Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand Urtheil vollziehen solte/ könte geschehen/daß er der verwiesenen Länder unter dem schein der dadurch gemachten Unkosten/ an sich zöge/ und würde vielleicht anmu- thig seyn/ so strenge Urtheil zu fällen/ wenn sie zu des Richters Nutzen außschlügen; Sonsten kehret sich der Käyser wenig dar- an/ wie ein jeglicher von den Ständen sei- ne Unterthanen tractire/ ob er seine Schäf- gen beschere/ oder ihnen gar das Fell über die Ohren ziehe: Denn unter das vor- nehmste/ so er mit einem Eyde verspricht/ ist auch/ daß er einem jeglichen von den Ständen seine Rechte und Privilegien erhalten/ und in deren übung keinem be- schwerlich seyn wolle. Und thun sich vor- nemlich die Teutschen Stände mit diesem Rechte hervor/ daß sie ihre Unterthanen entwedr nach eigenem gutdüncken/ oder wie sie mit ihnen sind einig worden/ regie- ren können. Vid. art. 3, 7. 8. 9. capit. Leopold. Es ist auch gar wenig/ was der Käyser den Unterthanen der Stände ohne Mit
Vom Zuſtand Urtheil vollziehen ſolte/ koͤnte geſchehen/daß er der verwieſenen Laͤnder unter dem ſchein der dadurch gemachten Unkoſten/ an ſich zoͤge/ und wuͤrde vielleicht anmu- thig ſeyn/ ſo ſtrenge Urtheil zu faͤllen/ weñ ſie zu des Richters Nutzen außſchluͤgen; Sonſten kehret ſich der Kaͤyſer wenig dar- an/ wie ein jeglicher von den Staͤnden ſei- ne Unterthanen tractire/ ob er ſeine Schaͤf- gen beſchere/ oder ihnen gar das Fell uͤber die Ohren ziehe: Denn unter das vor- nehmſte/ ſo er mit einem Eyde verſpricht/ iſt auch/ daß er einem jeglichen von den Staͤnden ſeine Rechte und Privilegien erhalten/ und in deren uͤbung keinem be- ſchwerlich ſeyn wolle. Und thun ſich vor- nemlich die Teutſchen Staͤnde mit dieſem Rechte hervor/ daß ſie ihre Unterthanen entwedr nach eigenem gutduͤncken/ oder wie ſie mit ihnen ſind einig worden/ regie- ren koͤnnen. Vid. art. 3, 7. 8. 9. capit. Leopold. Es iſt auch gar wenig/ was der Kaͤyſer den Unterthanen der Staͤnde ohne Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0168" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> Urtheil vollziehen ſolte/ koͤnte geſchehen/<lb/> daß er der verwieſenen Laͤnder unter dem<lb/> ſchein der dadurch gemachten Unkoſten/<lb/> an ſich zoͤge/ und wuͤrde vielleicht anmu-<lb/> thig ſeyn/ ſo ſtrenge Urtheil zu faͤllen/ weñ<lb/> ſie zu des Richters Nutzen außſchluͤgen;<lb/> Sonſten kehret ſich der Kaͤyſer wenig dar-<lb/> an/ wie ein jeglicher von den Staͤnden ſei-<lb/> ne Unterthanen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">tracti</hi></hi>re/ ob er ſeine Schaͤf-<lb/> gen beſchere/ oder ihnen gar das Fell uͤber<lb/> die Ohren ziehe: Denn unter das vor-<lb/> nehmſte/ ſo er mit einem Eyde verſpricht/<lb/> iſt auch/ daß er einem jeglichen von den<lb/> Staͤnden ſeine Rechte und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Privilegien</hi></hi><lb/> erhalten/ und in deren uͤbung keinem be-<lb/> ſchwerlich ſeyn wolle. <hi rendition="#b">U</hi>nd thun ſich vor-<lb/> nemlich die Teutſchen Staͤnde mit dieſem<lb/> Rechte hervor/ daß ſie ihre <hi rendition="#b">U</hi>nterthanen<lb/> entwedr nach eigenem gutduͤncken/ oder<lb/> wie ſie mit ihnen ſind einig worden/ regie-<lb/> ren koͤnnen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vid. art. 3, 7. 8. 9. capit.<lb/> Leopold.</hi></hi> Es iſt auch gar wenig/ was der<lb/> Kaͤyſer den Unterthanen der Staͤnde ohne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0168]
Vom Zuſtand
Urtheil vollziehen ſolte/ koͤnte geſchehen/
daß er der verwieſenen Laͤnder unter dem
ſchein der dadurch gemachten Unkoſten/
an ſich zoͤge/ und wuͤrde vielleicht anmu-
thig ſeyn/ ſo ſtrenge Urtheil zu faͤllen/ weñ
ſie zu des Richters Nutzen außſchluͤgen;
Sonſten kehret ſich der Kaͤyſer wenig dar-
an/ wie ein jeglicher von den Staͤnden ſei-
ne Unterthanen tractire/ ob er ſeine Schaͤf-
gen beſchere/ oder ihnen gar das Fell uͤber
die Ohren ziehe: Denn unter das vor-
nehmſte/ ſo er mit einem Eyde verſpricht/
iſt auch/ daß er einem jeglichen von den
Staͤnden ſeine Rechte und Privilegien
erhalten/ und in deren uͤbung keinem be-
ſchwerlich ſeyn wolle. Und thun ſich vor-
nemlich die Teutſchen Staͤnde mit dieſem
Rechte hervor/ daß ſie ihre Unterthanen
entwedr nach eigenem gutduͤncken/ oder
wie ſie mit ihnen ſind einig worden/ regie-
ren koͤnnen. Vid. art. 3, 7. 8. 9. capit.
Leopold. Es iſt auch gar wenig/ was der
Kaͤyſer den Unterthanen der Staͤnde ohne
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/168 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/168>, abgerufen am 16.02.2025. |