatten um die&#x017F;e Zeit noch das Schick&#x017F;al ihre bisherige<lb/>
Freyheit zu verliehren, &#x2014; als Erfurt, &#x2014; Magdeburg, &#x2014;<lb/>
Braun&#x017F;chweig. S. 277. &#x2014; <hi rendition="#aq">XII.</hi> Doch retteten &#x017F;ich noch<lb/>
die Sta&#x0364;dte Bremen und Co&#x0364;lln. S. 278. &#x2014; <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Ueber<lb/>
die Ju&#x0364;lichi&#x017F;che Succe&#x017F;&#x017F;ions&#x017F;ache zwi&#x017F;chen Churbrandenburg<lb/>
und Pfalzneuburg errichteter Vergleich, S. 279. &#x2014; <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/>
doch ohne die We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;che Kreispra&#x0364;&#x017F;entation zum Cammer-<lb/>
gerichte und die Ju&#x0364;lichi&#x017F;che Stimme im Fu&#x0364;r&#x017F;tenrathe in Gang<lb/>
zu bringen. S. 279. &#x2014; <hi rendition="#aq">XV-XVIII.</hi> Anfang einer be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digen Kriegsverfa&#x017F;&#x017F;ung in den gro&#x0364;ßeren Teut&#x017F;chen Staaten.<lb/>
S. 279.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Reichsangelegenheiten der Jahre 1672-1679.<lb/>
Be&#x017F;etzung der Reichsgeneralita&#x0364;t. Reichskrieg mit<lb/>
Frankreich und Nimweger Friede. S. 283-291.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">I. II.</hi> Zum Reichskriege, wie der mit Frankreich jetzt<lb/>
zum Ausbruche kam, mußten jedesmal die Contingente be-<lb/>
williget, und die Reichsgeneralita&#x0364;t be&#x017F;tellt werden. S. 283. &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Wegen der letztern gab ein be&#x017F;onderer Vorfall Anlaß,<lb/>
daß der catholi&#x017F;che Religionstheil &#x017F;ich des im We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen<lb/>
Frieden gegru&#x0364;ndeten Rechts, die Mehrheit der Stimmen zu<lb/>
hemmen, bediente. S. 284. &#x2014; <hi rendition="#aq">IV.</hi> Zu den Nimweger Frie-<lb/>
denshandlungen ward dem Kai&#x017F;er vom Reiche Vollmacht ge-<lb/>
geben; &#x2014; doch einzelnen Sta&#x0364;nden vorbehalten, den Con-<lb/>
greß zu be&#x017F;chicken; S. 286. &#x2014; <hi rendition="#aq">V.</hi> woru&#x0364;ber die Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
den Churfu&#x0364;r&#x017F;ten im Ge&#x017F;andt&#x017F;chaftsrechte gleich zu kommen<lb/>
&#x017F;uchten. S. 287. &#x2014; <hi rendition="#aq">VI.</hi> Von den Friedenshandlungen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
erfuhr das Reich nichts, bis &#x017F;ie vollendet waren, &#x2014; da<lb/>
dem Reiche nichts u&#x0364;brig blieb, als den ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Frie-<lb/>
den zu genehmigen. S. 288. &#x2014; <hi rendition="#aq">VII.</hi> Unter den Friedens-<lb/>
bedingungen war der Verlu&#x017F;t der Graf&#x017F;chaft Burgund, S.<lb/>
288. &#x2014; <hi rendition="#aq">VIII.</hi> neb&#x017F;t der Stadt und dem Erz&#x017F;tifte Bi&#x017F;anz.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">S. 289.</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0029] Inhalt. williget, was in jedem Lande rechtmaͤßig hergebracht ſey, und die Landesvertheidigung erfordere. S. 274. — VI. So waren in vielen Laͤndern ſchon Fraͤuleinſteuern und an- dere Beytraͤge zu Ergaͤnzung der Cammereinkuͤnfte uͤblich. S. 275. — VII. Auſſerdem blieb billig der Grundſatz: daß kein Reichsſtand ſeinen Unterthanen ohne ihre Einwilligung Steuern auflegen duͤrfe. S. 276. — VIII. Mit Bewilli- gung der Landſchaften ward jetzt in verſchiedenen Laͤndern Acciſe eingefuͤhrt. S. 276. — IX-XI. Verſchiedene Staͤd- te hatten um dieſe Zeit noch das Schickſal ihre bisherige Freyheit zu verliehren, — als Erfurt, — Magdeburg, — Braunſchweig. S. 277. — XII. Doch retteten ſich noch die Staͤdte Bremen und Coͤlln. S. 278. — XIII. Ueber die Juͤlichiſche Succeſſionsſache zwiſchen Churbrandenburg und Pfalzneuburg errichteter Vergleich, S. 279. — XIV. doch ohne die Weſtphaͤliſche Kreispraͤſentation zum Cammer- gerichte und die Juͤlichiſche Stimme im Fuͤrſtenrathe in Gang zu bringen. S. 279. — XV-XVIII. Anfang einer beſtaͤn- digen Kriegsverfaſſung in den groͤßeren Teutſchen Staaten. S. 279. III. Reichsangelegenheiten der Jahre 1672-1679. Beſetzung der Reichsgeneralitaͤt. Reichskrieg mit Frankreich und Nimweger Friede. S. 283-291. I. II. Zum Reichskriege, wie der mit Frankreich jetzt zum Ausbruche kam, mußten jedesmal die Contingente be- williget, und die Reichsgeneralitaͤt beſtellt werden. S. 283. — III. Wegen der letztern gab ein beſonderer Vorfall Anlaß, daß der catholiſche Religionstheil ſich des im Weſtphaͤliſchen Frieden gegruͤndeten Rechts, die Mehrheit der Stimmen zu hemmen, bediente. S. 284. — IV. Zu den Nimweger Frie- denshandlungen ward dem Kaiſer vom Reiche Vollmacht ge- geben; — doch einzelnen Staͤnden vorbehalten, den Con- greß zu beſchicken; S. 286. — V. woruͤber die Fuͤrſten den Churfuͤrſten im Geſandtſchaftsrechte gleich zu kommen ſuchten. S. 287. — VI. Von den Friedenshandlungen ſelbſt erfuhr das Reich nichts, bis ſie vollendet waren, — da dem Reiche nichts uͤbrig blieb, als den geſchloſſenen Frie- den zu genehmigen. S. 288. — VII. Unter den Friedens- bedingungen war der Verluſt der Grafſchaft Burgund, S. 288. — VIII. nebſt der Stadt und dem Erzſtifte Biſanz. S. 289. b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/29
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/29>, abgerufen am 09.11.2024.