b) Blauer Spinell, nur halbedel, man kann an ihm den blätt- rigen Bruch des Oktaeders gut erkennen. Es ist ein mattes Blau. Er wurde zuerst bei Akers Eisenwerk in Södermannland gefunden, wo er in Kalkspath eingesprengt vorkommt. Berzelius gab darin 5,5 Si an. Nicht minder schön findet er sich in Sussex-Connty (New-York) ebenfalls in Kalkspath eingesprengt. Seine oktaedrische Form mit Zwillingen läßt keinen Zweifel über. Dagegen ist Giesecke's
Sapphirin aus dem Glimmerschiefer von Fiskenaes in Grönland unsicherer, denn er soll nach Stromeyer 14,5 Si enthalten. Er ist auch mehr strahlig, was nicht für reguläres System spricht. Hausmann stellt ihn aber hier hin. 3 Mg Al + Al Si.
c) Schwarzer Spinell (Mg, Fe) Al (Ceylanit Wr., Pleonast Hy.). Der Gehalt an Eisenoxydul steigt zuweilen auf 20 p. C. Im reflektirten Licht sammtschwarz, Splitter zeigen aber oft einen Stich ins Grün. Das Gewicht steigt auf 3,8, und die Härte nimmt ein wenig ab. Zuerst lernte man mehr als Zollgroße Krystalle mit löcheriger Oberfläche aus dem Sande von Candy auf Ceylon (daher Candit) kennen. Bei uns sind die Fassathaler vom Monzoniberg am bekanntesten, wo sie auf Drusen- räumen und eingesprengt in grünem Augit vorkommen. Die Oktaeder haben meist die Flächen a : a : 1/3 a. Es kommen hier Afterkrystalle von einer grauen Meerschaumartigen Masse vor, die 2 Zoll, während die frischen meist nur wenige Linien Durchmesser erreichen.
Das Fassagestein hat außerordentliche Aehnlichkeit mit den mehr glasigen Augitblöcken von der Somma am Vesuv, worin die ganz gleichen schwarzen Oktaeder sitzen. Klein kommen sie in den glasigen Feldspathblöcken am Laacher See vor. Als Geschiebe auf der Iserwiese im Riesengebirge. Ceylanitoktaeder von Amity in New-York erreichen 3 Zoll Durchmesser.
Chlorospinell G. Rose sind grasgrüne an den Kanten durch- scheinende Oktaeder aus dem Talkschiefer mit Magneteisen von Slatoust im Ural. Härte 8, Mg (Al, Fe), kann bis 14,7 Fe enthalten, welches die Al vertritt, unwesentlich ein kleiner Gehalt an Kupferoxyd bis 0,62 Cu. Grüne Spinelle kommen in Mähren etc. vor.
d) Zinkspinell (Zn, Fe, Mg) Al mit 30 Zn, 5,8 Fe, 3,8 Mg, 55 Al. Ekeberg entdeckte ihn auf der Eric Matts-Grube bei Fahlun, wo er in grünen Talkschiefer neben Blende und Bleiglanz eingesprengt ist, und nannte ihn Automolit (automolos Ueberläufer), weil er zu den oxydischen Erzen führt, Gahnit Hausmann. Die grünlich schwarzen Oktaeder zeigen einen gut erkennbaren Blätterbruch, sind der Härte nach (7--8) noch vollkommene Spinelle, das Gewicht geht bis auf 4,6. Sein Pulver mit Soda auf Kohle behandelt gibt einen Zinkrauch.
In Nordamerika sind zu Haddam, Franklin etc. ähnliche gefunden. Den grünlich schwarzen von Sterling (New-Yersey) mit gelblich braunem Granat und Hornblende im Kalkspath hat Thomson Dysluit (duslio schwerlösen) genannt. Er enthält 16,8 Zn nebst Mangan und Eisen, also (Zn, Fe, Mn) (Al, Fe, Mn). Kobell's grünlich schwarzer
Kreittonit von Bodenmais ist (Zn, Fe, Mn, Mg) (Al, Fe) mit 26,7 Zn. Da wird es wohl nicht möglich, eine feste Gränze zu ziehen. Man darf das nur als Lokalnamen betrachten.
