Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. er zum Trinckgelde zum Graffen von Le-desma machte/ bey der Königin schlaf- fen/ auß welchem Ehebruch eine Tochter Joanna geboren ward/ die Henricus zur Erbin der Cron außruffen ließ. Und war diese That desto glaublicher/ weil die Kö- nigin nachmahls mit einem andern guten Kerl einen Bastard gezeuget. Diese schan- de abzuthun/ und Joannam von der succes- sion außzuschliessen verbunden sich die Grossen von Castilien; und kam so weit/ daß sie Henrici Bildnuß mit Königl. Zie- rathen angethan auf eine Bühne stelleten/ selbiges anklagten/ und nach abgerissenen Zierathen herunter stürtzten. Worauff Alfonsus Henrici Bruder zum König auß- geruffen ward. Daher greuliche Zerrüt- tung im Reich entstund/ so daß es auch auf öffentliche Feldschlachten ankam. Un- ter diesem Tumult gieng Alfonsus mit tod- te ab A. 1468. Eben um selbige Zeit begehr- te Ferdinand König Joannis II. von Ara- gonien Sohn/ den der Vater zum König von Sicilien erkläret hatte/ Isabellan Hen- rici Schwester zur Ehe; der die malcon- tenten die Cron Castilien aufftrugen; brachten auch Henricum dahin/ daß er der Isabellae Recht zur Cron bekräfftigen mu- ste. Worauf die Hochzeit in der Stille voll- zogen ward A. 1469. doch wolte Henricus nachgehends diese Erklärung wieder um- stossen/
von Spanien. er zum Trinckgelde zum Graffen von Le-deſma machte/ bey der Koͤnigin ſchlaf- fen/ auß welchem Ehebruch eine Tochter Joanna geboren ward/ die Henricus zur Erbin der Cron außruffen ließ. Und war dieſe That deſto glaublicher/ weil die Koͤ- nigin nachmahls mit einem andeꝛn guten Kerl einen Baſtard gezeuget. Dieſe ſchan- de abzuthun/ und Joannam von deꝛ ſucceſ- ſion außzuſchlieſſen verbunden ſich die Groſſen von Caſtilien; und kam ſo weit/ daß ſie Henrici Bildnuß mit Koͤnigl. Zie- rathen angethan auf eine Buͤhne ſtelletẽ/ ſelbiges anklagten/ und nach abgeꝛiſſenen Zierathen herunter ſtuͤrtzten. Worauff Alfonſus Henrici Brudeꝛ zum Koͤnig auß- geruffen ward. Daher greuliche Zerruͤt- tung im Reich entſtund/ ſo daß es auch auf oͤffentliche Feldſchlachten ankam. Un- ter dieſem Tumult gieng Alfonſus mit tod- te ab A. 1468. Eben um ſelbige Zeit begehꝛ- te Ferdinand Koͤnig Joannis II. von Ara- gonien Sohn/ den der Vater zum Koͤnig von Sicilien erklaͤret hatte/ Iſabellã Hen- rici Schweſter zur Ehe; der die malcon- tenten die Cron Caſtilien aufftrugen; brachten auch Henricum dahin/ daß eꝛ deꝛ Iſabellæ Recht zuꝛ Cron bekraͤfftigen mu- ſte. Worauf die Hochzeit in deꝛ Stille voll- zogen ward A. 1469. doch wolte Henricus nachgehends dieſe Erklaͤrung wieder um- ſtoſſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0107" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> er zum Trinckgelde zum Graffen von <hi rendition="#aq">Le-<lb/> deſma</hi> machte/ bey der Koͤnigin ſchlaf-<lb/> fen/ auß welchem Ehebruch eine Tochter<lb/><hi rendition="#aq">Joanna</hi> geboren ward/ die <hi rendition="#aq">Henricus</hi> zur<lb/> Erbin der Cron außruffen ließ. Und war<lb/> dieſe That deſto glaublicher/ weil die Koͤ-<lb/> nigin nachmahls mit einem andeꝛn guten<lb/> Kerl einen Baſtard gezeuget. Dieſe ſchan-<lb/> de abzuthun/ und <hi rendition="#aq">Joannam</hi> von deꝛ <hi rendition="#aq">ſucceſ-<lb/> ſion</hi> außzuſchlieſſen verbunden ſich die<lb/> Groſſen von Caſtilien; und kam ſo weit/<lb/> daß ſie <hi rendition="#aq">Henrici</hi> Bildnuß mit Koͤnigl. Zie-<lb/> rathen angethan auf eine Buͤhne ſtelletẽ/<lb/> ſelbiges anklagten/ und nach abgeꝛiſſenen<lb/> Zierathen herunter ſtuͤrtzten. Worauff<lb/><hi rendition="#aq">Alfonſus Henrici</hi> Brudeꝛ zum Koͤnig auß-<lb/> geruffen ward. Daher greuliche Zerruͤt-<lb/> tung im Reich entſtund/ ſo daß es auch<lb/> auf oͤffentliche Feldſchlachten ankam. Un-<lb/> ter dieſem Tumult gieng <hi rendition="#aq">Alfonſus</hi> mit tod-<lb/> te ab <hi rendition="#aq">A.</hi> 1468. Eben um ſelbige Zeit begehꝛ-<lb/> te Ferdinand Koͤnig <hi rendition="#aq">Joannis II.</hi> von Ara-<lb/> gonien Sohn/ den der Vater zum Koͤnig<lb/> von Sicilien erklaͤret hatte/ <hi rendition="#aq">Iſabellã Hen-<lb/> rici</hi> Schweſter zur Ehe; der die <hi rendition="#aq">malcon-<lb/> tent</hi>en die Cron Caſtilien aufftrugen;<lb/> brachten auch <hi rendition="#aq">Henricum</hi> dahin/ daß eꝛ deꝛ<lb/><hi rendition="#aq">Iſabellæ</hi> Recht zuꝛ Cron bekraͤfftigen mu-<lb/> ſte. Worauf die Hochzeit in deꝛ Stille voll-<lb/> zogen ward <hi rendition="#aq">A.</hi> 1469. doch wolte <hi rendition="#aq">Henricus</hi><lb/> nachgehends dieſe Erklaͤrung wieder um-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtoſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0107]
von Spanien.
er zum Trinckgelde zum Graffen von Le-
deſma machte/ bey der Koͤnigin ſchlaf-
fen/ auß welchem Ehebruch eine Tochter
Joanna geboren ward/ die Henricus zur
Erbin der Cron außruffen ließ. Und war
dieſe That deſto glaublicher/ weil die Koͤ-
nigin nachmahls mit einem andeꝛn guten
Kerl einen Baſtard gezeuget. Dieſe ſchan-
de abzuthun/ und Joannam von deꝛ ſucceſ-
ſion außzuſchlieſſen verbunden ſich die
Groſſen von Caſtilien; und kam ſo weit/
daß ſie Henrici Bildnuß mit Koͤnigl. Zie-
rathen angethan auf eine Buͤhne ſtelletẽ/
ſelbiges anklagten/ und nach abgeꝛiſſenen
Zierathen herunter ſtuͤrtzten. Worauff
Alfonſus Henrici Brudeꝛ zum Koͤnig auß-
geruffen ward. Daher greuliche Zerruͤt-
tung im Reich entſtund/ ſo daß es auch
auf oͤffentliche Feldſchlachten ankam. Un-
ter dieſem Tumult gieng Alfonſus mit tod-
te ab A. 1468. Eben um ſelbige Zeit begehꝛ-
te Ferdinand Koͤnig Joannis II. von Ara-
gonien Sohn/ den der Vater zum Koͤnig
von Sicilien erklaͤret hatte/ Iſabellã Hen-
rici Schweſter zur Ehe; der die malcon-
tenten die Cron Caſtilien aufftrugen;
brachten auch Henricum dahin/ daß eꝛ deꝛ
Iſabellæ Recht zuꝛ Cron bekraͤfftigen mu-
ſte. Worauf die Hochzeit in deꝛ Stille voll-
zogen ward A. 1469. doch wolte Henricus
nachgehends dieſe Erklaͤrung wieder um-
ſtoſſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/107 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/107>, abgerufen am 16.02.2025. |