IV. Schicksale des Cammergerichts unter Leopold und Carl dem VI.
I. II. Die Verordnungen, die der Westphälische Friede und jüngste Reichsabschied vom Cammergerichte gemacht hat- ten, konnten wegen Abgangs der Cammerzieler nicht zur Vollziehung kommen. -- III. IV. Ueberdies mußte das Cammergericht wegen Einäscherung der Pfalz von Speier nach Wetzlar flüchten. -- V. VI. Hier entstand vollends ein Justitium, das eine ausserordentliche Visitation zuwege brach- te. -- VII. VIII. Auf deren Vericht kam es in Gang so- wohl die Zahl der Assessoren, als ihre Besoldung zu ver- mehren. -- IX. X. Um 25. Assessoren mit 4000. Gulden besolden zu können, wurden die Cammerzieler von 2. zu 7. erhöhet. -- XI. Darunter waren aber viele ungangbare Posten, -- XII. und vom Berliner Hofe wurden die Cam- merzieler nur auf den alten Fuß fortgezahlt. -- XIII. Also konnten würklich nur 17. Assessoren seyn, -- woraus ein nenes Uebel der Sollicitatur entstand. -- XIV. Mehrere Präsentirte schossen also immer über, und mußten warten, bis erst von neuem Stellen leer würden. -- XV. Unter den 25. Assessoren sollten ohnedem zwey neue von Böhmen und Hannover mit begriffen seyn. -- XVI. Dagegen hatte es aber auch noch Schwierigkeit mit den Westphälischen Kreispräsentationen -- XVII. und mit der abwechselnden Präsentation der evangelischen Kreise. -- Welches alles erst 1782. erlediget ist.
Noch eine zwiespältige Meynung der beiden Re-I. ligionstheile äußerte sich über die Gerichtbar- keit der höchsten Reichsgerichte in geistlichen Sa- chen der Protestanten. Doch ehe ich davon rede, muß ich hier erst einschalten, was inzwischen die Reichsgerichte selbst, insonderheit das Cammerge- richt, für Schicksale betroffen haben.
Die
C c 5
4) Zuſtand des Cammergerichts.
IV. Schickſale des Cammergerichts unter Leopold und Carl dem VI.
I. II. Die Verordnungen, die der Weſtphaͤliſche Friede und juͤngſte Reichsabſchied vom Cammergerichte gemacht hat- ten, konnten wegen Abgangs der Cammerzieler nicht zur Vollziehung kommen. — III. IV. Ueberdies mußte das Cammergericht wegen Einaͤſcherung der Pfalz von Speier nach Wetzlar fluͤchten. — V. VI. Hier entſtand vollends ein Juſtitium, das eine auſſerordentliche Viſitation zuwege brach- te. — VII. VIII. Auf deren Vericht kam es in Gang ſo- wohl die Zahl der Aſſeſſoren, als ihre Beſoldung zu ver- mehren. — IX. X. Um 25. Aſſeſſoren mit 4000. Gulden beſolden zu koͤnnen, wurden die Cammerzieler von 2. zu 7. erhoͤhet. — XI. Darunter waren aber viele ungangbare Poſten, — XII. und vom Berliner Hofe wurden die Cam- merzieler nur auf den alten Fuß fortgezahlt. — XIII. Alſo konnten wuͤrklich nur 17. Aſſeſſoren ſeyn, — woraus ein nenes Uebel der Sollicitatur entſtand. — XIV. Mehrere Praͤſentirte ſchoſſen alſo immer uͤber, und mußten warten, bis erſt von neuem Stellen leer wuͤrden. — XV. Unter den 25. Aſſeſſoren ſollten ohnedem zwey neue von Boͤhmen und Hannover mit begriffen ſeyn. — XVI. Dagegen hatte es aber auch noch Schwierigkeit mit den Weſtphaͤliſchen Kreispraͤſentationen — XVII. und mit der abwechſelnden Praͤſentation der evangeliſchen Kreiſe. — Welches alles erſt 1782. erlediget iſt.
Noch eine zwieſpaͤltige Meynung der beiden Re-I. ligionstheile aͤußerte ſich uͤber die Gerichtbar- keit der hoͤchſten Reichsgerichte in geiſtlichen Sa- chen der Proteſtanten. Doch ehe ich davon rede, muß ich hier erſt einſchalten, was inzwiſchen die Reichsgerichte ſelbſt, inſonderheit das Cammerge- richt, fuͤr Schickſale betroffen haben.
