Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

von Franckreich.
eben diese Praetension fort/ und ward der
Haß je länger je grösser/ biß endlich un-
geachtet der vorgegangenen Versüh-
nung der Burgunder den von Orleans
durch Meuchelmörder bey Nacht auf der
Strasse in Paris ließ niedermachen/ An-
no 1407. wiewohl aber hierauf nach
Wegräumung dieses Widerparts/ und
erzwungener Pardon dieser That/ der
Burgundier allein den Hof commandir-
te/ blieb doch die Uneinigkeit zwischen dem
Burgundier/ und des von Orleans nach-
gelassenen Söhnen/ und theilete sich gantz
Franckreich in Zwey Parteyen/ deren ei-
ne dem von Orleans, die andere dem Bur-
gunder anhieng; darauß groß Morden/
Plündern und ander Elend/ so Bürger-
liche Kriege zu folgen pfleget/ entstund.
Jedoch lag endlich des Burgunders
Partey fast unter/ und ward sehr hart
vom König und der andern Partey ge-
druckt. Als nun mitlerweile die Englischen
diese Zerrüttung in Franckreich sahen/
fielen sie Anno 1415. mit grosser Macht in
Normandie, und nahmen Harfleur ein.
Als sie aber durch die Belagerung und
Kranckheiten sehr geschwächt den Weg
nach Calais zu nahmen/ hatten unterdes-
sen die Frantzosen eine Armee zusammen

geraf-

von Franckreich.
eben dieſe Prætenſion fort/ und ward der
Haß je laͤnger je groͤſſer/ biß endlich un-
geachtet der vorgegangenen Verſuͤh-
nung der Burgunder den von Orleans
durch Meuchelmoͤrder bey Nacht auf der
Straſſe in Paris ließ niedermachen/ An-
no 1407. wiewohl aber hierauf nach
Wegraͤumung dieſes Widerparts/ und
erzwungener Pardon dieſer That/ der
Burgundier allein den Hof commandir-
te/ blieb doch die Uneinigkeit zwiſchen dem
Burgundier/ und des von Orleans nach-
gelaſſenen Soͤhnen/ und theilete ſich gantz
Franckreich in Zwey Parteyen/ deren ei-
ne dem von Orleans, die andere dem Bur-
gunder anhieng; darauß groß Morden/
Pluͤndern und ander Elend/ ſo Buͤrger-
liche Kriege zu folgen pfleget/ entſtund.
Jedoch lag endlich des Burgunders
Partey faſt unter/ und ward ſehr hart
vom Koͤnig und der andern Partey ge-
druckt. Als nun mitlerweile die Engliſchẽ
dieſe Zerruͤttung in Franckreich ſahen/
fielen ſie Anno 1415. mit groſſer Macht in
Normandie, und nahmen Harfleur ein.
Als ſie aber durch die Belagerung und
Kranckheiten ſehr geſchwaͤcht den Weg
nach Calais zu nahmen/ hatten unterdeſ-
ſen die Frantzoſen eine Armee zuſammen

geraf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0397" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/>
eben die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Præten&#x017F;ion</hi> fort/ und ward der<lb/>
Haß je la&#x0364;nger je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ biß endlich un-<lb/>
geachtet der vorgegangenen Ver&#x017F;u&#x0364;h-<lb/>
nung der Burgunder den von <hi rendition="#aq">Orleans</hi><lb/>
durch Meuchelmo&#x0364;rder bey Nacht auf der<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;e in <hi rendition="#aq">Paris</hi> ließ niedermachen/ An-<lb/>
no 1407. wiewohl aber hierauf nach<lb/>
Wegra&#x0364;umung die&#x017F;es Widerparts/ und<lb/>
erzwungener <hi rendition="#aq">Pardon</hi> die&#x017F;er That/ der<lb/>
Burgundier allein den Hof <hi rendition="#aq">commandir-</hi><lb/>
te/ blieb doch die Uneinigkeit zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Burgundier/ und des von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> nach-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;enen So&#x0364;hnen/ und theilete &#x017F;ich gantz<lb/>
Franckreich in Zwey Parteyen/ deren ei-<lb/>
ne dem von <hi rendition="#aq">Orleans,</hi> die andere dem Bur-<lb/>
gunder anhieng; darauß groß Morden/<lb/>
Plu&#x0364;ndern und ander Elend/ &#x017F;o Bu&#x0364;rger-<lb/>
liche Kriege zu folgen pfleget/ ent&#x017F;tund.<lb/>
Jedoch lag endlich des Burgunders<lb/>
Partey fa&#x017F;t unter/ und ward &#x017F;ehr hart<lb/>
vom Ko&#x0364;nig und der andern Partey ge-<lb/>
druckt. Als nun mitlerweile die Engli&#x017F;che&#x0303;<lb/>
die&#x017F;e Zerru&#x0364;ttung in Franckreich &#x017F;ahen/<lb/>
fielen &#x017F;ie Anno 1415. mit gro&#x017F;&#x017F;er Macht in<lb/><hi rendition="#aq">Normandie,</hi> und nahmen <hi rendition="#aq">Harfleur</hi> ein.<lb/>
Als &#x017F;ie aber durch die Belagerung und<lb/>
Kranckheiten &#x017F;ehr ge&#x017F;chwa&#x0364;cht den Weg<lb/>
nach <hi rendition="#aq">Calais</hi> zu nahmen/ hatten unterde&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die Frantzo&#x017F;en eine <hi rendition="#aq">Armee</hi> zu&#x017F;ammen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geraf-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0397] von Franckreich. eben dieſe Prætenſion fort/ und ward der Haß je laͤnger je groͤſſer/ biß endlich un- geachtet der vorgegangenen Verſuͤh- nung der Burgunder den von Orleans durch Meuchelmoͤrder bey Nacht auf der Straſſe in Paris ließ niedermachen/ An- no 1407. wiewohl aber hierauf nach Wegraͤumung dieſes Widerparts/ und erzwungener Pardon dieſer That/ der Burgundier allein den Hof commandir- te/ blieb doch die Uneinigkeit zwiſchen dem Burgundier/ und des von Orleans nach- gelaſſenen Soͤhnen/ und theilete ſich gantz Franckreich in Zwey Parteyen/ deren ei- ne dem von Orleans, die andere dem Bur- gunder anhieng; darauß groß Morden/ Pluͤndern und ander Elend/ ſo Buͤrger- liche Kriege zu folgen pfleget/ entſtund. Jedoch lag endlich des Burgunders Partey faſt unter/ und ward ſehr hart vom Koͤnig und der andern Partey ge- druckt. Als nun mitlerweile die Engliſchẽ dieſe Zerruͤttung in Franckreich ſahen/ fielen ſie Anno 1415. mit groſſer Macht in Normandie, und nahmen Harfleur ein. Als ſie aber durch die Belagerung und Kranckheiten ſehr geſchwaͤcht den Weg nach Calais zu nahmen/ hatten unterdeſ- ſen die Frantzoſen eine Armee zuſammen geraf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/397
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/397>, abgerufen am 10.06.2024.