Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 2te Fam.: Feldspathkrystallisation.
dehnt sich zwar gern aus, ist aber gänzlich unblättrig, und macht die
Winkel x zur Axe c = 65° 47', x/T = 110° 40', woraus nach pag. 60 folgt:
a : b : k sqrt4,529 : sqrt12,949 : sqrt0,001878,
der Axenwinkel A/c = 91° 10'. Weiß nimmt k = o (folglich fällt
A mit a zu rechtwinklichen Axen zusammen), T/T = 120° und P/T = P/x
= 112°, woraus sich das schöne Axenverhältniß
a : b : c = sqrt13 : sqrt3 * 13 : sqrt3
fand, das zu so vielen interessanten Betrachtungen ihm Veranlassung gab.

Aus den 5 Flächen P M T T x (Projectionsfigur pag. 42) wurden
sodann alle deducirt: das hintere Augitpaar o = a' : 1/2b : c fällt in die
Diagonalzone von x, d. h. in Kante M/x und in die erste Kantenzone
P/T. Das vordere Augitpaar n = a : c : 1/4b liegt in der Diagonalzone
von P und der Zone T/o. Diese für das System so wichtigen Flächen
stumpfen nach Weißischer Annahme die rechtwinkliche Kante P/M gerade
ab, machen also unter sich eine wirkliche quadratische Säule n/n. Nach
den Kupfer'schen Messungen würde n/n über P 90° 6' und P/n 135° 3'
betragen, eine höchst unbedeutende Abweichung.
Die dreifach schärfere y = 1/3 a' : c : infinityb fällt
kreuzweis in die Zone T/o und bildet gewöhnlich
ein fast rechtwinkliches Dreieck (89° 18'). Sehr
häufig ist die Säule zehnseitig durch z = a : 1/3 b : infinityc,
die Kante M/T und n/o abstumpfend, und zwar
diejenigen n und o, welche der Kante M/T oben
und unten anliegen. Diese so häufig erscheinende
z ist immer matt und daran leicht zu erkennen.
Viel seltener findet sich k = a : infinityb : infinityc, welche
die stumpfe Säulenkante gerade abstumpft, und
[Abbildung] die zehnseitige Säule zwölfseitig macht. Beim Adular kommt sie schön vor.
q = 3a' : c : infinityb findet man oft beim Adular, selten vorn t = 1/5 a : c : infinityb,
hinten r = 3/5 a' : c : infinityb. Ein zu Px TT zugehöriges Paar g = b : c : infinitya
kommt zuweilen beim Adular vor, u = 1/3 a' : 1/4b : c liegt in der Dia-
gonalzone von y, darunter v = 1/3 a' : 1/8 b : c, m = 1/3 a : 1/2b : c stumpft
die vordere Kante P/T ab. Große Seltenheiten sind s = a' : 1/6 b : c
hinten, vorn i = a : b : c, h = a : 3/4b : c und d = 1/5 a : 1/8 b : c.
Beim Adular vom St. Gotthardt erwähnt sogar v. d. Borne eines Flächen-
paares a : b : c, das wie das 2gliedrige Oktaeder auf die Säule T gerade auf-
gesetzt sein würde. Tragen wir diese Flächen in ein Projektionsbild pag. 42
ein, so zeigt sich die wunderbare Harmonie aller mit einem Blick.

Der Feldspath kommt übrigens häufiger in Zwillingsform als einfach
vor, und zwar nach folgenden zwei Gesetzen.

1. Karlsbader Zwillinge: zwei Individuen haben die sechs-
seitige Säule TTM gemein und liegen mit ihren Endflächen P und x (y)
umgekehrt, so daß das x des einen mit P im andern
Individuum fast spiegelt. Es ist dadurch eine völlige
zweigliedrige Ordnung in den Flächen eingetreten. Ge-
wöhnlich legen sie sich mit dem 2ten Blätterbruch M an
einander, und nach ihm werden auch die Säulen tafel-
artig zusammengedrückt. Da am Ende P/y = 99° 38'

[Abbildung]

