Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das II. Capitel mattet/ mit frischen Krästen auf den Leibgefallen wäre. So verhofften auch die Spanier/ es würde bey Friedens Zeit/ und wenn die Furcht für auswärtigen Feind aufgehöret/ sich etwa Uneinigkeit und Trennung unter den Holländern ereig- nen: zum wenigsten würde durch die Ru- he ihre Tapfferkeit vermindert werden. Und kunte man der Spanier Begierde mit Holland zuschliessen gnugsam darauß sehen/ daß sie ihnen die Ehre thaten im Haag zu tractiren/ und Ambrosium Spinolam selbst als Gesandten nebenst andern dahin schickten/ auch den Handel auf Ost-Jn- dien ihnen lassen musten; dahingegen die Holländer beym Tractaten sich hart und hochmüthig erwiesen/ und im geringsten Still- stand mit Holland.nichts wolten nachgeben. Endlich ward ein Stillstand auf 12. Jahr mit Holland getroffen. A. 1609. Jm folgenden Jahr jagte Philippus 900000. Maranen/ oder Abkömmlinge von den Maurern/ so die Christliche Religion zum Schein ange- nommen/ aus Spanien/ so mit Aufruhr umgiengen/ auch in geheim Henricum IV. umm Beystand angesuchet hatten. Jn eben selbigem Jahr bekahmen die Spanier die Festung Arache auf der Cüst von Africa ein; inmassen sie auch A. 1602. des Hafens Fi- nal unweit Genua sich bemächtiget hatten. A. 1619. fiel das Valtelin von den Pünd- tern
Das II. Capitel mattet/ mit friſchen Kraͤſten auf den Leibgefallen waͤre. So verhofften auch die Spanier/ es wuͤrde bey Friedens Zeit/ und wenn die Furcht fuͤr auswaͤrtigen Feind aufgehoͤret/ ſich etwa Uneinigkeit und Trennung unter den Hollaͤndern ereig- nen: zum wenigſten wuͤrde durch die Ru- he ihre Tapfferkeit vermindert werden. Und kunte man der Spanier Begierde mit Holland zuſchlieſſen gnugſam daꝛauß ſehen/ daß ſie ihnẽ die Ehꝛe thaten im Haag zu tractiren/ und Ambroſium Spinolam ſelbſt als Geſandten nebenſt andern dahin ſchickten/ auch den Handel auf Oſt-Jn- dien ihnen laſſen muſten; dahingegen die Hollaͤnder beym Tractaten ſich hart und hochmuͤthig erwieſen/ und im geringſten Still- ſtand mit Holland.nichts wolten nachgeben. Endlich ward ein Stillſtand auf 12. Jahr mit Holland getroffen. A. 1609. Jm folgenden Jahr jagte Philippus 900000. Maranen/ oder Abkoͤmmlinge von den Maurern/ ſo die Chriſtliche Religion zum Schein ange- nommen/ aus Spanien/ ſo mit Aufruhr umgiengen/ auch in geheim Henricum IV. um̃ Beyſtand angeſuchet hatten. Jn eben ſelbigem Jahr bekahmen die Spanier die Feſtung Arache auf deꝛ Cuͤſt võ Afꝛica ein; inmaſſen ſie auch A. 1602. des Hafens Fi- nal unweit Genua ſich bemaͤchtiget hattẽ. A. 1619. fiel das Valtelin von den Puͤnd- tern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0140" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> mattet/ mit friſchen Kraͤſten auf den Leib<lb/> gefallen waͤre. So verhofften auch die<lb/> Spanier/ es wuͤrde bey Friedens Zeit/ und<lb/> wenn die Furcht fuͤr auswaͤrtigen Feind<lb/> aufgehoͤret/ ſich etwa Uneinigkeit und<lb/> Trennung unter den Hollaͤndern ereig-<lb/> nen: zum wenigſten wuͤrde durch die Ru-<lb/> he ihre Tapfferkeit vermindert werden.<lb/> Und kunte man der Spanier Begierde<lb/> mit Holland zuſchlieſſen gnugſam daꝛauß<lb/> ſehen/ daß ſie ihnẽ die Ehꝛe thaten im Haag<lb/> zu <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren/ und <hi rendition="#aq">Ambroſium Spinolam</hi><lb/> ſelbſt als Geſandten nebenſt andern dahin<lb/> ſchickten/ auch den Handel auf Oſt-Jn-<lb/> dien ihnen laſſen muſten; dahingegen die<lb/> Hollaͤnder beym Tractaten ſich hart und<lb/> hochmuͤthig erwieſen/ und im geringſten<lb/><note place="left">Still-<lb/> ſtand mit<lb/> Holland.</note>nichts wolten nachgeben. Endlich ward<lb/> ein Stillſtand auf 12. Jahr mit Holland<lb/> getroffen. A. 1609. Jm folgenden Jahr<lb/> jagte Philippus 900000. Maranen/ oder<lb/> Abkoͤmmlinge von den Maurern/ ſo die<lb/> Chriſtliche Religion zum Schein ange-<lb/> nommen/ aus Spanien/ ſo mit Aufruhr<lb/> umgiengen/ auch in geheim Henricum <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> um̃ Beyſtand angeſuchet hatten. Jn eben<lb/> ſelbigem Jahr bekahmen die Spanier die<lb/> Feſtung <hi rendition="#aq">Arache</hi> auf deꝛ Cuͤſt võ Afꝛica ein;<lb/> inmaſſen ſie auch A. 1602. des Hafens Fi-<lb/> nal unweit Genua ſich bemaͤchtiget hattẽ.<lb/> A. 1619. fiel das Valtelin von den Puͤnd-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0140]
Das II. Capitel
mattet/ mit friſchen Kraͤſten auf den Leib
gefallen waͤre. So verhofften auch die
Spanier/ es wuͤrde bey Friedens Zeit/ und
wenn die Furcht fuͤr auswaͤrtigen Feind
aufgehoͤret/ ſich etwa Uneinigkeit und
Trennung unter den Hollaͤndern ereig-
nen: zum wenigſten wuͤrde durch die Ru-
he ihre Tapfferkeit vermindert werden.
Und kunte man der Spanier Begierde
mit Holland zuſchlieſſen gnugſam daꝛauß
ſehen/ daß ſie ihnẽ die Ehꝛe thaten im Haag
zu tractiren/ und Ambroſium Spinolam
ſelbſt als Geſandten nebenſt andern dahin
ſchickten/ auch den Handel auf Oſt-Jn-
dien ihnen laſſen muſten; dahingegen die
Hollaͤnder beym Tractaten ſich hart und
hochmuͤthig erwieſen/ und im geringſten
nichts wolten nachgeben. Endlich ward
ein Stillſtand auf 12. Jahr mit Holland
getroffen. A. 1609. Jm folgenden Jahr
jagte Philippus 900000. Maranen/ oder
Abkoͤmmlinge von den Maurern/ ſo die
Chriſtliche Religion zum Schein ange-
nommen/ aus Spanien/ ſo mit Aufruhr
umgiengen/ auch in geheim Henricum IV.
um̃ Beyſtand angeſuchet hatten. Jn eben
ſelbigem Jahr bekahmen die Spanier die
Feſtung Arache auf deꝛ Cuͤſt võ Afꝛica ein;
inmaſſen ſie auch A. 1602. des Hafens Fi-
nal unweit Genua ſich bemaͤchtiget hattẽ.
A. 1619. fiel das Valtelin von den Puͤnd-
tern
Still-
ſtand mit
Holland.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/140 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/140>, abgerufen am 16.02.2025. |