Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. Lehen haben erkennen wollen/ damit ihreSeligkeit Gott dem HErrn desto fleissiger von den Geistlichen möchte vorgetragen werden/ und wenn derselben Familien außgestorben/ kamen ihre Güter auff die Bißthümer. Wem ist endlich nicht be- kand/ welch ein grosser Reichthum durch schenckungen und Testamenten so wol der Vornehmen als Layen den Geistlichen zu- gewand? Weil sie meyneten/ man müste die Flammen des Fegfewrs redimiren/ was es auch kostensolte/ für welche sich die Teutsche nation, welche sonsten weder Durst noch Hitze leyden kan/ sehr fürchtete. §. 8. Hiemit hätten die Priester nun wol kön- daß F ij
des Teutſchen Reichs. Lehen haben erkennen wollen/ damit ihreSeligkeit Gott dem HErrn deſto fleiſſiger von den Geiſtlichen moͤchte vorgetragen werden/ und wenn derſelben Familien außgeſtorben/ kamen ihre Guͤter auff die Bißthuͤmer. Wem iſt endlich nicht be- kand/ welch ein groſſer Reichthum durch ſchenckungen und Teſtamenten ſo wol der Vornehmen als Layen den Geiſtlichen zu- gewand? Weil ſie meyneten/ man muͤſte die Flammen des Fegfewrs redimiren/ was es auch koſtenſolte/ fuͤr welche ſich die Teutſche nation, welche ſonſten weder Durſt noch Hitze leyden kan/ ſehr fuͤrchtete. §. 8. Hiemit haͤtten die Prieſter nun wol koͤn- daß F ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0121" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> Lehen haben erkennen wollen/ damit ihre<lb/> Seligkeit Gott dem HErrn deſto fleiſſiger<lb/> von den Geiſtlichen moͤchte vorgetragen<lb/> werden/ und wenn derſelben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familien</hi></hi><lb/> außgeſtorben/ kamen ihre Guͤter auff die<lb/> Bißthuͤmer. Wem iſt endlich nicht be-<lb/> kand/ welch ein groſſer Reichthum durch<lb/> ſchenckungen und Teſtamenten ſo wol der<lb/> Vornehmen als Layen den Geiſtlichen zu-<lb/> gewand? Weil ſie meyneten/ man muͤſte<lb/> die Flammen des Fegfewrs <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">redimi</hi></hi>ren/<lb/> was es auch koſtenſolte/ fuͤr welche ſich die<lb/> Teutſche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">nation,</hi></hi> welche ſonſten weder<lb/> Durſt noch Hitze leyden kan/ ſehr fuͤrchtete.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Hiemit haͤtten die Prieſter nun wol koͤn-<lb/> nen zu frieden ſeyn/ ob ſie gleich den Ehr-<lb/> und Geltgeitz nicht gaͤntzlich verſchworen;<lb/> Denn wie dieſe art Leute hefftig begehret/<lb/> uͤber andere zu herrſchen/ anderer Gewalt<lb/> aber uͤber ſich nicht gern zu leyden pfleget;<lb/> Alſo dauchte ihr diß einige an ihrer voll-<lb/> kom̃enen Gluͤckſeligkeit noch zu mangeln/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0121]
des Teutſchen Reichs.
Lehen haben erkennen wollen/ damit ihre
Seligkeit Gott dem HErrn deſto fleiſſiger
von den Geiſtlichen moͤchte vorgetragen
werden/ und wenn derſelben Familien
außgeſtorben/ kamen ihre Guͤter auff die
Bißthuͤmer. Wem iſt endlich nicht be-
kand/ welch ein groſſer Reichthum durch
ſchenckungen und Teſtamenten ſo wol der
Vornehmen als Layen den Geiſtlichen zu-
gewand? Weil ſie meyneten/ man muͤſte
die Flammen des Fegfewrs redimiren/
was es auch koſtenſolte/ fuͤr welche ſich die
Teutſche nation, welche ſonſten weder
Durſt noch Hitze leyden kan/ ſehr fuͤrchtete.
§. 8.
Hiemit haͤtten die Prieſter nun wol koͤn-
nen zu frieden ſeyn/ ob ſie gleich den Ehr-
und Geltgeitz nicht gaͤntzlich verſchworen;
Denn wie dieſe art Leute hefftig begehret/
uͤber andere zu herrſchen/ anderer Gewalt
aber uͤber ſich nicht gern zu leyden pfleget;
Alſo dauchte ihr diß einige an ihrer voll-
kom̃enen Gluͤckſeligkeit noch zu mangeln/
daß
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/121 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/121>, abgerufen am 16.02.2025. |