I. Cl. 2te Fam.: Feldſpathkryſtalliſation.
dehnt ſich zwar gern aus, iſt aber gänzlich unblättrig, und macht die
Winkel x zur Axe c = 65° 47′, x/T = 110° 40′, woraus nach pag. 60 folgt:
a : b : k √4,529 : √12,949 : √0,001878,
der Axenwinkel A/c = 91° 10′. Weiß nimmt k = o (folglich fällt
A mit a zu rechtwinklichen Axen zuſammen), T/T = 120° und P/T = P/x
= 112°, woraus ſich das ſchöne Axenverhältniß
a : b : c = √13 : √3 • 13 : √3
fand, das zu ſo vielen intereſſanten Betrachtungen ihm Veranlaſſung gab.

Aus den 5 Flächen P M T T x (Projectionsfigur pag. 42) wurden
ſodann alle deducirt: das hintere Augitpaar o = a' : ½b : c fällt in die
Diagonalzone von x, d. h. in Kante M/x und in die erſte Kantenzone
P/T. Das vordere Augitpaar n = a : c : ¼b liegt in der Diagonalzone
von P und der Zone T/o. Dieſe für das Syſtem ſo wichtigen Flächen
ſtumpfen nach Weißiſcher Annahme die rechtwinkliche Kante P/M gerade
ab, machen alſo unter ſich eine wirkliche quadratiſche Säule n/n. Nach
den Kupfer’ſchen Meſſungen würde n/n über P 90° 6′ und P/n 135° 3′
betragen, eine höchſt unbedeutende Abweichung.
Die dreifach ſchärfere y = ⅓a' : c : ∞b fällt
kreuzweis in die Zone T/o und bildet gewöhnlich
ein faſt rechtwinkliches Dreieck (89° 18′). Sehr
häufig iſt die Säule zehnſeitig durch z = a : ⅓b : ∞c,
die Kante M/T und n/o abſtumpfend, und zwar
diejenigen n und o, welche der Kante M/T oben
und unten anliegen. Dieſe ſo häufig erſcheinende
z iſt immer matt und daran leicht zu erkennen.
Viel ſeltener findet ſich k = a : ∞b : ∞c, welche
die ſtumpfe Säulenkante gerade abſtumpft, und
[Abbildung] die zehnſeitige Säule zwölfſeitig macht. Beim Adular kommt ſie ſchön vor.
q = 3a' : c : ∞b findet man oft beim Adular, ſelten vorn t = ⅕a : c : ∞b,
hinten r = ⅗a' : c : ∞b. Ein zu Px TT zugehöriges Paar g = b : c : ∞a
kommt zuweilen beim Adular vor, u = ⅓a' : ¼b : c liegt in der Dia-
gonalzone von y, darunter v = ⅓a' : ⅛b : c, m = ⅓a : ½b : c ſtumpft
die vordere Kante P/T ab. Große Seltenheiten ſind s = a' : ⅙b : c
hinten, vorn i = a : b : c, h = a : ¾b : c und d = ⅕a : ⅛b : c.
Beim Adular vom St. Gotthardt erwähnt ſogar v. d. Borne eines Flächen-
paares a : b : c, das wie das 2gliedrige Oktaeder auf die Säule T gerade auf-
geſetzt ſein würde. Tragen wir dieſe Flächen in ein Projektionsbild pag. 42
ein, ſo zeigt ſich die wunderbare Harmonie aller mit einem Blick.

Der Feldſpath kommt übrigens häufiger in Zwillingsform als einfach
vor, und zwar nach folgenden zwei Geſetzen.