I. Cl. 6te Fam.: Spinell.
b) Blauer Spinell, nur halbedel, man kann an ihm den blätt- rigen Bruch des Oktaeders gut erkennen. Es iſt ein mattes Blau. Er wurde zuerſt bei Åkers Eiſenwerk in Södermannland gefunden, wo er in Kalkſpath eingeſprengt vorkommt. Berzelius gab darin 5,5 S⃛i an. Nicht minder ſchön findet er ſich in Suſſex-Connty (New-York) ebenfalls in Kalkſpath eingeſprengt. Seine oktaedriſche Form mit Zwillingen läßt keinen Zweifel über. Dagegen iſt Gieſecke’s
Sapphirin aus dem Glimmerſchiefer von Fiskenaes in Grönland unſicherer, denn er ſoll nach Stromeyer 14,5 S⃛i enthalten. Er iſt auch mehr ſtrahlig, was nicht für reguläres Syſtem ſpricht. Hausmann ſtellt ihn aber hier hin. 3 Ṁg A̶⃛l + A̶⃛l S⃛i.
c) Schwarzer Spinell (Ṁg, Ḟe) A̶⃛l (Ceylanit Wr., Pleonaſt Hy.). Der Gehalt an Eiſenoxydul ſteigt zuweilen auf 20 p. C. Im reflektirten Licht ſammtſchwarz, Splitter zeigen aber oft einen Stich ins Grün. Das Gewicht ſteigt auf 3,8, und die Härte nimmt ein wenig ab. Zuerſt lernte man mehr als Zollgroße Kryſtalle mit löcheriger Oberfläche aus dem Sande von Candy auf Ceylon (daher Candit) kennen. Bei uns ſind die Faſſathaler vom Monzoniberg am bekannteſten, wo ſie auf Druſen- räumen und eingeſprengt in grünem Augit vorkommen. Die Oktaeder haben meiſt die Flächen a : a : ⅓a. Es kommen hier Afterkryſtalle von einer grauen Meerſchaumartigen Maſſe vor, die 2 Zoll, während die friſchen meiſt nur wenige Linien Durchmeſſer erreichen.
Das Faſſageſtein hat außerordentliche Aehnlichkeit mit den mehr glaſigen Augitblöcken von der Somma am Veſuv, worin die ganz gleichen ſchwarzen Oktaeder ſitzen. Klein kommen ſie in den glaſigen Feldſpathblöcken am Laacher See vor. Als Geſchiebe auf der Iſerwieſe im Rieſengebirge. Ceylanitoktaeder von Amity in New-York erreichen 3 Zoll Durchmeſſer.
Chloroſpinell G. Roſe ſind grasgrüne an den Kanten durch- ſcheinende Oktaeder aus dem Talkſchiefer mit Magneteiſen von Slatouſt im Ural. Härte 8, Ṁg (A̶⃛l, F̶⃛e), kann bis 14,7 F̶⃛e enthalten, welches die A̶⃛l vertritt, unweſentlich ein kleiner Gehalt an Kupferoxyd bis 0,62 Ċu. Grüne Spinelle kommen in Mähren ꝛc. vor.
d) Zinkſpinell (Żn, Ḟe, Ṁg) A̶⃛l mit 30 Żn, 5,8 Ḟe, 3,8 Ṁg, 55 A̶⃛l. Ekeberg entdeckte ihn auf der Eric Matts-Grube bei Fahlun, wo er in grünen Talkſchiefer neben Blende und Bleiglanz eingeſprengt iſt, und nannte ihn Automolit (αὐτόμολος Ueberläufer), weil er zu den oxydiſchen Erzen führt, Gahnit Hausmann. Die grünlich ſchwarzen Oktaeder zeigen einen gut erkennbaren Blätterbruch, ſind der Härte nach (7—8) noch vollkommene Spinelle, das Gewicht geht bis auf 4,6. Sein Pulver mit Soda auf Kohle behandelt gibt einen Zinkrauch.
