Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand oberstelle nicht einig seyn/ wil ich die Ord-nung meiner erzehlung also verstanden ha- ben/ damit nicht durch diese vergebliche Streitigkeiten einig praejudiz verursachet werde. Die Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ besitzen die mächtigsten Ländereyen in Nider-Sachsen/ und sind in zweene Zweige abgetheilet/ zu dem ei- nen gehöret das Hertzogthum Braun- schweig/ welches itzund ein alter Fürst re- gieret; Daß Hertzogthum Lüneburg haben zwene Brüder unter sich getheilet/ deren der eine zu Zelle/ der andere zu Hannover residiret. Der dritte Bruder hat ietzo daß Bißthum Oßnabrüg. Die Meckelnbur- gische Hertzogen beherschen ein gut stück Landes von der Oft See biß an die Elbe. Sie sind heute zu Tage in zwo Lienien un- terschieden: in die Schwerinische und Güstrowische. Der Würtenbergische Her- tzog hat in Schwaben eine grosse und mäch- tige Landschafft; dessen verwandten einer hat an den eussersten Gräntzen Teutschlan- des
Vom Zuſtand oberſtelle nicht einig ſeyn/ wil ich die Ord-nung meiner erzehlung alſo veꝛſtanden ha- ben/ damit nicht durch dieſe vergebliche Streitigkeiten einig præjudiz verurſachet werde. Die Hertzogen zu Braunſchweig und Luͤneburg/ beſitzen die maͤchtigſten Laͤndereyen in Nider-Sachſen/ und ſind in zweene Zweige abgetheilet/ zu dem ei- nen gehoͤret das Hertzogthum Braun- ſchweig/ welches itzund ein alter Fuͤrſt re- gieret; Daß Hertzogthum Luͤneburg haben zwene Bruͤder unter ſich getheilet/ deren der eine zu Zelle/ der andere zu Hannover reſidiret. Der dritte Bruder hat ietzo daß Bißthum Oßnabruͤg. Die Meckelnbur- giſche Hertzogen beherſchen ein gut ſtuͤck Landes von der Oft See biß an die Elbe. Sie ſind heute zu Tage in zwo Lienien un- terſchieden: in die Schweriniſche und Guͤſtrowiſche. Der Wuͤrtenbergiſche Her- tzog hat in Schwaben eine groſſe uñ maͤch- tige Landſchafft; deſſen verwandten einer hat an den euſſerſten Graͤntzen Teutſchlan- des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0082" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> oberſtelle nicht einig ſeyn/ wil ich die Ord-<lb/> nung meiner erzehlung alſo veꝛſtanden ha-<lb/> ben/ damit nicht durch dieſe vergebliche<lb/> Streitigkeiten einig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">præjudiz</hi></hi> verurſachet<lb/> werde. Die Hertzogen zu Braunſchweig<lb/> und Luͤneburg/ beſitzen die maͤchtigſten<lb/> Laͤndereyen in Nider-Sachſen/ und ſind<lb/> in zweene Zweige abgetheilet/ zu dem ei-<lb/> nen gehoͤret das Hertzogthum Braun-<lb/> ſchweig/ welches itzund ein alter Fuͤrſt re-<lb/> gieret; Daß Hertzogthum Luͤneburg haben<lb/> zwene Bruͤder unter ſich getheilet/ deren<lb/> der eine zu Zelle/ der andere zu Hannover<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">reſidi</hi></hi>ret. Der dritte Bruder hat ietzo daß<lb/> Bißthum Oßnabruͤg. Die Meckelnbur-<lb/> giſche Hertzogen beherſchen ein gut ſtuͤck<lb/> Landes von der Oft See biß an die Elbe.<lb/> Sie ſind heute zu Tage in zwo Lienien un-<lb/> terſchieden: in die Schweriniſche und<lb/> Guͤſtrowiſche. Der Wuͤrtenbergiſche Her-<lb/> tzog hat in Schwaben eine groſſe uñ maͤch-<lb/> tige Landſchafft; deſſen verwandten einer<lb/> hat an den euſſerſten Graͤntzen Teutſchlan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0082]
Vom Zuſtand
oberſtelle nicht einig ſeyn/ wil ich die Ord-
nung meiner erzehlung alſo veꝛſtanden ha-
ben/ damit nicht durch dieſe vergebliche
Streitigkeiten einig præjudiz verurſachet
werde. Die Hertzogen zu Braunſchweig
und Luͤneburg/ beſitzen die maͤchtigſten
Laͤndereyen in Nider-Sachſen/ und ſind
in zweene Zweige abgetheilet/ zu dem ei-
nen gehoͤret das Hertzogthum Braun-
ſchweig/ welches itzund ein alter Fuͤrſt re-
gieret; Daß Hertzogthum Luͤneburg haben
zwene Bruͤder unter ſich getheilet/ deren
der eine zu Zelle/ der andere zu Hannover
reſidiret. Der dritte Bruder hat ietzo daß
Bißthum Oßnabruͤg. Die Meckelnbur-
giſche Hertzogen beherſchen ein gut ſtuͤck
Landes von der Oft See biß an die Elbe.
Sie ſind heute zu Tage in zwo Lienien un-
terſchieden: in die Schweriniſche und
Guͤſtrowiſche. Der Wuͤrtenbergiſche Her-
tzog hat in Schwaben eine groſſe uñ maͤch-
tige Landſchafft; deſſen verwandten einer
hat an den euſſerſten Graͤntzen Teutſchlan-
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/82 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/82>, abgerufen am 16.02.2025. |