Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. zu seyn vermeynten/ machen die meisteneine Verbündniß/ welche sie die Schmal- kaldische nennen/ sich der Gewalt/ so ihnen wegen veränderung der Religion gedre- wet/ zuwider setzen. Darauff ist es zum Kriege gedyen/ und weil solcher auff der Protestirenden seite keinen glücklichen fortgang gehabt/ indem der Churfürst zu Sachsen und Landgraff zu Hessen gefan- gen worden/ schien auch ihre Religion zimlich zu wackeln. Biß durch des Mau- ritii zu Sachsen Waffen ihre Macht wieder zu bessern Kräfften kommen/ und der Vertrag zu Passau gemacht wurde/ dessen Puncten hin und wieder bey den Teutschen Scribenten zu finden seyn. Nachmahls aber ist auff dem Reichs- nem-
des Teutſchen Reichs. zu ſeyn vermeynten/ machen die meiſteneine Verbuͤndniß/ welche ſie die Schmal- kaldiſche nennen/ ſich der Gewalt/ ſo ihnen wegen veraͤnderung der Religion gedre- wet/ zuwider ſetzen. Darauff iſt es zum Kriege gedyen/ und weil ſolcher auff der Proteſtirenden ſeite keinen gluͤcklichen fortgang gehabt/ indem der Churfuͤrſt zu Sachſen und Landgꝛaff zu Heſſen gefan- gen worden/ ſchien auch ihre Religion zimlich zu wackeln. Biß durch des Mau- ritii zu Sachſen Waffen ihre Macht wieder zu beſſern Kraͤfften kommen/ und der Vertrag zu Paſſau gemacht wurde/ deſſen Puncten hin und wieder bey den Teutſchen Scribenten zu finden ſeyn. Nachmahls aber iſt auff dem Reichs- nem-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0181" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> zu ſeyn vermeynten/ machen die meiſten<lb/> eine Verbuͤndniß/ welche ſie die Schmal-<lb/> kaldiſche nennen/ ſich der Gewalt/ ſo ihnen<lb/> wegen veraͤnderung der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religion</hi></hi> gedre-<lb/> wet/ zuwider ſetzen. Darauff iſt es zum<lb/> Kriege gedyen/ und weil ſolcher auff der<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Proteſti</hi></hi>renden ſeite keinen gluͤcklichen<lb/> fortgang gehabt/ indem der Churfuͤrſt zu<lb/> Sachſen und Landgꝛaff zu Heſſen gefan-<lb/> gen worden/ ſchien auch ihre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religion</hi></hi><lb/> zimlich zu wackeln. Biß durch des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mau-<lb/> ritii</hi></hi> zu Sachſen Waffen ihre Macht<lb/> wieder zu beſſern Kraͤfften kommen/ und<lb/> der Vertrag zu Paſſau gemacht wurde/<lb/> deſſen Puncten hin und wieder bey den<lb/> Teutſchen Scribenten zu finden ſeyn.</p><lb/> <p>Nachmahls aber iſt auff dem Reichs-<lb/> tage/ ſo zu Augſpurg <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">An.</hi></hi> 1555. gehalten<lb/> fuͤr der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religion</hi></hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Proteſti</hi></hi>renden herꝛ-<lb/> liche vorſehung gethan/ durch den Friedẽ/<lb/> welchen ſie den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">religions</hi></hi> oder geiſtlichen<lb/> nennen/ der als ein offentliches Geſetz ge-<lb/> macht worden; Da hat man ſich vor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nem-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0181]
des Teutſchen Reichs.
zu ſeyn vermeynten/ machen die meiſten
eine Verbuͤndniß/ welche ſie die Schmal-
kaldiſche nennen/ ſich der Gewalt/ ſo ihnen
wegen veraͤnderung der Religion gedre-
wet/ zuwider ſetzen. Darauff iſt es zum
Kriege gedyen/ und weil ſolcher auff der
Proteſtirenden ſeite keinen gluͤcklichen
fortgang gehabt/ indem der Churfuͤrſt zu
Sachſen und Landgꝛaff zu Heſſen gefan-
gen worden/ ſchien auch ihre Religion
zimlich zu wackeln. Biß durch des Mau-
ritii zu Sachſen Waffen ihre Macht
wieder zu beſſern Kraͤfften kommen/ und
der Vertrag zu Paſſau gemacht wurde/
deſſen Puncten hin und wieder bey den
Teutſchen Scribenten zu finden ſeyn.
Nachmahls aber iſt auff dem Reichs-
tage/ ſo zu Augſpurg An. 1555. gehalten
fuͤr der Religion der Proteſtirenden herꝛ-
liche vorſehung gethan/ durch den Friedẽ/
welchen ſie den religions oder geiſtlichen
nennen/ der als ein offentliches Geſetz ge-
macht worden; Da hat man ſich vor-
nem-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/181 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/181>, abgerufen am 16.02.2025. |