In Nordamerika ſind zu Haddam, Franklin ꝛc. ähnliche gefunden. Den grünlich ſchwarzen von Sterling (New-Yerſey) mit gelblich braunem Granat und Hornblende im Kalkſpath hat Thomſon Dysluit (δυσλίω ſchwerlöſen) genannt. Er enthält 16,8 Żn nebſt Mangan und Eiſen, alſo (Żn, Ḟe, Ṁn) (A̶⃛l, F̶⃛e, M̶⃛n). Kobell’s grünlich ſchwarzer
Kreittonit von Bodenmais iſt (Żn, Ḟe, Ṁn, Ṁg) (A̶⃛l, F̶⃛e) mit 26,7 Żn. Da wird es wohl nicht möglich, eine feſte Gränze zu ziehen. Man darf das nur als Lokalnamen betrachten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0267"n="255"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Cl. 6te Fam.: Spinell.</fw><lb/><p><hirendition="#aq">b</hi>) <hirendition="#g">Blauer Spinell</hi>, nur halbedel, man kann an ihm den blätt-<lb/>
rigen Bruch des Oktaeders gut erkennen. Es iſt ein mattes Blau. Er<lb/>
wurde zuerſt bei Åkers Eiſenwerk in Södermannland gefunden, wo er in<lb/>
Kalkſpath eingeſprengt vorkommt. Berzelius gab darin 5,5 <hirendition="#aq">S⃛i</hi> an. Nicht<lb/>
minder ſchön findet er ſich in Suſſex-Connty (New-York) ebenfalls in<lb/>
Kalkſpath eingeſprengt. Seine oktaedriſche Form mit Zwillingen läßt<lb/>
keinen Zweifel über. Dagegen iſt Gieſecke’s</p><lb/><p><hirendition="#g">Sapphirin</hi> aus dem Glimmerſchiefer von Fiskenaes in Grönland<lb/>
unſicherer, denn er ſoll nach Stromeyer 14,5 <hirendition="#aq">S⃛i</hi> enthalten. Er iſt auch<lb/>
mehr ſtrahlig, was nicht für reguläres Syſtem ſpricht. Hausmann ſtellt<lb/>
ihn aber hier hin. 3 <hirendition="#aq">Ṁg A̶⃛l + A̶⃛l S⃛i.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">c</hi>) <hirendition="#g">Schwarzer Spinell</hi> (<hirendition="#aq">Ṁg</hi>, <hirendition="#aq">Ḟe</hi>) <hirendition="#aq">A̶⃛l</hi> (Ceylanit Wr., Pleonaſt Hy.).<lb/>
Der Gehalt an Eiſenoxydul ſteigt zuweilen auf 20 <hirendition="#aq">p. C.</hi> Im reflektirten<lb/>
Licht ſammtſchwarz, Splitter zeigen aber oft einen Stich ins Grün. Das<lb/>
Gewicht ſteigt auf 3,8, und die Härte nimmt ein wenig ab. Zuerſt<lb/>
lernte man mehr als Zollgroße Kryſtalle mit löcheriger Oberfläche aus<lb/>
dem Sande von Candy auf Ceylon (daher Candit) kennen. Bei uns<lb/>ſind die Faſſathaler vom Monzoniberg am bekannteſten, wo ſie auf Druſen-<lb/>
räumen und eingeſprengt in grünem Augit vorkommen. Die Oktaeder<lb/>
haben meiſt die Flächen <hirendition="#aq">a : a</hi> : ⅓<hirendition="#aq">a.</hi> Es kommen hier Afterkryſtalle von<lb/>
einer grauen Meerſchaumartigen Maſſe vor, die 2 Zoll, während die<lb/>
friſchen meiſt nur wenige Linien Durchmeſſer erreichen.</p><lb/><p>Das Faſſageſtein hat außerordentliche Aehnlichkeit mit den mehr glaſigen<lb/>
Augitblöcken von der Somma am Veſuv, worin die ganz gleichen ſchwarzen<lb/>
Oktaeder ſitzen. Klein kommen ſie in den glaſigen Feldſpathblöcken am<lb/>
Laacher See vor. Als Geſchiebe auf der Iſerwieſe im Rieſengebirge.<lb/>
Ceylanitoktaeder von Amity in New-York erreichen 3<formulanotation="TeX">\frac{1}{2}</formula> Zoll Durchmeſſer.</p><lb/><p><hirendition="#g">Chloroſpinell</hi> G. Roſe ſind grasgrüne an den Kanten durch-<lb/>ſcheinende Oktaeder aus dem Talkſchiefer mit Magneteiſen von Slatouſt<lb/>
