Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XII. Capitel
Man hat die Messe ohne Communican-
ten eingeführet/ und sie für ein Opffer für
Lebendige und Todte ausgeruffen/ da-
mit Lebendige und Todte unter contribu-
tion
gesetzet würden. Denn nichts wich-
tiges wird von jemand angefangen/ man
lässet erst zu gutem Fortgang eine Messe
lesen. Kein Vermögender stirbt/ der
nicht eine quantität Messen für seine
Seele zu lesen verordnet; worfür der
Priester seine Gebühr haben muß. Hin-
gegen da einmahl der Mißbrauch einge-
rissen war/ daß die Layen ohne den Kelch
communicirten/ machte man ein Gese-
tze daraus. Und obschon die Einsetzung
Christi/ und praxis Ecclesiae von so viel
hundert Jahren am Tage liegt/ muste
man doch hartnäckig darauff verhar-
ren/ damit man nicht bekennete die Cle-
risey hätte geirret; und damit sie in selbi-
gem Sacrament einen Vorzug für den
Layen hätten. Ja umb Gott und Men-
schen desto frecher zu spotten/ reichen sie
den Layen den ungesegneten Kelch; den
sie mit einem gar schimpfflichen Worte
den Spülkelch nennen/ gleich als wenn
man etwas unreines gessen/ das man
wieder abspülen müste. Aus der Ehe
muste man auch ein Sacrament ma-
chen/ wie übel es sich reimete/ damit

die

Das XII. Capitel
Man hat die Meſſe ohne Communican-
ten eingefuͤhret/ und ſie fuͤr ein Opffer fuͤr
Lebendige und Todte ausgeruffen/ da-
mit Lebendige und Todte unter contribu-
tion
geſetzet wuͤrden. Denn nichts wich-
tiges wird von jemand angefangen/ man
laͤſſet erſt zu gutem Fortgang eine Meſſe
leſen. Kein Vermoͤgender ſtirbt/ der
nicht eine quantitaͤt Meſſen fuͤr ſeine
Seele zu leſen verordnet; worfuͤr der
Prieſter ſeine Gebuͤhr haben muß. Hin-
gegen da einmahl der Mißbrauch einge-
riſſen war/ daß die Layen ohne den Kelch
communicirten/ machte man ein Geſe-
tze daraus. Und obſchon die Einſetzung
Chriſti/ und praxis Eccleſiæ von ſo viel
hundert Jahren am Tage liegt/ muſte
man doch hartnaͤckig darauff verhar-
ren/ damit man nicht bekennete die Cle-
riſey haͤtte geirret; und damit ſie in ſelbi-
gem Sacrament einen Vorzug fuͤr den
Layen haͤtten. Ja umb Gott und Men-
ſchen deſto frecher zu ſpotten/ reichen ſie
den Layen den ungeſegneten Kelch; den
ſie mit einem gar ſchimpfflichen Worte
den Spuͤlkelch nennen/ gleich als wenn
man etwas unreines geſſen/ das man
wieder abſpuͤlen muͤſte. Aus der Ehe
muſte man auch ein Sacrament ma-
chen/ wie uͤbel es ſich reimete/ damit

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0888" n="858"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
Man hat die Me&#x017F;&#x017F;e ohne Communican-<lb/>
ten eingefu&#x0364;hret/ und &#x017F;ie fu&#x0364;r ein Opffer fu&#x0364;r<lb/>
Lebendige und Todte ausgeruffen/ da-<lb/>
mit Lebendige und Todte unter <hi rendition="#aq">contribu-<lb/>
tion</hi> ge&#x017F;etzet wu&#x0364;rden. Denn nichts wich-<lb/>
tiges wird von jemand angefangen/ man<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er&#x017F;t zu gutem Fortgang eine Me&#x017F;&#x017F;e<lb/>
le&#x017F;en. Kein Vermo&#x0364;gender &#x017F;tirbt/ der<lb/>
nicht eine <hi rendition="#aq">quantit</hi>a&#x0364;t Me&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r &#x017F;eine<lb/>
Seele zu le&#x017F;en verordnet; worfu&#x0364;r der<lb/>
Prie&#x017F;ter &#x017F;eine Gebu&#x0364;hr haben muß. Hin-<lb/>
gegen da einmahl der Mißbrauch einge-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en war/ daß die Layen ohne den Kelch<lb/><hi rendition="#aq">communicirt</hi>en/ machte man ein Ge&#x017F;e-<lb/>
tze daraus. Und ob&#x017F;chon die Ein&#x017F;etzung<lb/>
Chri&#x017F;ti/ und <hi rendition="#aq">praxis Eccle&#x017F;</hi> von &#x017F;o viel<lb/>
hundert Jahren am Tage liegt/ mu&#x017F;te<lb/>
man doch hartna&#x0364;ckig darauff verhar-<lb/>
ren/ damit man nicht bekennete die Cle-<lb/>
ri&#x017F;ey ha&#x0364;tte geirret; und damit &#x017F;ie in &#x017F;elbi-<lb/>
gem Sacrament einen Vorzug fu&#x0364;r den<lb/>
Layen ha&#x0364;tten. Ja umb Gott und Men-<lb/>
&#x017F;chen de&#x017F;to frecher zu &#x017F;potten/ reichen &#x017F;ie<lb/>
den Layen den unge&#x017F;egneten Kelch; den<lb/>
&#x017F;ie mit einem gar &#x017F;chimpfflichen Worte<lb/>
den Spu&#x0364;lkelch nennen/ gleich als wenn<lb/>
man etwas unreines ge&#x017F;&#x017F;en/ das man<lb/>
wieder ab&#x017F;pu&#x0364;len mu&#x0364;&#x017F;te. Aus der Ehe<lb/>
mu&#x017F;te man auch ein Sacrament ma-<lb/>
chen/ wie u&#x0364;bel es &#x017F;ich reimete/ damit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[858/0888] Das XII. Capitel Man hat die Meſſe ohne Communican- ten eingefuͤhret/ und ſie fuͤr ein Opffer fuͤr Lebendige und Todte ausgeruffen/ da- mit Lebendige und Todte unter contribu- tion geſetzet wuͤrden. Denn nichts wich- tiges wird von jemand angefangen/ man laͤſſet erſt zu gutem Fortgang eine Meſſe leſen. Kein Vermoͤgender ſtirbt/ der nicht eine quantitaͤt Meſſen fuͤr ſeine Seele zu leſen verordnet; worfuͤr der Prieſter ſeine Gebuͤhr haben muß. Hin- gegen da einmahl der Mißbrauch einge- riſſen war/ daß die Layen ohne den Kelch communicirten/ machte man ein Geſe- tze daraus. Und obſchon die Einſetzung Chriſti/ und praxis Eccleſiæ von ſo viel hundert Jahren am Tage liegt/ muſte man doch hartnaͤckig darauff verhar- ren/ damit man nicht bekennete die Cle- riſey haͤtte geirret; und damit ſie in ſelbi- gem Sacrament einen Vorzug fuͤr den Layen haͤtten. Ja umb Gott und Men- ſchen deſto frecher zu ſpotten/ reichen ſie den Layen den ungeſegneten Kelch; den ſie mit einem gar ſchimpfflichen Worte den Spuͤlkelch nennen/ gleich als wenn man etwas unreines geſſen/ das man wieder abſpuͤlen muͤſte. Aus der Ehe muſte man auch ein Sacrament ma- chen/ wie uͤbel es ſich reimete/ damit die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/888
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 858. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/888>, abgerufen am 22.11.2024.