1. Karlsbader Zwillinge: zwei Individuen haben die ſechs-
ſeitige Säule TTM gemein und liegen mit ihren Endflächen P und x (y)
umgekehrt, ſo daß das x des einen mit P im andern
Individuum faſt ſpiegelt. Es iſt dadurch eine völlige
zweigliedrige Ordnung in den Flächen eingetreten. Ge-
wöhnlich legen ſie ſich mit dem 2ten Blätterbruch M an
einander, und nach ihm werden auch die Säulen tafel-
artig zuſammengedrückt. Da am Ende P/y = 99° 38′

[Abbildung]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0195" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Cl. 2te Fam.: Feld&#x017F;pathkry&#x017F;talli&#x017F;ation.</fw><lb/>
dehnt &#x017F;ich zwar gern aus, i&#x017F;t aber gänzlich unblättrig, und macht die<lb/>
Winkel <hi rendition="#aq">x</hi> zur Axe <hi rendition="#aq">c = 65° 47&#x2032;, x/T</hi> = 110° 40&#x2032;, woraus nach <hi rendition="#aq">pag.</hi> 60 folgt:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a : b : k</hi> &#x221A;4,529 : &#x221A;12,949 : &#x221A;0,001878,</hi><lb/>
der Axenwinkel <hi rendition="#aq">A/c</hi> = 91° 10&#x2032;. Weiß nimmt <hi rendition="#aq">k = o</hi> (folglich fällt<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> mit <hi rendition="#aq">a</hi> zu rechtwinklichen Axen zu&#x017F;ammen), <hi rendition="#aq">T/T</hi> = 120° und <hi rendition="#aq">P/T = P/x</hi><lb/>
= 112°, woraus &#x017F;ich das &#x017F;chöne Axenverhältniß<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a : b : c</hi> = &#x221A;13 : &#x221A;3 &#x2022; 13 : &#x221A;3</hi><lb/>
fand, das zu &#x017F;o vielen intere&#x017F;&#x017F;anten Betrachtungen ihm Veranla&#x017F;&#x017F;ung gab.</p><lb/>
            <p>Aus den 5 Flächen <hi rendition="#aq">P M T T x</hi> (Projectionsfigur <hi rendition="#aq">pag.</hi> 42) wurden<lb/>
&#x017F;odann alle deducirt: das hintere Augitpaar <hi rendition="#aq">o = a' : ½b : c</hi> fällt in die<lb/>
Diagonalzone von <hi rendition="#aq">x</hi>, d. h. in Kante <hi rendition="#aq">M/x</hi> und in die er&#x017F;te Kantenzone<lb/><hi rendition="#aq">P/T</hi>. Das vordere Augitpaar <hi rendition="#aq">n = a : c : ¼b</hi> liegt in der Diagonalzone<lb/>
von <hi rendition="#aq">P</hi> und der Zone <hi rendition="#aq">T/o</hi>. Die&#x017F;e für das Sy&#x017F;tem &#x017F;o wichtigen Flächen<lb/>
&#x017F;tumpfen nach Weißi&#x017F;cher Annahme die rechtwinkliche Kante <hi rendition="#aq">P/M</hi> gerade<lb/>
ab, machen al&#x017F;o unter &#x017F;ich eine wirkliche quadrati&#x017F;che Säule <hi rendition="#aq">n/n</hi>. Nach<lb/>
den Kupfer&#x2019;&#x017F;chen Me&#x017F;&#x017F;ungen würde <hi rendition="#aq">n/n</hi> über <hi rendition="#aq">P</hi> 90° 6&#x2032; und <hi rendition="#aq">P/n</hi> 135° 3&#x2032;<lb/>
betragen, eine höch&#x017F;t unbedeutende Abweichung.<lb/>
Die dreifach &#x017F;chärfere <hi rendition="#aq">y = &#x2153;a' : c : &#x221E;b</hi> fällt<lb/>
kreuzweis in die Zone <hi rendition="#aq">T/o</hi> und bildet gewöhnlich<lb/>
ein fa&#x017F;t rechtwinkliches Dreieck (89° 18&#x2032;). Sehr<lb/>
häufig i&#x017F;t die Säule zehn&#x017F;eitig durch <hi rendition="#aq">z = a : &#x2153;b : &#x221E;c</hi>,<lb/>
