gesteinen bis in unsere brennenden Vulkane hinein. Die neuern sind ein wenig spröder und nicht so frisch als die ältern. Mitscherlich (Abh. Berl. Akad. Wiss. 1822) hat sogar eine glimmerartige Substanz nachgewiesen, die sich früher in den Kupferschlacken von Garpenberg in Schweden ge- bildet hat. Deshalb müssen wohl die meisten Glimmerarten auf heißem Wege entstanden sein, wenngleich Andeutungen für nasse Bildung pag. 185 vorkommen, und namentlich die Talke auf eine großartige Metamor- phose durch cirkulirende Gewässer hinzuweisen scheinen.
Nur wenige Minerale bilden eine so natürliche Gruppe durch ihr Aussehen, als die Glimmer, woran besonders der ausgezeichnete blättrige Bruch die Schuld trägt. Man kann die Blättermasse schon mit dem bloßen Finger und nicht selten in so feine Blättchen theilen, daß sie wie die Oberfläche der Seifenblasen die brennendsten Regenbogenfarben reflek- tiren. Und doch sind diese Blättchen ihrem Inhalte nach so verschieden, daß man alle möglichen Hypothesen versucht hat, um sie in ein Gesammtbild zu bringen. Chemiker, denen dieß nicht gelang, haben die einzelnen Arten, in sehr unnatürlicher Weise, an verschiedenen Stellen untergebracht. Das heißt aber der Sache Gewalt anthun. Während andererseits die an dem Rande eines Abgrundes zu stehen scheinen, welche durch "hetero- mere" Formeln (Herrmann in Erdmanns Journ. prakt. Chem. 1851. Bd. 53 pag. 1) ein Licht aufzustecken meinen.
1. Kaliglimmer, optisch 2axig, unter allen bei weitem der verbreitetste, daher Mica Agricola 608 in lapidibus, marmoribus, arenis lucet . . . . metallici nostri nominant vocabulo ex fele et argento composito. Unter Marmor muß man hier den Granit verstehen. Plinius 36. 46 sagt: in Arabia quoque esse lapidem vitri modo translucidum, quo utantur pro specularibus, das mag wohl der Glimmer sein, obgleich man vor der Verwechselung mit Gyps nicht sicher ist, wie noch heute das Volk beide unter dem Namen Marienglas begreift.
In hohem Grade elastisch biegsam. Härte 2--3, Gew. 2,8--3. Graue, gelbe, grüne, braune, röthliche etc. Farben. Häufig scheinbar ganz undurchsichtig, aber mache man die Blätter nur dünne genug, so lassen sie Licht durch. Durch Verwitterung oder künstliches Glühen nehmen die schwarzen öfter ein tombackbraunes halbmetallisches Ansehen an (Katzen- gold).
Wird weder von Schwefel- noch Salzsäure angegriffen, schmilzt im allgemeinen schwer, doch täuscht die Dünne der Blättchen leicht. Als ein wesentlicher Bestandtheil der Granite und Gneuse nähert er sich unter allen Glimmerarten am meisten dem Feldspath, daher hat H. Rose schon in Schweiggers Journ. 21. 282 die Formel K Si + 4 Al Si aufgestellt, die Analyse gab im Glimmer von Utö 47,5 Si, 37,2 Al, 3,2 Fe, 9,6 K, 0,56 Fl, 2,6 H. Ein brauner von Cornwall enthält sogar nach Turner 2,7 Fl. Freilich kommen einzelne Analysen vor, die einen viel geringern Thonerdegehalt angeben.
In Sibirien kommen so große und klare Abänderungen vor, daß man dieselben in Rußland als Fensterglas benutzt, daher Russisches Glas genannt. Man kann sie schneiden und nähen, sie überfrieren im Winter nicht, zerspringen nicht bei starken Lufterschütterungen. Die grobkörnigen
I. Cl. 3te Fam.: Kaliglimmer.
geſteinen bis in unſere brennenden Vulkane hinein. Die neuern ſind ein wenig ſpröder und nicht ſo friſch als die ältern. Mitſcherlich (Abh. Berl. Akad. Wiſſ. 1822) hat ſogar eine glimmerartige Subſtanz nachgewieſen, die ſich früher in den Kupferſchlacken von Garpenberg in Schweden ge- bildet hat. Deshalb müſſen wohl die meiſten Glimmerarten auf heißem Wege entſtanden ſein, wenngleich Andeutungen für naſſe Bildung pag. 185 vorkommen, und namentlich die Talke auf eine großartige Metamor- phoſe durch cirkulirende Gewäſſer hinzuweiſen ſcheinen.