im Ural. Härte 8, <hirendition="#aq">Ṁg</hi> (<hirendition="#aq">A̶⃛l</hi>, <hirendition="#aq">F̶⃛e</hi>), kann bis 14,7 <hirendition="#aq">F̶⃛e</hi> enthalten, welches<lb/>
die <hirendition="#aq">A̶⃛l</hi> vertritt, unweſentlich ein kleiner Gehalt an Kupferoxyd bis 0,62 <hirendition="#aq">Ċu.</hi><lb/>
Grüne Spinelle kommen in Mähren ꝛc. vor.</p><lb/><p><hirendition="#aq">d</hi>) <hirendition="#g">Zinkſpinell</hi> (<hirendition="#aq">Żn</hi>, <hirendition="#aq">Ḟe</hi>, <hirendition="#aq">Ṁg</hi>) <hirendition="#aq">A̶⃛l</hi> mit 30 <hirendition="#aq">Żn</hi>, 5,8 <hirendition="#aq">Ḟe</hi>, 3,8 <hirendition="#aq">Ṁg</hi>, 55 <hirendition="#aq">A̶⃛l.</hi><lb/>
Ekeberg entdeckte ihn auf der Eric Matts-Grube bei Fahlun, wo er in<lb/>
grünen Talkſchiefer neben Blende und Bleiglanz eingeſprengt iſt, und<lb/>
nannte ihn Automolit (αὐτόμολος Ueberläufer), weil er zu den oxydiſchen<lb/>
Erzen führt, Gahnit Hausmann. Die grünlich ſchwarzen Oktaeder zeigen<lb/>
einen gut erkennbaren Blätterbruch, ſind der Härte nach (7—8) noch<lb/>
vollkommene Spinelle, das Gewicht geht bis auf 4,6. Sein Pulver mit<lb/>
Soda auf Kohle behandelt gibt einen Zinkrauch.</p><lb/><p>In Nordamerika ſind zu Haddam, Franklin ꝛc. ähnliche gefunden.<lb/>
Den grünlich ſchwarzen von Sterling (New-Yerſey) mit gelblich braunem<lb/>
Granat und Hornblende im Kalkſpath hat Thomſon <hirendition="#g">Dysluit</hi> (δυσλίω<lb/>ſchwerlöſen) genannt. Er enthält 16,8 <hirendition="#aq">Żn</hi> nebſt Mangan und Eiſen,<lb/>
alſo (<hirendition="#aq">Żn</hi>, <hirendition="#aq">Ḟe</hi>, <hirendition="#aq">Ṁn</hi>) (<hirendition="#aq">A̶⃛l</hi>, <hirendition="#aq">F̶⃛e</hi>, <hirendition="#aq">M̶⃛n</hi>). Kobell’s grünlich ſchwarzer</p><lb/><p><hirendition="#g">Kreittonit</hi> von Bodenmais iſt (<hirendition="#aq">Żn</hi>, <hirendition="#aq">Ḟe</hi>, <hirendition="#aq">Ṁn</hi>, <hirendition="#aq">Ṁg</hi>) (<hirendition="#aq">A̶⃛l</hi>, <hirendition="#aq">F̶⃛e</hi>) mit<lb/>
26,7 <hirendition="#aq">Żn.</hi> Da wird es wohl nicht möglich, eine feſte Gränze zu ziehen.<lb/>
Man darf das nur als Lokalnamen betrachten.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[255/0267]
I. Cl. 6te Fam.: Spinell.
b) Blauer Spinell, nur halbedel, man kann an ihm den blätt-
rigen Bruch des Oktaeders gut erkennen. Es iſt ein mattes Blau. Er
wurde zuerſt bei Åkers Eiſenwerk in Södermannland gefunden, wo er in
Kalkſpath eingeſprengt vorkommt. Berzelius gab darin 5,5 S⃛i an. Nicht
minder ſchön findet er ſich in Suſſex-Connty (New-York) ebenfalls in
Kalkſpath eingeſprengt. Seine oktaedriſche Form mit Zwillingen läßt
keinen Zweifel über. Dagegen iſt Gieſecke’s
Sapphirin aus dem Glimmerſchiefer von Fiskenaes in Grönland
unſicherer, denn er ſoll nach Stromeyer 14,5 S⃛i enthalten. Er iſt auch
mehr ſtrahlig, was nicht für reguläres Syſtem ſpricht. Hausmann ſtellt
ihn aber hier hin. 3 Ṁg A̶⃛l + A̶⃛l S⃛i.
c) Schwarzer Spinell (Ṁg, Ḟe) A̶⃛l (Ceylanit Wr., Pleonaſt Hy.).
