Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Des ersten Buchs
selbst/ und unendlich seyn/ sondern
von einen gewissen Ursprunge herrüh-
ren. Nicht weniger seynd auch die-
jenigen von GOtt übel unterrichtet/
die Jhm einen Geist/ oder Seele
der Welt
nennen. Denn man mag
sich hierunter einbilden/ was man
wil/ so muß man es doch vor ein
Stück/ und Zugehöhrung der Welt
halten. Wie kan aber dasjenige/ so
ein Stücke der Welt ist/ zugleich ei-
ne würckende Ursache deroselben/ und
also eher/ als sie selbst gewesen seyn?
Dafern man aber durch die Seele
der Welt das allererste und unsicht-
bare Wesen/ wovon alles seine Krafft
und Bewegung entlehnet/ wil ver-
standen haben/ so wird abermals
vor den eigendlichen und deutlichen
Nahmen GOttes eine dunckele und
figürliche Redens - Art gebrauchet.
Hieraus folget nun von sich selbsten/
daß die Welt nicht ewig/ und

son-

Des erſten Buchs
ſelbſt/ und unendlich ſeyn/ ſondern
von einẽ gewiſſen Urſprunge herruͤh-
ren. Nicht weniger ſeynd auch die-
jenigen von GOtt uͤbel unterrichtet/
die Jhm einen Geiſt/ oder Seele
der Welt
nennen. Denn man mag
ſich hierunter einbilden/ was man
wil/ ſo muß man es doch vor ein
Stuͤck/ und Zugehoͤhrung der Welt
halten. Wie kan aber dasjenige/ ſo
ein Stuͤcke der Welt iſt/ zugleich ei-
ne wuͤrckende Urſache deroſelben/ und
alſo eher/ als ſie ſelbſt geweſen ſeyn?
Dafern man aber durch die Seele
der Welt das allererſte und unſicht-
bare Weſen/ wovon alles ſeine Krafft
und Bewegung entlehnet/ wil ver-
ſtanden haben/ ſo wird abermals
vor den eigendlichen und deutlichen
Nahmen GOttes eine dunckele und
figuͤrliche Redens - Art gebrauchet.
Hieraus folget nun von ſich ſelbſten/
daß die Welt nicht ewig/ und

ſon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0158" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des er&#x017F;ten Buchs</hi></fw><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ und unendlich &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern<lb/>
von ein&#x1EBD; gewi&#x017F;&#x017F;en Ur&#x017F;prunge herru&#x0364;h-<lb/>
ren. Nicht weniger &#x017F;eynd auch die-<lb/>
jenigen von GOtt u&#x0364;bel unterrichtet/<lb/>
die Jhm <hi rendition="#fr">einen Gei&#x017F;t/</hi> oder <hi rendition="#fr">Seele<lb/>
der Welt</hi> nennen. Denn man mag<lb/>
&#x017F;ich hierunter einbilden/ was man<lb/>
wil/ &#x017F;o muß man es doch vor ein<lb/>
Stu&#x0364;ck/ und Zugeho&#x0364;hrung der Welt<lb/>
halten. Wie kan aber dasjenige/ &#x017F;o<lb/>
ein Stu&#x0364;cke der Welt i&#x017F;t/ zugleich ei-<lb/>
ne wu&#x0364;rckende Ur&#x017F;ache dero&#x017F;elben/ und<lb/>
al&#x017F;o eher/ als &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t gewe&#x017F;en &#x017F;eyn?<lb/>
Dafern man aber durch die Seele<lb/>
der Welt das allerer&#x017F;te und un&#x017F;icht-<lb/>
bare We&#x017F;en/ wovon alles &#x017F;eine Krafft<lb/>
und Bewegung entlehnet/ wil ver-<lb/>
&#x017F;tanden haben/ &#x017F;o wird abermals<lb/>
vor den eigendlichen und deutlichen<lb/>
Nahmen GOttes eine dunckele und<lb/>
figu&#x0364;rliche Redens - Art gebrauchet.<lb/>
Hieraus folget nun von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten/<lb/><hi rendition="#fr">daß die Welt nicht ewig/ und</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;on-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0158] Des erſten Buchs ſelbſt/ und unendlich ſeyn/ ſondern von einẽ gewiſſen Urſprunge herruͤh- ren. Nicht weniger ſeynd auch die- jenigen von GOtt uͤbel unterrichtet/ die Jhm einen Geiſt/ oder Seele der Welt nennen. Denn man mag ſich hierunter einbilden/ was man wil/ ſo muß man es doch vor ein Stuͤck/ und Zugehoͤhrung der Welt halten. Wie kan aber dasjenige/ ſo ein Stuͤcke der Welt iſt/ zugleich ei- ne wuͤrckende Urſache deroſelben/ und alſo eher/ als ſie ſelbſt geweſen ſeyn? Dafern man aber durch die Seele der Welt das allererſte und unſicht- bare Weſen/ wovon alles ſeine Krafft und Bewegung entlehnet/ wil ver- ſtanden haben/ ſo wird abermals vor den eigendlichen und deutlichen Nahmen GOttes eine dunckele und figuͤrliche Redens - Art gebrauchet. Hieraus folget nun von ſich ſelbſten/ daß die Welt nicht ewig/ und ſon-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/158
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/158>, abgerufen am 22.12.2024.