Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand zu führen und Frieden zu halten enge ge-nug eingeschrencket. Es können zwar die Oesterreichischen Erbländer ein mächti- ges Kriegesheer unterhalten/ daß sie aber auch sehr würden außgeschöpffet werden/ wenn sie die Last allein tragen solten/ ist gnugsamb am Tage. Wo demnach die Stände nicht eben so wol zum Kriege/ als zu den Unkosten/ die sie dazu anwenden müssen/ werden gewilliget haben/ kan sich der Käyser wenig ihrer Hülffe getrösten; Und wie sie ihn sonsten/ wenn er von an- dern angefeindet wird/ nicht zu verlassen pflegen; Also leistet niemand einem/ der von sich selbst andere bekrieget/ beystand/ es sey denn/ daß er mit de[m] Hause Oesterreich sonderliche Verständniß habe. Es ist viel- mehr den Ständen zuträglich zu verhin- dern/ daß er keinen andern bekriege/ nicht allein darumb/ weil durch solche Gelegen- heit gantz Teutschland in Unruhe kan gese- tzet werden/ sondern auch/ weil ihnen der Sieg des Käysers selbst wenig angenehm seyn
Vom Zuſtand zu fuͤhren und Frieden zu halten enge ge-nug eingeſchrencket. Es koͤnnen zwar die Oeſterreichiſchen Erblaͤnder ein maͤchti- ges Kriegesheer unterhalten/ daß ſie aber auch ſehr wuͤrden außgeſchoͤpffet werden/ wenn ſie die Laſt allein tragen ſolten/ iſt gnugſamb am Tage. Wo demnach die Staͤnde nicht eben ſo wol zum Kriege/ als zu den Unkoſten/ die ſie dazu anwenden muͤſſen/ werden gewilliget haben/ kan ſich der Kaͤyſer wenig ihrer Huͤlffe getroͤſten; Und wie ſie ihn ſonſten/ wenn er von an- dern angefeindet wird/ nicht zu verlaſſen pflegen; Alſo leiſtet niemand einem/ der von ſich ſelbſt andere bekrieget/ beyſtand/ es ſey denn/ daß er mit de[m] Hauſe Oeſterreich ſonderliche Verſtaͤndniß habe. Es iſt viel- mehr den Staͤnden zutraͤglich zu verhin- dern/ daß er keinen andern bekriege/ nicht allein darumb/ weil durch ſolche Gelegen- heit gantz Teutſchland in Unruhe kan geſe- tzet werden/ ſondern auch/ weil ihnen der Sieg des Kaͤyſers ſelbſt wenig angenehm ſeyn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0172" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> zu fuͤhren und Frieden zu halten enge ge-<lb/> nug eingeſchrencket. Es koͤnnen zwar die<lb/> Oeſterreichiſchen Erblaͤnder ein maͤchti-<lb/> ges Kriegesheer unterhalten/ daß ſie aber<lb/> auch ſehr wuͤrden außgeſchoͤpffet werden/<lb/> wenn ſie die Laſt allein tragen ſolten/ iſt<lb/> gnugſamb am Tage. Wo demnach die<lb/> Staͤnde nicht eben ſo wol zum Kriege/ als<lb/> zu den Unkoſten/ die ſie dazu anwenden<lb/> muͤſſen/ werden gewilliget haben/ kan ſich<lb/> der Kaͤyſer wenig ihrer Huͤlffe getroͤſten;<lb/> Und wie ſie ihn ſonſten/ wenn er von an-<lb/> dern angefeindet wird/ nicht zu verlaſſen<lb/> pflegen; Alſo leiſtet niemand einem/ der<lb/> von ſich ſelbſt andere bekrieget/ beyſtand/ es<lb/> ſey denn/ daß er mit de<supplied>m</supplied> Hauſe Oeſterreich<lb/> ſonderliche Verſtaͤndniß habe. Es iſt viel-<lb/> mehr den Staͤnden zutraͤglich zu verhin-<lb/> dern/ daß er keinen andern bekriege/ nicht<lb/> allein darumb/ weil durch ſolche Gelegen-<lb/> heit gantz Teutſchland in Unruhe kan geſe-<lb/> tzet werden/ ſondern auch/ weil ihnen der<lb/> Sieg des Kaͤyſers ſelbſt wenig angenehm<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0172]
Vom Zuſtand
zu fuͤhren und Frieden zu halten enge ge-
nug eingeſchrencket. Es koͤnnen zwar die
Oeſterreichiſchen Erblaͤnder ein maͤchti-
ges Kriegesheer unterhalten/ daß ſie aber
auch ſehr wuͤrden außgeſchoͤpffet werden/
wenn ſie die Laſt allein tragen ſolten/ iſt
gnugſamb am Tage. Wo demnach die
Staͤnde nicht eben ſo wol zum Kriege/ als
zu den Unkoſten/ die ſie dazu anwenden
muͤſſen/ werden gewilliget haben/ kan ſich
der Kaͤyſer wenig ihrer Huͤlffe getroͤſten;
Und wie ſie ihn ſonſten/ wenn er von an-
dern angefeindet wird/ nicht zu verlaſſen
pflegen; Alſo leiſtet niemand einem/ der
von ſich ſelbſt andere bekrieget/ beyſtand/ es
ſey denn/ daß er mit dem Hauſe Oeſterreich
ſonderliche Verſtaͤndniß habe. Es iſt viel-
mehr den Staͤnden zutraͤglich zu verhin-
dern/ daß er keinen andern bekriege/ nicht
allein darumb/ weil durch ſolche Gelegen-
heit gantz Teutſchland in Unruhe kan geſe-
tzet werden/ ſondern auch/ weil ihnen der
Sieg des Kaͤyſers ſelbſt wenig angenehm
ſeyn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/172 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/172>, abgerufen am 16.02.2025. |