Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
7) Handwerksmißbr. u. Münzw.

An Golde sollten nach dem Leipziger Fuße nurIX.
zweyerley Sorten ausgemünzt werden, Ducaten
zu 4. Gulden und Goldgulden zu 3. Gulden. Von
Ducaten sollten 67. Stück auf die Mark gehen,
und 23. Carat 8. Grane fein halten; von Gold-
gulden
72. Stück auf die Mark, 18. Carat 10.
Grane fein Gold, 3. Carat 8. Gran fein Silber
und 1. Carat 6. Grane Kupfer. (Diese letztere
Art Goldmünze in einfachen, doppelten und vier-
fachen Goldgulden hat nur Georg der II. in seinen
Teutschen Landen prägen laßen.)

Dem Leipziger Fuße blieben obgedachte Häu-X.
ser und einige andere Stände, die in beiden Säch-
sischen Kreisen demselben beytraten, getreu; wor-
nach sich insonderheit auch der Handel auf den Mes-
sen zu Leipzig, Naumburg, Frankfurt an der
Oder und Braunschweig richtete. In den übri-
gen Gegenden des Reichs ward aber soviel schlech-
ter gemünzt, daß die Mark Silber zu 24. Gul-
den ausgebracht wurde, und ein Ducate 5. Fl.
galt; und darnach richtete sich hauptsächlich der
Handel auf der Messe zu Frankfurt am Main.

Um diese Ungleichheit im Teutschen Münzwe-XI.
sen zu heben, ward endlich durch ein Reichsgut-
achten
vom 10. Sept. 1738. der Leipziger Münz-
fuß in Ansehung der Goldmünze und groben Sil-
bersorten zum Reichsmünzfuß angenommen. We-
gen geringerer Silbersorten sollte noch ein beson-
derer Reichsschluß gefasset werden. Darüber
gieng aber Carl der VI. mit Tode ab. Und die
ganze Sache konnte in der würklichen Praxi doch
nicht zur Vollziehung gelangen.




Das
7) Handwerksmißbr. u. Muͤnzw.

An Golde ſollten nach dem Leipziger Fuße nurIX.
zweyerley Sorten ausgemuͤnzt werden, Ducaten
zu 4. Gulden und Goldgulden zu 3. Gulden. Von
Ducaten ſollten 67. Stuͤck auf die Mark gehen,
und 23. Carat 8. Grane fein halten; von Gold-
gulden
72. Stuͤck auf die Mark, 18. Carat 10.
Grane fein Gold, 3. Carat 8. Gran fein Silber
und 1. Carat 6. Grane Kupfer. (Dieſe letztere
Art Goldmuͤnze in einfachen, doppelten und vier-
fachen Goldgulden hat nur Georg der II. in ſeinen
Teutſchen Landen praͤgen laßen.)

Dem Leipziger Fuße blieben obgedachte Haͤu-X.
ſer und einige andere Staͤnde, die in beiden Saͤch-
ſiſchen Kreiſen demſelben beytraten, getreu; wor-
nach ſich inſonderheit auch der Handel auf den Meſ-
ſen zu Leipzig, Naumburg, Frankfurt an der
Oder und Braunſchweig richtete. In den uͤbri-
gen Gegenden des Reichs ward aber ſoviel ſchlech-
ter gemuͤnzt, daß die Mark Silber zu 24. Gul-
den ausgebracht wurde, und ein Ducate 5. Fl.
galt; und darnach richtete ſich hauptſaͤchlich der
Handel auf der Meſſe zu Frankfurt am Main.

Um dieſe Ungleichheit im Teutſchen Muͤnzwe-XI.
ſen zu heben, ward endlich durch ein Reichsgut-
achten
vom 10. Sept. 1738. der Leipziger Muͤnz-
fuß in Anſehung der Goldmuͤnze und groben Sil-
berſorten zum Reichsmuͤnzfuß angenommen. We-
gen geringerer Silberſorten ſollte noch ein beſon-
derer Reichsſchluß gefaſſet werden. Daruͤber
gieng aber Carl der VI. mit Tode ab. Und die
ganze Sache konnte in der wuͤrklichen Praxi doch
nicht zur Vollziehung gelangen.




Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0495" n="453"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">7) Handwerksmißbr. u. Mu&#x0364;nzw.</hi> </fw><lb/>
          <p>An Golde &#x017F;ollten nach dem Leipziger Fuße nur<note place="right"><hi rendition="#aq">IX.</hi></note><lb/>
zweyerley Sorten ausgemu&#x0364;nzt werden, Ducaten<lb/>
zu 4. Gulden und Goldgulden zu 3. Gulden. Von<lb/><hi rendition="#fr">Ducaten</hi> &#x017F;ollten 67. Stu&#x0364;ck auf die Mark gehen,<lb/>
und 23. Carat 8. Grane fein halten; von <hi rendition="#fr">Gold-<lb/>
gulden</hi> 72. Stu&#x0364;ck auf die Mark, 18. Carat 10.<lb/>
Grane fein Gold, 3. Carat 8. Gran fein Silber<lb/>
und 1. Carat 6. Grane Kupfer. (Die&#x017F;e letztere<lb/>
Art Goldmu&#x0364;nze in einfachen, doppelten und vier-<lb/>
fachen Goldgulden hat nur Georg der <hi rendition="#aq">II.</hi> in &#x017F;einen<lb/>
Teut&#x017F;chen Landen pra&#x0364;gen laßen.)</p><lb/>
          <p>Dem Leipziger Fuße blieben obgedachte Ha&#x0364;u-<note place="right"><hi rendition="#aq">X.</hi></note><lb/>
&#x017F;er und einige andere Sta&#x0364;nde, die in beiden Sa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Krei&#x017F;en dem&#x017F;elben beytraten, getreu; wor-<lb/>
nach &#x017F;ich in&#x017F;onderheit auch der Handel auf den Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zu Leipzig, Naumburg, Frankfurt an der<lb/>
Oder und Braun&#x017F;chweig richtete. In den u&#x0364;bri-<lb/>
gen Gegenden des Reichs ward aber &#x017F;oviel &#x017F;chlech-<lb/>
ter gemu&#x0364;nzt, daß die Mark Silber zu 24. Gul-<lb/>
den ausgebracht wurde, und ein Ducate 5. Fl.<lb/>
galt; und darnach richtete &#x017F;ich haupt&#x017F;a&#x0364;chlich der<lb/>
Handel auf der Me&#x017F;&#x017F;e zu Frankfurt am Main.</p><lb/>
          <p>Um die&#x017F;e Ungleichheit im Teut&#x017F;chen Mu&#x0364;nzwe-<note place="right"><hi rendition="#aq">XI.</hi></note><lb/>
&#x017F;en zu heben, ward endlich durch ein <hi rendition="#fr">Reichsgut-<lb/>
achten</hi> vom 10. Sept. 1738. der Leipziger Mu&#x0364;nz-<lb/>
fuß in An&#x017F;ehung der Goldmu&#x0364;nze und groben Sil-<lb/>
ber&#x017F;orten zum Reichsmu&#x0364;nzfuß angenommen. We-<lb/>
gen geringerer Silber&#x017F;orten &#x017F;ollte noch ein be&#x017F;on-<lb/>
derer Reichs&#x017F;chluß gefa&#x017F;&#x017F;et werden. Daru&#x0364;ber<lb/>
gieng aber Carl der <hi rendition="#aq">VI.</hi> mit Tode ab. Und die<lb/>
ganze Sache konnte in der wu&#x0364;rklichen Praxi doch<lb/>
nicht zur Vollziehung gelangen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0495] 7) Handwerksmißbr. u. Muͤnzw. An Golde ſollten nach dem Leipziger Fuße nur zweyerley Sorten ausgemuͤnzt werden, Ducaten zu 4. Gulden und Goldgulden zu 3. Gulden. Von Ducaten ſollten 67. Stuͤck auf die Mark gehen, und 23. Carat 8. Grane fein halten; von Gold- gulden 72. Stuͤck auf die Mark, 18. Carat 10. Grane fein Gold, 3. Carat 8. Gran fein Silber und 1. Carat 6. Grane Kupfer. (Dieſe letztere Art Goldmuͤnze in einfachen, doppelten und vier- fachen Goldgulden hat nur Georg der II. in ſeinen Teutſchen Landen praͤgen laßen.) IX. Dem Leipziger Fuße blieben obgedachte Haͤu- ſer und einige andere Staͤnde, die in beiden Saͤch- ſiſchen Kreiſen demſelben beytraten, getreu; wor- nach ſich inſonderheit auch der Handel auf den Meſ- ſen zu Leipzig, Naumburg, Frankfurt an der Oder und Braunſchweig richtete. In den uͤbri- gen Gegenden des Reichs ward aber ſoviel ſchlech- ter gemuͤnzt, daß die Mark Silber zu 24. Gul- den ausgebracht wurde, und ein Ducate 5. Fl. galt; und darnach richtete ſich hauptſaͤchlich der Handel auf der Meſſe zu Frankfurt am Main. X. Um dieſe Ungleichheit im Teutſchen Muͤnzwe- ſen zu heben, ward endlich durch ein Reichsgut- achten vom 10. Sept. 1738. der Leipziger Muͤnz- fuß in Anſehung der Goldmuͤnze und groben Sil- berſorten zum Reichsmuͤnzfuß angenommen. We- gen geringerer Silberſorten ſollte noch ein beſon- derer Reichsſchluß gefaſſet werden. Daruͤber gieng aber Carl der VI. mit Tode ab. Und die ganze Sache konnte in der wuͤrklichen Praxi doch nicht zur Vollziehung gelangen. XI. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/495
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/495>, abgerufen am 22.11.2024.