Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

dreyzehendes Capitel.
ſeinem obern Befehlshaber des Ge-
gentheils genugſame Verſicherung/
oder es waͤre der Republique mehr
an derer Unterthanen Leben/ als an
eines Platzes Erhaltung gelegen.

§. 3.

Naͤchſt dem ſo kan die hohe
Landes-Obrigkeit denen Untertha-
nen das Leben auch durch Art einer
Straffe
nehmen/ wenn ſie ſolches
durch grobe Mißhandlungen ver-
wuͤrcken; wie ſich denn ſothane Ge-
walt gleichfalls auch uͤber andere de-
rerſelben Haab und Guͤter erſtrecket.
Und bekommen wir dannenhero An-
laß/ uͤberhaupt etwas von denen
Straffen anzumercken.

§. 4.

Es ſind demnach die Straf-
fen
ein Ubel/ ſo ein Verbrecher ſeiner
Mißhandlung halben erleiden muß;
oder eine harte Beſchwerung/ ſo ei-
nem in Anſehung ſeines vorher ge-
henden Verbrechens von der weltli-
chen Obrigkeit durch gerichtlichen

Zwang
A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/605
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/605>, abgerufen am 10.01.2025.