Nur wenige Minerale bilden eine ſo natürliche Gruppe durch ihr Ausſehen, als die Glimmer, woran beſonders der ausgezeichnete blättrige Bruch die Schuld trägt. Man kann die Blättermaſſe ſchon mit dem bloßen Finger und nicht ſelten in ſo feine Blättchen theilen, daß ſie wie die Oberfläche der Seifenblaſen die brennendſten Regenbogenfarben reflek- tiren. Und doch ſind dieſe Blättchen ihrem Inhalte nach ſo verſchieden, daß man alle möglichen Hypotheſen verſucht hat, um ſie in ein Geſammtbild zu bringen. Chemiker, denen dieß nicht gelang, haben die einzelnen Arten, in ſehr unnatürlicher Weiſe, an verſchiedenen Stellen untergebracht. Das heißt aber der Sache Gewalt anthun. Während andererſeits die an dem Rande eines Abgrundes zu ſtehen ſcheinen, welche durch „hetero- mere“ Formeln (Herrmann in Erdmanns Journ. prakt. Chem. 1851. Bd. 53 pag. 1) ein Licht aufzuſtecken meinen.
1. Kaliglimmer, optiſch 2axig, unter allen bei weitem der verbreitetſte, daher Mica Agricola 608 in lapidibus, marmoribus, arenis lucet . . . . metallici nostri nominant vocabulo ex fele et argento composito. Unter Marmor muß man hier den Granit verſtehen. Plinius 36. 46 ſagt: in Arabia quoque esse lapidem vitri modo translucidum, quo utantur pro specularibus, das mag wohl der Glimmer ſein, obgleich man vor der Verwechſelung mit Gyps nicht ſicher iſt, wie noch heute das Volk beide unter dem Namen Marienglas begreift.
In hohem Grade elaſtiſch biegſam. Härte 2—3, Gew. 2,8—3. Graue, gelbe, grüne, braune, röthliche ꝛc. Farben. Häufig ſcheinbar ganz undurchſichtig, aber mache man die Blätter nur dünne genug, ſo laſſen ſie Licht durch. Durch Verwitterung oder künſtliches Glühen nehmen die ſchwarzen öfter ein tombackbraunes halbmetalliſches Anſehen an (Katzen- gold).
Wird weder von Schwefel- noch Salzſäure angegriffen, ſchmilzt im allgemeinen ſchwer, doch täuſcht die Dünne der Blättchen leicht. Als ein weſentlicher Beſtandtheil der Granite und Gneuſe nähert er ſich unter allen Glimmerarten am meiſten dem Feldſpath, daher hat H. Roſe ſchon in Schweiggers Journ. 21. 282 die Formel K̇ S⃛i + 4 A̶⃛l S⃛i aufgeſtellt, die Analyſe gab im Glimmer von Utö 47,5 S⃛i, 37,2 A̶⃛l, 3,2 F̶⃛e, 9,6 K̇, 0,56 Fl, 2,6 Ḣ̶. Ein brauner von Cornwall enthält ſogar nach Turner 2,7 Fl. Freilich kommen einzelne Analyſen vor, die einen viel geringern Thonerdegehalt angeben.
