Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand Regiment gedien; hernach auch/ daß Ca-rolus den Römischen Stuel und was ihm zugehöret/ nicht unter seine Unterthanen gerechnet/ noch über sie geherrschet/ welche Herrschafft bestehet/ im Gesetz geben/ Zinß aufflegen/ Obrigkeit ein setzen/ Recht spre- chen/ und dergleichen. Daß ist aber nicht wider eines Verthäidigers oder Fürspre- chers recht gehandelt/ daß man die durch verbotene mittel eingedrungene Päbste ab- setze/ die jenigen/ so der Kirchen untergang und eusserste beschimpfung suchen/ wieder zu rechte bringe/ oder die Römer und andere so sich dem Pabst wiedersetzen/ zu frieden stelle. Gleich wie aber Carolus und et- liche seiner nachkommen ihnen den Titul elnes Käysers und Augusti, gnugsamb ge- fallen liessen/ ihnen auch deßwegen die Ober- stelle vor andern Königen/ die nicht dawi- der stritten/ zu eigneten. Also lieset man nicht/ so viel mir bewust/ daß das Francki- sche Reich unter dem Carolinischen Ge- schlecht mit dem Titel des Römischen Reichs sey beleget worden. §. 13.
Vom Zuſtand Regiment gedien; hernach auch/ daß Ca-rolus den Roͤmiſchen Stuel und was ihm zugehoͤret/ nicht unter ſeine Unterthanen gerechnet/ noch uͤber ſie geherrſchet/ welche Herrſchafft beſtehet/ im Geſetz geben/ Zinß aufflegen/ Obrigkeit ein ſetzen/ Recht ſpre- chen/ und dergleichen. Daß iſt aber nicht wider eines Verthaͤidigers oder Fuͤrſpre- chers recht gehandelt/ daß man die durch verbotene mittel eingedrungene Paͤbſte ab- ſetze/ die jenigen/ ſo der Kirchen untergang und euſſerſte beſchimpfung ſuchen/ wieder zu rechte bringe/ oder die Roͤmer uñ andere ſo ſich dem Pabſt wiederſetzen/ zu frieden ſtelle. Gleich wie aber Carolus und et- liche ſeiner nachkommen ihnen den Titul elnes Kaͤyſers und Auguſti, gnugſamb ge- fallen lieſſen/ ihnen auch deßwegẽ die Obeꝛ- ſtelle vor andern Koͤnigen/ die nicht dawi- der ſtritten/ zu eigneten. Alſo lieſet man nicht/ ſo viel mir bewuſt/ daß das Francki- ſche Reich unter dem Caroliniſchen Ge- ſchlecht mit dem Titel des Roͤmiſchẽ Reichs ſey beleget worden. §. 13.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0052" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> Regiment gedien; hernach auch/ daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ca-<lb/> rolus</hi></hi> den Roͤmiſchen Stuel und was ihm<lb/> zugehoͤret/ nicht unter ſeine Unterthanen<lb/> gerechnet/ noch uͤber ſie geherrſchet/ welche<lb/> Herrſchafft beſtehet/ im Geſetz geben/ Zinß<lb/> aufflegen/ Obrigkeit ein ſetzen/ Recht ſpre-<lb/> chen/ und dergleichen. Daß iſt aber nicht<lb/> wider eines Verthaͤidigers oder Fuͤrſpre-<lb/> chers recht gehandelt/ daß man die durch<lb/> verbotene mittel eingedrungene Paͤbſte ab-<lb/> ſetze/ die jenigen/ ſo der Kirchen untergang<lb/> und euſſerſte beſchimpfung ſuchen/ wieder<lb/> zu rechte bringe/ oder die Roͤmer uñ andere<lb/> ſo ſich dem Pabſt wiederſetzen/ zu frieden<lb/> ſtelle. Gleich wie aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolus</hi></hi> und et-<lb/> liche ſeiner nachkommen ihnen den Titul<lb/> elnes Kaͤyſers und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Auguſti</hi>,</hi> gnugſamb ge-<lb/> fallen lieſſen/ ihnen auch deßwegẽ die Obeꝛ-<lb/> ſtelle vor andern Koͤnigen/ die nicht dawi-<lb/> der ſtritten/ zu eigneten. Alſo lieſet man<lb/> nicht/ ſo viel mir bewuſt/ daß das Francki-<lb/> ſche Reich unter dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolin</hi></hi>iſchen Ge-<lb/> ſchlecht mit dem Titel des Roͤmiſchẽ Reichs<lb/> ſey beleget worden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 13.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0052]
Vom Zuſtand
Regiment gedien; hernach auch/ daß Ca-
rolus den Roͤmiſchen Stuel und was ihm
zugehoͤret/ nicht unter ſeine Unterthanen
gerechnet/ noch uͤber ſie geherrſchet/ welche
Herrſchafft beſtehet/ im Geſetz geben/ Zinß
aufflegen/ Obrigkeit ein ſetzen/ Recht ſpre-
chen/ und dergleichen. Daß iſt aber nicht
wider eines Verthaͤidigers oder Fuͤrſpre-
chers recht gehandelt/ daß man die durch
verbotene mittel eingedrungene Paͤbſte ab-
ſetze/ die jenigen/ ſo der Kirchen untergang
und euſſerſte beſchimpfung ſuchen/ wieder
zu rechte bringe/ oder die Roͤmer uñ andere
ſo ſich dem Pabſt wiederſetzen/ zu frieden
ſtelle. Gleich wie aber Carolus und et-
liche ſeiner nachkommen ihnen den Titul
elnes Kaͤyſers und Auguſti, gnugſamb ge-
fallen lieſſen/ ihnen auch deßwegẽ die Obeꝛ-
ſtelle vor andern Koͤnigen/ die nicht dawi-
der ſtritten/ zu eigneten. Alſo lieſet man
nicht/ ſo viel mir bewuſt/ daß das Francki-
ſche Reich unter dem Caroliniſchen Ge-
ſchlecht mit dem Titel des Roͤmiſchẽ Reichs
ſey beleget worden.
§. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/52 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/52>, abgerufen am 16.02.2025. |