Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. land führen entweder den Hertzogen oderGraffen Titul mit einem zusatz in ihrer Sprache/ daß sie Pfaltzgraffen/ Land- graffen/ Marggraffen und Burggraffen genennet werden. Denn so viel mir be- wust/ führen nur die Fürsten von Anhalt neben den newgemachten Fürsten den blossen Titul eines Fürsten; Ohne daß etliche diesen Fürsten Titul unter ihren andern Tituln haben. Also nennen sich die Osterreichische Fürsten von Schwa- ben. Die Pommerische Hertzogen und jetzige Könige in Schweden titnliren sich: Fürsten von Rügen; die Landgraffen von Hessen führen auch den Titul/ von Hirschfeld etc. §. 2. Waren demnach die Hertzogen bey wur. E v
des Teutſchen Reichs. land fuͤhren entweder den Hertzogen oderGraffen Titul mit einem zuſatz in ihrer Sprache/ daß ſie Pfaltzgraffen/ Land- graffen/ Marggraffen uñ Burggraffen genennet werden. Denn ſo viel mir be- wuſt/ fuͤhren nur die Fuͤrſten von Anhalt neben den newgemachten Fuͤrſten den bloſſen Titul eines Fuͤrſten; Ohne daß etliche dieſen Fuͤrſten Titul unter ihren andern Tituln haben. Alſo nennen ſich die Oſterreichiſche Fuͤrſten von Schwa- ben. Die Pommeriſche Hertzogen und jetzige Koͤnige in Schweden titnliren ſich: Fuͤrſten von Ruͤgen; die Landgraffen von Heſſen fuͤhren auch den Titul/ von Hirſchfeld ꝛc. §. 2. Waren demnach die Hertzogen bey wur. E v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0103" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> land fuͤhren entweder den Hertzogen oder<lb/> Graffen Titul mit einem zuſatz in ihrer<lb/> Sprache/ daß ſie Pfaltzgraffen/ Land-<lb/> graffen/ Marggraffen uñ Burggraffen<lb/> genennet werden. Denn ſo viel mir be-<lb/> wuſt/ fuͤhren nur die Fuͤrſten von Anhalt<lb/> neben den newgemachten Fuͤrſten den<lb/> bloſſen Titul eines Fuͤrſten; Ohne daß<lb/> etliche dieſen Fuͤrſten Titul unter ihren<lb/> andern Tituln haben. Alſo nennen ſich<lb/> die Oſterreichiſche Fuͤrſten von Schwa-<lb/> ben. Die Pommeriſche Hertzogen und<lb/> jetzige Koͤnige in Schweden titnliren ſich:<lb/> Fuͤrſten von Ruͤgen; die Landgraffen<lb/> von Heſſen fuͤhren auch den Titul/ von<lb/> Hirſchfeld ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Waren demnach die Hertzogen bey<lb/> den alten Teutſchen vor dem Fraͤncki-<lb/> ſchen Reich Krieges <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Officirer,</hi></hi> wie ſol-<lb/> ches das deutſche wort Heertzog deutlich<lb/> gnung außweiſet/ welche gemeiniglich in<lb/> betrachtung ihrer Tapfferkeit erwehlet<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><fw place="bottom" type="catch">wur.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0103]
des Teutſchen Reichs.
land fuͤhren entweder den Hertzogen oder
Graffen Titul mit einem zuſatz in ihrer
Sprache/ daß ſie Pfaltzgraffen/ Land-
graffen/ Marggraffen uñ Burggraffen
genennet werden. Denn ſo viel mir be-
wuſt/ fuͤhren nur die Fuͤrſten von Anhalt
neben den newgemachten Fuͤrſten den
bloſſen Titul eines Fuͤrſten; Ohne daß
etliche dieſen Fuͤrſten Titul unter ihren
andern Tituln haben. Alſo nennen ſich
die Oſterreichiſche Fuͤrſten von Schwa-
ben. Die Pommeriſche Hertzogen und
jetzige Koͤnige in Schweden titnliren ſich:
Fuͤrſten von Ruͤgen; die Landgraffen
von Heſſen fuͤhren auch den Titul/ von
Hirſchfeld ꝛc.
§. 2.
Waren demnach die Hertzogen bey
den alten Teutſchen vor dem Fraͤncki-
ſchen Reich Krieges Officirer, wie ſol-
ches das deutſche wort Heertzog deutlich
gnung außweiſet/ welche gemeiniglich in
betrachtung ihrer Tapfferkeit erwehlet
wur.
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/103 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/103>, abgerufen am 16.02.2025. |