Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. was für ein Reichsschluß zu machen. Denndie materia von der hülffleistung zum Türckischen Kriege/ mit welcher in den meisten alten Reichs Abschieden schon gan- tze seiten voll gemacht/ sey nunmehr auffge- hoben. Wann dann sorgfältige Leute doch gerne wissen wollen/ was eine solche menge Gesandten in so viel Jahren gethan/ und zu was Nutzen des Vormittages der Spa- nische/ Nachmittage aber der Rheinische und Mosel Wein getruncken sey/ sie frey schweren könten/ daß ihnen eine unaufflöß- liche materia/ worüber sie sich lange ver- geblich bemühet/ und nicht müssig gewesen/ sey auffgegeben worden/ daß sie auch zu- gleich die wiederholung der vergeblichen Streitigkeiten/ nach dem sie dieselbige Sa- chen biß auff den folgenden Reichstag auffgeschoben/ etlicher massen als ein Re- ceß des Reichs auffweisen können. §. 3. Dem sey aber wie ihm wolle/ so scheinet daß
des Teutſchen Reichs. was fuͤr ein Reichsſchluß zu machen. Deñdie materia von der huͤlffleiſtung zum Tuͤrckiſchen Kriege/ mit welcher in den meiſten alten Reichs Abſchieden ſchon gan- tze ſeiten voll gemacht/ ſey nunmehr auffge- hoben. Wann dann ſorgfaͤltige Leute doch gerne wiſſen wollen/ was eine ſolche menge Geſandten in ſo viel Jahren gethan/ und zu was Nutzen des Vormittages der Spa- niſche/ Nachmittage aber der Rheiniſche und Moſel Wein getruncken ſey/ ſie frey ſchweren koͤnten/ daß ihnen eine unauffloͤß- liche materia/ woruͤber ſie ſich lange ver- geblich bemuͤhet/ und nicht muͤſſig geweſen/ ſey auffgegeben worden/ daß ſie auch zu- gleich die wiederholung der vergeblichen Streitigkeiten/ nach dem ſie dieſelbige Sa- chen biß auff den folgenden Reichstag auffgeſchoben/ etlicher maſſen als ein Re- ceß des Reichs auffweiſen koͤnnen. §. 3. Dem ſey aber wie ihm wolle/ ſo ſcheinet daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0157" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> was fuͤr ein Reichsſchluß zu machen. Deñ<lb/> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">materia</hi></hi> von der huͤlffleiſtung zum<lb/> Tuͤrckiſchen Kriege/ mit welcher in den<lb/> meiſten alten Reichs Abſchieden ſchon gan-<lb/> tze ſeiten voll gemacht/ ſey nunmehr auffge-<lb/> hoben. Wann dann ſorgfaͤltige Leute doch<lb/> gerne wiſſen wollen/ was eine ſolche menge<lb/> Geſandten in ſo viel Jahren gethan/ und<lb/> zu was Nutzen des Vormittages der Spa-<lb/> niſche/ Nachmittage aber der Rheiniſche<lb/> und Moſel Wein getruncken ſey/ ſie frey<lb/> ſchweren koͤnten/ daß ihnen eine unauffloͤß-<lb/> liche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">materia/</hi></hi> woruͤber ſie ſich lange ver-<lb/> geblich bemuͤhet/ und nicht muͤſſig geweſen/<lb/> ſey auffgegeben worden/ daß ſie auch zu-<lb/> gleich die wiederholung der vergeblichen<lb/> Streitigkeiten/ nach dem ſie dieſelbige Sa-<lb/> chen biß auff den folgenden Reichstag<lb/> auffgeſchoben/ etlicher maſſen als ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Re-<lb/> ceß</hi></hi> des Reichs auffweiſen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head><lb/> <p>Dem ſey aber wie ihm wolle/ ſo ſcheinet<lb/> es doch als ein nuͤtzlicher Gebrauch zu ſeyn/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0157]
des Teutſchen Reichs.
was fuͤr ein Reichsſchluß zu machen. Deñ
die materia von der huͤlffleiſtung zum
Tuͤrckiſchen Kriege/ mit welcher in den
meiſten alten Reichs Abſchieden ſchon gan-
tze ſeiten voll gemacht/ ſey nunmehr auffge-
hoben. Wann dann ſorgfaͤltige Leute doch
gerne wiſſen wollen/ was eine ſolche menge
Geſandten in ſo viel Jahren gethan/ und
zu was Nutzen des Vormittages der Spa-
niſche/ Nachmittage aber der Rheiniſche
und Moſel Wein getruncken ſey/ ſie frey
ſchweren koͤnten/ daß ihnen eine unauffloͤß-
liche materia/ woruͤber ſie ſich lange ver-
geblich bemuͤhet/ und nicht muͤſſig geweſen/
ſey auffgegeben worden/ daß ſie auch zu-
gleich die wiederholung der vergeblichen
Streitigkeiten/ nach dem ſie dieſelbige Sa-
chen biß auff den folgenden Reichstag
auffgeſchoben/ etlicher maſſen als ein Re-
ceß des Reichs auffweiſen koͤnnen.
§. 3.
Dem ſey aber wie ihm wolle/ ſo ſcheinet
es doch als ein nuͤtzlicher Gebrauch zu ſeyn/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/157 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/157>, abgerufen am 16.02.2025. |