In Sibirien kommen ſo große und klare Abänderungen vor, daß man dieſelben in Rußland als Fenſterglas benutzt, daher Ruſſiſches Glas genannt. Man kann ſie ſchneiden und nähen, ſie überfrieren im Winter nicht, zerſpringen nicht bei ſtarken Lufterſchütterungen. Die grobkörnigen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0210"n="198"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Cl. 3te Fam.: Kaliglimmer.</fw><lb/>
geſteinen bis in unſere brennenden Vulkane hinein. Die neuern ſind ein<lb/>
wenig ſpröder und nicht ſo friſch als die ältern. Mitſcherlich (Abh. Berl.<lb/>
Akad. Wiſſ. 1822) hat ſogar eine glimmerartige Subſtanz nachgewieſen,<lb/>
die ſich früher in den Kupferſchlacken von Garpenberg in Schweden ge-<lb/>
bildet hat. Deshalb müſſen wohl die meiſten Glimmerarten auf heißem<lb/>
Wege entſtanden ſein, wenngleich Andeutungen für naſſe Bildung <hirendition="#aq">pag.</hi><lb/>
185 vorkommen, und namentlich die Talke auf eine großartige Metamor-<lb/>
phoſe durch cirkulirende Gewäſſer hinzuweiſen ſcheinen.</p><lb/><p>Nur wenige Minerale bilden eine ſo natürliche Gruppe durch ihr<lb/>
Ausſehen, als die Glimmer, woran beſonders der ausgezeichnete blättrige<lb/>
Bruch die Schuld trägt. Man kann die Blättermaſſe ſchon mit dem<lb/>
bloßen Finger und nicht ſelten in ſo feine Blättchen theilen, daß ſie wie<lb/>
die Oberfläche der Seifenblaſen die brennendſten Regenbogenfarben reflek-<lb/>
tiren. Und doch ſind dieſe Blättchen ihrem Inhalte nach ſo verſchieden, daß<lb/>
man alle möglichen Hypotheſen verſucht hat, um ſie in ein Geſammtbild<lb/>
zu bringen. Chemiker, denen dieß nicht gelang, haben die einzelnen<lb/>
Arten, in ſehr unnatürlicher Weiſe, an verſchiedenen Stellen untergebracht.<lb/>
Das heißt aber der Sache Gewalt anthun. Während andererſeits die<lb/>
an dem Rande eines Abgrundes zu ſtehen ſcheinen, welche durch „hetero-<lb/>
mere“ Formeln (Herrmann in Erdmanns Journ. prakt. Chem. 1851. Bd.<lb/>
53 <hirendition="#aq">pag.</hi> 1) ein Licht aufzuſtecken meinen.</p><lb/><p>1. <hirendition="#b">Kaliglimmer,</hi> optiſch 2axig, unter allen bei weitem der verbreitetſte,<lb/>
daher <hirendition="#aq">Mica Agricola 608 in lapidibus, marmoribus, arenis lucet . . . .<lb/>
metallici nostri nominant vocabulo ex fele et argento composito.</hi> Unter<lb/>
Marmor muß man hier den Granit verſtehen. Plinius 36. <hirendition="#sub">46</hi>ſagt:<lb/><hirendition="#aq">in Arabia quoque esse lapidem vitri modo translucidum, quo utantur pro<lb/>
specularibus,</hi> das mag wohl der Glimmer ſein, obgleich man vor der<lb/>
Verwechſelung mit Gyps nicht ſicher iſt, wie noch heute das Volk beide<lb/>
unter dem Namen <hirendition="#g">Marienglas</hi> begreift.</p><lb/><p>In hohem Grade elaſtiſch biegſam. Härte 2—3, Gew. 2,8—3.<lb/>
Graue, gelbe, grüne, braune, röthliche ꝛc. Farben. Häufig ſcheinbar ganz<lb/>
undurchſichtig, aber mache man die Blätter nur dünne genug, ſo laſſen<lb/>ſie Licht durch. Durch Verwitterung oder künſtliches Glühen nehmen die<lb/>ſchwarzen öfter ein tombackbraunes halbmetalliſches Anſehen an (Katzen-<lb/>
gold).</p><lb/><p>Wird weder von Schwefel- noch Salzſäure angegriffen, ſchmilzt im<lb/>
allgemeinen ſchwer, doch täuſcht die Dünne der Blättchen leicht. Als ein<lb/>
weſentlicher Beſtandtheil der Granite und Gneuſe nähert er ſich unter<lb/>
allen Glimmerarten am meiſten dem Feldſpath, daher hat H. Roſe ſchon<lb/>
in Schweiggers Journ. 21. <hirendition="#sub">282</hi> die Formel <hirendition="#aq">K̇ S⃛i + 4 A̶⃛l S⃛i</hi> aufgeſtellt,<lb/>
die Analyſe gab im Glimmer von Utö 47,5 <hirendition="#aq">S⃛i</hi>, 37,2 <hirendition="#aq">A̶⃛l</hi>, 3,2 <hirendition="#aq">F̶⃛e</hi>, 9,6 <hirendition="#aq">K̇</hi>,<lb/>
0,56 <hirendition="#aq">Fl</hi>, 2,6 <hirendition="#aq">Ḣ̶</hi>. Ein brauner von Cornwall enthält ſogar nach Turner<lb/>
2,7 <hirendition="#aq">Fl</hi>. Freilich kommen einzelne Analyſen vor, die einen viel geringern<lb/>
Thonerdegehalt angeben.</p><lb/><p>In Sibirien kommen ſo große und klare Abänderungen vor, daß<lb/>
man dieſelben in Rußland als Fenſterglas benutzt, daher Ruſſiſches Glas<lb/>
genannt. Man kann ſie ſchneiden und nähen, ſie überfrieren im Winter<lb/>
nicht, zerſpringen nicht bei ſtarken Lufterſchütterungen. Die grobkörnigen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[198/0210]
I. Cl. 3te Fam.: Kaliglimmer.
geſteinen bis in unſere brennenden Vulkane hinein. Die neuern ſind ein
wenig ſpröder und nicht ſo friſch als die ältern. Mitſcherlich (Abh. Berl.