Der Gehalt an Eiſenoxydul ſteigt zuweilen auf 20 p. C. Im reflektirten
Licht ſammtſchwarz, Splitter zeigen aber oft einen Stich ins Grün. Das
Gewicht ſteigt auf 3,8, und die Härte nimmt ein wenig ab. Zuerſt
lernte man mehr als Zollgroße Kryſtalle mit löcheriger Oberfläche aus
dem Sande von Candy auf Ceylon (daher Candit) kennen. Bei uns
ſind die Faſſathaler vom Monzoniberg am bekannteſten, wo ſie auf Druſen-
räumen und eingeſprengt in grünem Augit vorkommen. Die Oktaeder
haben meiſt die Flächen a : a : ⅓a. Es kommen hier Afterkryſtalle von
einer grauen Meerſchaumartigen Maſſe vor, die 2 Zoll, während die
friſchen meiſt nur wenige Linien Durchmeſſer erreichen.
Das Faſſageſtein hat außerordentliche Aehnlichkeit mit den mehr glaſigen
Augitblöcken von der Somma am Veſuv, worin die ganz gleichen ſchwarzen
Oktaeder ſitzen. Klein kommen ſie in den glaſigen Feldſpathblöcken am
Laacher See vor. Als Geſchiebe auf der Iſerwieſe im Rieſengebirge.
Ceylanitoktaeder von Amity in New-York erreichen 3[FORMEL] Zoll Durchmeſſer.
Chloroſpinell G. Roſe ſind grasgrüne an den Kanten durch-
ſcheinende Oktaeder aus dem Talkſchiefer mit Magneteiſen von Slatouſt
im Ural. Härte 8, Ṁg (A̶⃛l, F̶⃛e), kann bis 14,7 F̶⃛e enthalten, welches
die A̶⃛l vertritt, unweſentlich ein kleiner Gehalt an Kupferoxyd bis 0,62 Ċu.
Grüne Spinelle kommen in Mähren ꝛc. vor.
d) Zinkſpinell (Żn, Ḟe, Ṁg) A̶⃛l mit 30 Żn, 5,8 Ḟe, 3,8 Ṁg, 55 A̶⃛l.
Ekeberg entdeckte ihn auf der Eric Matts-Grube bei Fahlun, wo er in
grünen Talkſchiefer neben Blende und Bleiglanz eingeſprengt iſt, und
nannte ihn Automolit (αὐτόμολος Ueberläufer), weil er zu den oxydiſchen
Erzen führt, Gahnit Hausmann. Die grünlich ſchwarzen Oktaeder zeigen
einen gut erkennbaren Blätterbruch, ſind der Härte nach (7—8) noch
vollkommene Spinelle, das Gewicht geht bis auf 4,6. Sein Pulver mit
Soda auf Kohle behandelt gibt einen Zinkrauch.
In Nordamerika ſind zu Haddam, Franklin ꝛc. ähnliche gefunden.
Den grünlich ſchwarzen von Sterling (New-Yerſey) mit gelblich braunem
Granat und Hornblende im Kalkſpath hat Thomſon Dysluit (δυσλίω
ſchwerlöſen) genannt. Er enthält 16,8 Żn nebſt Mangan und Eiſen,
alſo (Żn, Ḟe, Ṁn) (A̶⃛l, F̶⃛e, M̶⃛n). Kobell’s grünlich ſchwarzer
Kreittonit von Bodenmais iſt (Żn, Ḟe, Ṁn, Ṁg) (A̶⃛l, F̶⃛e) mit
26,7 Żn. Da wird es wohl nicht möglich, eine feſte Gränze zu ziehen.
Man darf das nur als Lokalnamen betrachten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/267>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.