die Kante <hi rendition="#aq">M/T</hi> und <hi rendition="#aq">n/o</hi> ab&#x017F;tumpfend, und zwar<lb/>
diejenigen <hi rendition="#aq">n</hi> und <hi rendition="#aq">o</hi>, welche der Kante <hi rendition="#aq">M/T</hi> oben<lb/>
und unten anliegen. Die&#x017F;e &#x017F;o häufig er&#x017F;cheinende<lb/><hi rendition="#aq">z</hi> i&#x017F;t immer matt und daran leicht zu erkennen.<lb/>
Viel &#x017F;eltener findet &#x017F;ich <hi rendition="#aq">k = a : &#x221E;b : &#x221E;c</hi>, welche<lb/>
die &#x017F;tumpfe Säulenkante gerade ab&#x017F;tumpft, und<lb/><figure/> die zehn&#x017F;eitige Säule zwölf&#x017F;eitig macht. Beim Adular kommt &#x017F;ie &#x017F;chön vor.<lb/><hi rendition="#aq">q = 3a' : c : &#x221E;b</hi> findet man oft beim Adular, &#x017F;elten vorn <hi rendition="#aq">t = &#x2155;a : c : &#x221E;b</hi>,<lb/>
hinten <hi rendition="#aq">r = &#x2157;a' : c : &#x221E;b</hi>. Ein zu <hi rendition="#aq">Px TT</hi> zugehöriges Paar <hi rendition="#aq">g = b : c : &#x221E;a</hi><lb/>
kommt zuweilen beim Adular vor, <hi rendition="#aq">u = &#x2153;a' : ¼b : c</hi> liegt in der Dia-<lb/>
gonalzone von <hi rendition="#aq">y</hi>, darunter <hi rendition="#aq">v = &#x2153;a' : &#x215B;b : c</hi>, <hi rendition="#aq">m = &#x2153;a : ½b : c</hi> &#x017F;tumpft<lb/>
die vordere Kante <hi rendition="#aq">P/T</hi> ab. Große Seltenheiten &#x017F;ind <hi rendition="#aq">s = a' : &#x2159;b : c</hi><lb/>
hinten, vorn <hi rendition="#aq">i = a : <formula notation="TeX">\frac{1}{12}</formula>b : c</hi>, <hi rendition="#aq">h = a : ¾b : c</hi> und <hi rendition="#aq">d = &#x2155;a : &#x215B;b : c</hi>.<lb/>
Beim Adular vom St. Gotthardt erwähnt &#x017F;ogar v. d. Borne eines Flächen-<lb/>
paares <hi rendition="#aq">a : b : c</hi>, das wie das 2gliedrige Oktaeder auf die Säule <hi rendition="#aq">T</hi> gerade auf-<lb/>
ge&#x017F;etzt &#x017F;ein würde. Tragen wir die&#x017F;e Flächen in ein Projektionsbild <hi rendition="#aq">pag.</hi> 42<lb/>
ein, &#x017F;o zeigt &#x017F;ich die wunderbare Harmonie aller mit einem Blick.</p><lb/>
            <p>Der Feld&#x017F;path kommt übrigens häufiger in Zwillingsform als einfach<lb/>
vor, und zwar nach folgenden zwei Ge&#x017F;etzen.</p><lb/>
            <p>1. <hi rendition="#g">Karlsbader Zwillinge</hi>: zwei Individuen haben die &#x017F;echs-<lb/>
&#x017F;eitige Säule <hi rendition="#aq">TTM</hi> gemein und liegen mit ihren Endflächen <hi rendition="#aq">P</hi> und <hi rendition="#aq">x (y)</hi><lb/>
umgekehrt, &#x017F;o daß das <hi rendition="#aq">x</hi> des einen mit <hi rendition="#aq">P</hi> im andern<lb/>
Individuum fa&#x017F;t &#x017F;piegelt. Es i&#x017F;t dadurch eine völlige<lb/>
zweigliedrige Ordnung in den Flächen eingetreten. Ge-<lb/>
wöhnlich legen &#x017F;ie &#x017F;ich mit dem 2ten Blätterbruch <hi rendition="#aq">M</hi> an<lb/>
einander, und nach ihm werden auch die Säulen tafel-<lb/>