Die
C c 5
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0451"n="409"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">4) Zuſtand des Cammergerichts.</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Schickſale des Cammergerichts unter Leopold<lb/>
und Carl dem <hirendition="#aq">VI.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><argument><p><hirendition="#aq">I. II.</hi> Die Verordnungen, die der Weſtphaͤliſche Friede<lb/>
und juͤngſte Reichsabſchied vom Cammergerichte gemacht hat-<lb/>
ten, konnten wegen Abgangs der Cammerzieler nicht zur<lb/>
Vollziehung kommen. —<hirendition="#aq">III. IV.</hi> Ueberdies mußte das<lb/>
Cammergericht wegen Einaͤſcherung der Pfalz von Speier<lb/>
nach Wetzlar fluͤchten. —<hirendition="#aq">V. VI.</hi> Hier entſtand vollends ein<lb/>
Juſtitium, das eine auſſerordentliche Viſitation zuwege brach-<lb/>
te. —<hirendition="#aq">VII. VIII.</hi> Auf deren Vericht kam es in Gang ſo-<lb/>
wohl die Zahl der Aſſeſſoren, als ihre Beſoldung zu ver-<lb/>
mehren. —<hirendition="#aq">IX. X.</hi> Um 25. Aſſeſſoren mit 4000. Gulden<lb/>
beſolden zu koͤnnen, wurden die Cammerzieler von 2. zu 7.<lb/>
erhoͤhet. —<hirendition="#aq">XI.</hi> Darunter waren aber viele ungangbare<lb/>
Poſten, —<hirendition="#aq">XII.</hi> und vom Berliner Hofe wurden die Cam-<lb/>
merzieler nur auf den alten Fuß fortgezahlt. —<hirendition="#aq">XIII.</hi> Alſo<lb/>
konnten wuͤrklich nur 17. Aſſeſſoren ſeyn, — woraus ein<lb/>
nenes Uebel der Sollicitatur entſtand. —<hirendition="#aq">XIV.</hi> Mehrere<lb/>
Praͤſentirte ſchoſſen alſo immer uͤber, und mußten warten,<lb/>
bis erſt von neuem Stellen leer wuͤrden. —<hirendition="#aq">XV.</hi> Unter<lb/>
den 25. Aſſeſſoren ſollten ohnedem zwey neue von Boͤhmen<lb/>
und Hannover mit begriffen ſeyn. —<hirendition="#aq">XVI.</hi> Dagegen hatte<lb/>
es aber auch noch Schwierigkeit mit den Weſtphaͤliſchen<lb/>
Kreispraͤſentationen —<hirendition="#aq">XVII.</hi> und mit der abwechſelnden<lb/>
Praͤſentation der evangeliſchen Kreiſe. — Welches alles<lb/>
erſt 1782. erlediget iſt.</p></argument><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">N</hi>och eine zwieſpaͤltige Meynung der beiden Re-<noteplace="right"><hirendition="#aq">I.</hi></note><lb/>
ligionstheile aͤußerte ſich uͤber die Gerichtbar-<lb/>
keit der hoͤchſten Reichsgerichte in geiſtlichen Sa-<lb/>
chen der Proteſtanten. Doch ehe ich davon rede,<lb/>
muß ich hier erſt einſchalten, was inzwiſchen die<lb/>
Reichsgerichte ſelbſt, inſonderheit das <hirendition="#fr">Cammerge-<lb/>
richt,</hi> fuͤr Schickſale betroffen haben.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[409/0451]
4) Zuſtand des Cammergerichts.
IV.
Schickſale des Cammergerichts unter Leopold
und Carl dem VI.
I. II. Die Verordnungen, die der Weſtphaͤliſche Friede
und juͤngſte Reichsabſchied vom Cammergerichte gemacht hat-
ten, konnten wegen Abgangs der Cammerzieler nicht zur
Vollziehung kommen. — III. IV. Ueberdies mußte das
Cammergericht wegen Einaͤſcherung der Pfalz von Speier
nach Wetzlar fluͤchten. — V. VI. Hier entſtand vollends ein
Juſtitium, das eine auſſerordentliche Viſitation zuwege brach-
te. — VII. VIII. Auf deren Vericht kam es in Gang ſo-
wohl die Zahl der Aſſeſſoren, als ihre Beſoldung zu ver-
mehren. — IX. X. Um 25. Aſſeſſoren mit 4000. Gulden
beſolden zu koͤnnen, wurden die Cammerzieler von 2. zu 7.
erhoͤhet. — XI. Darunter waren aber viele ungangbare
Poſten, — XII. und vom Berliner Hofe wurden die Cam-
merzieler nur auf den alten Fuß fortgezahlt. — XIII. Alſo
konnten wuͤrklich nur 17. Aſſeſſoren ſeyn, — woraus ein
nenes Uebel der Sollicitatur entſtand. — XIV. Mehrere
Praͤſentirte ſchoſſen alſo immer uͤber, und mußten warten,
bis erſt von neuem Stellen leer wuͤrden. — XV. Unter
den 25. Aſſeſſoren ſollten ohnedem zwey neue von Boͤhmen
und Hannover mit begriffen ſeyn. — XVI. Dagegen hatte
es aber auch noch Schwierigkeit mit den Weſtphaͤliſchen
Kreispraͤſentationen — XVII. und mit der abwechſelnden
Praͤſentation der evangeliſchen Kreiſe. — Welches alles
erſt 1782. erlediget iſt.
Noch eine zwieſpaͤltige Meynung der beiden Re-
ligionstheile aͤußerte ſich uͤber die Gerichtbar-
keit der hoͤchſten Reichsgerichte in geiſtlichen Sa-
chen der Proteſtanten. Doch ehe ich davon rede,
muß ich hier erſt einſchalten, was inzwiſchen die
Reichsgerichte ſelbſt, inſonderheit das Cammerge-
richt, fuͤr Schickſale betroffen haben.
I.
Die
C c 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/451>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.