Akad. Wiſſ. 1822) hat ſogar eine glimmerartige Subſtanz nachgewieſen,
die ſich früher in den Kupferſchlacken von Garpenberg in Schweden ge-
bildet hat. Deshalb müſſen wohl die meiſten Glimmerarten auf heißem
Wege entſtanden ſein, wenngleich Andeutungen für naſſe Bildung pag.
185 vorkommen, und namentlich die Talke auf eine großartige Metamor-
phoſe durch cirkulirende Gewäſſer hinzuweiſen ſcheinen.
Nur wenige Minerale bilden eine ſo natürliche Gruppe durch ihr
Ausſehen, als die Glimmer, woran beſonders der ausgezeichnete blättrige
Bruch die Schuld trägt. Man kann die Blättermaſſe ſchon mit dem
bloßen Finger und nicht ſelten in ſo feine Blättchen theilen, daß ſie wie
die Oberfläche der Seifenblaſen die brennendſten Regenbogenfarben reflek-
tiren. Und doch ſind dieſe Blättchen ihrem Inhalte nach ſo verſchieden, daß
man alle möglichen Hypotheſen verſucht hat, um ſie in ein Geſammtbild
zu bringen. Chemiker, denen dieß nicht gelang, haben die einzelnen
Arten, in ſehr unnatürlicher Weiſe, an verſchiedenen Stellen untergebracht.
Das heißt aber der Sache Gewalt anthun. Während andererſeits die
an dem Rande eines Abgrundes zu ſtehen ſcheinen, welche durch „hetero-
mere“ Formeln (Herrmann in Erdmanns Journ. prakt. Chem. 1851. Bd.
53 pag. 1) ein Licht aufzuſtecken meinen.
1. Kaliglimmer, optiſch 2axig, unter allen bei weitem der verbreitetſte,
daher Mica Agricola 608 in lapidibus, marmoribus, arenis lucet . . . .
metallici nostri nominant vocabulo ex fele et argento composito. Unter
Marmor muß man hier den Granit verſtehen. Plinius 36. 46 ſagt:
in Arabia quoque esse lapidem vitri modo translucidum, quo utantur pro
specularibus, das mag wohl der Glimmer ſein, obgleich man vor der
Verwechſelung mit Gyps nicht ſicher iſt, wie noch heute das Volk beide
unter dem Namen Marienglas begreift.
In hohem Grade elaſtiſch biegſam. Härte 2—3, Gew. 2,8—3.
Graue, gelbe, grüne, braune, röthliche ꝛc. Farben. Häufig ſcheinbar ganz
undurchſichtig, aber mache man die Blätter nur dünne genug, ſo laſſen
ſie Licht durch. Durch Verwitterung oder künſtliches Glühen nehmen die
ſchwarzen öfter ein tombackbraunes halbmetalliſches Anſehen an (Katzen-
gold).
Wird weder von Schwefel- noch Salzſäure angegriffen, ſchmilzt im
allgemeinen ſchwer, doch täuſcht die Dünne der Blättchen leicht. Als ein
weſentlicher Beſtandtheil der Granite und Gneuſe nähert er ſich unter
allen Glimmerarten am meiſten dem Feldſpath, daher hat H. Roſe ſchon
in Schweiggers Journ. 21. 282 die Formel K̇ S⃛i + 4 A̶⃛l S⃛i aufgeſtellt,
die Analyſe gab im Glimmer von Utö 47,5 S⃛i, 37,2 A̶⃛l, 3,2 F̶⃛e, 9,6 K̇,
0,56 Fl, 2,6 Ḣ̶. Ein brauner von Cornwall enthält ſogar nach Turner
2,7 Fl. Freilich kommen einzelne Analyſen vor, die einen viel geringern
Thonerdegehalt angeben.
In Sibirien kommen ſo große und klare Abänderungen vor, daß
man dieſelben in Rußland als Fenſterglas benutzt, daher Ruſſiſches Glas
genannt. Man kann ſie ſchneiden und nähen, ſie überfrieren im Winter
nicht, zerſpringen nicht bei ſtarken Lufterſchütterungen. Die grobkörnigen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/210>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.