artig zu&#x017F;ammengedrückt. Da am Ende <hi rendition="#aq">P/y</hi> = 99° 38&#x2032;<lb/><figure/>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0195] I. Cl. 2te Fam.: Feldſpathkryſtalliſation. dehnt ſich zwar gern aus, iſt aber gänzlich unblättrig, und macht die Winkel x zur Axe c = 65° 47′, x/T = 110° 40′, woraus nach pag. 60 folgt: a : b : k √4,529 : √12,949 : √0,001878, der Axenwinkel A/c = 91° 10′. Weiß nimmt k = o (folglich fällt A mit a zu rechtwinklichen Axen zuſammen), T/T = 120° und P/T = P/x = 112°, woraus ſich das ſchöne Axenverhältniß a : b : c = √13 : √3 • 13 : √3 fand, das zu ſo vielen intereſſanten Betrachtungen ihm Veranlaſſung gab. Aus den 5 Flächen P M T T x (Projectionsfigur pag. 42) wurden ſodann alle deducirt: das hintere Augitpaar o = a' : ½b : c fällt in die Diagonalzone von x, d. h. in Kante M/x und in die erſte Kantenzone P/T. Das vordere Augitpaar n = a : c : ¼b liegt in der Diagonalzone von P und der Zone T/o. Dieſe für das Syſtem ſo wichtigen Flächen ſtumpfen nach Weißiſcher Annahme die rechtwinkliche Kante P/M gerade ab, machen alſo unter ſich eine wirkliche quadratiſche Säule n/n. Nach den Kupfer’ſchen Meſſungen würde n/n über P 90° 6′ und P/n 135° 3′ betragen, eine höchſt unbedeutende Abweichung. Die dreifach ſchärfere y = ⅓a' : c : ∞b fällt kreuzweis in die Zone T/o und bildet gewöhnlich ein faſt rechtwinkliches Dreieck (89° 18′). Sehr häufig iſt die Säule zehnſeitig durch z = a : ⅓b : ∞c, die Kante M/T und n/o abſtumpfend, und zwar diejenigen n und o, welche der Kante M/T oben und unten anliegen. Dieſe ſo häufig erſcheinende z iſt immer matt und daran leicht zu erkennen. Viel ſeltener findet ſich k = a : ∞b : ∞c, welche die ſtumpfe Säulenkante gerade abſtumpft, und [Abbildung] die zehnſeitige Säule zwölfſeitig macht. Beim Adular kommt ſie ſchön vor. q = 3a' : c : ∞b findet man oft beim Adular, ſelten vorn t = ⅕a : c : ∞b, hinten r = ⅗a' : c : ∞b. Ein zu Px TT zugehöriges Paar g = b : c : ∞a kommt zuweilen beim Adular vor, u = ⅓a' : ¼b : c liegt in der Dia- gonalzone von y, darunter v = ⅓a' : ⅛b : c, m = ⅓a : ½b : c ſtumpft die vordere Kante P/T ab. Große Seltenheiten ſind s = a' : ⅙b : c hinten, vorn i = a : [FORMEL]b : c, h = a : ¾b : c und d = ⅕a : ⅛b : c. Beim Adular vom St. Gotthardt erwähnt ſogar v. d. Borne eines Flächen- paares a : b : c, das wie das 2gliedrige Oktaeder auf die Säule T gerade auf- geſetzt ſein würde. Tragen wir dieſe Flächen in ein Projektionsbild pag. 42 ein, ſo zeigt ſich die wunderbare Harmonie aller mit einem Blick. Der Feldſpath kommt übrigens häufiger in Zwillingsform als einfach vor, und zwar nach folgenden zwei Geſetzen. 1. Karlsbader Zwillinge: zwei Individuen haben die ſechs- ſeitige Säule TTM gemein und liegen mit ihren Endflächen P und x (y) umgekehrt, ſo daß das x des einen mit P im andern Individuum faſt ſpiegelt. Es iſt dadurch eine völlige zweigliedrige Ordnung in den Flächen eingetreten. Ge- wöhnlich legen ſie ſich mit dem 2ten Blätterbruch M an einander, und nach ihm werden auch die Säulen tafel- artig zuſammengedrückt. Da am Ende P/y = 99° 38′ [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/195
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/195>, abgerufen am 23.11.2024.